Empfehlung Plattformpedal - DMC Vault vs. Spank Spike vs. Sixpack Icon AL

Registriert
16. August 2007
Reaktionspunkte
0
Für meine gelegentlichen Abfahrten in ruppigerem Geläuf suche ich ein guten Plattform-Pedal mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis.

Meine Suche habe ich auf drei Alternativen eingeengt:
  • DMC Vault
  • Spank Spike
  • Sixpack Icon AL

Welches davon würdet Ihr mir empfehlen?
 
Ganz klar die Vault.Sehr große Standfläche,super Grip,haltbar und ab und an günstig zu bekommen.
Meine Spank Spike hatten nach 9 Wochen deutliches Lagerspiel,auffälligen Pinverlust und waren griptechnisch keine Erleuchtung.
 
vaultbk.jpg


Mein Tip für Dich! DMR Vault

vaultdet3.jpg
vaultdet1.jpg


Gibt es in allen erdenklichen Farben und Variationen. Grosse Standfläche und viel Grip. Sehr gute Lager. Fahr die Teile jetzt schon ein dreiviertel Jahr und bin total begeistert.
 
Vault>Rest
Die Dinger sind traumhaft... riesen Plattform, Grip ohne Kompromisse und leicht zu warten!
Hab sie in orange, lovin them :love:
 
Moin,moin,

ich werfe die" Wellgo MG-1 "mal in die Runde.
Leicht, robust und in der Bucht günstig zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fahre die vault´s inzwischen an beiden rädern und kann die ebenfalls nur empfehlen. das eine paar ist schon knapp ein jahr alt und außer deutlichen optischen gebrauchsspuren bisher keinerlei probleme. ganz abgesehen von dem top-grip, den man auf den dingern hat :)
 
Wellgo MG-1 sind in wirklich jedem Punkt den Vault unterlegen (abgesehen vom Gewicht).

Einziger Nachteil der Vault: sie sind mit 17mm doch ordentlich dick.
Wenn es deutlich flacher (11mm),etwas leichter (30-40g) und etwas teurer,dann sind die Podium mein absoluter Tipp.Extrem geniales Pedal.Fahr ich an beiden Rädern (nach MG-1,Sudpin III,Sixpack Icon und Spank Spike) und bin sehr zufrieden.Lager seit 12 Monaten spielfrei,bisher kein Pinverlust und immer 1A Grip.
 
Von den Syntace Number Nine hab ich persönlich bisher nur schlechtes aus dem Bekanntenkreis gehört (Lagerprobleme).Und es ist halt Syntace :D
Da du ja offensichtlich kein größeres Problem mit etwas teureren Pedalen hast,würde ich noch das Twenty6 Predator in die Runde werfen.Habe ich zwar noch nicht probiert,aber man hört und liest viel Gutes.Hätte ich nicht meine letzten Podium durch Zufall doch noch in einem Shop gefunden,wären es die Predator geworden.
 
Wenn´s einfach funktionieren soll: Vault.
Meine halten seit ca 1 Jahr an DH und Endurobike alles aus. Klar sind die verkratzt, aber noch nichts ausgerissen, abgebrochen. Trotz Schlammeinsätze 1A - Empfehlung
 
Hat jemand die Abmessungen der Hope F20 Pedale?

Ich hab momentan die Straitline DeFacto Pedale.

Die sind zwar was Form und Pin- Layout angeht für mich optimal, aber die Lager sind quasi ungedichtet:heul:.
Und Ersatzteile: Auf ein paar Achsen warte ich jetzt schon seit Monaten:aufreg:.

Bei annähernd gleicher Größe würde ich die Straitline ausmustern und durch die Hope ersetzten wollen.
Oder hat jemand noch Vorschläge für Pedale die entlang der Achse Pins haben? Z. B. wie die Syntace #9 , nur zu angemessenem Preis.
 
Hat jemand die Abmessungen der Hope F20 Pedale?

Ich hab momentan die Straitline DeFacto Pedale.

Die sind zwar was Form und Pin- Layout angeht für mich optimal, aber die Lager sind quasi ungedichtet:heul:.
Und Ersatzteile: Auf ein paar Achsen warte ich jetzt schon seit Monaten:aufreg:.

Bei annähernd gleicher Größe würde ich die Straitline ausmustern und durch die Hope ersetzten wollen.
Oder hat jemand noch Vorschläge für Pedale die entlang der Achse Pins haben? Z. B. wie die Syntace #9 , nur zu angemessenem Preis.


Hallo Uwe!
Hope f20-Pedalstandfläche 100 X 100mm, Pedalhöhe ca.15mm Gesamtbreite incl. Achse 125mm. Gewicht ca.400gr der satz nachgewogen ,Bilder in meiner Galerie!
Ein sehr robustes Pedal mit suuper grip ,fast wie meine alten FR ready Pinkings! Die Hopes f20 halten auch Fahrer jenseits von 100kg ohne probleme aus!
Gruß
Pero
 
Pero: Bist ja super fix dabei mit den Zahlen. Ich danke dir.
Die abgerundeten Ecken der Hopes kommen mir auch ganz gut zu Passe.
Werde die Maße gleich mal auf die Straitlines projizieren. Dann sehe ich sofort wo ich dann liege.
Bike-components hat auch schöne Bilder in Nahaufnahme vom Pedal verlinkt.
Wenn ich das richtig sehe, dann werden die Pins von Oben eingeschraubt und stützen sich über den Kragen schön großflächig auf dem Pedal ab. Auf dem 2. Bild sieht es auch so aus, als wenn die Kontaktfläche zwischen Pin- Kargen und Pedal schön plan ausgearbeitet worden ist.

Ich glaub das wird mein neues Pedal.
 
um die Liste noch zu erweitern:
Burgtec MK4:
mk4_red_web.jpg


mk4_blue_web.jpg



Colours: Burgtec Black, Race Red, Deep Blue, Gold
Weight: Steel axle 440g Titanium axle 370g
16mm profile
1mm dish
Easy to remove pins
Steel pins
New double bush single bearing internals.
Price steel axle £99.99, Titanium axle £149.99
 
Zurück