Eloxieren

Also ich mach das eloxieren selber !! :D :D :D

Hab diverse Motorradteile schon des öfteren selber eloxiert. Alles was man dazu braucht um gute Ergebnisse zu bekommen gibts hier :

http://www.electronic-thingks.de/

Inklusive guten Tips, Anleitungen als PDF, Beratung am Telefon usw.
Hab mit dem dort angebotenen Material sehr gute Erfahrungen gemacht..

Sogar das eloxieren von meinen Motordeckeln ( die einen recht hohen Siliciumanteil haben ) hat mit deren Hilfe super geklappt !




Gruß
peter
 
Ne schöne Anleitung, endlich mal was mit allem drum & dran.
Ich bleib aber beim Tuner, weil er geile Arbeit für fast kein Geld anbietet. Bis ich das ganze Zeug zusammen gekööft habe hat Stefan mir einige Rahmen eloxiert ;)
Weiterhin habe ich keine gefährlichen Chemikalien rumstehen (ist mir suspekt) & schon garnicht hantiere ich damit rum ohne wirklich Ahnung zu haben was ich da mache, muß mich nicht um die Entsorgung kümmern usw...
 
War nur ein Vorschlag :)

Ich bin auf des Zeug gekommen weil mein Eloxierer keine Kleinteile machen wollte !
Zudem nicht in den von mir gewünschten Farben ( feuerrot + orange ) !!!:mad:

Nach einiger Suche bin ich dann auf die Seite gestoßen, hab mir denn mal am Samstag mittag in ner knaPPEN sTUNDE die Apparatur gebaut + die Farben bestellt und dann mal losgelegt.
Nun kann ich wann ich will mein Zeug eloxieren :D

Muß keine Mindestmengen zusammenbekommen, kann glei testen ob die Farbe was wird, seh auch wenns nix wird...
Keine Probleme mit zerfressenen Bauteilen ( einmal hat eine Alu / Magnesium Ölwanne im Wert von fast 400,- Euro ein Säurebad nicht überlebt, weil ein Arbeiter nicht aufgepasst hat !! )

und das alles zu nem unschlagbaren Preis :daumen:

Also ich kann das System nur empfehlen.



Und wegen dem Entsorgen:


Ich brauch die Chemikalien ja Laufend und nur in gerigen Mengen!
Werden alle in 5l Kanistern gelagert.Sind ja alles handelsübliche Sachen die jeder aus dem Chemie Untericht der Grundschule kennt.
Also keine Hexerei....

Und wenn ich doch entsorgen muß:
Salpetersäure eignet sich in ganz geringer Konzentration ideal zur Unkrautbekämpfung auf Gehwegen, Treppen und Bordsteinen.
Wird von mir immer gerne im Frühjahr / Sommer verwendet:D

Atznatron ist eigentlich ein Abflußreiniger und vollbringt im WC kleine Wunder !
Somit ist auch des Problem gelöst...


Und wenn man es profesionell macht, dann so :
Entsorgung der Chemikalien
Es sollte einleuchten, dass man die benutzten Chemikalien nicht einfach in den Abfluss schütten darf. Es folgen Hinweise, um diese unschädlich zu machen:

Schwefelsäure
Geben Sie vorsichtig solange Kalk, Branntkalk etc. hinzu, bis keinerlei Gasbildung mehr erfolgt. Es entstehen Wasser und vollkommen harmloser Gips.
Salpetersäure
Geben Sie vorsichtig solange Kalk, Soda oder Natron hinzu, bis keinerlei Gasbildung mehr erfolgt. Es entstehen Wasser und Nitrat, welches sich eindampfen lässt und z.B. als Stickstoffdünger eingesetzt werden kann.
Natronlauge
Geben Sie reichlich Essigsäure hinzu, bis keine Gasentwicklung mehr zu beobachten ist oder geben Sie die Lauge stark verdünnt in den Abfluss (auch die üblichen chemischen Abflußreiniger bilden fast ausschließlich Natronlauge - insofern können wir Sie beruhigen).
Farbbäder
Da hier verschiedene Klassen von Chemikalien eingesetzt werden, befolgen Sie bitte die Hinweise in den entsprechenden technischen Blättern des Herstellers.
 
meine XTR 952er wurde vorher poliert, tiefschwarz eloxiert und nachpoliert.
ergebnis ist ein tief glänzendes schwarz ähnlich den chris king-teilen, eher noch satter.

eloxieren und nachpolieren hat ca. 30€ gekostet (eloxieranteil davon 10€, der rest ist das nachpolieren)
passungen gewinde ohne probleme und merkbaren unterschied zu vorher.

Hallo, falls vorhanden, wäre ich an Fotos von deinen Kurbelarmen interessiert!
 
Das Rot wird z.B. so:
IMG_0626.JPG


Stefan
 
Hallo,

wie auch Hyde würd ich auch gerne ein paar Teile eloxieren lassen (super Aktion übrigens, respekt!). Ich hab die Teile vermutlich erst in einem Monat komplett zusammen. Das wären: Bremshebel, Canti- oder Frolegbremsen, Sattelklemme und Schnellspanner. Vielleicht fällt mir auch noch mehr ein, aber das wärs eigentlich. Das Rot sollte ähnlich das meines Tune Bobos kommen:

tunebobo2.jpg


Wär klasse wenn das möglich wäre gesetzt dem Fall es gibt nochmal so eine Aktion!

Gruß, Freakzoid (ein TFler)
 
Wie der Farbton raus kommt liegt ja am verwendeten Alu und der Vorbehandlung der Oberfläche.

Top Arbeiten liefert die Firma http://www.color-metal.de/lohnveredlung.htm# ab wo auch die Teile von Tune gefärbt werden. Wie gesagt selbst wenn du alles bei einer Firma machen läßt kommt jedes Teil anderst raus. AL 7075 kommt anderst wie AL 6061... Wichitg ist das die Teile poliert sind bevor sie ins Bad kommen.
 
Heute habe ich drei Päckchen bzw. Pakete bekommen.

1x Mr.Hyde (schon am Freitag)
1x von MichBaeg
1x von Damonsta
1x von xtobix

...nur damit ihr eine Wareneingangbestätigung habt.
Außer bei Damonsta sind alle Teile in dem Zustand wie ich sie haben will. :daumen:

Stefan
 
Ich hätte mal ne Frage an die Eloxal-Spezialisten. Ich bin gerade dabei mir ein leichtes Dura Ace Schaltwerk aufzubauen. Da geht natürlich ne Menge Oberfläche mit Eloxal weg. Welches Mittel würdet ihr mir denn empfehlen um das restliche Eloxal abzubeizen? Macht das z.B. die Krähe?
 
Ich hätte mal ne Frage an die Eloxal-Spezialisten. Ich bin gerade dabei mir ein leichtes Dura Ace Schaltwerk aufzubauen. Da geht natürlich ne Menge Oberfläche mit Eloxal weg. Welches Mittel würdet ihr mir denn empfehlen um das restliche Eloxal abzubeizen? Macht das z.B. die Krähe?

ne, die Krähe greift nur Lack und einige Pulverbeschichtungen an.

Eloxalschichten bleiben völlig unbeeindruckt.
 
Ich habe mal ein altes schwarz eloxiertes Kettenblatt in Abflußreiniger gelegt. Allerdings war die Dosierung etwas zu hoch und am Ende war das Kettenblatt etwa 1mm dünner als zuvor und ziemlich verkratert.
Ich vermute mal, dass der Abflußreiniger hauptsächlich aus Natriumhydroxid bestand. Das sollte sich also in der korrekten Dosierung eigenen um Eloxal zu entfernen.
 
Der Abgabetermin ist Mittwoch abend. Ich glaube nicht das du das noch schaffst.

Beim nächsten Mal kannst du dich etwas früher melden. ;) Einfach den Threat verfolgen.

Stefan
 
Der Abgabetermin ist Mittwoch abend. Ich glaube nicht das du das noch schaffst.

Beim nächsten Mal kannst du dich etwas früher melden. ;) Einfach den Threat verfolgen.

Stefan

Leider bin ich nicht eher dazu gekommen das Schaltwerk zu bearbeiten. Muss auch noch einiges gefeilt und poliert werden. Außerdem bekomme ich das eine Stahlteilchen, über das der Seilzug läuft, nicht raus.

Mal ne andere doofe Frage. Was passiert eigentlich wenn da noch Stahl dran ist?
 
Zurück