- Registriert
- 24. März 2018
- Reaktionspunkte
- 6
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
die Kardinalfrage: kann man den Akku aufm Trail schnell wechseln ?
Und was bringt das dann? Haben sportliche Fahrer immer nen zweiten Akku im Rucksack dabei um den bei Bedarf auf dem Trail wechseln zu können?schade...daher finde ich das Konzept mit externem Akku wie bei Canyon persönlich besser für sportliche Fahrer die lange Distanzen = viele Abfahrten mögrn
Im Freundeskreis gibt es 2 die exakt das machen, sie haben immer einen 2. Akku im Rucksack und tauschen dann wenn er leer ist aus, ansonsten kommst je nach Unterstützungsstufe nicht weiter als 900-1000 Hm. Die fahren halt dann doppelt so viel.Und was bringt das dann? Haben sportliche Fahrer immer nen zweiten Akku im Rucksack dabei um den bei Bedarf auf dem Trail wechseln zu können?
Und selbst wenn man bei nem integrierten Akku 5 Min zum Wechseln benötigt denke ich nicht das das ein Problem sein wird, oder?
Ruf doch am besten mal bei Propain direkt an, die sind zur Zeit wohl die Einzigen die es genau wissen.![]()
Ok dann bin ich auch wieder ein wenig schlauer als davor.Ich hab auch (fast) immer 2 Akkus am Start.
Die längere Zeit zum Wechseln des internen Akkus würd mich garnicht stören, allerdings sind die internen i.d.R. deutlich länger als die normalen Akkus und sch...lecht im Rucksack zu verstauen.
dafür hälts bombig mit 4 schrauben,andere deckel klappern oder passen nicht gut, die bikes mitm fisch drauf haben genug davon , und ich auchLt. Berichten im Netz geht das easy. Schlüssel drehen, entriegeln und raus damit.
Allerdings ist unten noch ein Rahemenspezifische Batteriecover drauf das mit 4 Schrauben befestigt wird. Kann man umschrauben, wir wohl auch ned solange dauern oder vermutlich auch weglassen.
So schnell wie mit externem Akku (ich hab das Commencal MetaPower mit dem normalen Akku) gehts aber sicher nicht. Da ist ja in 10sek. erledigt wenns sein muß.
Ich hab auch (fast) immer 2 Akkus am Start.
Die längere Zeit zum Wechseln des internen Akkus würd mich garnicht stören, allerdings sind die internen i.d.R. deutlich länger als die normalen Akkus und sch...lecht im Rucksack zu verstauen.
Im Freundeskreis gibt es 2 die exakt das machen, sie haben immer einen 2. Akku im Rucksack und tauschen dann wenn er leer ist aus, ansonsten kommst je nach Unterstützungsstufe nicht weiter als 900-1000 Hm. Die fahren halt dann doppelt so viel.
Die Reichweite des Akkus, ist natürlich auch stark vom Fahrergewicht abhängig.Also ich fahre um die 1300hm und fahre dabei nicht im eco bergauf. Bin aber trotzdem am überlegen für einen zweiten Akku, dann liegen dann deftige Tagesausflüge drin.
klar brauchs da noch n akkuAlso ich fahre um die 1300hm und fahre dabei nicht im eco bergauf. Bin aber trotzdem am überlegen für einen zweiten Akku, dann liegen dann deftige Tagesausflüge drin.
klar brauchs da noch n akku
Nur aus interesse: was machst du wenn du die 1300hm danach wieder unten bist? Ich meine, da hast du einige Kilometer in den Beinen u d die sonne geht ja au h irgendwann unter. Fährt man dann nach 4 Stunden immernoch?Also ich fahre um die 1300hm und fahre dabei nicht im eco bergauf. Bin aber trotzdem am überlegen für einen zweiten Akku, dann liegen dann deftige Tagesausflüge drin.
sei doch froh dass durch diese massnahme die von dir bevorzugten räder ne gute chance auf qualitäts und preisstabilität erhalten;War 1300hm ohne Akku radeln schon
Ansonsten, Propain
Der Gayrät mit Schetrom leider schaise![]()
nach 3-4 Strunden sind manche erst warmNur aus interesse: was machst du wenn du die 1300hm danach wieder unten bist? Ich meine, da hast du einige Kilometer in den Beinen u d die sonne geht ja au h irgendwann unter. Fährt man dann nach 4 Stunden immernoch?
Soll keine Grundsatz Diskussion sein. Ich möchte das nur verstehen
Nur aus interesse: was machst du wenn du die 1300hm danach wieder unten bist? Ich meine, da hast du einige Kilometer in den Beinen u d die sonne geht ja au h irgendwann unter. Fährt man dann nach 4 Stunden immernoch?
Soll keine Grundsatz Diskussion sein. Ich möchte das nur verstehen
Bin mir ziemlich sicher, dass derzeit jeder von der Entwicklungsgeschwindigkeit der Akkus einfach überholt wird. Als PP das Ekano definiert hat, waren vermutlich die geplanten Akkus aktuell - inzwischen halt nicht mehr ganz. Dürfte bestimmt jedem Hersteller ähnlich gehen.Der Motor wäre ja nicht das Thema - finde gerade Bosch zieht erstmal auf den Stand der Technik nach.
Aber jetzt ein Bike mit 500Wh zulegen, während der Rest deutlich mehr anbietet... dabei ist Propain echt immer recht "sinnig" unterwegs gewesen. Das macht für den Endkunden irgendwie überhaupt keinen Sinn...