Eloxieren

sharky

Si fiduciam
Registriert
14. Mai 2002
Reaktionspunkte
15.073
Ort
ausgewandert
hi zusammen,

da ich auf der suche nach roten eloxalteilen bin, diese wohl so wie ich will nicht bekommen werde, dafür andere schöne gefunden hab, bin ich grade am überlegen, ob ich die teile dann einfach (um)eloxieren lassen kann

1) wer weiß wo man parts eloxieren lassen kann?
2) kann man eloxierte parts irgendwie "abbeizen" und dann umeloxieren (naja, das glaub ich ja selbst nicht weil es rein technisch-chemisch auf abschleifen rauslaufen müsste, aber wer weiß..)
3) hat jemand damit erfahrung gemacht?
 

Anzeige

Re: Eloxieren
1. Gelbe seiten
2. ja abbeizen
3. mit was? eloxieren oder eloxieren lassen?

weiterhin gab es ja schon ein paar beiträge zu eloxieren im sonstige und classik forum

eL
 
1) wer weiß wo man parts eloxieren lassen kann?
2) kann man eloxierte parts irgendwie "abbeizen" und dann umeloxieren (naja, das glaub ich ja selbst nicht weil es rein technisch-chemisch auf abschleifen rauslaufen müsste, aber wer weiß..)
3) hat jemand damit erfahrung gemacht?[/QUOTE]

hi
jede galvanik-bude kann es eloxieren. wenns abbeizen nicht geht einfach glasperlstrahlen.

grusz
michael
 
-nicht jede galvanik kann oder will alles abbeizen
-lackierte teile müssen vorher chemisch entlackt werden
-glasperlstrahlen vor dem eloxieren sollte man unterlassen es sei denn man steht auf die "hammerschlag" optik :rolleyes:
 
eL schrieb:
-nicht jede galvanik kann oder will alles abbeizen
-lackierte teile müssen vorher chemisch entlackt werden
-glasperlstrahlen vor dem eloxieren sollte man unterlassen es sei denn man steht auf die "hammerschlag" optik :rolleyes:

hi
ich glaube du hast noch nix mit glasperlen gestrahlt!
wo hast du denn da ne hammerschlagoptik die hast du beim sandstrahlen.
beim strahlen sollte man auch den richtigen druckeinstellen!!!

grusz
michael
 
eloxierer gibt es viele. es kommt aber drauf an ob er deine teile eloxieren will, bzw. was für eine farbe du willst. er muss diese farbe dann in das bad geben und wegen z.b. einem vorbeu, glaube ich nciht, dass das gemacht wird. mein händler lässt cube rahmen eloxieren. der muss aber am anfang der saison gleich ein paar eloxieren lassen, da sonst der aufwand und somit der preis zu hoch ist. außerdem kann es sein dass schweißnähte die farbe nicht richtig annehmen. z.b. rahmen hellblau eloxiert, schweißnähte sind aber dunkelblau. an was das genau liegt kann ich dir nicht sagen. es geht aber auch, dass das nicht passiert, nur muss man das meistens ausprobieren. das hat eventuell mit dem einzelnen verfahren zu tun, wie ein eloxierer eloxiert. da wird es auch unterschiede geben. insbesondere was das den inhalt des Bades betrifft. deshalb würd ich dir empfehlen, ein eloxierer zu suchen, der erfahrung mit bike-teilen hat! kannst ja mal bei einem teilehersteller fragen, wo sie eloxieren.

hoffe ich konnte helfen!
 
@barinKN
danke fürs statement, daß die schweißnähte unterschiedliche farben erzeugen wie das alu liegt dran, daß sie aus nem anderen material sind das mit dem eloxat eben anders reagiert als das alu
 
außerdem kann es sein dass schweißnähte die farbe nicht richtig annehmen
weil die zusammensetzung des schweißzusatzes eine andere ist als das Rahmenmaterial.
ich glaube du hast noch nix mit glasperlen gestrahlt
stimmt habe ich nicht.
Aber ich habe schon eloxieren lassen und danach sieht man jeden kleinen kratzer der vor dem eloxieren auf dem material war.Ein eloxierbad trägt keine farbe auf sondern färbt die oberste schicht des materials ein.
Seit wann hinterlässt glasperlstrahlen keine spuren auf dem behandelten material???
Das beste wäre wenn du nach dem chemischen entlacken die sachen polieren würdest :eek:
 
geht auch ohne farbunterschied. oder wie wird das bei sonstigen eloxierten rahmen gemacht? ich hab noch kein bike gesehen, dass vom bikehersteller eloxiert war und unterschiedliche farben an rohren und schweißnähten hatte! oder lieg ich da falsch?
:confused:
 
eL schrieb:
weil die zusammensetzung des schweißzusatzes eine andere ist als das Rahmenmaterial.

stimmt habe ich nicht.
Aber ich habe schon eloxieren lassen und danach sieht man jeden kleinen kratzer der vor dem eloxieren auf dem material war.Ein eloxierbad trägt keine farbe auf sondern färbt die oberste schicht des materials ein.
Seit wann hinterlässt glasperlstrahlen keine spuren auf dem behandelten material???

ich strahle grundsätzlich alle meine teile die ich eloxieren lassen und zwar mit glasperlen. es gibt verschiedene körnungen und daher kann man auch eine sehr gute oberfläche hinbekommen wenn du sie perfekt haben willst musst du natürlich von handpolieren. die teile die gelackt waren haben nach dem beizen auch keine gute oberfläche da sie meistens gefüllert werden damit die oberfläche optisch glatt aussieht. denn alle teile am bike sind gegossen, geschmiedet oder gefräßt und nach der fertigung haben die von der bearbeitung riefen und anderes in der oberfläche.

grusz
michael
 
Beim farblos eloxieren kann man je nach Leg.+Schweisszusatz einen Farbtonunterschied sehen, welcher beim farbig eloxieren nicht sichtbar ist.
Achtung beim abbeizen! Passungen von Lager etc. können zerstört werden (je nach zu entferender Schichtdicke muss stärker gebeizt werden).

Gruss Fc
 
hab ein bild gefunden auf dem sichtbar ist was ich mit dem farbunterschied meinte. und wenn ich das richtig sehe, ist der rahmen rot und somit nicht farblos eloxiert! ;)
das bild ist allerdings etwas klein. aber ich glaub man kann es erkennen!
 

Anhänge

  • 55bc7573d04f389ec996728bda86b43c2.JPG
    55bc7573d04f389ec996728bda86b43c2.JPG
    10,6 KB · Aufrufe: 150
ich bin ja leider vom fach :daumen:
erstens nich jede "galvanik bude eloxiert
2.man kann nich einfach ein bad ansetzen (wie vileicht bei farbe)
3.so ein bad kostet schweinisch viel geld
4.alle farben gibt es demzufolge auch nich
5.wir haben zb. blau,rot,schwarz,farblos,gelb
6.wen du schon eloxierte teile hast kanst du die teile beizen lassen das macht jede galvanik die eloxiert :daumen:
wen du die tel. nummer brauchst dan schreib mier mal ne pm :daumen:

blau sieht besonders geil aus :i2: :i2:

mfg
 
@ petergaper
ja nun mal butter bei die fische hier!

wo ist deine firma, habt ihr schon öfter biketeile eloxiert und wie viel kostet das?
wenn ich rot will ist es dann das selbe rot wie bei meinen anderen ringel parts oder gibt es da auch unterschiede?
 
eL schrieb:
Frag mal kalle nicolai !!!
ich glaub die schweißen das mit anderem schweißzusatz??!!
sind auch deutlich teurer
auch bei den nicolais sieht man den unterschied, so nen leicht schimmernden rand auf den rohren in der nähe der nähte...

sowas lässt sich kaum vermeiden, da beim eloxieren schon kleinste materialveränderungen sichtbar werden; und es is auch nich so wild, da es nich schlimm aussieht und da man es nur sieht, wenn man danach sucht oder es eh schon weiß...
 
sammel erst die teile zusammen und bring sie alle auf einmal zum galvaniker das du auch alles im selben rot hast

hab schon nokon, heylight stütze usw.. um eloxieren lassen geht alles(no risk no fun rest risiko ist immer bei)
 
bekr schrieb:
sammel erst die teile zusammen und bring sie alle auf einmal zum galvaniker das du auch alles im selben rot hast

hab schon nokon, heylight stütze usw.. um eloxieren lassen geht alles(no risk no fun rest risiko ist immer bei)

wo? bei wem? adresse? wie teuer?
 
Ja hallo ,


würde nun auch gern mal wissen was das kostet - hat denn diesbezüglich keiner den Mut mal ein Statement zu geben, aus Angst vor der Konkurenz ?
Oder was . Sprich ! :streit:
 
NeoX schrieb:
Ja hallo ,


würde nun auch gern mal wissen was das kostet - hat denn diesbezüglich keiner den Mut mal ein Statement zu geben, aus Angst vor der Konkurenz ?
Oder was . Sprich ! :streit:

Der mir am nächsten gelegene Beschichtungsbetrieb hat einen Mindestauftragswert von 50,- €, womit schonmal die untere Grenze feststeht (Vitamin B nicht berücksichtigt)

Gruß
Raymund
 
Zurück