Ekano

Ich habe ja von Propain zwei neue Magnete bekommen und einen davon habe ich bisher ca. 120-150 km getestet. Folgendes habe ich an Propain geschrieben.
Meine Firmware Versionen sind die folgenden, siehe Foto


jetzt habe ich einen ersten Test mit dem flachen Magnet (heller Halter) gemacht, folgendes ist dabei raus gekommen.
Das Fahhrad ist jetzt damit auf jeden Fall erst einmal fahrbar, mit einer Einschränkung...

Wenn ich in den Bereich von 25 km/h komme geht er kurz in einen Schiebemodus zu merken am ruckeln, dann aber fühlt es sich beim fahren an als hätte jemand ein Gummiband hinten dran gehängt, oder eben als wenn der Motor nicht auskuppelt. Das ist im Eco Modus kaum zu spüren, aber im Trail und Boost Modus leider sehr stark.

Desweiteren gibt es leider noch immer diese Geschwindigkeitssprünge z.B. von über 25 km/h auf 12 oder 11 km/h.
Diese stören natürlich beim fahren nicht, kommt aber öfter vor sollten irgendwie auch behebbar sein.

Einen Ausfall des Motors an einer Steigung hatte ich bisher nicht.
Den Fehler AW011 hatte ich auch noch nicht wieder, gefahren bin ich insgesamt mit diesem neuen Magneten ca. 120-150km

Den anderen Magneten in der schönen schwarzen Alu Halterung habe ich noch nicht getestet, der sieht aber aus als wäre der wie der Original verbaute, deshalb habe ich erst einmal den flachen genommen. Ich werde weiter berichten.
 

Anhänge

  • softwarestand.jpg
    softwarestand.jpg
    63,9 KB · Aufrufe: 197
Nun mal wieder was Positives zum Ekano. ? Hab eine günstige Halterung für 'ne Flasche gebastelt.

Ekano Flasche.jpg Ekano Flasche Detail.jpg

Flaschenhalter ist der "3min19sec Sidecage" von bike-components (bissl Werbung darf sein). Hab ihn upside-down montiert, damit kommt er weiter nach unten. Und mit einer Zange hab ich noch ein paar unnötige Stellen entfernt. ? Die Flasche steht dann unten im Rahmen auf der Abdeckung der Ladebuchse auf und hält bombenfest. Sollte eigentlich jede handelsübliche kleine Flasche passen. In meinem Fall eine "SKS Mountain Black 500 ml" (ebenfalls von bc).
 
Kann auch den Flaschenhalter WIIZ von Zefal empfehlen! Das schöne ist, er ist drehbar (Einschub von links oder rechts) und man kann ihn nach oben und unten schieben. Topp Teil für einen fairen Kurs.
 

Anhänge

  • 1E5F66FC-AE24-48DC-9818-68E066D67531.jpeg
    1E5F66FC-AE24-48DC-9818-68E066D67531.jpeg
    338,1 KB · Aufrufe: 170
  • 93760E05-77B2-4EA7-AC7A-FFA65B3589FF.jpeg
    93760E05-77B2-4EA7-AC7A-FFA65B3589FF.jpeg
    346,5 KB · Aufrufe: 171
  • C3BDAB41-B210-480A-B4EF-77407AF4540F.jpeg
    C3BDAB41-B210-480A-B4EF-77407AF4540F.jpeg
    393,8 KB · Aufrufe: 200
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute, @Propain-Crew
Nachdem mit einem anderen Magneten die „doppelter Trip + Gesamt Km“ bei vielen verschwanden, hat sich dafür der W011 bei einigen eingeschlichen.
Zurück auf Start. Ich habe heute wieder den Originalen "Problem "Magneten montiert. Falscher „Doppelter Trip „ kehrte sofort zurück, war aber gewollt.
Neuen SM-DUE11 provisorisch montiert. Die Werte stimmen jetzt ? % trotz Original "Problem" Magnet.

Wenn ihr neuen Sensor habt, ausprobieren. Wenn falsche Werte, Sensor zurückschicken, könnte eine betroffene Charge sein.
Und so sieht der Reed Kontakt im defekten Sensor aus.



 

Anhänge

  • A719AE49-D80E-48A7-A8CC-0E630FDAEBED.jpeg
    A719AE49-D80E-48A7-A8CC-0E630FDAEBED.jpeg
    156,5 KB · Aufrufe: 209
  • 8BC88173-9DF9-4D55-8D1F-C3BE49191F01.jpeg
    8BC88173-9DF9-4D55-8D1F-C3BE49191F01.jpeg
    71,6 KB · Aufrufe: 213
Zuletzt bearbeitet:
@bubba
also ich vermute auch das es wohl nicht an dem bei mir/uns verbauten Magneten liegt...
Begründung dazu, ich habe jetzt den originalen, einen von mir und zwei weitere die ich von Propain bekommen habe getestet.
heute eine weitere Testfahrt gemacht und ein Kumpel mit einem Wahoo Navi und GPS Werte, ich habe mit dem Ekano ca. 4,5-5 km/h mehr auf der Uhr gehabt, also da stimmt einiges noch nicht...
ich denke das ist Zuviel und somit kann ich davon ausgehen das auch die Geschwindigkeit nicht stimmt und eben dieser ich sage immer Schiebe oder Ruckelbetrieb ist absolut nicht OK, dieses tritt immer so bei 20 km/h auf so als wenn der Motor aus- und wieder ein kuppelt.

@psychof
das mit der Flasche sieht gut aus ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Woche soll mein Rad gebaut werden, mal sehen, ob das klappt...

Gibt es Dinge, die man angehen sollte, bevor es ins Gelände geht (wird ja vermutlich noch ein wenig dauern :( )? Rahmenschutzfolie hab ich auch dem Schirm. Aber bei meinen Jeffsy hab ich mich z.B. geärgert nicht die Lager sofort nachgefettet zu haben.
 
Hat jemand Erfahrung mit der großen Fidlock Flasche am Ekano?
Das die kleine passt hab ich auf Bilder schon gesehen.
Gruß Uwe
 
Hab heute mein Ekano erhalten. Hab damit nicht gerechnet, ist nun deutlich früher als erwartet gekommen. Heute um 7:30 Uhr klingelte die Spedition. Eine Versandmail bekam ich nicht, bin sehr positiv überrascht, habe schon mit großer Verzögerung gerechnet.

Die kleine Fidlock Flasche passt, die Größe nicht (RockShox Deluxe Ultimate).

Eine Frage hätte ich: wenn ich den Akku extern lade, rastet der Ladestecker nicht richtig in die Ladebuchse vom Akku ein, sondern ist nur Recht locker. Ist das bei euch auch so?
 
Hab heute mein Ekano erhalten. Hab damit nicht gerechnet, ist nun deutlich früher als erwartet gekommen. Heute um 7:30 Uhr klingelte die Spedition. Eine Versandmail bekam ich nicht, bin sehr positiv überrascht, habe schon mit großer Verzögerung gerechnet.

Die kleine Fidlock Flasche passt, die Größe nicht (RockShox Deluxe Ultimate).

Eine Frage hätte ich: wenn ich den Akku extern lade, rastet der Ladestecker nicht richtig in die Ladebuchse vom Akku ein, sondern ist nur Recht locker. Ist das bei euch auch so?

Ja, der ist Recht lose. Es rastet nicht ein. Es gehört wohl so
 
Mir war die Übersetzung von 34x50 in Lieferzustand nicht leicht/kurz genug. Deshalb habe ich bereits nach der 1. Fahrt mit dem Ekano auf ein 32er Kettenblatt von Raceface (Bike-Components) gewechselt. Allerdings war mir dies noch immer nicht leicht/kurz genug.

Weshalb ich jetzt ein 30er Kettenblatt verbaut habe. Wegen der besonderen Konstruktion des 30er Kettenblatts resultiert daraus jedoch eine Verschiebung der Kettenlinie um ca. 2mm nach aussen. Dies mit dem beim Ekano standardmässig verbauten Shimano Spider mit 53mm Kettenlinie.

Von Shimano gibt es jedoch noch einen anderen Spider. Dieser führt mit den von Shimano vorgesehenen Kettenblättern zu einer Kettenlinie von 50mm.

Zusammen mit dem Shimano Spider für 50mm Kettenlinie und dem Raceface 30er Kettenblatt führ dies zu einer um 1mm weiter innen liegenden Kettenlinie als dies mit dem standardmässig beim Ekano für den Shimano Steps E8000 verbauten Spider und Kettenblatt der Fall ist.

Durch die Verwendung des 32er Kettenblattes kommt es jedoch zu Berührung der Kette mit dem Kettenstrebenschutz im vorderen Bereich. Dies noch mehr mit dem 30er Kettenblatt. Da ich die kleinen Ritzel/langen Gänge selten benutze nehme ich dies in Kauf.

Spider 53mm Kettenlinie: Shimano Part-Nr. Y1VY00020
Spider 50mm Kettenlinie: Shimano Part-Nr. Y1VY00010

Eventuell sind diese Informationen für jemanden nützlich, welcher sich auch für den Wechsel auf ein 32er und vor allem 30er Kettenblatt interessiert.

Grüsse
Timo

Bild1.jpg
Bild2.jpg
Bild3.jpg

Bild4.jpg

Bild5.jpg

Bild6.jpg
 

Anhänge

  • Bild3.jpg
    Bild3.jpg
    87,1 KB · Aufrufe: 217
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand von propain ebenfalls einen neuen Magneten bekommen?
Wir haben einen erhalten, nur bin ich mit nicht sicher wie dieser korrekt montiert wird.
Ist das so richtig?

Finde diese Lösung suboptimal :(
 

Anhänge

  • 1AF42EAC-DD5B-4188-860C-C8400D2566FD.jpeg
    1AF42EAC-DD5B-4188-860C-C8400D2566FD.jpeg
    268,8 KB · Aufrufe: 198
Hallo ich habe diesen auch bekommen.
du hast den Magneten zur Scheibe hin montiert und die Scheiben oben drauf, dass macht keinen Sinn.
Die Scheiben sollten unter dem Halter damit der weiter an den Sensor kommt, aber es bringt so oder so nichts.
Ich habe mit diesem Sensor die doppelt gefahrenen Kilometer und immer 5km/h mehr auf dem Tacho als meine Freunde.
Ich mache morgen mal ein Foto, ich habe den flachen Sensor nur mit einer Schraube montiert und den so verdreht das er den Sensor knapp am Ende erreicht, also nicht mehr in der Mitte...
Im Vergleich zu meinen Freunden habe ich jetzt annähernd die selbe Geschwindigkeit d.h. nur noch 1-2 km/h höher und die gefahrenen Kilometer stimmen bis auf 2-3 km.
leider habe ich ich immer noch die Sprünge in der gefahrenen Geschwindigkeit.

also so ganz bin ich noch nicht zufrieden, ich denke da gibt es noch ein wenig Arbeit für Propain

Eine andere Frage hat jemand von euch den Kamikaze Sattel der original dabei ist und knarzt der bei auch nach so kurzer Zeit extrem heeftig.
Ich habe schon an die Streben die in den Sattel gehen etwas Öl rein gemacht aber das hört überhaupt nicht auf.
Ich kenne das von meinen ganz alten SqLab 610, aber da haben ein paar Tropfen Öl gereicht und es war für ein halbes Jahr Ruhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück