Ekano

Moin, an die Fox-Fahrer:

Wieviele Token sind von Haus verbaut beim Ende 2021er? Ich hatte Propain gefragt die sagten in der 38 und im x2 jeweils keine. Kann ich mir gar nicht vorstellen.

Liebe Grüße,

Markus

Ps hab gerade kein Werkzeug da 😉
Jupp, beim X2 kann ich das bestätigen, er war komplett leer. Die F38 hab ich nicht geöffnet, keine passende, flache Nuss da.

Den X2 hab ich komplett zu gespacert, dem fehlt irgendwie die Progression im Ekano.
 
Jop, der X2 kommt ohne Spacer. Hab drei Stück drin und bei Drops bis 2m Höhe keine Durchschläge (110kg).
Drops mit sauberer Landung oder ins Flat? Bei uns auf den Hometrails sind viele Sprünge ohne Landung, da gibt es schon öfter Mal Durchschläge ohne Spacer. Höchster Sprung ist ein Meter, ohne richtige Landung.
 
Gibt es inzwischen einen Weg seine Reichweite zu erhöhen.

Range Extender oder Tauschakku mit besseren Zellen der mehr WH liefert ?
 
Ich komme im Eco und fahre nur im Eco gerade mal bei etwas kälteren Temperaturen knapp 60km, oft nur so um die 55km
 
Ich kommen auch nicht mehr weiter als 50km.
Aber hab das Bike ja auch schon paar Jahre.
Allgemein ist aber auch die Reichweite im Vergleich zu nem Bosch Motor mit 500Wh deutlich geringer.

In anderen Foren wird das dem schlechten BMS und hohe Übergangswiederstände des Akku zugeschrieben.


Hat mal nen Akku überholen lassen?
 
Ich kommen auch nicht mehr weiter als 50km.
Aber hab das Bike ja auch schon paar Jahre.
Allgemein ist aber auch die Reichweite im Vergleich zu nem Bosch Motor mit 500Wh deutlich geringer.

In anderen Foren wird das dem schlechten BMS und hohe Übergangswiederstände des Akku zugeschrieben.


Hat mal nen Akku überholen lassen?
Also in Kombination mit dem EP8 komm ich nicht viel weiter als mein Kumpel mit seinem E8000.

Ich hab mir im zweiten Profil auch den Trail Modus etwas reduziert. Im Boost Modus sind es max. 1000-1200 Hm und dann ist der Akku leer. Je nachdem, auf wieviel km.

Meine Akkus sind allerdings gerade Mal 6 und 3 Monate alt.

Wo kann man die überholen lassen? Auch wenn es aktuell noch nicht nötig ist.
 
Letze Runde waren 800HM 20 KM, zum Teil Boost. Akku leer
Motor hat aber einen Lagerschaden würde ich sagen. Sehr laute Mahlgeräusche.
Nehme öfters einen Zweitakku mit.
 
Letze Runde waren 800HM 20 KM, zum Teil Boost. Akku leer
Motor hat aber einen Lagerschaden würde ich sagen. Sehr laute Mahlgeräusche.
Nehme öfters einen Zweitakku mit.
Wie viel wiegst du? Ich bin bei ca. 90 kg fahrfertig.

Das ist von einer Tour gestern, ca. 400-450 hm im Boost. Der Rest Eco. Hatte noch zwei Balken übrig.

3296B32B-ECB0-450A-AE76-05DC087AE070.png


A4A40FF1-1775-44D9-8386-629172ADF007.png
 
Hi,
als die Diskussionen über Reichweite führen so wie sie geführt werden zu nix - da nicht vergleichbar, kein Maßstab da ist. Ist der Kumpel 15 kg leichter ? , 50 km mit 1200 Hm oder 50 km in der Ebene ? Akku überholen lassen - auf welcher Entscheidungs-Basis ?
Auf die Reichweite und Reichhöhe hat erheblich Einfluss: eigenes Gewicht, eigene Fitness, das gewählte EP8 Profil mit der gefahrenen Geschwindigkeit, der Rollwiderstand der Reifen, der Wegezustand (Matsch, Schnee) und natürlich nicht unerheblich die Außentemperatur !
Wie soll man das im Forum diskutieren.
Ich bin mit dem Ekano jetzt ca. 2000 km seit Ende August 21 gefahren und beobachte eine riesen Spreizung des Energieverbrauchs - was auch nicht anders zu erwarten war. Für lange Fahrten auf Radwegen mit family habe ich einen zweiten LRS mit NobbyNic und RockRazor - das rollt das Rad gefühlt mit 50% geringerem Rollwiderstand. Im Eco Modus schaffe ich bis zu 1550 Hm bei ca 40 km Wald-Sandboden mit den EddyCurrent, im Winter im Trail Modus 700 hm bei 25 km im Schnee, das ganze bei 85 kg Fahrermasse nackig.
Ich kann nur folgendes empfehlen:
1) Beim Laden regelmäßig den Stromverbrauch messen und aufschreiben. Ich habe aktuell max 5% Kapazitätsverlust zur Anfangsphase. Dazu reichen schon die Fritzbox Steckdosen.
2) Selten im Boost-Modus fahren, wer den häufig benutzt sollte sich ein Verbrenner Moped kaufen.
3) nie mit Boost Modus den Akku leer fahren, ich schalte immer unter ca. 15 % Akku Stand von Trail in den ECO Modus und fahre dann den Akku langsam leer. Bei zu hoher Stromabanahme gerade im Winter ist das kurz vor Spannungsgrenze nicht gut für die Zellchemie.
4) Mit 2.tem Akku im Rucksack lässt es sich viel enstpannter Kurbeln ohne ständig Reichweite im Blick zu haben, außerdem merkt man dann wenn einer der beiden Akkus langfristig abbaut (siehe 1)

in ca. 4 Wochen werde ich mit dem Ekano einen 3 Tage Pfälzerwaldcross fahren (imAlpX Modus - ohne Shuttle etc.), ca 60-90 km mit ca. 1400-2100 Hm am Tag, danach werde ich mal berichten (Halterung für zweit Akku habe ich hier im Forum schon mal vorgestellt - da Rucksack dann für Ausrüstung benötigt wird).
 
Bei mir hat ein Reifenwechsel von Eddy Current Super Trail VR und SG HR Mullet auf Magic Mary Super Trail Mullet beide in 2,6 und Tubeless auf jeden Fall was gebracht. Merkt man ganz gut, wenn man Mal die Unterstützung auf Transfers in der Ebene ausgeschaltet hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Beim Laden regelmäßig den Stromverbrauch messen und aufschreiben. Ich habe aktuell max 5% Kapazitätsverlust zur Anfangsphase. Dazu reichen schon die Fritzbox Steckdosen.
2) Selten im Boost-Modus fahren, wer den häufig benutzt sollte sich ein Verbrenner Moped kaufen.
3) nie mit Boost Modus den Akku leer fahren, ich schalte immer unter ca. 15 % Akku Stand von Trail in den ECO Modus und fahre dann den Akku langsam leer. Bei zu hoher Stromabanahme gerade im Winter ist das kurz vor Spannungsgrenze nicht gut für die Zellchemie.
4) Mit 2.tem Akku im Rucksack lässt es sich viel enstpannter Kurbeln ohne ständig Reichweite im Blick zu haben, außerdem merkt man dann wenn einer der beiden Akkus langfristig abbaut (siehe 1)

1) Bei einem defekt im Akku ist das Messen des Ladestrom ungenau, da z.B durch stärkeres erwärmen mehr Leistung in Wärmeenergie umgewandelt wird.

2-3) Woher weißt du das der Boost Modus einen Einfluss auf die Gesamtkapazität hat bzw. den Akku signifikant "beschädigt"


Mein Akku ist jetzt ca.3 Jahre alt und nach meine Standard Tour habe ich schon gut zwischen 10-15% weniger Ladezustand im Akku als früher. Obwohl ich 5Kg leichter bin und deutlich mehr selbst radel.




Es geht hier ja auch mehr drum ob schonmal jemand seinen Akku überholen lassen hat. Gibt's ja einige Anbieter inzwischen oder jemand sich selbst daran Versucht hat.
 
Akku überholen bedeutet ja in der Regel jede Zelle einzeln auffrischen bzw. bei Bedarf austauschen, damit du den gesamten Zellenverbund wieder auf ein gleichmäßiges Spannungsniveau bekommst. Die E-Bike Akkus sollten zwar einen Balancer haben, aber eher auf Zellenblöcke und nicht einzelne Zellen.

Das ganze kann man schon selbst machen, ist aber sehr zeitaufwändig und je nach Aufbau des Akkus muss man danach die ganzen Zellen wieder Punktschweißen.
 
Ich komme nochmal auf das Thema Spacer im Dämpfer beim Ekano zurück. Wie viele Spacer fahren die hier anwesenden, im Rockshox Luftdämpfer? Hintergrund: Da der X2 2021 der verbaut ist Luft verliert, würde ich während der Servicezeit einen anderen Dämpfer einbauen, allerdings einen DVO Topaz. Ich würde die Spacer gerne schon vor der Montage rein machen, bzw. rausmachen.

Ich weiß dass es nicht dieselben Dämpfer sind, allerdings hatte ich in einem anderen Rahmen ohne Spacer nie Durchschläge, sowohl mit RS SD Air und DVO Topaz nicht.
 
Ich hab fahrfertig 90kg und habe vor, 3 Spacer reinzumachen. Der Ekano Hinterbau habe recht wenig Progression, was man so liest. Ist aber nur mein Plan, kein Erfahrungswert.
 
Ich komme nochmal auf das Thema Spacer im Dämpfer beim Ekano zurück. Wie viele Spacer fahren die hier anwesenden, im Rockshox Luftdämpfer? Hintergrund: Da der X2 2021 der verbaut ist Luft verliert, würde ich während der Servicezeit einen anderen Dämpfer einbauen, allerdings einen DVO Topaz. Ich würde die Spacer gerne schon vor der Montage rein machen, bzw. rausmachen.

Ich weiß dass es nicht dieselben Dämpfer sind, allerdings hatte ich in einem anderen Rahmen ohne Spacer nie Durchschläge, sowohl mit RS SD Air und DVO Topaz nicht.
im orig verbauten RS Super Deluxe sind 2 tokens verbaut - spar dir doch den Umbau und such dir einen Servicepartner der dir den X2 Dämpfer innerhalb ener Woche wieder zusendet. Notfalls die eine oder zweite Fahrt mit etwas mehr Druck im Dämpfer fahren
 
im orig verbauten RS Super Deluxe sind 2 tokens verbaut - spar dir doch den Umbau und such dir einen Servicepartner der dir den X2 Dämpfer innerhalb ener Woche wieder zusendet. Notfalls die eine oder zweite Fahrt mit etwas mehr Druck im Dämpfer fahren
Mehr Druck im Dämpfer hab ich schon probiert, macht halt keinen Sinn das Teil mit 20% Sag zu fahren. Hab im Fox X2 Thread bereits Hilfe bekommen, es liegt am Tune des Dämpfers und dem Hinterbau, der zum Ende hin stark degressiv wird. Hab jetzt den Topaz eingebaut und nachher wird getestet, der Umbau ist in 5 Minuten erledigt. Hier der Tune vom verbauten X2. Ich denke das Teil wird zu Marcus Klausmann geschickt, er fährt selber ein Ekano und weiß denk ich, was zu tun ist.

E98D1A2A-D557-47D0-BFE7-F4792A0CE135.png
 
Update: Erster Test des Topaz T3 im Ekano, läuft top das Ding und vom Gefühl kein bisschen schlechter als der Fox. Muss allerdings noch den Druck erhöhen, da er auch zweimal durchgeschlagen ist. Evtl. nochmal Spacer rein. Der bleibt erst Mal drin und der Fox geht zum Tuning und Service.

Evtl. bau ich testweise die Onyx noch ein.
 
Muss ich was besonderes beachten wenn ich von den Magura HC Scheiben auf z.B Trickstuff Dächle HD Scheiben wechseln will, es geht mir speziell um den Magnetgeber am HR. Passt das problemlos?
 
Hallo Zusammen
Ich hab bereits ein Cube Stereo 150 Jg.21, da sind am Hinterrad auch die Newmen Fade Naben verbaut im Masse 12x148. Kann mir jemand sagen, ob die Räder dann zufällig auch beim Ekano passen? Vorne passen die Naben schon einmal mit den Massen 15x110... das wär Hammer, dann könnte man 2 Laufradsätze haben und müsste nicht immer Reifen wechseln... :awesome:
 
Zurück