Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Gut, Kettenstreben sind lang genug für fette Schlappen :-)
Bei meinem Plastik Bomber Scott Endorphin von 2000 ist bei 2.2 null Platz im Hinterbau...
Brauche schon seit langem dringend ein update und bin nun in diesen threads hängen geblieben
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Hi chorge : ne Frage zur Gabel und den uphill Eigenschaften :
Ist die Absenkung richtig nützlich oder kommt man auch ganz gut ohne die langen und steilen Rampen gut rauf?

(die meisten komplett bikes kommen nur mit Solo air daher

(Ich plane tour im Gebiet similaun und Texel Gruppe - da ist viel schieben, ist klar, aber einiges sollte auch zum Biken gehen )
Geht auch ohne Absenkung! Ist aber natürlich angenehmer...
Bei meinem Claymore mit 180mm VAN verwende ich gelegentlich nen Spanngurt, aber auch da nur seltenst...
 
ich bin nahe dran, einen bike-kauf vorzuziehen
Jahrelang habe ich die Magazine mit immer skeptischer werdenden Blick verfolgt und so mein Bike-Update vor mir her geschoben - 150mm vo/hi schien schon ein must-have zu sein...
Doch dann las ich diesen und andere Threads immer öfter und - finally - den Aussichten auf günstigen unverfälschten Enduro-Spass für die nächste Alpen-Kletter-Tour scheine ich wohl nicht mehr widerstehen zu können.

Ich möchte ein einfach ausgestattetes, fahrfertiges Bike (gemäß dem Thread) ranholen und dann Jahr für Jahr ein bisschen aufpeppen.
Räder sofort, alles andere hat Zeit

Es könnte also gut beispielsweise mit einem on-one 456 beginnen.
Bei 2souls, cotic & co. bringen die Auftritte ein tolles Image rüber - aber immer wieder lese ich : "sold out" oder "können keine Komplett-Bikes aus GB versenden"
On One und Commencal können wenigstens liefern und bauen auch komplette Bikes.

Nun bissel was zur geplanten Verwendung.

Grob gesagt - einmal im Jahr kann ich in die Berge - dann geht's hoch auf 2000-3000m , bikend, schiebend, tragend. Darauf freue ich mich das ganze Jahr. Runter machts auch Spass - aber wenn es eng wird, steige ich eigentlich zu früh ab. Das soll einfach flüssiger werden.

Am uphill orientiert ist die erste Frage : "riskiere" ich ein 456 Carbon ?
Ich fahre bisher über 12 Jahre eine Scott Endorphin Carbon Kiste , mittlerweile "schon" mit SLX Disc Bremse (nur vorn!) und 650B ZTR Crest am VR - zusammen mit einer 2003er verstellbaren RS Duke (68-108mm) funktionierte das Ding immer schon ganz gut.
Nun - ich werde nicht mehr anfangen 2m Drops zu springen. Doch dem Einsatzgebiet entsprechend werde ich wohl etwas flotter unterwegs sein... hier hört bei mir die Vorstellung auf -
==> könnte der Werkstoff Carbon an sich an so einem EN/FR-HT schon die falsche Wahl sein ?
Die Verlockung bzgl Gewicht ist in jedem Fall vorhanden..

Nächste Frage : mit Blick aufs geplante Tuning denke ich an eine standfestere und sensiblere Gabel - sprich - braucht man vielleicht mal ne Pike, wenn einem die Sektor zu "...??" vorkommt ? Ich weiß das heut noch nicht.
Nun - die Pike ist "Tapered" - eine klassische "Neuer-Standard-Falle" . Wäre ja bei einem Neukauf nicht weiter schlimm, wenn nicht die 26" On-One alle durchgehend in 1 1/8" konstruiert wären und nur dieses eine 4560B schon "Tapered" gebaut ist.
==> Gibt es gute und aktuelle Nicht-Tapered Gabeln, mit denen man z.Bsp. ein 26" 456 Evo2 später gut aufrüsten könnte (ca. 140..160mm) ?

Dann habe ich heute einiges an Zeit in die Laufrad und Reifen-Suche gesteckt. Mit einer zu schmalen Deore-Felge fahre ich kein En/FR-HT (was soll die überhaupt da drauf?).
Auch alle besseren Modelle haben nichts brauchbares drauf - was nutzt "XT" oder "X9" wenn dennoch zu schmal..

Gefunden habe ich einige für mich in Frage kommende Felgen
1. ZTR Flow Ex (25mm) - "zu" robust = zu schwer ?
2. Ryde Trail (25mm) - zu empfindlich ?
3. Ryde Enduro (29mm) - prima schön breit! Aber brauche ich so eine, wenn die halbe Enduro Welt mit Subrosa & Flow unterwegs ist ? Hält die dauerhaft ? Wer kann die fachgerecht einspeichen ? Whizz-Wheels sind bei mir ums Eck, eine extra Runde um den Bankautomat wird wohl auch nötig sein. Und - welchen Reifen packe ich da drauf ?

Da bekam ich schon fast Kopfschmerzen ... 650B - die Mega-Falle bei den Reifen im Enduro-Bereich - zumindest dieses Jahr noch!
Da gibt's nicht gerade die Riesen-Auswahl und natürlich kaum gute Erfahrungswerte.
Ich denke , dass ich mit 2.3-2.4" mein Glück versuchen werden.
Das geht bestimmt auf einer 25mm Felge, auch wenn verschiedene Hinweise auftauchten, dass eine etwas breitere noch besser wäre.
Maxxis HR, Ardent, Minion.. Conti MK,TK, - die Reifenforen überschlagen sich mit Modellen. Zum Glück ist ein Reifen später mal schneller wieder gewechselt als ne Gabel

Aus den o.g. Gedankengängen suche ich nun ein Komplett-EN/FR-HT, welches idealerweise "Tapered" Gabeln unterstützt, max 1.500 Eur im Original-Zustand kostet, und - der Einfachheit halber - am besten noch auf 26" daher kommt. 650B wäre aber auch ok für mich - Unterschiede sind nicht riesig (auch die Geometrien der On One Modelle sind minimal abweichend)

Auch wenn es viel an Fragen wurde - manche vielleicht unlösbar - aber wenn der eine oder andere ein paar eigene Erfahrungen teilen könnte - das wäre schon ok
Ich bin schon ehrlich froh diese offenbar ignorierte und dabei so ursprüngliche Art des Bikens hier im Forum entdeckt zu haben - danke euch dafür schon mal
:bier:
 
@offa: Wenn Du dich zum Selbstaufbau durchringen könntest, hättest Du mehr Möglichkeiten. Wobei 1,5kEUR Budget ggfs. eng werden, wenn Du nicht auf Bestandsteile zurückgreifen kannst. Oder Bikemarkt, mit etwas Geduld.

Carbon würde *ich* bei dieser Einsatzart nicht nehmen. Dafür aber ein dickes Steuerrohr (tapered!). Sonst ärgerst Du dich gleich wieder... ;)

LRS? WhizzWheels ist toll, aber teuer... Die am Fels verdengelt, da hätte ich - analog zum Carbonrahmen - wieder Tränen in den Augen. "Standard" ist wohl fast Hope Nabe mit Flow Ex - als Hope Hoopes günstig zu kriegen. Laufen gut tubeless.

Nur so ein paar Ideen...
 
Selbstaufbau käme wohl zwangsläufig wenn ich nichts gescheites komplettes als Basis fände.
1.5 € Budget war als Ausgangspunkt gedacht. Danach käme das Tuning. In Summe rechne ich mit etwas über 2k€. Wenn man alle 10 Jahre n Radl baut, kommt es nicht so auf den Cent an.
Wenn ich dann bei 3k€ lande hätte ich aber auch gleich ein Fully von der Stange nehmen können.
Bestand habe ich nur eine Bremse :-)
Deshalb der gedachte Start mit Komplettbike.
Der Standard LRS ist voll ok. Die Hoopes gibt's nur als 26".
Die Ryde schiebe ich dann erst mal zur Seite.

Den tapered Stahlrahmen einzeln habe ich auch schon gesucht. Kenne nur den On One 4560B. Dann fangen die 650B Probleme wieder an...

Noch mal kurz was zur Fahrweise. Bisher fehlte mir in den Alpen Zick Zack Trails ein flacher LW um Überschlagsgefühl zu mindern und fette Reifen mit wenig Druck für besseren Grip.
Möchte auf der Trail Skala mich von S1/S2 level in Richtung S3 verbessern. Also Tendenz zu besserer Technik. Soll nicht in Richtung Ballern gehen.
Spitzkehren sicher umsetzen ist wichtig.
Tibettrail am Ortler ist so ein Revier. Dieses Jahr kommt Treppen Orgie am Spronser Joch.

Danke auf jeden Fall für deine Hinweise! Wirklich hilfreich für mich.
 
Klingt nach einer Gabel mit ordentlicher Druckstufe (fürs Stolperbiken) und nach etwas Budget für Techniktraining... :) Nicht falsch verstehen - bin gerade in einer ähnlichen Situation.

Was spricht eigentlich gegen 26"? 26" ain't dead! :D

Die SLX-Disc hast Du nur vorne, oder? Mein aktueller Favorit für eine günstige und gute Bremse: Zee!

Bzgl. Rahmen: Geometrie vor Gewicht! 1kg merkst Du nicht wirklich (auch wenn die Bike-Bravo das Gegenteil behauptet). Ungünstige Geo merkst Du deutlich. Das Geometrie-Thema wird für dich sehr spannend, weil Du ja in den Bergen auch lange hochfahren musst. Mein BFe ist bergab ein Traum. Bergauf aber ein sehr kerniges Sportgerät - halbe Reichweite bei gleichem Couch-Faktor im Vergleich zum Surly 29er.
 
Um zukunftssicher zu bleiben solltest du:
tapered kaufen
650B oder 29" (auch wenn es einige nicht war haben wollen)
dickes Sitzrohr (über 30mm)

WhizzWheels ist ein super Laden, Räder halten wirklich ewig. Habe schon einige Sätze von dort gehabt, laufen alle noch. Die bringen keinen Ärger! Je nach Komponentenwahl gar nicht so teuer.
Es gibt inzwischen alle nennenswerten Reifen in 650B oder 29". Du wirst eher Probleme bei zukünftig guten Reifen und 26" bekommen.
Felgen ab 23mm innen gehen voll in Ordnung.
 
Ja - Stolperbiken trifft es ziemlich gut :-) soll halt bissel flüssiger werden

26" oder 650B ist mir eigentlich egal - aufgrund der Teile Auswahl 26" mir aktuell sogar lieber

Die richtige Geo meine ich mit dem 456 gefunden zu haben. Erfahrungen von chorge und anderen hat da schon geholfen. Das probier ich einfach mal. Kosten Risiko ist nicht so hoch.

Kennst du schon entsprechende Gabeln (Bezug auf Druckstufe)?

PS : fühle mich nicht belehrt oder so - alles ok - nur raus mit euren persönlichen Erfahrungen:-)
 
whizz wheels ist garantiert eine gute wahl...habe fast alle meine laufradsätze von dort...
mein erster aus dem jahr 1993 ist inzwischen in einem vintage yeti verbaut und rollt immer noch !
radgrösse muss jeder für sich entscheiden...
wobei ich keine sorge habe in den nächsten jahren gute 26er reifen zu bekommen..

gruss accu
 
Egal ob Reifen oder Gabeln, man wird in Zukunft bestimmt noch gute Teile für 26" bekommen. Aber man wird eben nicht mehr alle sein Wunschteile dafür bekommen. Gerade bei Neuentwicklungen. Und wenn man schon mal vor hat, ein neues Rad aufzubauen, mit dem Plan, es viele Jahre zu fahren, dann würde ich doch auf die zukünftigen Standards setzen.
 
Ich würde mir heute wahrscheinlich anstatt des 456evoII ein 45650B oder das neue Carbon 456 mit 26" Rädern aufbauen - damit hast du eine Plattform die völlig zukunftssicher ist und die mit beiden Laufradstandards hervorragend funktioniert (also 26" und 650B - 29" sehe ich jetzt mal für den Zweck als unpassenden Standard an).
 
Ich würde mir heute wahrscheinlich anstatt des 456evoII ein 45650B oder das neue Carbon 456 mit 26" Rädern aufbauen.

Genau um diese beiden Modelle drehten sich meine Planungen der letzten Tage.
Steel / Carbon bzw 26 / 650B.
Hinsichtlich dem 456C bzw allen 26ern mit 650B Option bin ich bei der Frage zum LRS hängen geblieben. Wenn ich gleich ein gescheiten in 650B hole brauche ich sofort eine andere Gabel. Dann müsste ich direkt mit einem Selbstaufbau beginnen.

Interessant zu wissen wäre noch ne Idee zu einem Tapered Steel 26" Bike (o. Rahmen)

Ursprünglich dachte ich auch, ob nicht nächstes Jahr ein 4560B carbon kommen würde.

Top-Favorit ist derzeit das 4560B.

(29" bitte nicht mehr erwähnen)
 
G
Interessant zu wissen wäre noch ne Idee zu einem Tapered Steel 26" Bike (o. Rahmen)

cotic Bfe mit 44er steuerrohr ..und cotic soul mit tapered steuerrohr...
und..
auch wenn es technisch möglich ist in einem 650b rahmen 26er laufräder zu fahren würde ich aus eigener erfahrung! davon eher abraten...oder zumindest vorher probefahren..

gruss accu
 
68kg + Klamotten + 7kg Gepäck
176cm

Also klein und leicht! :D Nee, nur Spaß. Wichtig wäre von der Größe her (neben passender Länge), dass die Sattelstütze nicht zuuu lang wird. Die Hardtail-Rahmen fürs Grobe sind ja oft recht klein gehalten, um steif und verspielt zu sein. Wenn dann deine Sattelstütze 35cm aus dem Rahmen muss, sitzt Du fast über dem Hinterrad und hast steil bergauf keinen Spaß.

Ich würde auch in Richtung 27,5" denken - wegen der Zukunftssicherheit der Teile. Dann aber auch "tapered". Was ist denn mit dem Cotic Soul 27.5? Frag doch mal Carsten von Eaven Cycles, ob sie noch eins da haben. Die Jungs bauen dir auch einen Steuersatz und das Tretlager ein, danach ist's nur noch zuammenstecken. Von Hope gibt's m.E. auch einen Reduzier-Konus, da kannst Du die 1 1/8"-Gabel im "Tapered"-Steuerrohr und -satz fahren und bist trotzdem zukunftssicher. Gibt's natürlich auch für andere Rahmen...

EDIT: Accutrax war schneller...:)
 
Auf dem Weg zu meinem BFe hatte ich mir auch noch das 41.5EVO von 2SoulsCycles und das TransAm von Transition angeschaut. Nur mal so als Ideen...
 
Cotic Soul 27.5 ist im Moment ausverkauft, 6 Wochen bis zur nächsten Lieferung.

Wobei ich das Soul eher im Bereich AM als Enduro sehr, mehr als 130 mm würde ich da nicht reinstecken. Da ist das 45650b schon eine Spur endurolastiger, sieht man ja auch an den Winkeln.
 
Die Winkel beim Cotic sind eingefedert und für 120 mm gemessen. In Ruhe mit einer 140mm ist bestimmt vergleichbar, vermute ich.

Aber Anwendung eher AM als Enduro sehe ich auch so. Mehr Federweg geht dann nicht mehr.

Danke für die Info mit der Verfügbarkeit. Anruf gespart :-)

Wie ich gestern abend schrieb. Kleinserien leider die edlen Rahmen. Selten verfügbar. Genau wie 2souls. Ich schaute da auch ab und zu rein
 
Mit den Winkeln kannst Du beim Cotic hier rumspielen, das ist nett gemacht: http://www.cotic.co.uk/geek/

Ich bin im Moment auch auf der Suche nach einem Spassgerät und für mich hat sich während meiner Recherchen herausgestellt, dass es eine grundsätzliche Entscheidung zwischen zwei Kategorien ist: Entweder gemäßigte Geo mit bis 130 mm Federweg oder sehr abfahrtsorientiert mit 160 mm. Das spiegelt sich dann auch in den Winkeln wider, die Bergabs sind meist mit ~65° Lenkwinkel angegeben, die AMs liegen bei ~68°.

Hätte ich das Gelände hier, würde ich eher Richtung 65°, 650b(/26") und mehr Federweg gehen (z. B. Argon AM, On One 45650b, Cotic BFe 26"), da ich aber im Flachland mit ein paar wenigen Singletrails ohne Höhenmeter wohne, wird es wohl ein AM mit 130 mm (z. B. 29" On One Parkwood, 29" Argon TB, 29" Cotic Solaris bzw. 27.5 Soul, 29" Niner ROS).
 
Beim Soul stört mich, dass man nur eine Standard Headset Lagerschale mit 34 mm oben reinbekommt. BFe und Solaris haben 44 mm, keine Ahnung was das soll. Sie schreiben was von Gewicht sparen und Upgradekompatibilität. Ist in meinen Augen unerheblich, eine neue untere Schale brauche ich eh und die 30 EUR sollten dann auch noch drin sein…
 
Zurück