Endura MT500 Regenbekleidung – Vorgestellt!: Trocken von Kopf bis Knöchel

An und für sich ist die Jacke echt gut.
Hat eine Saison richtig gut gehalten und auch trocken gehalten. Die Ventilation ist durch die großen Öffnungen an der Seite echt luftig zu gestalten.
Jetzt nach knapp zwei Jahren beginnen aber die Nähte und Verklebungen aufzugehen. Eine der Taschen ist schon fast komplett weg, da hier der Kleber einfach nicht mehr existent ist.
Fazit für eine 300€ Regenjacke - ernüchternd!
Die Kommunikation zur Reparatur ist schleppend.
 
An und für sich ist die Jacke echt gut.
Hat eine Saison richtig gut gehalten und auch trocken gehalten. Die Ventilation ist durch die großen Öffnungen an der Seite echt luftig zu gestalten.
Jetzt nach knapp zwei Jahren beginnen aber die Nähte und Verklebungen aufzugehen. Eine der Taschen ist schon fast komplett weg, da hier der Kleber einfach nicht mehr existent ist.
Fazit für eine 300€ Regenjacke - ernüchternd!
Die Kommunikation zur Reparatur ist schleppend.
Meine "alte" Jacke war auch nicht so geil, was Haltbarkeit angeht.
Ähnliche Symptome wie bei dir, allerdings nach 3 Jahren.

Hab die hier abgebildete Jacke glücklicherweise schon zu Hause...
Ist eine komplett andere Jacke....
Viel dünner wie dir bisherige MT500 Jacke, ohne diese wattierte Beschichtung innen,...
Eine richtige Regenjacke eigtl, so wie man es kennt.
 
Ich hatte die MT500 zu Hause und hab sie wegen der Passform zurück geschickt. Ich bin recht groß, mit einigermaßen athletischer Figur (195 cm, 95-97 Kilo). In L zu klein, in XL war die Länge zwar gut, die Jacke an Brust und Bauch etc aber viel! zu weit. Da hätte ich fast noch eine zweite Person mit rein bekommen.
Bei GORE gings mir ähnlich (nur war hier XL / XXL). In L saß sie sehr eng, war etwas kurz, XXL war die Länge ideal, aber auch hier - viel zu weit. Bei "Wanderjacken" wo auch häufig deutlich kräftigere und ältere Menschen unterwegs sind, versteh ich das noch einigermaßen.
Bei "richtigen" Sportartikeln weniger.
 
ich habe meine mt500 regenjacke schon seit vielen jahren und auch schon zig mal gewaschen. jacke ist weiterhin tiptop.

man darf zwei sachen nicht machen: schleudern und trockner - beides ist tödlich für die nähte.
Ist nicht passiert - da Frauchen im Sporttextilbereich arbeitet und auch Endura verkauft ;)
Trotzdem lässt die Jacke nach.

Aber abperlen tut da dann auch nix mehr? Habe mich damit abgefunden dass die Regenjacken sich nach einigen Waschgängen vollsaugen wie ein Sack.
Wenn das bei der Mt500 anders sein sollte würde ich mir vielleicht eine gönnen.
Das ist ein Phänomen, was ich leider auch feststelle.... leider auch bei teuren Klamotten nach einigen Jahren.
Der Dreck, die Reibung, usw tragen eben ihren Teil dazu bei.
 
Meine "alte" Jacke war auch nicht so geil, was Haltbarkeit angeht.
Ähnliche Symptome wie bei dir, allerdings nach 3 Jahren.

Hab die hier abgebildete Jacke glücklicherweise schon zu Hause...
Ist eine komplett andere Jacke....
Viel dünner wie dir bisherige MT500 Jacke, ohne diese wattierte Beschichtung innen,...
Eine richtige Regenjacke eigtl, so wie man es kennt.
Meine ist schon die ohne die "Wattierung". Geht trotzdem an allen Nähten/Verklebungen auseinander.
man darf zwei sachen nicht machen: schleudern und trockner - beides ist tödlich für die nähte.
Das sollte klar sein. Gleiche gilt übrigens auch für Weichspüler etc.

Hab noch eine Jacke von Arc´Teryx die ich sonst am Berg anhab oder auf dem Rad wenns richtig mies ist. Die ist 10 Jahre alt und macht keine Probleme.
 
Eine sich lösende Nahtverklebung kann man reparieren indem man drüber bügelt. Das hat zumindest am Gesäß meiner MT500 Spray Pant geklappt. Wenn dieser Klebestreifen über der Naht allerdings total hinüber ist kann man ihn auch komplett entfernen (am besten auch mit Wärme) und einen neuen aufbügeln, diese Klebestreifen für Nähte gibt's zB bei Amazon.

Das alles sollte man natürlich nur ausprobieren wenn man aus der Gewährleistung raus ist. Einen Versuch wert ist's allemal bevor ein Teil weggeworfen wird. Meine besagte MT500 Spray Pant ist inzwischen 11 Jahre alt.

Bzgl Imprägnierung: Wenn an meinen Klamotten nix mehr abperlt benutze ich eine Einwaschimprägnierung. Geht natürlich nur bei reinen Hardshells wo es kein Futter gibt und wird auch nie mehr so gut wie neu, aber auch hier denke ich mir: Einen Versuch ist's wert, bevor ich das Teil entsorge.
 
Meine ist schon die ohne die "Wattierung". Geht trotzdem an allen Nähten/Verklebungen auseinander.

Das sollte klar sein. Gleiche gilt übrigens auch für Weichspüler etc.

Hab noch eine Jacke von Arc´Teryx die ich sonst am Berg anhab oder auf dem Rad wenns richtig mies ist. Die ist 10 Jahre alt und macht keine Probleme.
Für die früher war alles besser Fraktion 😉 Ich habe eine 25 Jahre alte North Face Jacke. Die ist noch immer tip top. Klar muss ich die nachimprägnieren. Aber die Nähte sowie Außenmaterial sehen noch richtig gut aus. Fast Fashion hat leider auch im Outdoor Segment Einzug gehalten.
 
Aber abperlen tut da dann auch nix mehr? Habe mich damit abgefunden dass die Regenjacken sich nach einigen Waschgängen vollsaugen wie ein Sack.
Wenn das bei der Mt500 anders sein sollte würde ich mir vielleicht eine gönnen.
Ist nicht passiert - da Frauchen im Sporttextilbereich arbeitet und auch Endura verkauft ;)
Trotzdem lässt die Jacke nach.


Das ist ein Phänomen, was ich leider auch feststelle.... leider auch bei teuren Klamotten nach einigen Jahren.
Der Dreck, die Reibung, usw tragen eben ihren Teil dazu bei.
1734691499232.jpeg

Zaubermittel!!!!
funktioniert mMn besser als das TX Direct zum Einwaschen.
 
An und für sich ist die Jacke echt gut.
Hat eine Saison richtig gut gehalten und auch trocken gehalten. Die Ventilation ist durch die großen Öffnungen an der Seite echt luftig zu gestalten.
Jetzt nach knapp zwei Jahren beginnen aber die Nähte und Verklebungen aufzugehen. Eine der Taschen ist schon fast komplett weg, da hier der Kleber einfach nicht mehr existent ist.
Fazit für eine 300€ Regenjacke - ernüchternd!
Die Kommunikation zur Reparatur ist schleppend.

Exakt 1:1 so bei mir passiert...hab 4 Sachen (2x Jacke, 1x lange Hose, 1x kurze Hose) aus der MT500 Serie und bei allen sind nach 2 Jahren die Verklebungen Innen abgegangen. Keine Kulanz von Endura...

Seitdem habe ich keinen Cent mehr an die Marke verschwendet (hatte auch Handschuhe, Helm, Hosen etc. von denen) und bin mit FOX, Maloja und POC recht zufrieden.

Endura is erst mal raus.
 
habe echt viele Klamotten von Endura, da diese immer wieder im Sale sind. MT500 Jacke, lange Hose alt und neu, 3x kurz in der Spray Version, Winter-Bib, diverse Trikots und Handschuhe. Hatte mit denen bisher überhaupt keine Probleme bzgl Haltbarkeit, außer den Handschuhen - wobei ich die unter Verschleissteile einordne.
 
Ich hatte die MT500 zu Hause und hab sie wegen der Passform zurück geschickt. Ich bin recht groß, mit einigermaßen athletischer Figur (195 cm, 95-97 Kilo). In L zu klein, in XL war die Länge zwar gut, die Jacke an Brust und Bauch etc aber viel! zu weit. Da hätte ich fast noch eine zweite Person mit rein bekommen.
Bei GORE gings mir ähnlich (nur war hier XL / XXL). In L saß sie sehr eng, war etwas kurz, XXL war die Länge ideal, aber auch hier - viel zu weit. Bei "Wanderjacken" wo auch häufig deutlich kräftigere und ältere Menschen unterwegs sind, versteh ich das noch einigermaßen.
Bei "richtigen" Sportartikeln weniger.
Geht mir 193/87kg (sehr gutaussehend 😂) leider ähnlich mit allen sportjacken die ich so hab/hatte. Genauso beim dirtsuit.. Will jetzt keine skinnyjacke, aber aufm bike sieht das immer so aus als hätte ich die ultimative wampe weil die jacke so weit durchhängt..
 
Mir gefällt der Schnitt mit 178 und 122cm Brustumfang ganz gut. Sogar die Schultern und der Bizeps passen rein. Ärmel sind vielleicht bißchen lang, Länge der Jacke aber so, dass gerade eben der Hintern im Sitzen geschützt ist und ich die zum pedalieren grad so untern Sattel ziehen kann.

Endura Singletrack Jacke in XL.
Geld gab es mal zurück, weil sich die geklebten Nähte lösten und die Nähte am Ärmelabschluss kaputt gegangen sind. Alles inzwischen mehrfach geklebt. Jacke funktioniert noch. Mit TX-direct Spray On auch bessere Abperleigenschaften als fabrikneu.

Bei "richtigen" Sportartikeln weniger.
Eine MT500 sollte mMn übrigens auch noch mit Panzer drunter passen. Soll immerhin als MT500 dem Enduro bis DH Bereich zugeordnet sein. Ansonsten muss ja nicht jeder richtige Sportler ein Hänfling sein. Sein eigenens Körpergewicht darf man gern auf der Bank drücken können. Frei nach John McCallum und seiner Formel für athletische Männer.

Aber vielleicht guckst du mal bei Castelli oder anderen typischen RR-Anbietern. Oder bei Triple2. Da trage ich sogar XXL und die "baucht" fast gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir Endura Sachen nichts mehr anfangen. Der Schnitt passt einfach nie wirklich. Das sieht immer aus als ob ich einen Müllsack trage. Bei mir halten generell keine geklebten Sachen. Egal was für Klamotten das sind. Das wird alles durch den Schweiß weggeäzt.
Bei Endura sind die wasserdicht Klamotten bei mir durch 4 mal fahren schon am den Nähten auseinander geflogen. Da hat leat deutlich länger gehalten.
 
Hab eine ältere MT500-Jacke und war mit der DWR-Beschichtung super unzufrieden. Nikwax zum Einwaschen hat es verbessert, aber trotzdem: saugt sich schnell voll und ist dann nicht mehr atmungsaktiv. Nähte halten bei meiner Jacke gut.
Würde mir eher keine Regenjacke von Endura mehr kaufen.
Bei der Regenhose ist auch bei mir der Hintern undicht. Und die Oberseite der Oberschenkel. Auch nicht toll für den Preis.
 
Zurück