Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Steuerrohr am liebsten 1.5" (evtl. Angleset von Cane Creek)

Welche Rahmen würded ihr empfehlen können?
Je günstiger desto besser... ;-)

Billiger Rahmen, teurer Vorbau?

Klingt in meinen Ohren nach Käse. Nimm ein on one 456 summer season (oder einen ähnlichen Rahmen), das den flachen Lenkwinkel von Haus mitbringt, und werd' damit glücklich.

Bins (zwar nur mit 130mm Gabel) schon in Leogang gefahren*, und mein eigenes 456 in Albstadt. Reifen passen schon große durchs 456. Lenkwinkel ist auf jeden Fall ausreichend um keine Überschlagsgefühle zu entwickeln.



*in 18" obwohl ich nur 79cm SW habe, bin selber der 16" Fahrer.
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Sacht mal Jungs, ich habe noch nen alten, soliden Ghost-Hardtail-Rahmen. Wurde ursprünglich mit 80mm Race-Gabel ausgeliefert. Läuft aktuell mit 100mm Reba. Rahmen ist schön klein und würde sich m.E. auch zu nem Enduro-Hardtail umbauen lassen. Ich fahre eigentlich 20" Rahmen, der Hardtail ist jedoch 17,5". Mit langer Sattelstütze funzt das super bergauf.

Muss ich bedenken haben, wenn ich eine 120er oder ne 140er Gabel einbaue? Ich weiß ist ein wenig pauschal...

Hab auch schonmal ein wenig im Thread geguckt. Smubob, du hast da Erfahrungen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass 140mm die Geometrie stark beeinflussen, ist klar. Allerdings hätte ich eher Bedenken, dass das Unterrohr bzw. der Übergang Steuerrohr/Unterrohr stabil genug ist. Eine verpatzte Landung mit einer zu langen Gabel und der Rahmen knickt ein.
Ne 120er Gabel dürfte wohl das grenzwertigste sein. Ich hab vor ewigen Jahren an meinem damaligen Hardtail auch von 80mm auf 120 umgerüstet. Es macht den Bock laufruhiger, in meinem Fall hat es sogar zu Anfänger-Bikeparkausflügen gelangt.

Ich muss mal kurz ablenken: ich brauch n Ersatzreifen für meinen Highroller. Geht speziell ums Hinterrad. Er rollt mir einfach nicht gut genug; ein 2,4er Ardent passt leider nicht am Umwerfer vorbei - Maxxis in 2,35er Breite gehen durch. Irgendwelche Vorschläge?
 
Was fährst du am VR? Für welche Bedingungen? Larsen TT geht hinten recht gut, aber wenns bisschen matschig wird, kommt der an seine Grenzen. Im Trockenen läuft der aber super!
 
Die Bremshebel weiter innen geht nicht (Poploc/Lenker zu kurz), muss aber auch nicht! Für meine Hände passts genau! Vielleicht täuscht die Perspektive oder ich hab einfach kleinere Hände!??
Naja, vermutlich habe ich da einfach eine etwas andere Vorliebe als du (und auch andere) ;) Ich werde beim Fahren wahnsinnig, wenn die Bremsgriffe für mein Gefühl zu weit außen stehen. Hier mal das Gegenbeispiel, wie das bei mir aussehen muss.


Sacht mal Jungs, ich habe noch nen alten, soliden Ghost-Hardtail-Rahmen.
[...]
Muss ich bedenken haben, wenn ich eine 120er oder ne 140er Gabel einbaue? Ich weiß ist ein wenig pauschal...
[...]
Smubob, du hast da Erfahrungen oder?
Bedingt... das kann man halt echt absolut nicht verallgemeinern! Wenn der Steuerrohrbereich bzw. die Übergänge zum Unterrohr eher massiv ausgelegt sind (Beispielbild), würde ich es riskieren, andernfalls wäre mir das zu heiß...


EDIT: @ MO_Thor: Larsen TT hätte ich jetzt auch vorgeschlagen, im Trocken durchaus sehr tauglich, viel besserer Rollwiderstand geht nicht. Schwalbe 2.35 wird vermutlich auch nicht passen...?
 
Was fährst du am VR? Für welche Bedingungen? Larsen TT geht hinten recht gut, aber wenns bisschen matschig wird, kommt der an seine Grenzen. Im Trockenen läuft der aber super!
Am VR isses auch ein Highroller, 2,35 Zoll und faltbar.
Bedingungen: Waldboden, Wurzeln, Forstwege, selten Teer. Ich bin Allwetterfahrer, wechsel die Reifen aber immer, wenns schlammig wird. Zum Winter hin ziehe ich meist Muddy Mary vorne auf, der Highroller hinten bleibt.
Ich schau mich mal um, ob der TT in den Läden liegt. Ansonsten order ich online.

@ MasterAss: ne 120er Gabel sollte noch möglich sein. Such dir ne günstige Forke mit Wiederverkaufswert, falls es nicht klappt ;)
 
Schau mal, ob du deine Reba "aufbohren" kannst. Hab ich gemacht, Spacer raus und dann warens 120mm. Später dann noch das ganze Luftgedöns rausgeschmissen und ne Stahlfeder rein (Teilekosten knapp 50€). Jetzt ist es ne sanfte Gabel für zügige Touren mit hohem Trailanteil. Auch die Steifigkeit bleibt im Rahmen. Wiege nackige 100kg und bisher kein Problem (in Verbindung mit 203mm Scheibe).
 
Schau mal, ob du deine Reba "aufbohren" kannst. Hab ich gemacht, Spacer raus und dann warens 120mm. Später dann noch das ganze Luftgedöns rausgeschmissen und ne Stahlfeder rein (Teilekosten knapp 50€). Jetzt ist es ne sanfte Gabel für zügige Touren mit hohem Trailanteil. Auch die Steifigkeit bleibt im Rahmen. Wiege nackige 100kg und bisher kein Problem (in Verbindung mit 203mm Scheibe).

Das wäre auch ne Idee, danke für den Tipp!
Wie bekomme ich denn raus welches Modelljahr die GAbel ist wg. Explosionszeichnung?
 
Naja, vermutlich habe ich da einfach eine etwas andere Vorliebe als du (und auch andere) Ich werde beim Fahren wahnsinnig, wenn die Bremsgriffe für mein Gefühl zu weit außen stehen. Hier mal das Gegenbeispiel, wie das bei mir aussehen muss.

Bin ja noch in der Gewöhnungsphase :D bis ich rausfinde, ob mir das Einfingerbremsen überhaupt liegt, wandern sämtliche Hebel sicher noch hin und her.

Am VR isses auch ein Highroller, 2,35 Zoll und faltbar.

Highroller oder Minion vorne und Larsen hinten sind ne Super Kombi! Würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall mal testen. Den Larsen gabs bei CRC eigentlich immer günstig.
 
So wies auf dem Bld aussieht ist es eine vor 2009. D.h. du müsstest den Spacer entfernen können, ohne die Gabel zerlegen zu müssen. Das konnte ich leider nicht.
 
Hallo,

ich will mir im Winter auch als günstiges Zweitrad ein Freeride-Hardtail aufbauen. Auf der Suche nach einem Rahmen bin ich auf folgendes Angebot gestoßen:
Dynamics Hardcore
Der hätte den Vorteil, daß ich meine KS950 auch dort verwenden könnte. Optimal wäre natürlich, wenn´s was in der Preisklasse auch mit x12-Steckachse geben würde, dann könnt ich die Laufräder auch mit meinem Fully tauschen.
Welche Größe würdet ihr mir empfehlen? Bei 87 cm Schrittlänge hätt ich jetzt was in 18" gesucht.
Habt ihr noch andere Vorschläge? Darf auch was gebrauchtes sein, sollte aber nicht mehr als 200,- € kosten.

Danke schon mal

Albert
 
x12 wird eher eng in dem preisrahmen.

wenn Du mit dem rad spass haben willst würde ich nicht größer als 18" gehen.
hast dann einfach nicht mehr genug platz unter dem hintern.

einen blauen kona hoss könnte ich anbieten. geht sehr gut mit pike oder sektor und ist schön kompakt.
 
Der Preiß ist heiß.

Das teuerste an dem Spaß wird wohl echt das umrüsten auf 2-fach Kurbel..
Dem SLX kram trau ich halt bei meinem fürchterlich grausamen Fahrstil keinen meter :D

Kann ich mit 22/36 eigentlich noch ein shot-cage fahren oder muss es dann schon eins mit langem Käfig sein?
Ein long-cage sieht einfach grausam aus imho.. :(

ne, muß net long sein, aber auch net ganz short... das kurze slx geht z.b. oder wie ich ein XT mit kurzem slx käfig :D

...und glaub mir der slx kram hält :rolleyes:
 
joa, fahr ja auch de SLX ... und kann sagen Bremse taugt (könnte etwas bissiger sein) aber Stichwort Schaltwerk: habe gerade mein Mid-Cage Schaltwerk irgendwie zerlegt ... kann man das reparieren z.B. den Käfig austauschen. Da sind über all so Nieten, wo man nicht schrauben kann :confused::rolleyes:
 
Mach mal'n Foddo! Meinst du den Käfig???
Ich galube aber, daß lohnt kaum. Einzelteile zukaufen ist schweineteuer. Ich weiß auch nur von Srams X.0, daß man den Käfig einzeln nachkaufen kann.
Evtl ein kompatibeles, gebrauchtes (ggf mit andererm Defekt) Schaltwerk besorgen und als Teilespender ausschlachten. Radläden sollten sowas evtl in der Grabbelkiste haben
 
@ sockeo
für die Duro brauchst du nen Satz längere Federn - gibts in 130mm. (durch spacer kannst du bei der nur weniger Federweg machen z.B. 80mm)
Ich hätte sogar noch zwei in weich rumliegen. Kannst du haben wenn sie passen - kommt aber glaub ich noch auf das Baujahr an. Müsste ich auch erst nochmal genau nachschauen wo die passen.
 
Zurück