Empfehlung/ Brainstorming für Fully bis 4.000€

Hallo Leute,

Sind ja doch noch ein paar Beiträge dazugekommen...Badbandit hat mich da wieder auf das auch aus meiner Sicht sehr schicke Intense Spider aufmerksam gemacht, aber an die komplettbikes kommt man ja in Deutschland fast gar nicht ran.

Habe insbesondere vor diesem Hintergrund mir auch angefangen zu überlegen eines selber aufzubauen, allerdings sind die benötigten Komponenten im Einzelhandel für Endverbraucher ja schweineteuer. Allein für Gabel, Schaltung und Bremssystem und gescheite Laufräder sind ja locker 2000€ nötig. Und dann kommen noch der ganze Rest, kann mir sehr schwer vorstellen hier ein Bike unter 5000 - 6000€ aufbauen zu können!?! Macht allein aus diesem Grund wenig Sinn - da merkt man dass die Einkaufspreise der Bikehersteller auf ganz anderem Nieveau sein müssen um die aktuellen Marktpreise einzustellen, oder sehe ich da was falsch?

Ein Evil hab ich bisher noch nicht auf dem Schirm gehabt,Neuss ich gleich mal reinschauen...
 
Da fast alle Vorschläge weg von eher tourenlastigen Bikes gehen, gleich die Frage hinterher ob man den Unterschied bspw. im Lenkwinkel stark bemerkt. Ein par Bikes gehen deutlich in Richtung 67° - geht das dann nicht gegen die Uphill Performance?

Das Spectral ist in der Tat relativ schwer, größtes Manko, ich kann es nicht ohne weiteren Aufwand probe fahren. Des Weiteren frage ich mich immer wie sie die Preisbildung hinbekommen, schaut man auf die Teilelisten der Ausstattung - da habe ich immer das Gefühl, da kann nichts (nicht mehr viel) für den Rahmen übrig bleiben. Suspect ist mir auch warum die Bikes in bekannten Magazinen fast immer die Siege abräumen - obwohl gerade Mountain Bikes meiner Meinung nach eine sehr subjektive Sache sind, wo persönliche Vorlieben, Physis, Körper usw. eingehen. Aber vielleicht sind die Bikes von Canyon ja wirklich so perfekt, wie es den Anschein hat - eine Probefahrt würde es zeigen.

Noch eine Frage, in Bezug auf die ich hier und da mal ein Kommentar gelesen habe: Dem Anschein nach sind etliche größere Biker >1,85 eher an steileren Sitzwinkeln interessiert, da es angeblich angenehmer zu fahren ist - gibt es diesbzgl Erfahrung die jmd. teilen kann?
 
Da fast alle Vorschläge weg von eher tourenlastigen Bikes gehen, gleich die Frage hinterher ob man den Unterschied bspw. im Lenkwinkel stark bemerkt. Ein par Bikes gehen deutlich in Richtung 67° - geht das dann nicht gegen die Uphill Performance?

Das Spectral ist in der Tat relativ schwer, größtes Manko, ich kann es nicht ohne weiteren Aufwand probe fahren. Des Weiteren frage ich mich immer wie sie die Preisbildung hinbekommen, schaut man auf die Teilelisten der Ausstattung - da habe ich immer das Gefühl, da kann nichts (nicht mehr viel) für den Rahmen übrig bleiben. Suspect ist mir auch warum die Bikes in bekannten Magazinen fast immer die Siege abräumen - obwohl gerade Mountain Bikes meiner Meinung nach eine sehr subjektive Sache sind, wo persönliche Vorlieben, Physis, Körper usw. eingehen. Aber vielleicht sind die Bikes von Canyon ja wirklich so perfekt, wie es den Anschein hat - eine Probefahrt würde es zeigen.

Noch eine Frage, in Bezug auf die ich hier und da mal ein Kommentar gelesen habe: Dem Anschein nach sind etliche größere Biker >1,85 eher an steileren Sitzwinkeln interessiert, da es angeblich angenehmer zu fahren ist - gibt es diesbzgl Erfahrung die jmd. teilen kann?

Je flacher der Lenkwinkel umso kippliger bergauf und umso laufstabiler bergab, Kurzform ohne Nachlauf etc

Du darfst die Aftersalespreise nicht vergleichen mit den Einkaufskonditionen der Hersteller, da liegen Welten dazwischen. Gilt auch für die UVPs.
Ein Rahmen kostet in der Herstellung nicht die Welt, kommen fast alle aus Asien wenn man die super wenigen Ausnahmen weglässt, aber er muss hierher kommen und für die Entwicklung will man ja auch was verlangen.

Ich lese auch gerne einige Magazine und die Test. Aber nicht immer alles für bare Münze nehmen.
Mein Bike war im Test dort "zweiter Testsiger", wobei der Test kam als es bereits bei mir im Keller stand.
Kritisiert wurde der progressive Hinterbau. Wenn ich mein Bike ausreitzen ohne Fahrfehler, bleiben mir wenige mm am Dämpfer, also vermutlich 95% ausgenutzt vom Federweg. Wäre es nicht progressiv, würde ich durchrauschen. Somit kann ich es nicht nachvollziehen die Kritik. Ich fahre weder übertrieben mutig noch bin ich übergewichtig oder untergewichtig.
Das tiefe Tretlager wurde ebenfalls angesprochen in dem Test. Bei Testsieger war es IMHO 2mm oder 3mm höher. Dort wird es nicht erwähnt. Wobei mein Tretlager nicht hoch ist was stimmt, dafür ist man zentral im Bike, was nicht erwähnt wird.
Der Testsieger in diesem Test war ein anderer Versender.

Anbei noch zwei Fakten.
Wenn Du keine Händler hast, musst Du ja auch Kunden gewinnen. Was bleibt sind Medien um die Leute an zu sprechen, Print oder Digital. Natürlich werben andere auch dort.
Einge Hersteller sagen bei bestimmten Test auch mal ab. Habe Aussagen wie Ausvekauft oder kommt jetzt neu im Hinterkopf.
Bei anderen Tests dürfen auch geringfügige Abweichungen dabei sein, was mal schnell eine ander Kartusche in der Gabel ist oder bereits tubeless. Mancher Hersteller nutzt es, der andere nicht.
 
Das CF Pro liegt allerdings bei 4499€ und hat 1x11.
Das CF Comp 2 passt preislich und hat auch 2 x 11, wiegt allerdings in S schon 13,3 kg.

Falls es ein Jeffsy werden soll, muss der TE bei einigen Punkten Kompromisse eingehen.
 
Das Bold hat auch was, hab bis jetzt nur die geo Daten noch nicht gefunden. Hat jmd bereits Erfahrungen mit dem integriertem Dämpfer? Sieht dadurch sehr clean aus. Klasse ist auch die Konfigurationsmöglichkeiten der Komponenten auf deren Website - das werde ich auf alle Fälle mal im Auge behalten und schauen, wie ich zu einer Probefahrt komme.

Das YT hatte ich auch auf dem Schirm, insbesondere das Design ist richtig gut gelungen zumindest für meinen Geschmack. Ähnlich wie bei Canyon stellt sich nur die Frage einer Probefahrt...
Weiterhin bin ich mir bei YT nicht sicher ob ich wirklich mit der einfach Kurbel hinkomme - die ersten 3 Gänge an meiner 3x10 Fsind doch recht häufig in Benutzung und einen derart hohen Trainingszustand werde ich wohl aus zeitlichen Gründen nicht erreichen.
 
Wie oft sind denn die letzten drei Gänge in Benutzung? Sonst würde ein 28KB das Problem bei 11-Fach ja lösen

Grüße Tom


Mobil Gesendet mit Tapatalk
 
Wie oft sind denn die letzten drei Gänge in Benutzung? Sonst würde ein 28KB das Problem bei 11-Fach ja lösen

Grüße Tom


Mobil Gesendet mit Tapatalk


Die letzten 3 Gänge sind kaum bis gar nicht in Benutzung, aber ich glaube aktuell ein 24er Blatt zuhaben, damit wäre ich dann immernoch weit weg von den 24, es sei denn die Kassette bietet Einbruch größeres Jettenvlatt.
 
Die letzten 3 Gänge sind kaum bis gar nicht in Benutzung, aber ich glaube aktuell ein 24er Blatt zuhaben, damit wäre ich dann immernoch weit weg von den 24, es sei denn die Kassette bietet Einbruch größeres Jettenvlatt.
Nunja, die klassische 10er Kassette hat ja 11-36. Die SRAM 11er hat 10-42. Ich denke schon das du dann 26 oder auch 28 vorne fahren könntest.

http://www.ritzelrechner.de/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gemeinde,

meine Bikekauf ist etwas in stocken geraten, da vor knapp 3 Monaten ein Mtb-Jüngling das Licht der Welt erblickt hat - da hat man dann doch erstmal "andere Sorgen".

Habe mir gerade nochmal aufmerksam den Thread durchgelesen, Danke nochmal für die vielen Vorschläge. Auch über die Möglichkeit eines Selbstaufbaus habe ich mir Gedanken gemacht, allerdings aus Zeit, Budget und einen Mangel an Tools abgewählt, obwohl es richtig schicke MTB auf der anderen Seite des Teichs gibt!

Das oben genannten Evil The following lässt mich seit einigen Tage nicht mehr los..irgendiwe hat das was, müsste man nur halt mal Probefahren können, was wohl schwierig werden wird.

Bin gerade auch nochmal über ein Niner Jet 9 RDO gestolpert...hat damit jmd. bereits Erfahrungen, speziell zum Hinterbau, bspw. im Vergleich zu Treck Fuel Ex oder Giant Trance (die beiden bin ich Probegefahren).

Nachdem nun die ersten Jeffsy Bikes ausgeliefert wurden mehren sich ja die Erfahrungsberichte und diese fallen zumeist sehr positiv aus - wird wohl der neue "Canyon" ;) Vielleicht mache ich mich doch mal auf den Weg dort drunter um solch ein Bike zu testen, obwohl ich mir nach wie vor unsicher bin wirklich auf ein Versender Bike zu gehen.

Bin außerdem die letzten Touren mal lediglich mit meinem mittleren Kettenblat gefahren um zu sehen, wo ich an meine Grenzen komme und es ging erstaunlich gut, mit nem 1x11er und zudem die 42er Option hinten (aktuell 3x10 mit 36) hat man noch ein leichtere Gang mehr was wohl reichen kann. Heißt ich werde mich wohl auf eine 1-fach Kurbel konzentrieren. Ach...und ich bleibe definitiv beim 29er - die 2017er Modelle kommen zur Zeit alle mit sehr kurzen Kettenstreben und ähnlichen Geos und bei meiner Größe find ich die 29er einfach angenehmer.

Grüße,
Christian
 
Hm...gibt's keinen, der schonmal auf einem Niner Jet 9 Rdo gesessen hat?

Erfahrungen mit dem Evil The Following werden auch gern genommen!?!
 
Zurück