Eloxieren

stahlteile waren zum glück keine in dem rahmen, also konnte ich mir das sparen. ich habe den rahmen ohne weitere vorbehandlungen meinerseits dorthin geschickt, dort wurde der rahmen perlgestrahlt und dann eloxiert. die lagersitze (fullyrahmen) wurden nicht abgedeckt, gab aber beim zusammenbauen auch keine probleme.
das ergebnis kannst du in meiner gallerie sehen.

achso: das perlstrahlen hab ich nur machen lassen weil dadurch ein dunklerer farbton erreicht wird.

hab die edith nicht gelesen: der preis kommt auf die farbe an, silber hätte 30€ gekostet, das blau hat 50€ gekostet, plus das strahlen und dann noch verpackung, versand und mwst.
 
Kannst du noch sagen was das Strahlen zusätzlich gekostet hat? Dann würde ich das evtl. auch bei denen machen lassen. Ich werde ihn wahrscheinlich schwarz eloxieren lassen. Kostet wahrscheinlich auch 50 Euro, da silber ja farblos ist und mit Farbe kostet es wohl mehr.
 
Das Liteville sieht ja echt 1A aus, glaub ich werd meinen Rahmen dort auch eloxieren lassen!

Was mich noch interessieren würde ist ob im Bereich der Schweißnähte Verfärbungen nach dem Eloxieren aufgetreten sind?

mfg Jan
 
hi jan,

das mit den schweissnähten war auch mein größtes bedenken aber die wurden echt perfekt, genau der selbe ton wie der restliche rahmen!
hier nochmal ein foto davon:
 
Bei meinem XTC Rahmen haben sich die Scheißnähte leider etwas verfärbt. Allerdings fand ich den Kontrast nach dem Zusammenbau doch gut. Kann natürlich auch an dem Goldton gelegen haben. Dunklere Farben decken natürlich viel mehr ab.
Den Rahmen habe ich vorher bei einem Antiquitätenhändler in die Lauge gelegt (30,-) und anschließen mit null´er Stahlwolle "gebürstet. Das hat mich mit Material ca. 35,- € gekostet.
Eloxieren ließ ich damals noch in Wiesbaden. Die haben aber mit 80,- € richtig zugeschlagen.
Ciao
Rino
 
Okay vielen Dank für die Infos :daumen:

Abbeizen lass ich hier dann in der Gegend machen und werd mal anfragen wie lange die momentan bei Eloxal München für nen Rahmen brauchen!
 
Hi Tuner,
weist Du schon wann die Teile wieder zurück versendet werden? So ungefair?
danke
easy

So Jungs. Aus die Maus.

STOP!

Alle Anfragen die jetzt noch kommen, muss ich leider ablehnen, da ich so viel Material nicht bewältigen kann. Alle die mir bis jetzt geschrieben haben und keine Ablehnung bekommen (haben) sind dabei. Es kündigen sich ja wirklich interessante Teile an. Evtl. werde ich hier im Forum etwas berichten.

Danke für die rege Teilnehme. Mit so einem Ansturm hatte ich nicht gerechnet und bin gestern noch entspannt zu ner Party. Als ich wiederkam war das Postfach übervoll. :eek:

Stefan
 
servus ich möchte meinen hot chili zymotic auch gerne eloxieren lassen aber hot chili behauptet das der rahmen wohl das nicht mitmacht da er erst chemisch entlackt und dann glasperlgestrahtl gehört und das würde alles den rahmen kaputt machen.

ihr habt das ja nun schon öfters gemacht was meint ihr??
an tuner ne pn wäre auch nicht schlecht was alles kosten würde und welche farben in deutschland so eloxiert werden dürfen.
danke gruß tobias
 
servus ich möchte meinen hot chili zymotic auch gerne eloxieren lassen aber hot chili behauptet das der rahmen wohl das nicht mitmacht da er erst chemisch entlackt und dann glasperlgestrahtl gehört und das würde alles den rahmen kaputt machen.

Habe ich beim Poison machen lassen, war kein Problem. Kann aber sein dass dein Rahmen anders zusammengesetzt ist.
 
Ist ein schönes Alu. Erst gestrahlt, dann gebeizt glaube ich. Schwarz eloxiert. Der Rahmen wurde nur auf Radwegen und Forstwegen bewegt (wills bald verkaufen). ;)

Es hält ohne Probleme.
 
was für ein alu ist dein poison? erst gebeizt dann glasperlgestrahlt? in welcher farbe eloxiert? und hast du das teil schon mal beim biken anständig hergenommen alles gehalten :-)?

Bei meinem XTC habe ich nur beizen und anschließend mit Hochdruck-Dampfstrahler den Rahmen säubern lassen. Anschließend habe ich den Rahmen mit 0 ´er (nuller) Stahlwolle (gibt´s auf Antikflohmärkten oder bei Möbelrestauratoren) gebürstet. Ich war mir nämlich nicht sicher, ob er nach dem Beizen noch das Strahlen aushält. Bzw. habe ich in meiner Gegend keinen gefunden der es mir noch strahlen wollte.
Anschließend wurde der Rahmen gold eloxiert. Dabei hat er ca. 40 Gramm Gewicht verloren.
Beim Fahren habe ich keine Rücksicht genommen und bin damit auch verblockte, steinige, schnelle Singletrails oder Treppen runtergedonnert. Hat bis jetzt super gehalten.
Allerdings ist das Rad jetzt zerlegt und der Rahmen will ich bald verkaufen.
 
Hallo,
Hat von euch schon jemand Bremshebel von der Hayes HFX 9 eloxieren lassen. Villeicht weis jemand aus welchem Material die genau sind und ob sie irgendwie beschichtet oder bereits eloxiert sind.
 
Ich habe heute mir dem beschichter gesprochen. Da recht viele Teile mit Lackresten dabei waren gab es Probleme mit den Bädern und es kommt zu Zeitverzug. Nächsten Dienstag soll ich die Teile abholen können.

Bitte habt etwas Geduld!

Stefan
 
Was entsteht denn eigentlich für eine Oberfläche wenn man bereits eloxierte Teile neu eloxieren lässt. Ich habe gehört der Eloxierer könnte die Teile einfach beizen und dann neu eloxieren. Bleibt dabei Oberfläche wie zuvor? Also nicht dass der raue Lenker danach glänzend ist oder die Bremshebel rau.
 
Ja, man kann eloxierte Teile beizen und in einer anderen farbe eloxieren. Da das Eloxal ein ganz gewöhnliches Oxid ist, ist eigentlich jedes Aluteil natürlich eloxiert. Bei "Umeloxieren sollte das Teil nachher oder als Zwischenschritt auf jeden Fall poliert werden um eine glatte Oberfläche zu bekommen.

Stefan
 
Wie sehen die Wanddicken der üblichen Vorbauten und Lenker im Vergleich mit der Eloxalschicht aus, was sind das für Größenordnungen? Überlege momentan einen leichten Vorbau abzubeizen und neu in silber eloxieren. Wie tief dringt das Eloxal ins Material ein?
 
Hallo an alle Eloxierer ;)

kann mir einer von Euch sagen was die "Kinesis Kinesium" Alulegierung genau für einen Fachbezeichnung hat.
Ich würde gerne einen solchen Kinesis Kinesium Rahmen eloxieren lassen und frage mich ob das überhaupt bei den dünnen und leichten Rohrsätzen machbar ist. Vielleicht gibt es ja hier Jemanden der mich etwas aufklären kann. Habe zur ZEit bei einer Eloxalfirma eine Anfrage laufen und die benötigen die genaue Werkstoffbezeichnung.
Wie ist das denn mit den Gewinden für die Flaschen- und Gepäckträgeraufnahme musse die vorher ausgebohrt werden? Und wie bekomme ich die wieder in den RAhmen?

Fragen über Fragen

Grüße Toni
 
Ich habe gerade die Teile vom Eloxierer abgeholt und durfte mir ne kräftige Standpauke anhören.

Hier aber erstmal das Ergebnis:
eloxiertes.jpg


Dazu kommt noch eine Gabel und ein Rahmen.

- Die Sattelstütze würde, wie eben alles goldene zuerst eloxiert. Erst nachher fiel ihm auf, dass der Stützenkopf ja belackt war - das Resultat ist zwar nicht wie gewünscht, aber trotzdem sehr schön.

- Die Magurateile sind aus einer Al-Mg-Legierung und verhalten sich z.B. wie Teile der SID - das Magnesium wir komplett herausgelößt... sieht nicht gut aus! (Schrott)

- An dem Rahmen und an der Gabel waren Lackreste die eben das Alu maskieren. Damit hat er sich kräftig das Bad versaut und war entsprechend sauer.

- Eine Syntace VRO Kombi und eine Storck-Stütze hat er gar nicht erst angenommen, weil das auch noch Lack drauf ist.

- alle restlichen Teile (der größte Teil) ist sehr gut geworden, finde ich.

So, ich packe dann mal Pakete...

Stefan
 
Zurück