Eloxieren

fragen:

1. sind die flaschenhaltergewinde (sicher kein alu) ein problem beim eloxieren?

2. ist die farbtabelle schon erläutert worden, welche farben sind möglich (foto?)?

bei der nächsten runde bin ich dabei!

hat jemand ein bild von erst gestrahlten und nicht nur entlackten bzw. polierten, dann eloxierten teilen?


gruss / kette
 
Der Rahmen sieht auf dem Bild schon super aus !:daumen: Bin schon gespannt wie er in echt aussieht...
Hab den Rahmen vorher mit Glasperlen gestrahlt, aber zwischen den Schweißnähten ist wohl noch was hängen geblieben....
Gewicht war vorm Eloxieren 1445 g !

:daumen: Großen Dank an Stefan
 
Ganz im Gegenteil, das Gewicht ist super. Die Felgen haben vorher 352 und 356 Gramm gewogen. Das heist, da sind fast 20 Gramm weg. Das sind mehr als 5 %.
Ich hab lediglich Bedenken bei der Stabilität und vielleicht bei der Passgenauigkeit für den Reifenwulst. Ich wolte sie mit Milch fahren.
Aber das werde ich dann ja sehen.
 
Hab den Rahmen vorher mit Glasperlen gestrahlt, aber zwischen den Schweißnähten ist wohl noch was hängen geblieben....

:eek: shit, wie bei mir. Habs mit schmiergeln & Beize versucht & dachte die Nähte wären sauber. :ka: was soll man noch machen (meiner 1187g nachher in 19" :D .
Wer hat Dir den Rahmen Glasperlgestrahlt ?

@ Tuner,

sauber sauber.
Das Bild mit den ganzen Teilen sieht einfach klasse aus.
Sehe ich da 2 (silberne) Crossmax Speichen ? (Coole Idee)
 
Zu den Rahmen: In den Muden und Grübchen an den Schweißnähten wird durhc das Strahlen der Lack nicht vollständig entfert sondern manchmal verdichtet. Das Bekommt man nur mit einer viel längeren "Beschussdauer" weg, die dann den Rahmen angreift. Mit Schmirgeln kömmt man halt einfach nicht hin. Wenn man den Rahmen laugen lässt, passt es. Hab ich auch schon machen lassen.

Zu den Speichen: Eigentlich ist das Ausschuss - sie sollten rot werden, lassen sich aber nicht eloxieren, da sie mit irgendwas beschichtet sind.

Stefan
 
fragen:

1. sind die flaschenhaltergewinde (sicher kein alu) ein problem beim eloxieren?

Die müssen raus. Es darf nur Alu ins Eloxierbad (in welches auch immer).
Rausbohren ist kein Problem. Neue macht Dir dein Händler für ein paar € für die Kaffeekasse rein (oder selber machen mit Schraube & Kontermutter, ist aber etwas tricky).
 
Die müssen raus. Es darf nur Alu ins Eloxierbad (in welches auch immer).
Rausbohren ist kein Problem. Neue macht Dir dein Händler für ein paar € für die Kaffeekasse rein (oder selber machen mit Schraube & Kontermutter, ist aber etwas tricky).

wenn man selbst ne popnietenzange hat ist es einfach ;) die gibt es ja auch ab 20€

außerdem haben einige geschäfte diese für ausstellungsregale (nicht nur bikeshops)
 

scream.gif
 
sorry, aber handelt es sich hierbei nicht um eine BLINDNIETZANGE?? mit der kommt man nämlich im normalfall nicht wirklich weit, bei den "flaschen-halter-muttern" im rahmen.
die mutternietzange, welche man dafür benötigt, ist in der regel leider um einiges teurer (ca. 35-40€).

hä wat, hab das auch schon mal selber gemacht, und zwar mit denau der abgebildeten nietzange...:wut:
 
meineswissen ist eine popnietenzange und eine blindnietenzange genau das gleiche.

ich machs ja auch mit ner teureren.... die leih ich immer von nem kumpel. aber im endeffekt stecht da das gleiche dahinter.

und wenn ich die da reinmache halten die ;) außer natürlich man zieht den flaschenhalter nicht fest... was so viele menschen immer wieder tun *reusper*
 
@ Tuner Hat also nicht geklappt mit den Speichen? Soll ich dir bei der nächsten Aktion mal abgeschliffene zuschicken?
 
Es hat überhaupt nicht geklappt. Die Speichen sehen also fast wie neu aus. Das Eloxieren ist hier problematisch, da Nippel und Speiche nicht voneinander getrennt werden können. Mein Eloxierer macht sowas sehr ungern.

Schick mir bitte nochmal deine Adresse per PN.

Stefan
 
meineswissen ist eine popnietenzange und eine blindnietenzange genau das gleiche.

ich machs ja auch mit ner teureren.... die leih ich immer von nem kumpel. aber im endeffekt stecht da das gleiche dahinter.

und wenn ich die da reinmache halten die ;) außer natürlich man zieht den flaschenhalter nicht fest... was so viele menschen immer wieder tun *reusper*


Also es ist weder das eine noch das andere !

Man benötigt nämlich eine Blind-oder Einziehmutter mit Innengewinde und das sieht dann so aus :
01020120%20-%20Einziehmutter%20Blindnietmutter.gif





Und dafür braucht man eine sogenannte Einzieh- oder Blindnietmutternzange :
j-65as.jpg


Hier hat sich bei mir die NOVUS sehr gut bewährt !
Gibts im Werkzeughandel so ab 60 - 70 Euro.

Link hier:
http://cgi.ebay.de/Novus-Blindnietmutterzange
Einziehmuttern gibts sowohl in Stahl - wie auch Alu, dem eloxieren steht also somit nichts im Wege.

mit oben abgebildeten Zangen bekommt man garantiert keine Einziehmuttern rein...
 
Zurück