Enduro-Reifen

Welche Gummi Mischung du dir kaufst ist ja deine Sache. Warum sollt ich die Mischung dazu schreiben.
Ein Xynotal ist vom Fahrgefühl her dem HD sehr ähnlich. Einen Hans Dampf Speedgrip gibt's doch nur in Super Trail? Wenn du sagst ein Michelin Dh34 ist dir zu wabbelig dann fährt man doch nicht freiwillig Super Trail hinten.
Ausserdem redest du doch von Bikepark. Merktst du bergab ernsthaft eine Unterschied zwischen Speedgrip und Soft? Ausser an der Lebensdauer merkt man da doch keinen Unterschied wenn man nicht bergauf treten muss.
 
Und Michelin ist eigentlich schon brutaler Reifen, wabbelig...keines der Attribute dir mir einfallen würden
Das ist auch das Problem an der Sache ohne volle Bezeichnung des Reifens. Von welchem Michelin sprichst du? Der DH34 „Bikepark“ ist eben kein „brutaler“ Reifen.

Ich suche auch keinen Reifen, hab nur auf LarsLangfingers Anfrage reagiert ;)

Ohne Gummimischung/Karkasse ist das Fahrgefühl einfach nicht zu beschreiben. Ein Xynotal DH in Supersoft wird ein Eck schlechter rollen dafür auch mehr Grip bieten und sich gedämpfter anfühlen.
 
Hallo ich möchte ein Giant Trance X auf Mullet umbauen.
Vorne habe ich einen Baron 29 montiert.
Würde dazu hinten ein Kryptotal Re Trail Endurance 2,4 x 27,5 passen ?
Wichtig wäre mir das ich vorne mehr Seitenhalt als hinten habe.
Was würdet ihr für einen Reifen nehmen ?
Vielen Dank
 
Hallo ich möchte ein Giant Trance X auf Mullet umbauen.
Vorne habe ich einen Baron 29 montiert.
Würde dazu hinten ein Kryptotal Re Trail Endurance 2,4 x 27,5 passen ?
Wichtig wäre mir das ich vorne mehr Seitenhalt als hinten habe.
Was würdet ihr für einen Reifen nehmen ?
Vielen Dank
Krypto Rear Enduro (oder DH) Soft würd ich nehmen.
 
Warum wäre das eine gute Kombi mit dem Baron vorne ?
ist der Krypto Rear Enduro nicht zu griffig dafür ?
Das Bike sollte schon hinten zuerst wegrutschen :)
Hm also meiner Erfahrung nach ist die Soft Mischung vergleichbar mit dem Black Chilli des Barons. Wenn du explizit stark übersteurndes Verhalten haben willst und dir die Karkassendicke reicht, dann könnte der Krypto Trail Endurance tatsächlich passen. Aber du machst damit insbesondere im Nassen schon deutliche Abstriche. Und da du Mullet fährst, wird tendenziell eher der Hinterreifen als Erstes die Traktion verlieren, selbst wenn du gleiche Mischungen fährst. Nur auf Hardpack könnte es passieren dass ein 27,5 Krypto Enduro Soft am Hinterrad griffiger ist als der Baron in 29, welcher ja nicht gerade der Hardpack-Spezialist ist.

Also wenn du eher tiefe Böden hast und/oder öfters bei Nässe fährst, würd ich definitiv die Soft Mischung nehmen. Wenn du jetzt fürn Sommer und eher trockenen Hardpack nen schnell rollenden und weniger griffigen Hinterradreifen willst, dann würd ich den Krypto Trail Endurance nehmen.
 
Hallo ich möchte ein Giant Trance X auf Mullet umbauen.
Vorne habe ich einen Baron 29 montiert.
Würde dazu hinten ein Kryptotal Re Trail Endurance 2,4 x 27,5 passen ?
Wichtig wäre mir das ich vorne mehr Seitenhalt als hinten habe.
Was würdet ihr für einen Reifen nehmen ?
Vielen Dank

Ich denke schon, dass der trail passen würde 👍

Nach komischer jungfernfahrt damals, bin ich zufrieden mit dem reifen. Ist auch einiges leichter als der soft
 
Gab's eigentlich in einem der Magazine schon Vergleichswerte beim Durchschlagschutz zwischen Super Gravity und den neuen Conti Enduro/Downhill?

Überlege zwischen Betty in Super Gravity oder einem Krypto Re in Enduro oder DH.

Aber bei dem Gewicht der Conti wird da erst der DH gleichauf liegen mit dem Super Gravity vermute ich. Enduro ist ja ziemlich leicht im Vergleich und im Bereich von Super Trail.
 
20230316_220411.jpg
In der aktuellen Freeride
 
Ich wage aber zu bezweifeln, dass exo den gleichen Durchschlagsschutz bietet wie super trail ;)

Schwalbe super trail und conti enduro sind schon sehr ähnlich vom Durchschlagschutz nach meinem Empfinden. Mir reicht beides am enduro. Schwalbe fahre ich vorne und conti enduro hinten.
Lt. Test macht es eher wenig Unterschied ob man zu super gravity oder irgendeiner anderen x-beliebigen Karkasse greift. Außer conti dh der schneidet am Besten ab
 
@Dr.Dos : hast du irgendwo Details, wie der Durchschlagstest durchgeführt wurde? Wäre spannend zu erfahren, was der Unterschied zum anderen Test ist. Ich vermute mal, Gewicht und Fläche.

EDIT: sehe gerade, dass im anderen Test nur das Gewicht erwähnt wird, aber nicht die Fläche.
 
Ich wage aber zu bezweifeln, dass exo den gleichen Durchschlagsschutz bietet wie super trail ;)

Schwalbe super trail und conti enduro sind schon sehr ähnlich vom Durchschlagschutz nach meinem Empfinden. Mir reicht beides am enduro. Schwalbe fahre ich vorne und conti enduro hinten.
Lt. Test macht es eher wenig Unterschied ob man zu super gravity oder irgendeiner anderen x-beliebigen Karkasse greift. Außer conti dh der schneidet am Besten ab
Durchschlag wahrscheinlich schon. Gegen Durchstiche sind Conti und Schwalbe besser wegen der Nylon Schicht. Aber der Apex am Rand bei Super Trail ist ungefähr 1cm und nicht besonders massiv. Bei Conti zwar bisschen mehr aber immer noch keine wahnsinns Unterschied.

Was vielleicht hilfreich gewesen wäre an den Test, wenn sie nicht sie Magic Mary sondern die Big Betty getestet hätten.
 
Muss eigentlich immer jeder Reifen Downhill Karkasse megafest haben und Mischung Supersoft aufweisen?
Die wenigsten benötigen solche "klebende, bleischwere" Reifen.
Kommt doch immer auf die Verwendung an. Ein normaler Enduro/Trail Reifen benötigt genannte Eigenschaften sicherlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss eigentlich immer jeder Reifen mit Downhill Karkasse megafest haben und Mischung Supersoft aufweisen?
Die wenigsten benötigen solche "klebende, bleischwere" Reifen.
Kommt doch immer auf die Verwendung an. Ein normaler Enduro/Trail Reifen benötigt genannte Eigenschaften sicherlich nicht.
Enduro schon. Ich will am Enduro vorne möglichst viel Grip und hinten muss es halten wenn ich in finale Mal wieder mit offener bremse durch ein Steinfeld Zimmer.

Für leichtere leute die weniger Ansprüche an pannenschutz haben gibt's ja aber auch reifen. Von Specialized oder Maxxis Exo.
 
Muss eigentlich immer jeder Reifen Downhill Karkasse megafest haben und Mischung Supersoft aufweisen?
Die wenigsten benötigen solche "klebende, bleischwere" Reifen.
Kommt doch immer auf die Verwendung an. Ein normaler Enduro/Trail Reifen benötigt genannte Eigenschaften sicherlich nicht.
ein normaler Trail-Reifen hat diese Eigenschaften ja auch nicht, verstehe nicht wo das Problem liegt, es gibt doch für jeden Einsatzzweck die passenden Reifen.
 
Bin gerade etwas überrascht, dass das Rollwunder Kryto Enduro schlechter rollen soll als der DHR MT DD.
also bei uns so im richtigen Leben auf Asphalt und Waldboden ist der DHR MT einer der "nicht für ne Kiste Bier fahr ich den nochmal"-Hinterreifen. Krypto RE Enduro Soft besser, Eliminator beschde (nicht in T9 in der Atombunkermischung gefahren). Der softe Krypto ist dafüt nassrutschig, würde ich nicht vorne wollen.
Baron war ein top Herbst VR, kann mir nicht vorstellen, dass der die gleiche Mische wie ein Krypto Soft hat. Hinten ist der BAron auch nach Tag 1 runter. Ekelhaft wie Sardellen
 
Zurück