Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Ich habe mich mal durch diesen Thread und die Galerie dazu durchgelesen und muss sagen, dass ich als CCler schon schwer beeindruckt bin von den Enduro-HTs. Mein Stevens Colorado 401 wird bergab manchmal eher wie ein Enduro geballert. Bin da oft schneller als mein Vater mit seinem Scott LT Limited mit durchaus potentem Fahrwerk. Da es wohl komplett carbon ist, fährt er das vorsichtiger. warum auch immer.

Enduro-HT ist meine Richtung, das weiß ich seit den Threads. :D

Vorerst fahr ich noch den Rennhobel 1-2 Jahre. Erstmal Kondition antrainieren.

Nun zu meiner Frage an euch: Mir ist aufgefallen, dass die meisten HTs hier ein 27,2 Sattelrohr haben. Warum ist das so?
Da kann man augenscheinlich nur seht wenige Variostützen installieren.
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
im-sportraeder.de sagt mir zwar nichts, aber einen Custom Rahmen für 550€ made in Germany klingt schon verlockend. Erzähl doch mal, wie du darauf gekommen bist und vielleicht auch ein bisschen, was bei im-sportraeder.de alles möglich ist.
Die Geo mit 64° LW bei einer Revelation ließt sich ziemlich extrem. Was ergibt sich daraus denn für ein Radstand?

Ingo Müller baut unter anderem auch die Reichmann R.I.P. Rahmen.
Da ich jemanden mit so einem Teil kenne kam ich so auf die Seite. Im Prinzip geht da ziemlich alles, es hängt eben von den eigenen Vorstellungen ab. 550€ sind es dann doch nicht ganz. Durch den Aufwand und das extra breite Frästeil im Reifenbereich kam ich auf knapp über 800€. Eloxieren hätte ich ihn für ca. 80€ bei Rohde lassen, aber ich werde ihn doch nur abschleifen und versiegeln.
Damit bin ich immer noch weit von Nicolai weg, auch wenn ich dort wahrscheinlich keine Späne mehr im Sitzrohr gefunden hätte.

Radstand ist 1162mm.
Ich wollte einfach mal die Geometrie gängiger DH Rahmen auf ein Hardtail adaptieren. Dazu kamen noch eigene Überlegungen, bspw. dass eine tiefe Front in grobem Gelände höhere Geschwindigkeiten erlaubt. Daher ein 100er Steuerrohr. Die Kettenstreben sind wiederum länger als bei anderen HTs, um die Gewichtsverteilung durch den flachen LW nicht zu hecklastig zu haben.
Der Reach ist dafür wieder eher kurz, weil bei dem langen Radstand eine lange "Streckbankposition" mMn. nicht so günstig ist.
Mit einer 650b Mattoc und externem Steuersatz kommt man übrigens auf ca. 62° LW und 1185mm Radstand, während es bei der 26" Revelation auf 120mm ca. 65,5° sind.
Alles in allem wollte ich damit einfach ein Bike für alles bauen.
 
Apropos Choke: kannst Du da mal ein Bild von möglichst oben / unten machen? Dann noch mit einem Hinterrad und 2,4" Reifchen? :D So Custom ist einfach schön anzusehen und macht extrem neugierig... :daumen:

EDIT: in Deinem Fotoalbum sind ja schöne Bildchen drin...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das Frästeil individuell für dich gemacht worden, wegen den 3.0er Reifen?
Ja, ist es. Anscheinend gab es da aber vorher schon einen ähnlichen Auftrag, sodass nicht viel zu ändern war... von wem auch immer :confused:

Zum Anspruch: Ein Triathlon Aufsatz liegt schon im Keller, auch wenn das nur der absolute Nebenzweck ist XD
Nächste Woche gibt es wohl neue Bilder.
Eine grobe Aufbauliste liegt gleich im Fotoalbum.
Edit sagt:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe den Production Privee Shan Rahmen (L) schon ein paar Tage hier liegen und werden demnächst langsam anfangen die Teil dran zu schrauben. Falls jemand noch irgendwelche Maße oder Infos möchte, die ich vorher abnehmen muss, bitte melden.
Gewicht: stattliche 2700 g ohne Ausfallenden
Lackierung sehr fein gemacht.
Sitzrohr ist außen statt der angegeben 34,9mm seltene 35,6 mm. Ich sag mal so: :aufreg::aufreg::aufreg: Das ist zum Kotzen, wenn man eine Schnellspannersattelklemme möchte.
 
Oooh, Bilder sobald das Teil fertig ist. Unglaublich schöner Rahmen.

Ich denke auch, dass da einfach der Lack runter muss. Schließlich sollten es auch eigentlich 34,9 sein.
 
Gewicht: stattliche 2700 g ohne Ausfallenden
Tja, etwa genau so viel wie mein atombombensicheres Surge-Pummelchen. "Only steel wiegt viel" ...oder wie ging der Spruch? :lol:
Ich bin gerade vorhin wieder damit gefahren, wieder ein unwürdiger Weg über Straße, Feldwege und (immerhin!) einen Schotterweg. Und auch wenn das Bike dafür völlig unsinnig ist, hat es einfach wieder Spaß gemacht :) Da wird schon ein weinendes Auge am Start sein beim Zerlegen (hab ich die Tage vor...) :(

PS: ich muss dir dringend mal was als Kommentar zu deinem epischen LR-Beitrag schreiben... PM kommt in ein paar Minuten ;)
 
Der Lack ist beim gewalttätigen Versuch die 35,0mm (+-0,2) Klemme draufzuwürgen zum Teil schon abgebröckelt. Reicht trotzdem nicht. Habe deshalb an der Klemme innen noch 4 Zehntel weggenommen und selbst mit 35,4 mm geht sie nur mit viel Kraft drauf. Das Sitzrohr ist nicht ganz rund aber mit Mittel sind es 35,6 mm und dieses Maß hat auch die dazugehörige Schraubklemme.

Dann geht mit dem Umwerfer vermutlich das gleiche Gebastel weiter. Bei dem Shan letztes Jahr gab's da keine Probleme...
 
Der Lack ist beim gewalttätigen Versuch die 35,0mm (+-0,2) Klemme draufzuwürgen zum Teil schon abgebröckelt. Reicht trotzdem nicht. Habe deshalb an der Klemme innen noch 4 Zehntel weggenommen und selbst mit 35,4 mm geht sie nur mit viel Kraft drauf. Das Sitzrohr ist nicht ganz rund aber mit Mittel sind es 35,6 mm und dieses Maß hat auch die dazugehörige Schraubklemme.

Dann geht mit dem Umwerfer vermutlich das gleiche Gebastel weiter. Bei dem Shan letztes Jahr gab's da keine Probleme...

Komisch. Tipp dazu: Sram Umwerfer. Die haben ein Metallband ansatt der festen Schelle bei Shimano. Ich selber habe einen X9 verbaut, da die Befestigung mir mehr Reifenfreiheit gibt. Ich finde dieses Befestigungssystem deutlich besser als bei Shimano. Im Detail, finde ich, wirkt der X9 Umwerfer deutlich billiger verglichen mit einem SLX oder XT, von der Funktion her merke ich keinen Unterschied. Schaltet sich jederzeit wunderbar.
 
Hurra!!!!
Am Montag habe ich mir in GB nen OnOne 456 Evo2 26" Rahmen in Raw, 20" bestellt... Heute wurde er bereits zu Hause bei mir abgeliefert!!!!
FREU
 
Komisch. Tipp dazu: Sram Umwerfer. Die haben ein Metallband ansatt der festen Schelle bei Shimano. I
Aha, wusste ich gar nicht. Danke für den Hinweis.
Habe den SLX FD-M665 top swing dual pull leider schon hier liegen. Aber wenn es zu kompliziert wird, schaue ich mal nach SRAM umwerfern. Sram-Umwerfer haben mich bisher noch überhaupt nicht interessiert. Nach kurzem Blick bei Bike-Components gibts von SRAM aber keinen der optimal für meine 22-36-Bash Kurbel geeignet ist?
 
Da isser:
image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    123,1 KB · Aufrufe: 44
Zurück