Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das der Grip bei der RQ über jeden Zweifel erhaben sein soll, kann ich nicht ganz bestätigen.
Das der Grip bei der RQ über jeden Zweifel erhaben sein soll, kann ich nicht ganz bestätigen.
Solange es trocken ist, ist der Reifen sicherlich sehr gut, bis dahin bin ich gleicher Meinung.
Aber: ich bin gerade einen teilweise sehr matschigen Trail gefahren, und da war die RQ überfordert. Bremstraktion und Seitenhalt de facto wenig bis garnicht vorhanden, weil sich das Profil schön vollschmiert. Bin 3 mal abgestiegen, zwei mal wegen mangelndem Seitenhalt, einmal über eine nasse Wurzel abgeschmiert.Der Rest des Trails hat dann keinen Spass mehr gemacht, weil ich ein ziemlich ungutes Gefühl hatte.
Der trockenere bzw. weniger matschige Trail war jedoch kein Problem.
Das der Grip bei der RQ über jeden Zweifel erhaben sein soll, kann ich nicht ganz bestätigen.
Solange es trocken ist, ist der Reifen sicherlich sehr gut, bis dahin bin ich gleicher Meinung.
Aber: ich bin gerade einen teilweise sehr matschigen Trail gefahren, und da war die RQ überfordert. Bremstraktion und Seitenhalt de facto wenig bis garnicht vorhanden, weil sich das Profil schön vollschmiert. Bin 3 mal abgestiegen, zwei mal wegen mangelndem Seitenhalt, einmal über eine nasse Wurzel abgeschmiert.Der Rest des Trails hat dann keinen Spass mehr gemacht, weil ich ein ziemlich ungutes Gefühl hatte.
Der trockenere bzw. weniger matschige Trail war jedoch kein Problem.
Interessant ist meiner Meinung nach nur das BlackChili-Modell.
Gruß
Stefan
Ich fahre am Enduro/Freeride-bike grad den Baron in 2.5 (BCC) vorne und hinten den 2.3er (auch BCC). Vorne fahre ich an diesem Bike nie wieder was anderes. Der 2.3er fällt aber relativ schmal aus, und hat ziemlich viel Rollwiderstand, für ein Enduro würde ich dann doch eher zu den Rubber Queen greifen (2.4 BCC). Am AM fahre ich vorn 2.3er Baron und hinten den 2.4er Mountainking (Protection und BCC), damit bin ich Griptechnisch mehr als zufriden und die Anreise zum Berg und der Uphill sollte mit dieser Kombi auch zu bewältigen sein.![]()
An deiner Stelle würde ich aber auf jeden Fall Contis (BCC) nehmen, da das Verhältnis von Grip und Rollwiderstand das beste ist, was ich kenne und du die deutsche Wirtscheft unterstützt.
PS: den Mountainking Protection kriegst du mit NoTubes Dichtmilch spielend leicht dicht.![]()
wie breit baut denn der 2.5er baron? kommt er an ne big betty hin?
die 2.35er schwalbe muddy mary ist mir zu schmal (fahr momentan die 2.5er aber die gibts halt in der freeride version nur in trail star mischung...)