ich bin nahe dran, einen bike-kauf vorzuziehen
Jahrelang habe ich die Magazine mit immer skeptischer werdenden Blick verfolgt und so mein Bike-Update vor mir her geschoben - 150mm vo/hi schien schon ein must-have zu sein...
Doch dann las ich diesen und andere Threads immer öfter und - finally - den Aussichten auf günstigen unverfälschten Enduro-Spass für die nächste Alpen-Kletter-Tour scheine ich wohl nicht mehr widerstehen zu können.
Ich möchte ein einfach ausgestattetes, fahrfertiges Bike (gemäß dem Thread) ranholen und dann Jahr für Jahr ein bisschen aufpeppen.
Räder sofort, alles andere hat Zeit
Es könnte also gut beispielsweise mit einem on-one 456 beginnen.
Bei 2souls, cotic & co. bringen die Auftritte ein tolles Image rüber - aber immer wieder lese ich : "sold out" oder "können keine Komplett-Bikes aus GB versenden"
On One und Commencal können wenigstens liefern und bauen auch komplette Bikes.
Nun bissel was zur geplanten Verwendung.
Grob gesagt - einmal im Jahr kann ich in die Berge - dann geht's hoch auf 2000-3000m , bikend, schiebend, tragend. Darauf freue ich mich das ganze Jahr. Runter machts auch Spass - aber wenn es eng wird, steige ich eigentlich zu früh ab. Das soll einfach flüssiger werden.
Am uphill orientiert ist die erste Frage : "riskiere" ich ein 456 Carbon ?
Ich fahre bisher über 12 Jahre eine Scott Endorphin Carbon Kiste , mittlerweile "schon" mit SLX Disc Bremse (nur vorn!) und 650B ZTR Crest am VR - zusammen mit einer 2003er verstellbaren RS Duke (68-108mm) funktionierte das Ding immer schon ganz gut.
Nun - ich werde nicht mehr anfangen 2m Drops zu springen. Doch dem Einsatzgebiet entsprechend werde ich wohl etwas flotter unterwegs sein... hier hört bei mir die Vorstellung auf -
==> könnte der Werkstoff Carbon an sich an so einem EN/FR-HT schon die falsche Wahl sein ?
Die Verlockung bzgl Gewicht ist in jedem Fall vorhanden..
Nächste Frage : mit Blick aufs geplante Tuning denke ich an eine standfestere und sensiblere Gabel - sprich - braucht man vielleicht mal ne
Pike, wenn einem die Sektor zu "...??" vorkommt ? Ich weiß das heut noch nicht.
Nun - die
Pike ist "Tapered" - eine klassische "Neuer-Standard-Falle" . Wäre ja bei einem Neukauf nicht weiter schlimm, wenn nicht die 26" On-One alle durchgehend in 1 1/8" konstruiert wären und nur dieses eine 4560B schon "Tapered" gebaut ist.
==> Gibt es gute und aktuelle Nicht-Tapered Gabeln, mit denen man z.Bsp. ein 26" 456 Evo2 später gut aufrüsten könnte (ca. 140..160mm) ?
Dann habe ich heute einiges an Zeit in die Laufrad und
Reifen-Suche gesteckt. Mit einer zu schmalen Deore-Felge fahre ich kein En/FR-HT (was soll die überhaupt da drauf?).
Auch alle besseren Modelle haben nichts brauchbares drauf - was nutzt "XT" oder "X9" wenn dennoch zu schmal..
Gefunden habe ich einige für mich in Frage kommende
Felgen
1. ZTR Flow Ex (25mm) - "zu" robust = zu schwer ?
2. Ryde Trail (25mm) - zu empfindlich ?
3. Ryde Enduro (29mm) - prima schön breit! Aber brauche ich so eine, wenn die halbe Enduro Welt mit Subrosa & Flow unterwegs ist ? Hält die dauerhaft ? Wer kann die fachgerecht einspeichen ? Whizz-Wheels sind bei mir ums Eck, eine extra Runde um den Bankautomat wird wohl auch nötig sein. Und - welchen
Reifen packe ich da drauf ?
Da bekam ich schon fast Kopfschmerzen ... 650B - die Mega-Falle bei den
Reifen im Enduro-Bereich - zumindest dieses Jahr noch!
Da gibt's nicht gerade die Riesen-Auswahl und natürlich kaum gute Erfahrungswerte.
Ich denke , dass ich mit 2.3-2.4" mein Glück versuchen werden.
Das geht bestimmt auf einer 25mm Felge, auch wenn verschiedene Hinweise auftauchten, dass eine etwas breitere noch besser wäre.
Maxxis HR, Ardent,
Minion.. Conti MK,TK, - die Reifenforen überschlagen sich mit Modellen. Zum Glück ist ein
Reifen später mal schneller wieder gewechselt als ne Gabel
Aus den o.g. Gedankengängen suche ich nun ein Komplett-EN/FR-HT, welches idealerweise "Tapered" Gabeln unterstützt, max 1.500 Eur im Original-Zustand kostet, und - der Einfachheit halber - am besten noch auf 26" daher kommt. 650B wäre aber auch ok für mich - Unterschiede sind nicht riesig (auch die Geometrien der On One Modelle sind minimal abweichend)
Auch wenn es viel an Fragen wurde - manche vielleicht unlösbar - aber wenn der eine oder andere ein paar eigene Erfahrungen teilen könnte - das wäre schon ok
Ich bin schon ehrlich froh diese offenbar ignorierte und dabei so ursprüngliche Art des Bikens hier im Forum entdeckt zu haben - danke euch dafür schon mal
