Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
sondern um die Taktik die Preise anzuheben
Wann gab es bitte den Deedar Rahmen schon einmal für 230€?

das mit dem Mathe üben wir auch nochmal
Hast recht, es sind 3,47 Deedar für ein P7. :D;)

upload_2016-11-10_9-25-42.png
 

Anhänge

  • upload_2016-11-10_9-25-42.png
    upload_2016-11-10_9-25-42.png
    3,2 KB · Aufrufe: 34
Sie haben die Preise je nach Produkt vor ca. zwei Wochen um 10-15% angehoben. Man spart mit dem 25% Gutschein also immer noch ein paar Euro, auch wenn es verglichen mit den Preisen von vor ein paar Wochen nicht die vollen 25% sind.
 
Wann gab es bitte den Deedar Rahmen schon einmal für 230€?


Hast recht, es sind 3,47 Deedar für ein P7. :D;)

Anhang anzeigen 545309

Heißt auch 3,47 mal besser. :aetsch:
Aber du machst gerade Äpfel Birnen.
Nur mal so als Tipp, ich würde in GB immer in Pfund zahlen, dann sieht die Welt ein klein wenig anders aus.....

Aber was sag ich.
Sei doch froh das du dir nen Rahmen gekauft hast mit dem du hoffentlich sein zufrieden wirst und über den Preis bist du auch noch glücklich.
Warum man dann irgendwelche Vergleiche anstellen muss ist mir schleierhaft.
Fakt ist, diese Gutschein/Sondersaleaktionen sind nie so toll wie sie aussehen. Selbst der Ali und Amazon betreiben dieses Spiel, Preis hochsetzen und dann Sonderaktion fahren.
Zahlt sich für die Händler bestimmt auch aus, kurzeitige Aktion, Hirn setzt aus, Impulskauf weils billig aussieht.
Problem dürfte sein das man da in ne böse Spirale kommt. Schau ich mir planetx an scheinen die in dieser gefangen zusein, soviele Aktionen wie die machen....
 
Hallo

Da es bei den Herstellerforen kein oneone gibt probiere ich es mal hier.

Kann mir jemand erklären was der Hautptunterschied zwischen einem DeeDar und einem 45650B ist?

Danke für Infos
Cheers
ron
 
Das DeeDar hat einen längeren Reach und einen flacheren Lenkwinkel. Ist insgesamt einfach bezüglich Geometrie viel moderner als das, ich nenn es mal "klassische" 45650b. Außerdem z.B. auch mit 142er Steckachse.
 
Die Geodaten hab ich schon verglichen, da find ich den Lenkwinkel Unterschied von 0.2° nicht gerade gross, keine Ahnung ob man das überhaubt beim fahren spüren täte.

Aber na gut dann ist der DeeDar eher der Nachfolger vom anderen, ist auch noch ein wenig leichter geworden.

Thanx and Cheers
ron
 
@ron101 das 45650 war einfach vom 456 auf 27.5 adaptiert, das deedar ist neu dafür entworfen (und soll m. E. das 45650 ablösen).

insgesamt ist die geometrie etwas moderner, sitzwinkel steiler, kettenstreben etwas kürzer, mehr reach, kürzeres steuerrohr. und anscheinend wohl auch ein tieferes tretlager.
 
Sei doch froh das du dir nen Rahmen gekauft hast mit dem du hoffentlich sein zufrieden wirst und über den Preis bist du auch noch glücklich.
Um kein Missverständnis aufkommen zu lassen, ich hab kein Deedar oder sonst einen neuen Rahmen gekauft.
Das Deedar hätte sowieso zu große oder zu kleine Laufräder. Ich kauf mir doch kein Rad mit einer Laufradgröße, das die Nachteile von 26" und 29" in sich vereint. ;):D
 
Aloha!

Fährt hier noch jemand ausser mir mit Flaschenhalter durch die Gegend? Gibt es da Empfehlungen zu einem, bei dem man die Flasche möglichst nicht verliert? Idealerweise mit egal welcher Flasche, egal, ob gerade oder konisch.

Und nein, ich fahre nicht mit Camelback und nein, ich will auch keinen!

Danke!
 
+1 für die günstigen Stahlteile. Die funktionieren noch immer am besten. Fabric ist auch gut, hab ich jetzt während der Saison am HT zwei Mal verloren, aber waren auch sehr rumpelige Abfahrten und hat in 9/10 Fällen kein Problem gemacht.
 
Um kein Missverständnis aufkommen zu lassen, ich hab kein Deedar oder sonst einen neuen Rahmen gekauft.
Das Deedar hätte sowieso zu große oder zu kleine Laufräder. Ich kauf mir doch kein Rad mit einer Laufradgröße, das die Nachteile von 26" und 29" in sich vereint. ;):D

Und mir stellt sich gerade die Frage wie sich der Rahmen mit 26" Laufrädern schlagen würde... Kommt das Tretlager zu tief???
 
Aloha!

Fährt hier noch jemand ausser mir mit Flaschenhalter durch die Gegend? Gibt es da Empfehlungen zu einem, bei dem man die Flasche möglichst nicht verliert? Idealerweise mit egal welcher Flasche, egal, ob gerade oder konisch.

Und nein, ich fahre nicht mit Camelback und nein, ich will auch keinen!

Danke!

Den da hab ich auf beiden Bikes montiert, hab auch bei heftiger Gangart noch nie eine Flasche verloren: https://www.bike-components.de/de/Lezyne/Power-Cage-Flaschenhalter-p28792/
 
@Milsani
Der Carver Rahmen wird nie und nimmer ein Enduro, auch mit einem 5° Winkelsteuersatz :D

Hol dir nen schönen Dartmoor Primal ;)


Hallo

Also: Es geht nicht darum aus meiner Kalesche ein Enduro, oder sonst was ganz spezielles zu machen.

Ich will mir in mein Rädchen eine gebrauchte getaperte Gabel montieren. Damit die in mein altmodisches ungetapertes Steuerrohr passt brauche ich wohl, ein 40er EC44/40 Steuersatzunterteil. Richtig?

Die Frage lautet nun, ob es für meinen Fall Winkelsteuersätze gibt? Und Nein! Ich will im Moment keinen neuen Rahmen. Ich hab das alles schon mal durchdekliniert, und bekomm von dem Thema nur Kopfschmerzen...:aufreg::wut:

[...] so I was looking for a way to help myself and to ease my pain

Und dazu fahre ich mit meinem Eimer einfach durch den Wald und rumple über die hiesigen Halden…:D

M.

PS. wg. Flaschenhalter, meine Honk-Lösung: Drahthalter aus dem Baumarkt mit Kabelbindern für feingerasterte Straffung und Halt ;)
 
IMG_1324.JPG
Aloha!

Fährt hier noch jemand ausser mir mit Flaschenhalter durch die Gegend? Gibt es da Empfehlungen zu einem, bei dem man die Flasche möglichst nicht verliert? Idealerweise mit egal welcher Flasche, egal, ob gerade oder konisch.

Und nein, ich fahre nicht mit Camelback und nein, ich will auch keinen!

Danke!
:winken: Ich fahre den Flaschenhalter von Elite "Custom Race"
Bisher ist noch keine Flasche raus gefallen. Und ich fahre verschiedene
 

Anhänge

  • IMG_1324.JPG
    IMG_1324.JPG
    290,8 KB · Aufrufe: 61
Ich will mir in mein Rädchen eine gebrauchte getaperte Gabel montieren. Damit die in mein altmodisches ungetapertes Steuerrohr passt brauche ich wohl, ein 40er EC44/40 Steuersatzunterteil. Richtig?

Die Frage lautet nun, ob es für meinen Fall Winkelsteuersätze gibt? Und Nein! Ich will im Moment keinen neuen Rahmen. Ich hab das alles schon mal durchdekliniert, und bekomm von dem Thema nur Kopfschmerzen...:aufreg::wut:


Bevor du dich zu Winkelsteuersätzen aufmachst, solltest du erstmal klären, ob dein Steuerrohr wirklich 44mm Innendurchmesser hat.
Denn nur dann kannst du eine EC44/40-Schale unten montieren und eine Gabel mit tapered-Schaft verbauen.

Auf dem Bild aus deinem früheren Beitrag in diesem Thema sieht es für mich eher nach oben und unten 34mm Innendurchmesser aus, dann geht höchstens eine 1 1/8" Gabel. Dafür gibt es allerdings auch einen Winkelsteuersatz von Works Components, für 1° flacheren Lenkwinkel.
 
Wie soll en Winkelsteuersatz mit 44mm Durchmesser denn halten? Hat schon seinen Grund, warum´s die ursprünglich nur für 49er Coladosen und 1 1/8 Schaft gab... Ist genau wie ZS49|40 Steuersätze...
 
Zurück