Danke für das Lob
Der Chip ist fest auf die Platine aufgelötet.
Programmierbar bleibt er dabei jedoch durch den Anschluß von einem Kabel.
Die Programmierung bei beiden Adpatern (seriell und parallel) gleich.
Ich selber habe einen seriellen Programmierer, da dieser direkt von meiner Programmierumgebung (AVR-Studio) direkt unterstütz wird.
Auf die Bruchgefahr angelöteter Teile wurde ich auch schon hingewiesen. Aus dem Grund sind die Kabel zusätzlich mit Heißkleber auf der Platine fixiert.
Anschlussklemmen sind meiner Meinung nach zu groß, meine aktuelle Schaltung ist weniger als 5mm dick.
Die Idee mit 2 Schaltern hatte ich eigentlich verworfen, da ein 2. Schalter mir unnütz erschien und zu viel Fläche braucht.
Vor ein paar Wochen hatte ich allerdings mal die Lampen mit Steuerung von
Supernova-Lights in der Hand.
2 mal 14W XEON war schon beeindruckend hell
Die dortige Implementierung der Restleuchtdaueranzeige hat mir doch recht gut gefallen.
Nur eine Vielfarb-LED - genauso wie ich es eh schon seit März vor hatte...
Zum Schalten gab es ebenfalls 2 Taster, um die Steuerung quasi idiotensicher zu machen...
Der Umzug der Webseite wo meine Dateien liegen, hat mich etwas überrascht.
Bei Bedarf kann ich die Dateien aber zumailen...
Zur Zeit arbeite ich an einer 2 lagigen Platine, die doch hoffentlich bald fertig ist
