Ekano

Wäre mal interessant ob da irgendwie Daten vom Akku digital abgefragt werden.
so einen Akku kann man ja auch selber bauen. Und bessere Zellen nehmen. (natürlich mit Kontrollboard).

Ich warte noch auf das neue Shimano Modell und dann wirds ein decoy oder ekano.
Der 700Wh Akku bei YT wird übrigens wohl auch erst 2020 lieferbar sein.
 
Bin mir ziemlich sicher, dass derzeit jeder von der Entwicklungsgeschwindigkeit der Akkus einfach überholt wird. Als PP das Ekano definiert hat, waren vermutlich die geplanten Akkus aktuell - inzwischen halt nicht mehr ganz. Dürfte bestimmt jedem Hersteller ähnlich gehen.
Nur so ein Verdacht. Ich verfolge das ja nicht...
Die Überlegung könnte man als Außenstehender leicht bekommen, denn die Wenigsten sind schon auf dem Markt mit dem großen Akkus. Aber gerade die Premiumhersteller (Speiseeis, Rotwild, ...) sind schon im MJ19 mit großen Akkus in den Markt - dass sich das fortsetzt, wissen wir alle aus den Trends der Vergangenheit. Aber ja, die erkaufen sich die Innovation mit den irren Preisen. Wobei selbst das 2019er Billo-Bulls hat einen 750Wh Akku drin... 2600Hm mit einer Akkuladung sind der Hammer. Dafür hakts bei dem an anderer Stelle - egal.

Wäre mal interessant ob da irgendwie Daten vom Akku digital abgefragt werden.
so einen Akku kann man ja auch selber bauen. Und bessere Zellen nehmen. (natürlich mit Kontrollboard).

Ich warte noch auf das neue Shimano Modell und dann wirds ein decoy oder ekano.
Der 700Wh Akku bei YT wird übrigens wohl auch erst 2020 lieferbar sein.
Jein, mann kann mit viel Wissen, Akkus selbst bauen, ob sichs lohnt ist was Anderes. So weit ist die Technik eben nicht, dass die Akkus kleiner werden. Sie bauen die mittlerweile nur geschickter. Daher ja meine Nachfrage: wird im Ekano schon evtl. der größere Formfaktor berücksichtigt (also 700Wh Akku nachkaufen und einbauen möglich, wie z.B. bei Speiseeis).
Der YT Akku soll im Herbst verfügbar sein. Übrigens mit einem "lukrativen Upgradepreis" - alten Akku abgeben, neuen billig mitnehmen... Abwarten

Momentan poppen übrigens täglich neue Presseberichte der 2020er Bikes. 90% haben ü500Wh Akkus im Programm.
Focus, YT, Specialized, Rotwild, Bulls, Flyer, Merida, Centurion, Nicolai, Nox (sehr spannender Prototyp!), Liteville... usw, usw.
Es ist wirklich momentan ein Nachteil mit 500Wh... obwohl ich sonst das Ding blind weg vorbestellen würde :D
 
das klang letzte Woche bei YT aber noch anders :) die glauben an den großen Akku im Winter/frühjahr.

Die verwendeten Zellen werden halt immer besser.

sieht man ja auch gut bei Akku Werkzeugen.
Meine mobile Akku Trailsäge zieht mit dem richtigen Akku 1500W.
z.b. den 18V Bosch 12Ah Akku kann man mit 100A entladen. Das sind richtung 2000W am Anfang. Und das Teil ist 1/3 von einem Bike akku.
3 Davon und du hast einen 750Wh Akku den man dauerhaft mit 5000W entladen kann.
Und auch Aufladen geht mit dem richtigen Ladegerät sehr sehr viel schneller als heute.

Es geht halt immer mehr von 18650 auf 20700 oder 21700 Zellen. Die können viel mehr.
z.B. https://www.akkuteile.de/lithium-io...00mah-35a-li-ionen-akku-3-6v-3-7v_100811_2354

Was mir noch fehlt sind mehr 48V Systeme. da kann man dünnere Kabel verwenden, spart gewicht, kann man schneller laden und der Wirkungsgrad steigt auch noch.
 
Warst du beim Glemmride?
Kann sein, dass es da Neuigkeiten gibt. Früher war das Wording, im Herbst. Ok. sei es drum... 2020er Bikes eben. Über den Winter will ich auch nicht 5h im Schnee kasperln ;).
Ja, die Zellen werden eben besser - gerade Shimano hat da aber wohl in der (noch) aktuellen Version einige Problemchen gehabt (die Motoren laufen gut, Akkus weniger - also genau andersrum, wie bei den anderen Herstellern).
 
Ebenso: ist das Bike denn noch nirgends mal gefahren worden? Man sieht immer nur den Pressebericht (mehr oder weniger abgeändert)

Aussage von den Jungs am Glemmride Stand von Propain: Das dort ausgestellte Ekano (Farbe: Lime, Gr. L) ist aktuell der einzige fahrbereite Prototyp (!), erste Ekanos kommen nicht vor September.
 
Und September hat sich auf November verschoben.

Ich werde diesen Winter auch ein E MTB kaufen/leasen. Die Akku Frage, + so 1-2 Parts sind auch das was mich verzweifeln läßt.
Wäre bei einem Ekano bei ca 5400€. Da gefallen mir aber die Bremsen nicht und eben der 500er Akku.
Nehme ich ein Cube, bin ich zwar bei 6000€, habe aber XT Bremsen einen 625er Akku, kriege es sofort und habe 1:1 Rahmengeometrie von meinem Tyee.
Ob mir das Ekano so gut von der Geo her paßt, weiß ich eben auch nicht.
 
Ds wäre natürlich eine Möglichkeit. Wobei das Cube, dann immer noch die bessere Ausstattung hätte.
Allerdings gefällt mir die Möglichkeit das Rad selber zu konfigurieren.
Andererseits werde ich mit dem Bremsenangebot nicht warm und bin mir auch unsicher bzgl. der Dämpfung.
 
der Konfigurator ist schon gut.
Aber geht mir genauso... bei den Bremsen würde ich was anderes nehmen.

Kann man aber ja einfach tauschen

Also ich finde das Bremsangebot sehr gut. Bin aber auch ein Fan von Magura und alle Bikes wurden immer nachträglich auf magura umgebaut. Was ich doof finde keine Tests da noch keine Bikes da sind. Mir ist die Geometrie sehr wichtig und die muss passen. Bin das Decoy dieses Jahr gefahren und das passt von der Geo super. Allerdings wieder Komponenten dran, welche ich dann direkt ändern wollte.
 
Decoy bin ich auch gefahren. Da war mein einziger Kritikpunkt die sram bremse die gar nicht ging. Gut bin maxima verwöhnt... und die e13 teile. Sonst super bike.

Alternativ finde ich das neue simplon noch interessnt oder rotwild
 
Gibt doch noch gar keine genaue preisliste.

Ich find das rotwild überzogen teuer, vor allem für die verbauten teile
 
der Konfigurator ist schon gut.
Aber geht mir genauso... bei den Bremsen würde ich was anderes nehmen.

Kann man aber ja einfach tauschen

Kommt drauf an. Da mehr und mehr solch Räder von den Arbeitgebern per Leasingvertrag gestellt werden, geht das nicht so einfach. Da muß eben schon das Gesamtpaket stimmen.

Also ich finde das Bremsangebot sehr gut. Bin aber auch ein Fan von Magura und alle Bikes wurden immer nachträglich auf magura umgebaut. Was ich doof finde keine Tests da noch keine Bikes da sind. Mir ist die Geometrie sehr wichtig und die muss passen. Bin das Decoy dieses Jahr gefahren und das passt von der Geo super. Allerdings wieder Komponenten dran, welche ich dann direkt ändern wollte.

Ich bin vorher auf meinen Rädern immer Saint und Zee gefahren. Die waren perfekt. Auf dem Tyee habe ich nun die MT5 bekommen. Ja, bremsen tut die gut. Allerdings habe ich 0 Druckpunkt und kann tlw. den Hebel bis zum Lenker ziehen.
Ist also Kacke. Für so ne Bremse muß ich nicht X€ Aufpreis zahlen.
Wenn Ich was kaufe, dann muß das out of the box funktionieren. Tut es das nicht, kaufe ich demnächst was anderes.
Beim Tyee werde ich das wohl demnächst mal angehen. Und bei E MTB wird eben ein gutes Gesamtkonzept den Ausschlag geben.
Wobei man natürlich schon sagen muß, dass das Ekano bei sinnvoller Komponenten Auswahl schon gute 1000€ günstiger ist, als viele Konkurrenten.
Aber die Cubes sind schon nahezu perfekt. So nen Hybrid 160 Actionteam...…….
 
Kommt drauf an. Da mehr und mehr solch Räder von den Arbeitgebern per Leasingvertrag gestellt werden, geht das nicht so einfach. Da muß eben schon das Gesamtpaket stimmen.



Ich bin vorher auf meinen Rädern immer Saint und Zee gefahren. Die waren perfekt. Auf dem Tyee habe ich nun die MT5 bekommen. Ja, bremsen tut die gut. Allerdings habe ich 0 Druckpunkt und kann tlw. den Hebel bis zum Lenker ziehen.
Ist also Kacke. Für so ne Bremse muß ich nicht X€ Aufpreis zahlen.
Wenn Ich was kaufe, dann muß das out of the box funktionieren. Tut es das nicht, kaufe ich demnächst was anderes.
Beim Tyee werde ich das wohl demnächst mal angehen. Und bei E MTB wird eben ein gutes Gesamtkonzept den Ausschlag geben.
Wobei man natürlich schon sagen muß, dass das Ekano bei sinnvoller Komponenten Auswahl schon gute 1000€ günstiger ist, als viele Konkurrenten.
Aber die Cubes sind schon nahezu perfekt. So nen Hybrid 160 Actionteam...…….
Zum Thema Hebeldruckpunkt sollte dir die Schnellentlüftung mit der gelochten Spritze helfen.
 
Zum Thema Hebeldruckpunkt sollte dir die Schnellentlüftung mit der gelochten Spritze helfen.

Eigentlich gehe ich davon aus, dass Sachen die Neu gekauft sind eben out of the box funktionieren. Tun sie das nicht, sind sie eben Kacke. Da gibt es, siehe Shimano, Sachen die direkt laufen. Dann kaufe ich lieber sowas, als mich mit den anderen Sachen dauernd rum zu ärgern.

Kauf ja auch kein Auto und muß vor dem ersten fahren erstmal die Bremsscheiben tauschen, oder Bremsflüssigkeit...…..
 
Eigentlich gehe ich davon aus, dass Sachen die Neu gekauft sind eben out of the box funktionieren. Tun sie das nicht, sind sie eben Kacke. Da gibt es, siehe Shimano, Sachen die direkt laufen. Dann kaufe ich lieber sowas, als mich mit den anderen Sachen dauernd rum zu ärgern.

Kauf ja auch kein Auto und muß vor dem ersten fahren erstmal die Bremsscheiben tauschen, oder Bremsflüssigkeit...…..

Das hat weder etwas mit Shimano, Magura oder SRAM zutun. Wenn die Bremse verlegt wird, Leitungen eventuell gekürzt werden und Luft in den Bremskreislauf kommt, dann war es das mit dem Bremspunkt.
Das hatte ich bei einem neuen MTB bei der Saint auch schon. Anlaufstelle sollte der Fahrradhändler sein, der die Bremse montiert hat.

Und lass bitte die Bremse an deinem Tyee kontrollieren. Eine MT5 ist ein Anker, auch ohne das man den Bremshebel bis zum Lenker zieht.
 
Hallo, hat sich schon einer der Vorbesteller Gedanken über ein Frontscheinwerfer gemacht beim Ekano? Da wir ja alle zur dunklen Jahreszeit das Bike bekommen wäre das meine erste Investition.

Der Motor hat ja einen 6V Anschluß für Beleuchtung die man über das Menü einschalten kann.
 
Hallo, hat sich schon einer der Vorbesteller Gedanken über ein Frontscheinwerfer gemacht beim Ekano? Da wir ja alle zur dunklen Jahreszeit das Bike bekommen wäre das meine erste Investition.

Der Motor hat ja einen 6V Anschluß für Beleuchtung die man über das Menü einschalten kann.
Ich hab eine BBB Scope 1300 mit eigenem externem Akku für den Lenker und eine BBB Strike 500 am Helm. Die beiden Lampen haben den Vorteil dass nicht nur der Weg vor einem ausgeleuchtet ist sondern auch dort wo man gerade hinschaut. B eide Lampen habe ich schon seit einigen Jahren.
 
schade, dass Propain das Bike nicht so bringt wie auf den Fotos vom Gardasee oder dem YouTube Test Video mit dem Lime Ekano.
Mit dem Rahmen abschließender Akku Deckel in Rahmenfarbe, hat mir mega gefallen . Sehr clean.
Jetzt bekommen die Bikes Deckel in schwarz, was bei dem Lime und dem blauen sehr unterbrochen und unruhig wirkt.
Wirklich schade
 
Zuletzt bearbeitet:
Spricht wohl nichts dagegen das Cover in Rahmenfarbe zu folieren.
Zudem ich den Schritt ein deutlich leichtere und Demontage freundliche Abdeckung zu verwenden sehr begrüße.
 
Spricht wohl nichts dagegen das Cover in Rahmenfarbe zu folieren.
Zudem ich den Schritt ein deutlich leichtere und Demontage freundliche Abdeckung zu verwenden sehr begrüße.
Warum soll das der Kunde machen? Sieh Dir auf der Propain Page ein limefarbenes Ekano mit orangenen Decals und mit der schwarzen Klappe an. Designmäßig gräuselich. Wobei es allgemein schwierig ist Kunststoffen den selben Farbton zu geben wie gelacktes oder gepulvertes Alu
 
Zurück