Enduro Laufradsatz 29": Leicht und stabil

Registriert
7. August 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
Löffingen
Hallo Biker,
welchen Laufradsatz könnt Ihr empfehlen für schnell berghoch noch scheller bergab, ohne den Speichenschlüssel nach jeder Abfahrt zücken zu müssen? Biker 75-80kg.
Etwas von der Stange oder lieber Selbstbau?
Danke für alle qualifizierten Antworten - die nichtqualifizierten müssen zur Strafe den Borderline mit dem Pukyrad runter ;-).
 
Nicht die Welt, aber das Billigste ist nicht gut genug :wut::ka:. Hatte vor kurzem eine Begegnung mit einem 29" Titan Hardtalbiker mit selbstgebauten Laufrädern-der war extrem flott ins Glottertal auf dem flowigen Trail unterwegs. ENDUROLAUFRÄDER!
 
Beantworte doch bitte mal diese Fragen, gibt auch extra einen Thread dafür und zusätzlich noch wie breit [mm] deine Felge werden soll.

1) Laufradgrösse? Welche Einbaubreite/welches Achssystem wird benötigt? (vorne/hinten) Umbaumöglichkeiten auf andere Standards erwünscht?

2) Welche Reifenbreite soll gefahren werden?

3) Welches Reifensystem soll genutzt werden? "Normaler" Reifen mit Schlauch? Tubeless mit Latexmilch? Geklebte Schlauchreifen? UST

4) Bitte den Einsatzbereich und Fahrstil so genau wie möglich beschreiben. Die Singletrail-Skala bietet ein paar Anhaltspunkte

5) Körpergewicht des Fahrers/der Fahrerin? (Adams-/Evakostüm, falls mit schwerem Rucksack unterwegs bitte mit angeben)

6) Bisher hatte ich folgende Laufraeder: Mit denen hatte ich folgende Probleme:

7) Budget - was darf's kosten?

8) Wo soll gekauft werden? Händler vor Ort? Laufradbauer? Discounter? Eigenbau? Egal

9) Klar sollte sein, dass nicht alle Wünsche zu jedem günstigen Preis realisiert werden können. Die Frage ist dann, an welchem Punkt man am ehesten bereit ist, Kompromisse einzugehen. Dies wird oft umschrieben mit einem Zitat von Keith Bontrager: "Strong, light, cheap - choose two." Daher: Bitte gewichten, was dem Käufer am wichtigsten ist (mit dem wichtigsten anfangen):

10) Sonstige Wünsche: Etwa Farbwünsche, lauter/leiser Freilauf, bestimmte Zielvorstellung des Laufradgewichts ...

11) Bisher im Rennen sind bei mir folgende Laufradsätze (mit Link), über die ich mich bereits über die Suchfunktion informiert habe:
 
1) Laufradgrösse? Welche Einbaubreite/welches Achssystem wird benötigt? (vorne/hinten) Umbaumöglichkeiten auf andere Standards erwünscht?
Disc 29", Steckachse vorne 12, 100 mm, Steckachse hinten 15mm, 142 mm

2) Welche Reifenbreite soll gefahren werden?
Max. 2,4

3) Welches Reifensystem soll genutzt werden? "Normaler" Reifen mit Schlauch? Tubeless mit Latexmilch? Geklebte Schlauchreifen? UST
Tubless ready
4) Bitte den Einsatzbereich und Fahrstil so genau wie möglich beschreiben. Die Singletrail-Skala bietet ein paar Anhaltspunkte
Tour, AM S1-S3, Enduro
5) Körpergewicht des Fahrers/der Fahrerin? (Adams-/Evakostüm, falls mit schwerem Rucksack unterwegs bitte mit angeben)
80kg mit Rucksack
6) Bisher hatte ich folgende Laufraeder: Mit denen hatte ich folgende Probleme:
Roval Trail 29" - verwindet sich beim Bremsen, Knarzgeräusche
7) Budget - was darf's kosten?
400-700.-
8) Wo soll gekauft werden? Händler vor Ort? Laufradbauer? Discounter? Eigenbau? Egal
Egal
9) Klar sollte sein, dass nicht alle Wünsche zu jedem günstigen Preis realisiert werden können. Die Frage ist dann, an welchem Punkt man am ehesten bereit ist, Kompromisse einzugehen. Dies wird oft umschrieben mit einem Zitat von Keith Bontrager: "Strong, light, cheap - choose two." Daher: Bitte gewichten, was dem Käufer am wichtigsten ist (mit dem wichtigsten anfangen):
Steif-leicht-gut
10) Sonstige Wünsche: Etwa Farbwünsche, lauter/leiser Freilauf, bestimmte Zielvorstellung des Laufradgewichts ...
Egal
11) Bisher im Rennen sind bei mir folgende Laufradsätze (mit Link), über die ich mich bereits über die Suchfunktion informiert habe:
Roval Trail SL, Mavic Crossmax XL Disc WTS

Danke für den Thread!
 
Mein erster Vorschlag ins Blaue:

Naben: Hope pro 2 EVO oder A-hub.75 (gibst als Auslaufmodell gerade zum gutem Kurs)
Felgen: Ryde Edge 26 oder gar Edge 28
Speichen: Sapim Laser/D-Light oder CX-Ray/CX-Sprint
Nippel: Sapi Polyax Alu (freie Farbwahl)

Gewicht: 1850-1950gr
Preis: noch im Rahmen, aber am oberem Ende deines Budgets.

So hast du solide Naben, eine breite (innen 26-28mm) breite Felgen die genug Steifigkeit und Reserven mitbringen. Dünne konifizierte Rund oder gar Messerspeichen sorgen für beste Dauerhaltbarkeit.
Bei deinem Budget musst du auch keine Kompromisse im Aufbau eingehen.

Felix
 
Hallo Nippelschrauber, denke du hast vorne 15x100 mm und hinten X12(12x142 mm).
Bei den Felgen sind die leichten Spank Oozy Trail mit 25 mm Innenweite eine Möglichkeit oder die DT EX 471. Bei den Naben die leichteren Acros.74 oder Hope und DT 350. Die Felgen kannst du mit Kit schlauchlos fahren und sind breit genug für 2.4er Reifen.
Gewicht ca. 1780 gr.

Servus Reiner
 
Hallo Nippelschrauber, denke du hast vorne 15x100 mm und hinten X12(12x142 mm).
Bei den Felgen sind die leichten Spank Oozy Trail mit 25 mm Innenweite eine Möglichkeit oder die DT EX 471. Bei den Naben die leichteren Acros.74 oder Hope und DT 350. Die Felgen kannst du mit Kit schlauchlos fahren und sind breit genug für 2.4er Reifen.
Gewicht ca. 1780 gr.
Servus Reiner

Die A-hub.74 und Oozy Trail bei dem Wunsch nach einem Enduro-LRS?
Nach unseren Erfahrungen in Hinblick auf die Haltbarkeit in hartem Einsatz taugen diese Komponenten dafür nicht.
Das meinen auch die Hersteller in ihrer Einsatzbeschreibung für die Komponenten.
Die DT471 schon eher, wobei hier die Edge 26 innen 1mm breiter und minimal leichter und die Edge 28 3mm breite bei 25gr Mehrgewicht. Die DT ist eine extrem gute Felge, aber das clevere Asymmetrische Profil der Ryde ist hier nicht zu unterschätzen.

Felix
 
Wenn du jemand hast der dir was aufbauen kannst, hier ne Alternative zu dem üblichen Forenbrei:
Aivee MT5
Superstar DS 25
 
Zurück