Enduro! aber welches ?

Wirf mal das Transition Covert in die Runde...
Wäre ganz klar meine Wahl.
160mm, Abfahrtsorientierte Geometrie, bis auf die absenkbare Sattelstütze entspricht es genau deinen Vorgaben. Kann ja auch noch nachgerüstett werden

Gruss TFrey
 
Hi DennisS,

Ich hab ende letzten Jahres vor derselben Frage wie du gestanden. Daher schmeiß ich noch mal das Bike hier die runde für das ich mich letztendlich entschieden hab...

Cannondale Jekyll.

Mein Wunsch war es ein Bike zu haben was sowohl für Enduro als auch für eine Alpen Tour geeignet ist. Ergo musste das Bike ein Fahrwerk mit ausreichend Reserve haben, aber auch gut klettern können und durfte nicht zuviel Wiegen! Mit etwas Anpassung an der Ausstattung kann das Jekyll beides und hat obendrein noch ne Bikepark Freigabe. ;)

Gewicht bei meinem Alu Jekyll mit RS Lyrik U-Turn Gabel (160mm) und Enduro Bereifung: ca. 14,2kg

Preislich natürlich kein Schnapper (vorallem wegen der nötigen Anpassungen der Ausstattung), aber sein Geld wert und ein echtes Multitalent.

Das Schwirge dürfte sein ein Bike zufinden was von der GEO passt und dann auch noch so Ausgestattet ist das man nichts mehr Nachrüsten bzw. ändern muss.

Vg

Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
FR-Hardtail. :lol:
Sind problemlos um die 13kg aufbaubar, 150/160mm Federweg sind eigentlich Standard und gehen wesentlich besser Bergauf als ein entsprechendes Fully.
Nebenbei schult es die Fahrtechnik ungemein, was dem ein oder anderen Fahrer nicht schaden würd.

Da ist dann aber halt nichtsmehr mit draufsitzen wie ein nasser Sack und sich einfach unelegant in den Federweg fallen lassen.
 
Und auch nichts mit flotten 1500 Hm Abfahrt am Stück, oder mal >10000 geliftete Abfahrts-Hm zumindest nicht mehrere Tage hintereinander ;).
 
Ich vote auch fürs Jekyll!!! Sollte die Fox 32 nicht reichen, muss man halt notfalls was fetteres rein bauen... Aber eigentlich geht auch mit der 32er schon einiges.
Das Konzept des Bikes ist der Hammer! Dank umstellbarem Doppeldämpfer ist es bergauf straff wie ein Racefully, und bergab dann mit 35-40% Sag ein Enduromonster mit tiefem Tretlager. Die Geo ist dabei sehr ausgewogen...

Willst etwas DH-lastigeres, solltest du dir mal das Claymore ansehen! Mit den eher straffen 180mm ist es noch kein Downhiller, hat aber dank seiner flacheren Winkel noch mehr Potential als das Jekyll. Trotz des vermeintlich zu flachen Sitzwinkels klettert es überraschend gut! Selbst >1000hm am Lago waren letztes WE kein Problem, und ich bin sicher, dass ich im Sommer auch genauso problemlos 2000hm damit hochfahren werde. Dies liegt zum einen an der verbauten absenkbaren Gabel (die IMHO für Toureneinsatz Pflicht ist in dem Bike), und zum anderen natürlich am Dämpferkonzept. Das einzige was leider fehlt, ist die Möglichkeit einen Flaschenhalter zu montieren...

3397ecdd.jpg


ba26f774.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirf mal das Transition Covert in die Runde...
Wäre ganz klar meine Wahl.
160mm, Abfahrtsorientierte Geometrie, bis auf die absenkbare Sattelstütze entspricht es genau deinen Vorgaben. Kann ja auch noch nachgerüstett werden
Ich wüsste nicht das ich ne Variosattelstütze brauche ^^ ich mein verstellbar sollt sie sein aber das is ja wohl jede ;)
FR-Hardtail.
lol2.gif

Sind problemlos um die 13kg aufbaubar, 150/160mm Federweg sind eigentlich Standard und gehen wesentlich besser Bergauf als ein entsprechendes Fully.
Nebenbei schult es die Fahrtechnik ungemein, was dem ein oder anderen Fahrer nicht schaden würd.

Da ist dann aber halt nichtsmehr mit draufsitzen wie ein nasser Sack und sich einfach unelegant in den Federweg fallen lassen.
Ich hoffe das war als Witz gemeint .... nen Hardy tut nur weh und sonst nix !... Ps. ich denke nicht, dass ich draufsitz wie nen Nasser Sack.

An die Jekyll Fans: Cannondale hab ich bereits in Erwägung gezogen, haben die nicht auch nen 180er drinnen (Claymore).... dann hat ma auch mehr von mal Bikepark...... ich denke wenn dann wirds das eher, da mein fokus doch ganz klar auf runterfahren liegt und hochtreten nur mittel zum Zweck ist !
Ach jaaa Danke für die Bilder ^^ sieht nice aus !

Du bist aus München? Schau doch mal bei Fatmodul vorbei...
Hmmm, Fatmodul taugt mir nicht sonderlich
A. Nimmt in Bikes öfters alte Teile her (Info aus der Bike)
B. Meine Freundin hat eins (AM) ich bin einmal vom Bordstein gehüpft Dämpfer hinüber.... (ich wiege 65 kg meine Freundin ca 10 weniger)
 
Für deine Zielsetzung ist das Claymore TOP!! In deinem Fall reicht dann auch eines OHNE Talas-Gabel -> bessere DH-Performance...
Das weiße Bike oben ist das Claymore!
 
Zurück