Für Nutzer von
Garmin Gps-Geräten gibt es diese Karte:
https://www.garda-gps.de/karte_elba.html
Die Garda-GPS Karte zeigt die OSM Wege, Trails aus dem Guide von Andreas mit dem Stand 2017 und zusätzliche Strecken.
Die Trails decken sich nahezu vollständig mit denen in meinem Guide.
In den letzten Jahren sind viele weitere Trails entstanden, die entweder gar nicht in OSM und unseren Guides enthalten sind
oder in OSM ohne MTB-tag / Singletrail Klassifikation gezeigt werden.
Die OSM tags sind auch sonst oft unvollstängig oder falsch, so daß man der OSM nicht zuverlässig die MTB-Tauglichkeit eines Pfades und die Befahrrichtung entnehmen kann.
Noch problematischer sind die Kompass Karten, deren Wegenetz wohl auf einem seeehr alten Stand der offiziellen Flur-/Topokarten basieren und viele falsche Wegarten und "Phantasiewege" (seit mehreren Jahrzehnten verfallen/zugewachsen) enthalten.
Die auf meiner Webseite empfohlene
Wanderkarte Nr. 22 Carta dei Sentieri (inzwischen aktualisiert Nr. 40 mit den neuen Wegnummern) zeigt eine sehr gute Topografie, Wegnummern und alle offiziellen Wege, aber natürlich keinerlei MTB-Schwierigkeitsgrade, Befahrrichtungen und enthält nicht alle neuen MTB-Trails der Insel!
Genau hier setzt meine TrailMap an und soll detailliert das aktuelle
Trailnetz darstellen.
Es werden alle kurzen Trailstücke (mit lokalen Trailnamen, neuen Wegnummern des Parco Nationale, Befahrrichtung, Schwierigkeitsgrad) dargestellt.
Aus diesen Trailstücken zusammengestellte schöne lange Trailabfahrten werden auch vorgeschlagen, in der Calamita-Karte sind das z.B. die gelb markierten Trails D01 bis D05, die können dann auch als GPX-Dateien geliefert werden.
Die Einteilung der Schwierigkeitsgrade orientiert sich an der
Singletrail-Skala ,
die Farbgebung der Haupt-
Schwierigkeitsgrade in den
Schwierigkeitsklassen (leicht S1 = blau, mittel S2 = rot, schwer S3 = schwarz) stimmt überein,
es werden jedoch die unteren Klassen S0 - S2 - S2 - S3 so angepasst, daß sich auch die
Befahrbarkeit entgegen der Hauptrichtung (Pfeile) bergauf entnehmen lässt, grob:
S0 grün - flache einfachste Trails in beiden Richtungen problemlos fahrbar ("Kinderwagen tauglich")
S1 blau - leichtes Gefälle/Schwierigkeit , Gegenrichtung überwiegend sinnvoll fahrbar, als Auffahrttrail geeignet
S2 rot - mittleres Gefälle/Schwierigkeit , Gegenrichtung nur abschnittsweise sinnvoll fahrbar, überwiegend Schieben, mit EBikes möglich
S3 schwarz - starkes Gefälle/ hohe Schwierigkeit , Gegenrichtung abschnittsweise Schieben, überwiegend Tragen, mit EBikes bergauf nicht sinnvoll
S4 - S5 - S6 magenta (gestrichelt - durchgezogen - gepunktet) - Spezialisten Gefälle/ Schwierigkeit - Klettersteige, Gegenrichtung Tragen / Klettern, mit EBikes bergauf absolute Quälerei / unmöglich
Somit kommen meine Karten mit den gut erkennbaren Grundfarben RGB + CMY + schwarz + weiß + grau aus.
Gelb sind immer Markierungen oder stärker befahrene Hauptstraßen
Gelbe Pfeile sind vorgeschlagene Auffahrtsrouten zu Trailheads
Cyan ist Reservefarbe für "special ways"
