Eloxieren

Die Heimeloxieraktion ist, wenn ich das mal so sagen darf, für dumme Kinder und hat nix mit ersthaftem Tuning zu tun.
Ich möchte den Bastler sehen, der Schichtdicken zu hause messen kann geschweige denn auf den µm genau beizen kann.
Wenn ich mal wieder einen Steuersatz drehe und den selbst eloxiere sind die Passungen hin. Das ist doch alles unreproduzierbarer, naiver Quatsch.

Ich lasse das lieber beim Fachmann machen. Um es selber zu machen kenne ich den Prozess zu genau und weiß, dass ich das niemal so maßgenau hinbekomme.

Soviel dazu.
Felgen zu eloxieren ist kein Problem.

Stefan

Und Du willst mir hier also nun erzählen das Dein Eloxierer ( der das ja scheinbar für nen Apfel und nen Ei macht weil er so billig ist ) bei jedem Teil die Schichtdicke misst.... ????
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Ich hab zwischenzeitlich mit den Sachen von Elektronik Things etliche Teile eloxiert mit Top Ergebnissen !

Und das OHNE das wie bei meinem Letzen Eloxierer, Teile einfach kaputt gegangen sind, weil so ein Super eloxier Fachmann nicht drauf geachtet hat, welchen hohen Magnesiumgehalt meine Teile hatten und sie hinterher nur noch dekorativen Schrottwert hatten...

Wenn Du die Methode mit dem selber eloxieren noch nie gemacht hast, dann solltest Du Dich mit solchen Thesen wie : für dumme Kinder und hat nix mit ersthaftem Tuning zu tun. einfach vor Dich hermurmeln und Dir Deinen Teil denken !



Des nur mal so als kritische Randbemerkung von jemandem der die "Kindermethode" schon seit zwei Jahren praktiziert !





PS: frag mal Deinen Eloxierer ob er sowas hinbekommt :
BILD GELÖSCHT

Mal sehen was er dann sagt !
Da trennt sich denn die Spreu vom Weizen ...:D
 
Warum selbermachen wenns doch einfacher geht? Da zahl ich lieber nen paar Euros als mir in der Küche nen halbes Chemielabor einzurichten.

Und zum Thema "halbes Chemielabor" siehe der geneigte Leser hier:
ELOXIER SELBERMACH THREAD

Bitte bis zur Mitte der Seite scrollen !
Da wird mit Cola eloxiert...
Und das ist ja weisgott keine hochgefährliche Chemikalie - oder etwa doch ??
*lach*
 
Scherzkeks.
Ich hab mir angeschaut wie dort die Schichtdicke gemessen wird ... die Leute sind nicht dumm und haben Ahnung vom Mathematik.

Lass die Mal machen und eloxiere weiter in deinem kleinen Labor.
(Warum gibts hier keinen Smiey der einem kleinen Kind über den Kopf streichelt?)
knuddel.gif


Stefan
 
Andere Frage :

Warum gibt es keinen Smiley der besserwissenden Oberlehrer Aspiranten Eloxalfärbepulver in den Rachen streut ?










PS: beim eloxieren braucht man glaub mehr Ahnung von Chemie als von Mathematik !
 
sach mal megatec,was hast n du da komisches gemacht dass man auf einmal auf ne login -seite von pb2000 kommt wenn man den thread öffnet??? maxsianer-attacke?
 
Der Server von PAINTBALL2000 war wohl wegen der vielen Bildaufrufe in diesem Forum mal kurzzeitig überlastet - deswegen haben die Jungs da, die Seite ( + die Bilder ) mit nem Passwortschutz versehen !

Ich hab des Bild nun gelöscht - nun taucht des Problem nimmer auf :)
 
Kein Problem - konntest Du ja nicht wissen !
Dafür brauchst Du Dich nicht entschuldigen - da muß eher ich mich entschuldigen weil das so war.....
 
Hi Megatec,

würde wirklich gerne ein paar arbeiten von dir sehen, kannts du hier im forum ein paar pix hochladen?
Wenn ich in D wohnen würde, würde ich zwar Tuner bitten, mir auch was eloxiern zu lassen, aber bei den Postgebühren...
 
Yoo kann ich mal machen !
Werd mal demnächst ein paar Bilder schießen und denn hier hochladen...

Allerdings keine Fahrradteile: alles Auto + Motorrad Teile - ich hoffe das ist auch genehm ?
 
MEGATEC: Danke für deinen Einsatz für die "dummen Kinder/Selbsteloxierer":daumen:

Deine Eloxierergebnisse würden mich auch interessieren, denn meine eigenen sind noch immer ziemlich bescheiden, habe aber auch noch nicht alle "Tricks" drauf.

Achja meine Eloxieranleitung findet man hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=243279&page=8
aber mit Cola eloxieren kann ich mitlerweile niemandem mehr empfehlen, höchstens für Experimente...
 
Ein bisschen mehr selbstvertrauen dann klappts schon :-)
Natürlich sollte man vorher üben, aber das ist ja mit allem so.

Gruß CBiker
 
Und wenns nich funktioniert gibts kein erfolgserlebnis :( und ein verhunztes teil noch dazu :rolleyes: :p
Zum testen kann man dasj a so machen aber sonst sind mir die teile zu schade da lass ich lieber n profi ran dann siehts sicher so aus wie man sichs vorstellt ;)

thumbup.gif

sehe ich auch so.
Wenn ich wieder mal in Bastellaune komme wird Tuner auch wieder ein paar Teilchen von mir bekommen.
Kein rumgemantsche, keine Experimente, keine Zweifel & eine Art Erfolgserlebniss ist trotzdem da wenn die einwandfrei beschichteten Teile wieder da sind.
 
Kein rumgemantsche, keine Experimente, keine Zweifel & eine Art Erfolgserlebniss ist trotzdem da wenn die einwandfrei beschichteten Teile wieder da sind.

Warum rumgemantsche ??

Man sieht, das viele hier einfach nicht wissen was eloxieren ist, denn sonst würden sie keine solchen wilden Theorien verbreiten!
Das eloxieren ist sowas von Kinderleicht, das es schon wieder erschreckend ist, wenn man sieht welch horrende Preise manche Eloxierer für die arbeit verlangen !

In knappen 20 Minuten macht man aus einem schnöden Serienteil einen echten Hingucker - und das ohne Hexerei oder großartiges chemisches Fachwissen !
Nun ich geb zu bei Teilen wo es auf den µm ( Lagersitze, Klemmungen, Gewinde etc . ) ankommt wird es schwierig - aber da streich ich die Teile einfach mit Kunststofflack ein und dann findet da weder ein Materialabtrag noch sonstwas statt weil der Lack den Eloxalprozess einfach von der Oberfläche des Bauteils abschirmt!
Nach dem eloxieren den Kunsstofflack einfach mit Nitro entfernen und das Teil behält sein Maß während der Rest in komplett neuer Optik glänzt ...

So einfach ist das - dazu brauch ich nix zu messen oder sonst was :D

Und die meisten Eloxierer machen das ebenso : fragt mal einen - denn der Tip stammt von einem*lach*

Und hier mal ein paar Auto + Motorradteile aus meiner Fabrikation - die meisten ein oder angebaut,alles in der Garage geknippst, deshalb zum Teil leider etwas schlecht zu erkennen...

Auspuff + Ladeluftkühlerhalter gold eloxiert ( das große vierkanntteil )
grennderungdscf0001rp3.jpg


Schaltgestänge gold eloxiert ( das goldene Teil in der Mitte )
grennderungdscf0014jb3.jpg


Bremsscheiben Haltetopf gold eloxiert
grennderungdscf0017vk2.jpg


Feder Verstellschraube KONI RACE Dämpfer rot eloxiert
grennderungdscf0021uu9.jpg


Kühlwasserbehälter gold eloxiert
grennderungdscf0023ya4.jpg


Rückwandverkleidung gold eloxiert
grennderungdscf0040dj9.jpg


Lenkerenkappen rot eloxiert
grennderungdscf0028cc1.jpg


Benzinkühler Abdeckung blau glanzeloxiert
grennderungdscf0037lw9.jpg


6-Kolben Bremszangen blau glanzeloxiert
grennderungdscf0003ee9.jpg


Bremsflüssigkeitsbehälter blau glanzeloxiert
grennderungdscf0010aa3.jpg


Wie gesagt die Teile sind nicht so gut zu sehen und zum Teil auch recht staubig - wollte das Auto + das Bike bei dem Mistwetter nicht aus der Garage holen ....

Ihr seht also: alles ganz einfach :D
 
jetzt will ich aber auch mal n bild vom kompletten auto sehen...sieht interessant aus! oder fehlen auf dem bild mit dem benzinkühler nur n paar teile?
 
Nein da fehlt nix !:)

Bei dem Auto handelt es sich um einen Kitcar den main Vater zusammen gebaut hat.
Das ist ein Ford GT 40 Replica mit FORD COSWORTH V6 BiTurbo.
Bei dem Benzinkühlerbild ist die hintere Motorhaube offen, deshalb siehts aus als ob da was fehlt *gr*

Bei den Bild mit dem KONI + den Bremsscheibentöpfen handelt es sich um einen zweiten der sich gerade im Aufbau befindet mit FORD V8 5,7l Motor mit 4fach Weber Doppelvergasern, Rennauspuffanlage, ZF Sportgetriebe, + vielen Leichten Billet alu Teilen ( von denen ich nen Teil eloxieren werd ) .
Das Teil hat gemessene 512 PS ! :D :D :D

So sieht das Auto komplett aus :

photo3.jpg


Das ist nur ein Beispielbild - unserer läuft grad nicht weil die komplette Wasserkühlung diesen Winter umgebaut wird und ein eingeengtes Garagenbild gibt keinen guten Gesammteindruck wieder :D
 
@ megatec : Super Ergebnisse!!!:daumen:

tausendmal besser als meine Versuche, ich werde wohl noch ein wenig üben müssen. Beeindruckend auch der Glanz der Teile und ihre Grösse! Hattest bestimmt viel Schwefelsäure gebraucht.

20 Minuten für eine Eloxierung halte ich für ein wenig zukurz. Ich brauche für alles inklusive Sealen etwa 1 Stunde.

Warum rumgemantsche ??

Man sieht, das viele hier einfach nicht wissen was eloxieren ist, denn sonst würden sie keine solchen wilden Theorien verbreiten!
Das eloxieren ist sowas von Kinderleicht, das es schon wieder erschreckend ist, wenn man sieht welch horrende Preise manche Eloxierer für die arbeit verlangen !

100 % Zustimmung

Respekt! Selbst eloxieren macht Sinn!:daumen:
 
Warum rumgemantsche ??

Man sieht, das viele hier einfach nicht wissen was eloxieren ist, denn sonst würden sie keine solchen wilden Theorien verbreiten!

Für Dich mag das ja alles ganz einfach & alltäglich sein.
Ich aber habe nullKommaGarnix Ahnung davon & wenn ich schon die benötigten Chemikalien sehe die noch dazu nicht ungefährlich sind wird mir das ganze schon suspekt. Rumgemantsche deswegen, weil ich die Chemikalien besorgen, Lagern, richtig Anwenden, Entsorgen muß & das ist ein Aufwand der mir die ganze Sache nicht wert ist (was sagt z.B. Deine Hausrat zu solchen Mittelchen in Deinem Haushalt ? ).
Experimente weil ich die Farbe (den Farbton) vorher nicht genau weiß ;)

Mir sinds schlichtweg zu viele Unbekannte mit denen ich auf einen Haufen konfrontiert werde & deswegen lasse ich es von einem extrem preiswerten Profi machen & gut iss.

Du kannst mir aber auch gerne mal nen Lehrgang geben ;)
 
@ megatec : Super Ergebnisse!!!:daumen:

tausendmal besser als meine Versuche, ich werde wohl noch ein wenig üben müssen. Beeindruckend auch der Glanz der Teile und ihre Grösse! Hattest bestimmt viel Schwefelsäure gebraucht.

20 Minuten für eine Eloxierung halte ich für ein wenig zukurz. Ich brauche für alles inklusive Sealen etwa 1 Stunde.

Respekt! Selbst eloxieren macht Sinn!:daumen:

DANKE !

Aber : ich arbeit mit keinem Ladegerät mehr, sondern einem alten PC Netzteil. Da sind viel höhere Stromstärken möglich und somit geht der Prozess auch schneller. Am besten wäre ein Schweißtrafo: dann gings noch schneller + besser !

Zum Glanz: um so besser poliert und dannach gereinigt die Teile sind umso höher der Glanz. Ich arbeite mit hohen Stromstärken, somit baut sich die Eloxierung schneller auf und der Glanz geht weniger verloren als wie bei langen Prozessen.
Dannach ab ins Färbebad.

Zur Größe:
kein Problem mit Omas altem Plastik Waschzuber + einen Durchlauferhitzer der konsequent die Nötige Wärme für das Eloxal + Färbebad liefert !
Lange Teile wie die Schaltstange hab ich in nem Abfallsack eloxiert - den kann man ideal der Größe + Form des Bauteils anpassen...

Dumm darf man sein - aber nicht blöd :D



@checky:
alles was man wissen muß steht hier:
http://www.electronic-thingks.de - selbereloxieren
Einfacher gehts wirklich nimmer....

Da steht auch alles über die Entsorgung + Lagerung + wo mans bekommt !
Alles Sachen die zum Teil in jedem Haushalt und Deiner Garage rumstehen ! Also keine Hexerei oder subversives Zauberwerk !


Ich bin auch nicht als Meister vom Himmel gefallen, hab einfach mal mit kleinen Teilen ( so wie Saufhund ) angefangen und mich dann an immer mehr Teile gewagt !

DENN :
wer nicht wagt der nicht gewinnt !
Und wer nicht wagt hat sowieso schon verloren...
 
Ich bin auch nicht als Meister vom Himmel gefallen, hab einfach mal mit kleinen Teilen ( so wie Saufhund ) angefangen und mich dann an immer mehr Teile gewagt !

DENN :
wer nicht wagt der nicht gewinnt !
Und wer nicht wagt hat sowieso schon verloren...

seh ich genauso; wer sich mit einer Sache etwas intensiver beschäftigt, bekommt als "Hobbybastler" schon einiges auf die Reihe (manchmal vielleicht sogar mehr als die sogenannten "Fachleute");
saubere Arbeiten!:daumen: und vor allem klasse Auto (Original wär's noch besser;) )
Gruß
charliemike
 
Biste sicher, bzw. haste nachgefragt ?

Ich kenne einen Fall, da wurde die Versicherungsleistung abgelehnt, weil jemand Feuerzeuge sammelte. An & für sich ein nicht gefährlicher Gegenstand, aber weil es über den "normalen Bedarf" hinaus ging (was bei den Eloxiermittelchen ganz sicher auch der Fall ist) & dadurch auch die Gefahr deutlich anstieg wurde das angemeckert. Ende war, dass die Feuerzeuge aus der Wohnung verschwinden mussten.
Kann ein Einzelfallsein :ka: aber ich würde das nachfragen & ggf. absichern & nicht als gegeben hinnehmen.
Mir ist das alles zu heikel (auch wenns noch so einfach ist).

Geiles Auto übrigends.
 
Biste sicher, bzw. haste nachgefragt ?

Ich kenne einen Fall, da wurde die Versicherungsleistung abgelehnt, weil jemand Feuerzeuge sammelte. An & für sich ein nicht gefährlicher Gegenstand, aber weil es über den "normalen Bedarf" hinaus ging (was bei den Eloxiermittelchen ganz sicher auch der Fall ist) & dadurch auch die Gefahr deutlich anstieg wurde das angemeckert. Ende war, dass die Feuerzeuge aus der Wohnung verschwinden mussten.
Kann ein Einzelfallsein :ka: aber ich würde das nachfragen & ggf. absichern & nicht als gegeben hinnehmen.
Mir ist das alles zu heikel (auch wenns noch so einfach ist).

Geiles Auto übrigends.


Also das ist ganz sicher nicht der Fall !!!

Denn das ich die Sachen in Handelsüblichen Mengen bei mir habe versteht sich von selbst !
Und das ich kein 1000 Liter Fass mit Batteriesäure lagere + 1 Tonne Ätznatron ist logisch...
Was will ich auch mit der Masse ?

Mit 1 Dose Ätznatron + 2 Litern Batteriesäure ( ATU ) kommt man schon richtig weit - das langt locker für ca Teile mit nem Gewicht von 60kg !!
Zumal man die Batteriesäure ja eh 50% verdünnen muß.
Ich habe also normale ( keine Sammlung ) Gebindegrößen zu Hause, gegen die keiner was sagen kann.

Und Mann: spring doch mal über Deinen eigenen Schatten !
Wenn ich mir Deine HP anschau dann bist doch technisch nicht unbegabt, da sollt doch locker sowas von der Hand gehen : und wenns nur zum testen ist !



FRAGE:

Warum ist das in Deutschland eigentlich meist so, das so Dinge erst immer negativiert werden, anstatt mit ungezwungener Neugier an die Sache ranzugehen und sie dann für gut oder schlecht zu befinden ???

Ich bin ja viel in Foren unterwegs ( USA / England / skandinafische Länder ) aber nirgends wo sonst, ist die Handhabung von solchen Dingen so negativ voreingenommen wie in Deutschland !!

Learning by dooing sagen mir die Amis immer : recht haben Sie !!:cool:
Eigentlich Schade das es hier nicht ebenso gehandhabt wird .....
 
Zurück