Enduro (downhill orientiert) gesucht, tyee, swoop 175 etc

Registriert
13. Juni 2014
Reaktionspunkte
19
Guten Tag,
momentan besitze ich ein Radon zr team 8.0se von 2014, welchs ich mir letztes Jahr gekauft habe, dies werde ich auch für normale Touren und leichtere Trails weiter nehmen. Bisher bin ich mit dem hardtail s2/leichte s3 Trails gefahren, leider muss ich sehr oft die laufräder zentrieren und würde gerne auch größere drops nehmen, momentane drophöhe ca 1.20cm .
Das neue Bike sollte einen relativ regelmäßigen Bikepark besuch standhalten und ich will aber damit auch noch bergauf kommen, keine ausgieben Touren, aber den Berg hoch, Preis max 3500€ eher 3000.
Körpergröße: 1,71cm Schrittlänge ca 77cm
68kg sportlich, mit Außrüstung über 73kg

Meine momentanen favouriten sind das Radon swoop 9.0, Yt capra al evtl. comp(habe keine Carbonabneigung, aber was mann hier ließt von Haarissen etc? Kenne sonst nur top verarbeitete Carbon teile für mein Auto.) und momentan besonders reizt mich ein Propain tyree, das Alutech fanes 4.0v.2 soll ja auch sehr gut sein. es sollte eigentlcih ein 2fach Kettenblatt bekommen. Ausstattung sollte mindestens xt schaltgruppe bzw vergleichabr sein. Wichtig ist mir eine gut einstellbare Gabel und Dämpfer,Marke eher zweitrangig.
Welches sollte meinen Ansprüchen am mesiten gerecht werden, tendiere mometnan zum swoop 9.0, zum capra al oder comp, und das tyee 3 besonders reizt mich,dass 27.5 vorne und das hinten 26" möglich sind.
Vielen dank
edit: was haltet ihr von einem Bionicon edison evo 180mm?
 
Zuletzt bearbeitet:
schau mal im markt, für 3000 bekommst du schon en gebrauchtes liteville 601/ 901 mit den dingern machst du alles oben genannte locker nass sowohl bergab/bikepark und dass gehen die teile noch wie en 160mm enduro locker bergauf.
 
schau mal im markt, für 3000 bekommst du schon en gebrauchtes liteville 601/ 901 mit den dingern machst du alles oben genannte locker nass sowohl bergab/bikepark und dass gehen die teile noch wie en 160mm enduro locker bergauf.

Auf dem Niveau gibts keine schlechten Räder mehr. Falls du, @TE, dir ein gebrauchtes LV holst, schau dir die Kisten vorher gründlich persönlich an und such nach Dellen/Beulen.

Ansonsten schau dir mal noch das Last Herb an.
 
Auf dem Niveau gibts keine schlechten Räder mehr. Falls du, @TE, dir ein gebrauchtes LV holst, schau dir die Kisten vorher gründlich persönlich an und such nach Dellen/Beulen.

Ansonsten schau dir mal noch das Last Herb an.

Hey bei Last Herb gefällt mir das 180 Trail sehr gut, aber reicht ein kettenblatt? ich würde eigentlich 2 bevorzugen aber wenn ihr meint es geht auch mit einem bergauf, denke ich wird es gehen, bin schließlich nicht der schwächste. Gebrauchtes Liteville hatte ich auch schon überlegt, ist es deutlcih dem Last herb oder dem tyee 3 überlegen?
 
meiner meinung nach ja, du hast mehr fw, es fährt sich wesentlich besser bergauf und meines erachtens auch besser bergab. würde dir zu zwei kb vorne raten oder hinten ne 36er kassette und vorn en 32er blatt. das last ist in der 160er version recht spritzig, in der 180er meiner meinung nach recht träge und auch net so super laufruhig. das tyee bietet nur begrenzte auswahl an dämpfern, sonst musst du viel druck fahren oder es wippt bergauf, ebenso trittst du meiner meinung nach stark von hinten( is net jedermanns sache) bei lv kannst du dir die kisten entweder auf 170mm hinten oder 200,, /160/190mm aufbauen, kannst den lenkwinkel und sitzwinkel stark variieren und hast halt 10jahre garantie drauf(5 jahre garantie/5 jahre crashreplacement). is nur ne empfehlung, beste wäre du fährst die teile die dich interessieren mal probe soweit es möglich ist und entscheidest dich dann selbst was dir am besten liegt.
 
[...] Gebrauchtes Liteville hatte ich auch schon überlegt, ist es deutlcih dem Last herb oder dem tyee 3 überlegen?

Da wird dir jeder was anderes erzählen. Jeder wird das hypen was er selbst fährt, man muss sich die Ausgaben ja schließlich rechtfertigen und die wenigsten sind die ganze Bandbreite gefahren, die der Markt hergibt. Ich würde dir sehr zu Probefahrten raten, um herauszufinden, was DIR am besten taugt.

Ansonsten werfe ich mal noch das Giant Reign in den Raum (meiner Meinung nach ein sensationeller Hinterbau, kommt im Grunde ohne Platform aus). Wenn du dir einen Gebrauchtkauf vorstellen kannst, schau dir auch mal noch das Nicolai Ion 16 an.
 
Hey, gebraucht gibt es leider kaum rahmengröße s. Hätte ein Liteville gefunden http://bikemarkt.mtb-news.de/articl...-mk-1-gr-s-purple-eloxiert-unikat-preisupdate
es gäbe nur ein Rahmen von Nicolai in Größe s http://bikemarkt.mtb-news.de/article/594435-nicolai-ion-16-s-160mm-enduro-rahmen-26

denkt ihr 160mm Federweg reichen?, wollte eher in Richtung 175/180 gehen. Da ich schon einiges springen werde damit auch.
rose soul fire mit fox rc2 180mm und sram x0 Bremsen und komplette Xt schaltgruppe komme ich auf 3135€, ist dies besser als das Swoop 9.0?
edit:
Ich denke 1 Kettenblatt reicht mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey bei Last Herb gefällt mir das 180 Trail sehr gut, aber reicht ein kettenblatt? ich würde eigentlich 2 bevorzugen aber wenn ihr meint es geht auch mit einem bergauf, denke ich wird es gehen, bin schließlich nicht der schwächste. Gebrauchtes Liteville hatte ich auch schon überlegt, ist es deutlcih dem Last herb oder dem tyee 3 überlegen?

Bei dem Last ist bei deinem Anforderungsprofil das Herb160 vollkommen ausreichend, die Kiste ist bergab sehr potent. Gegenüber dem Tyee ist das Last (bei ähnlicher Ausstattung) etwas verspielter, etwas schluckfreudiger und wahrscheinlich etwas robuster was die Lagerungen angeht, dafür ist der Rahmen halt schwerer. Letzteres ist auch ein Grund weswegen das Last einer der wenigen Rahmen ist die ich als fast unzerstörbar (Unfälle vs. Autos, Wände etc und die Absicht es zu zerstören mal außen vor gelassen ;)) bezeichnen würde ;). Beides sind tolle Räder mit denen man nichts falsch macht.

Als Langbeiner tritt man beim Tyee etwas eher "von hinten" als beim Last, einfach wegen dem Sitzrohrwinkel. Obs stört oder nicht ist Geschmackssache, hat aber auch entsprechende Auswirkungen aufs Dämpfersetup.

1 Kettenblatt reicht meistens, beim Last könntest aber auch nen Umwerfer anbauen.

Wenn Du um die 3000 Euro ausgeben willst würde ich nicht zum gebrauchten Liteville greifen, nur um Liteville zu fahren. Bis auf nen leichteren Rahmen kann das prinzipiell - bei gleicher Ausstattung - wenig besser als nen Tyee oder eben das Last Herb, manche sachen wohl auch schlechter. Im Bekanntenkreis nutzen die meisten die Rahmen mit vielen Einstellmöglichkeiten haben diese 1-2 mal und das wars. Mit gebrauchten Rahmen wäre ich immer vorsichtig, wenn das Budget prinzipiell Neuräder zulässt würde ich beim MTB in den meisten Fällen (ausgenommen ich kenne die Historie & den Fahrer des Rades sehr genau) zum Neurad greifen.

Fahr bestenfalls alle die in Frage kommen probe.

Grüße,
Jan
 
schau mal im markt, für 3000 bekommst du schon en gebrauchtes liteville 601/ 901 mit den dingern machst du alles oben genannte locker nass sowohl bergab/bikepark und dass gehen die teile noch wie en 160mm enduro locker bergauf.

Setz dich mal auf nen 160er Last Herb mit der aktuellen Ausstattung (Pike, 1fach Antrieb). Meiner Erfahrung nach geht das bergauf und bergab (ähnliche Ausstattung) besser als das 901 und vor dem 601 (das auch beides besser als das 901 kann ;)) muss es sich auch in keine Richtung verstecken. Ob das Mindergewicht und die paar Verstelloptionen den Mehrpreis wert sind muss jeder selbst wissen.

Grüße,
Jan
 
Setz dich mal auf nen 160er Last Herb mit der aktuellen Ausstattung (Pike, 1fach Antrieb). Meiner Erfahrung nach geht das bergauf und bergab (ähnliche Ausstattung) besser als das 901 und vor dem 601 (das auch beides besser als das 901 kann ;)) muss es sich auch in keine Richtung verstecken. Ob das Mindergewicht und die paar Verstelloptionen den Mehrpreis wert sind muss jeder selbst wissen.

Grüße,
Jan


Hey, momentan bin ich am überlegen zwischen dem tyee 3 bzw einem custom(hätte gerne eine Formula cr3 Bremse) und dem Last 160 trail, leider hat das last nur die Solo air pike und ich hätte eigentlich gerne eine absenkbare.
Was ich bis jetzt über die Pike rct3 gelesen habe war ja eigentlich nur gutes, hält sie wirklich regelmäßigen Bike-Park Besuchen stand?, weil dann würde ich wirklich keine Lyric benötigen.
Lohnt sich ein aufpreis von x1 auf x01 Schaltung?
 
Vielleicht ist auch das Fritzz 180 was für dich? Geo und Federung sprechen für eine ziemliche Downhillorientiertheit. Ist sicher irgendwo dem Swoop ähnlich, nur ein Händlerbike, in 27,5" und ihmo etwas hübscher. Oder lass dir an ein reduziertes Soul Fire die FOX 36 schrauben, wenn es das 2015er Modell ist. Soll nämlich wesentlich besser sein, eine Gabel für ruppige Angelegenheiten

Fürs reine Bergabfahren ist eine 11fach evtl. sogar nachteilhafter, denn die Verschleißteile sind teuer und so ein Schaltwerk ist nicht eben für 50€ ersetzt. Bei 10fach kannst du ja im Downill einfach auf dem 36er KB bleiben, mit Kettenführung und Schaltwerksdämpfung kann da nicht viel passieren... Musst dich selber eh fragen, was dir mehr zusagt.

Ein Kollege fährt ein Process 153, klassisches Enduro eben; er rockt die Bikeparks richtig krass, aber dann wiederum würde er auch gut ein 180mm-Bike vertragen: Das geht jenseits der Kritieren Stabilität oder ob es ein 160mm auch "aushält"

Gut einstellbare Gabeln sind die 36 RC2 und die Manitou Mattoc, zumindest, wenn für dich gut einstellbar viele Einstelloptionen bedeuten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gabelabsenkung ist bis auf wenige Ausnahmen so mit das Unnötigste was es gibt...
Ich habe gelesen, dass bei der Pike rct3 die Gabelabsenkung sehr gut funktionieren soll. Reicht es bei der normalen, wenn ich sie auf lock stelle. Das Tyee sollte ja im Bikepark eine gute Figur machen , lohnt sich trotzdem eher eins mit 170-180mm Federweg, z.b Das Last 180 oder swoop 175 6.0, möchte eigentlich keine Fox Gabel, da es ja keine Ersatzteile gibt und immer eingeschickt werden muss zum Service, tendiere zu eher zu Rs.
Das Fritzz 180 race sieht ganz gut gut von der Austattung her, leider das Problem mit der Wartung der Fox Gabel. 1Kettenblatt wäre mir lieber, oder denkt ihr, dass sich 2fach mehr lohnt?
 
Pike:
- Ich bin damit regelmäßig im Bikepark, das passt schon. Auch wenn ich der Lyrik hier tendentiell mehr zutrauen bzw. ne Lyrik einfach weniger Wartungsanfällig ist als ne Pike.
- Ich habe einige Leute im Bekanntenkreis, darunter auch eher schnelle Rennfahrer, die mit der RC zufrieden sind.
- Bei der Variante mit Absenkung kannst Du die Federkennlinie nicht über Tokens anpassen, mir würde das mittlerweile fehlen.

Schaltung:
- Wenn 11 fach dann würde ich die günstigste Gruppe nehmen (X1)
- Von Carbonkurbeln würde ich an so einem Rad eher die Finger lassen wenn es einem nicht auf die letzten Grann ankommt
- Ich fahre aktuell bewusst 1x10 weil mir bei den 11fach Sachen die Ersatzteile zu teuer sind. Ich hab im letzten Jahr 3 Schaltwerke, 2 Kettenblätter und 2 Kasetten durchgebracht...
- eher 1fach als 2 fach

Bike/Rahmen:
- Beim Last würde ich das 160er nehmen, das geht schon äußerst Potent bergab. Mit dem 180er hast da wenige Vorteile
- Vom Fritzz würde ich persöhnlich in dem Fall die Finger lassen. Last und Tyee gingen wesentlich besser bergab. Der Lagerverschleiß an Fritzz in meinem Bekanntenkreis ist auch größer als bei den andern Bikes die im Raum stehen.
- Beim "regelmäßigen Bikeparkbesuch" sehe ich die geringsten Probleme (Wartungsaufwand) beim Last, dafür isses halt auch der schwerste Rahmen.

Grüße,
Jan
 
http://www.hibike.de/shop/product/pf5799e19236e6cbbdbfdfd921d759f59/Fox-Cartridge-Seal-Kit-Fox.html
Was ist damit? Wenn du denn wirklich einen solchen Dämpfer warten möchtest.

Abgesehen davon muss man erstmal nur die Abstreifer tauschen und das Castingöl tauschen, bevor es zum Dämpfer + Luftfederservice geht.
Ich möchte jetzt nicht die FOX 36 bewerben, aber sie steckt ganz sicher die Lyrik, welche ich auch fahre, in die Tasche und es gibt zur Zeit leider keine besonderen Alternativen im 180er Segment.

Bei zweifach fährst du mit dem großen KB wie mit einem Downhiller :) mit Kefü wird da auch nichts passieren. Wenn es aber im schnellen Wechsel rauf und runter geht, dann vielleicht 1 Fach!.
 
Pike:
- Ich bin damit regelmäßig im Bikepark, das passt schon. Auch wenn ich der Lyrik hier tendentiell mehr zutrauen bzw. ne Lyrik einfach weniger Wartungsanfällig ist als ne Pike.
- Ich habe einige Leute im Bekanntenkreis, darunter auch eher schnelle Rennfahrer, die mit der RC zufrieden sind.
- Bei der Variante mit Absenkung kannst Du die Federkennlinie nicht über Tokens anpassen, mir würde das mittlerweile fehlen.

Schaltung:
- Wenn 11 fach dann würde ich die günstigste Gruppe nehmen (X1)
- Von Carbonkurbeln würde ich an so einem Rad eher die Finger lassen wenn es einem nicht auf die letzten Grann ankommt
- Ich fahre aktuell bewusst 1x10 weil mir bei den 11fach Sachen die Ersatzteile zu teuer sind. Ich hab im letzten Jahr 3 Schaltwerke, 2 Kettenblätter und 2 Kasetten durchgebracht...
- eher 1fach als 2 fach

Bike/Rahmen:
- Beim Last würde ich das 160er nehmen, das geht schon äußerst Potent bergab. Mit dem 180er hast da wenige Vorteile
- Vom Fritzz würde ich persöhnlich in dem Fall die Finger lassen. Last und Tyee gingen wesentlich besser bergab. Der Lagerverschleiß an Fritzz in meinem Bekanntenkreis ist auch größer als bei den andern Bikes die im Raum stehen.
- Beim "regelmäßigen Bikeparkbesuch" sehe ich die geringsten Probleme (Wartungsaufwand) beim Last, dafür isses halt auch der schwerste Rahmen.

Grüße,
Jan

Mich würde mal interessieren wie du darauf kommst, dass das Fritz einen höheren Lagerverachleiß hat? Liegt es an der Dimensionierung oder schlechten Lagersitzen? Sonst kann es bei so einem Viergelenker ja nicht große Probleme geben. Hoffentlich war das nur ein Einzelfall
Der Lyrik kannst du getrost weniger zutrauen als der Pike und das mit der Wartungsanfälligkeit ist schlichtweg falsch - einen Pikedämpfer muss man laut RS erst nach einer Ewigkeit warten, der Aufwand dann aber ist etwas größer. Anfällig ist da jedoch nichts!
 
Hey ok, ich denke dann nehme ich lieber die solo air Pike. .Dann würde das Yt capra al 1 oder 2 auch wieder in der Auswahl stehen. Wenns das Fox kit gibt, könnte ich ich auch eine Fox nehmen.Wie sieht es mit dem Swoop 9.0 aus, lieber 160 herb, tyee oder capra? Wie ist denn die x9 2x10? Oder sollte ich lieber eine x1/x01 nehmen?
 
Mich würde mal interessieren wie du darauf kommst, dass das Fritz einen höheren Lagerverachleiß hat? Liegt es an der Dimensionierung oder schlechten Lagersitzen? Sonst kann es bei so einem Viergelenker ja nicht große Probleme geben. Hoffentlich war das nur ein Einzelfall
Der Lyrik kannst du getrost weniger zutrauen als der Pike und das mit der Wartungsanfälligkeit ist schlichtweg falsch - einen Pikedämpfer muss man laut RS erst nach einer Ewigkeit warten, der Aufwand dann aber ist etwas größer. Anfällig ist da jedoch nichts!

Meine Pike möchte alle 1-3 Monate nen kleinen Service (Reinigung & neues Schmieröl), bei der Lyrik reichte das einmal im Jahr. Die Pike sieht sehr schnell sehr abgefucked aus (Kratzer etc., die Beschichtung ist echt nicht robust), die Lyrik war hier deutlich weniger empfindlich. Ich hab in 2 Jahren Pike den Dämpfer (RCT3) 3 mal servicen lassen weil Luft drin war. An ner Lyrik-Dämpfung (RC2DH) musste ich nie irgendwas machen. Im direkten Freundeskreis hab ich auch 3 oder 4 RCT3 Dämpfungen die schon gemacht werden mussten. Dafür ist die Pike halt viel Leichter und funktioiniert - für meinen Geschmack - besser (Dämpfung, Ansprechen) als die Lyrik. Den Flex der Pike finde ich auch angenehmer als den der Lyrik.

Woran es beim Fritzz liegt will ich nicht spekulieren, das ist auch nur meine Beobachtung im Bekanntenkreis bzw. was ich aus Radläden mitbekomme (Fritzz + Stereo wefe ich hier mal zusammen). Ich pers. hatte aber z.b. beim Specialized Enduro (2014) auch nen sehr hohen Lagerverschleiß, musste hier auch alle ~7-8 Monate Lager tauschen (wg. Spiel). Das Last ist da vergleichsweise unglaublich sorglos.

Zu meinen eigenen Erfahrungen sollte man aber auch sagen, dass ich sehr viel (aktuell ~ 11 Std./Woche seit Dezember, hoher Trailanteil) fahre, Rennen fahre und das Enduro auch für alles inkl. Bikepark hernehme.

Grüße,
Jan
 
Meine Lyrik hat im Vergleich zu den Kollegen nicht weniger Kratzer. Vielleicht stimmt das sogar mit der Pike, denn sie hat nicht die doppelten Dichtungen der Lyrik! FOX mit SKS Abstreifen hingegen halten den Dreck (zumindest bei meiner damals ;) ) lange fern.

Ich denke, es hängt immer irgendwie v jeweiligen Fall ab, auch beim Rahmen - schreibst du ja auch. Das Speci muss schlechte Lagersitze gehabt haben, klingt ja unmöglich. Solche Rillen Kugellager im Rahmen sollte man eh min. 1x in ihrem Leben reinigen und neu fetten, es ist der Dreck, der sie zerstört.
Meine Pike möchte alle 1-3 Monate nen kleinen Service (Reinigung & neues Schmieröl), bei der Lyrik reichte das einmal im Jahr. Die Pike sieht sehr schnell sehr abgefucked aus (Kratzer etc., die Beschichtung ist echt nicht robust), die Lyrik war hier deutlich weniger empfindlich. Ich hab in 2 Jahren Pike den Dämpfer (RCT3) 3 mal servicen lassen weil Luft drin war. An ner Lyrik-Dämpfung (RC2DH) musste ich nie irgendwas machen. Im direkten Freundeskreis hab ich auch 3 oder 4 RCT3 Dämpfungen die schon gemacht werden mussten. Dafür ist die Pike halt viel Leichter und funktioiniert - für meinen Geschmack - besser (Dämpfung, Ansprechen) als die Lyrik. Den Flex der Pike finde ich auch angenehmer als den der Lyrik.

Woran es beim Fritzz liegt will ich nicht spekulieren, das ist auch nur meine Beobachtung im Bekanntenkreis bzw. was ich aus Radläden mitbekomme (Fritzz + Stereo wefe ich hier mal zusammen). Ich pers. hatte aber z.b. beim Specialized Enduro (2014) auch nen sehr hohen Lagerverschleiß, musste hier auch alle ~7-8 Monate Lager tauschen (wg. Spiel). Das Last ist da vergleichsweise unglaublich sorglos.

Zu meinen eigenen Erfahrungen sollte man aber auch sagen, dass ich sehr viel (aktuell ~ 11 Std./Woche seit Dezember, hoher Trailanteil) fahre, Rennen fahre und das Enduro auch für alles inkl. Bikepark hernehme.

Grüße,
Jan
 
Meine Lyrik hat im Vergleich zu den Kollegen nicht weniger Kratzer. Vielleicht stimmt das sogar mit der Pike, denn sie hat nicht die doppelten Dichtungen der Lyrik! FOX mit SKS Abstreifen hingegen halten den Dreck (zumindest bei meiner damals ;) ) lange fern.

Ich denke, es hängt immer irgendwie v jeweiligen Fall ab, auch beim Rahmen - schreibst du ja auch. Das Speci muss schlechte Lagersitze gehabt haben, klingt ja unmöglich. Solche Rillen Kugellager im Rahmen sollte man eh min. 1x in ihrem Leben reinigen und neu fetten, es ist der Dreck, der sie zerstört.

Ich meinte Kratzer auf den Tauchrohren, da spielen die Dichtungen keine große Rolle ;).
 
Zurück