Enduro/ Freeride Hardtail Kaufberatung

ruv

Registriert
25. August 2010
Reaktionspunkte
1
hi,

Ich hab mich ein bisschen von den Freeride Hardtail Threads Inspirieren lassen, und jetzt möchte ich mir wohl auch sowas zulegen...

Aber gibts sowas denn nicht von der Stange???
Selberbauen ist mir zu Teuer! die Einkaufspreise der Hersteler bekommt man ja nicht mal annähernd!

Die meisten hardtails die ich fand sind auf leichtbau getrimmt, und haben "nur" eine 100mm gabel!

aber ich will mehr (150mm)! gibts da denn was am Markt???

...für Tipps währe ich sehr dankbar!

gruß

ruv
 
Moin

Fertige FR/EN Hardtails gibts nicht viele.

Kona-Five O 778 ,- euro
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=64969

NS Bikes Core 1-3 758,- - 1245,- euro
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=58201
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=58200
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=58199

Sunn Tzar 1096 ,-euro
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=59003

P/L Unschlagbar ist das Kona, versenkbare Sattelstütze und neue Reifen dran dann ist das Bike für alles zu gebrauchen.
 
Moin

Fertige FR/EN Hardtails gibts nicht viele.

Kona-Five O 778 ,- euro
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=64969

NS Bikes Core 1-3 758,- - 1245,- euro
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=58201
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=58200
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=58199

Sunn Tzar 1096 ,-euro
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=59003

P/L Unschlagbar ist das Kona, versenkbare Sattelstütze und neue Reifen dran dann ist das Bike für alles zu gebrauchen.

hi, die sind auch alle sehr schwer, leider sonst nicht schlecht!
 
An deiner Stelle würde ich mich noch einmal übers freeriden schlau machen.

Tourentaugliches, unter 13kg leichtes FREERIDE Hardtail ? ja ne is klar.

Ich suche im übrigen einen Geländewagen der min. 250km/h fährt, max 10 liter verbraucht und nicht mehr als 1ne tonne wiegt.
 
im moment massiv im trend alutech cheap trick.
gibt es auch als komplettrad.

on one hat auch kompletträder im angebot. zb 456 alu oder carbon.

13kg halte ich für machbar, aber nicht als fertiges komplettrad.

in erster linie brauchst Du einen soliden rahmen um die 2kg.

denke da wird es schon eng.

marin rocky ridge dürfte nah dran sein.

mein 18" kona hoss rahmen hat ca. 2100g und hält schon lange.
wenn ich da eine pike air verbaut hätte und den besseren LRS wäre ich bei guten 13kg.
so sind es irgendwie 14kg mit shiftguide und gustav m.
 
hi,

jo das alutech CT das wärs... und mit ein paar edeleren Teilen nach und nach wirds dann auch noch ein bisschen leichter!
 
Für das Geld könntest du dir ein 3 mal stabileres und vor allem nicht so extrem hässliches Bike bauen :-)

hi,

ne glaub ich nich... ich hab mal mit nem Alutech CT gerechnet, da währ ich nur mit Rahmen, Gabel, Antrieb schon bei 1200 euronen

Laufräder, Lenker, Sattel/-Stütze und kleinteile kämen noch dazu!

ich denke da bin ich mind. beim gleichen Preis!
 
So und wofür braucht er ein 3 mal stabileres Rad?

Zum freeriden zb oder willst du mir erzählen das das Summitrider Freeridetauglich ist?
Das Summitrider ist nen AM/light Enduro Bike,so stehts im Prospekt von Kinesis.

@ Ruv

Zb. nen Ragley Mmmbop mit ner 55/domain und Veltec V-two dazu SLX und passendes Kleinzeug würden zwar deutlich Billiger,haltbarer und vor allem individueller sein als diese TA24 ungeheuer aber jeder muss selber wissen wo er sein Geld lässt und was er sich zutraut.
 
Das Summitrider ist nen AM/light Enduro Bike

Und das begrenzt den Einsatzbereich jetzt genau auf was? Ich versteh nicht, wie man sich auf diese Kategorien versteifen kann. Vor allem, wenn die jeder Hersteller individuell interpretiert.

Klar, regelmäßige 3m Drops ins Flat werden den Rahmen höchstwahrscheinlich zerstören. Ist nur die Frage, ob sowas der Haupteinsatzzweck eines FR Hardtails ist. Ich bin mir sicher, dass der Rahmen alles mitmacht, was man so mit der Federgabel anstellen kann. Und was man so mit 150mm machen kann, wird maßgeblich vom Fahrer und dessen Technik begrenzt.
 
hi,

vielleicht hab ich mich auch bei der Thread überschrift vertan, ich hab mich an dem "Zeigt her eure FREERIDE Hardtails Teil 3" Thread orientiert, denn da sind ein paar schöne Santa Cruz Chameleon und Alutech CTs drin!

(Ich hätte ihm vielleicht All mountain / Enduro Hardtail Kaufberatung nennen sollen... im Nachhinein)

...und so was in der Richtung möchte ich auch haben!

Aber die Selbstaufbauten sind zu teuer und die Zeit hab ich auch nicht, ich bin froh wenn ich zum Fahren komme!

und die Rahmengewichte habe ich das mit den gängigen Enduros (Rose, Canyon, etc. verglichen) und da sollte doch auf ein Gewicht von <14kg möglich sein!

und ich denke Individualisieren kann ichs später immer noch!

und in einen Bikepark will ich damit auch nicht, ich will nur "Frei" durch die Botanik brettern (keine 3m Drops) ohne mir gedanken machen zu müssen ob mein Rahmen und die Gabel das aus halten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das begrenzt den Einsatzbereich jetzt genau auf was?

Klar, regelmäßige 3m Drops ins Flat werden den Rahmen höchstwahrscheinlich zerstören. Ist nur die Frage, ob sowas der Haupteinsatzzweck eines FR Hardtails ist.

Es begrenzt den Einsatzbereich auf AM/Enduro, beim Freeriden ist der Rahmen vermutlich in kurzer Zeit müll.


Der Haupteinsatzzweck eines FR Hardtails ist Freeriden,ich fahre in Willingen und Winterberg die selben strecken die ich auch mit meinem
Kona Stab fahre.

Der TE suchte bis eben nen freeride Hardtail, das hat sich eben geändert,als AM taugt das Summitrider mit sicherheit,viel spaß damit.
 
Ich fahr mit meinem Enduro regelmäßig Strecken, die andere mit Kona Stabs oder anderen FR/DH Rädern fahren. :eek: Erzähl mal den Pitch-Fahren ihre Mühle wäre kein Freerider, nur weil der Hersteller es als All Mountain definiert.


e: und falls es Dich beruhigt: auf der Homepage wird Freeride explizit als Einsatzbereich erwähnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst mich nicht beruhigen,was die jungs von TA24 auf ihre page schreiben ist irrelevant solange Kinesis was anderes sagt den die bauen die Rahmen...

Fully mit Hardtail vergleichen ist das selbe wie Birnen mit Äpfeln.

Das nen 1500,- Fully Markenrahmen mehr aushält als nen 250,- euro kinesis Rahmen musst du mir nicht erzählen.
Das Pitch meiner Frau mit Vivid/Domain combo ist auch klasse,wird auch öfter mal härter gefahren,nen Freerider ist es trotzdem nicht.

PS
Solltest du mal jemanden mit nem Stab auf ner schotterstraße treffen,heisst das noch lange nicht das du grade freeride fährst :-)
 
vielleicht hab ich mich auch bei der Thread überschrift vertan, ich hab mich an dem "Zeigt her eure FREERIDE Hardtails Teil 3" Thread orientiert, denn da sind ein paar schöne Santa Cruz Chameleon und Alutech CTs drin!

(Ich hätte ihm vielleicht All mountain / Enduro Hardtail Kaufberatung nennen sollen... im Nachhinein)


Ist damit nicht alles geklärt? Es soll kein FR-, sondern ein AM/Enduru-Hardtail werden.
Und dafür ist das Transalp zumindest geeignet.
 
Zurück