Enduro-Reifen

Dann wäre wohl für mich als Baron Fahrer (v+h) der Race S die richtige Alternative für vorne und hinten im Winter?

Oder das T Modell mit raus geschnittenem Mittelsteg (was von Pirelli so als Option vorgesehen ist)?

Hier noch mal Fotos:

pirelli-Scorpion-Race-EN-DH-MTB-tires-details-01.jpg


pirelli-Scorpion-Race-EN-DH-MTB-tires-details-02.jpg


pirelli-Scorpion-Race-EN-DH-MTB-tires-details-03.jpg
 
Von links nach rechts M, T, S, Mud.

Aber abhängig machen wirst du den Kauf vermutlich so wie ich auch vom Kaufpreis. Meistens sind die Pirellis nur zum Listenpreis zu bekommen und mal ehrlich: 90 Euro für einen Reifen? :rolleyes:
 
Das hängt von deinen Trails ab.
Hat es bei euch nicht auch schon eingewintert?
Und verfügbar muss der S auch sein.




Ich hab jetzt mal einen Satz bestellt. Mal sehen ...
Ja der Winter kommt langsam. In den höheren Lagen ist es bereits weiss ab ca. 1000m ü. M.
Ich suche Reifen für weiche Böden, sollte aber auch auf harten Böden etwas Grip entwickeln können.
 
@Tyrolens bitte mal den/die Pirelli testen, der interessiert mich auch.
First ride war mal unauffällig gut... (Wald, feucht aber nicht matschig, Laub, wurzeln, keine steine)

Wiegen übrigens beide (Race M Enduro) 1350gr... für die grammfuchser. Mir ists recht, mehr hält hoffentlich länger...
 
Gut, kalt ist es bei euch ja nicht.
Aber die Regentauglichkeit des M wirst du in den kommenden Tagen sehr gut erproben können.

Tatsächlich scheint es auch bei uns in den kommenden Tagen den Schnee bis weit rauf weg zu spülen.
 
Ich bin hier im Voralpen-Hügelland zwar tiefer und deshalb bisher noch nicht mit richtiger Winter-Erfahrung, aber den Hillbilly GG T9 hab ich seit drei Wochen als Vorderreifen und bin bisher sehr angetan. Auf feuchten Wurzeln noch keine großen Rutscher, auch an Stellen, wo ich eigentlich damit gerechnet hätte. Wühlt sich mit seinen markanten Stollen auch ganz gut durchs tiefe Laub und setzt sich nicht zu, bin aber noch in keinem Extrem-Matsch gewesen. Bisher würde ich ihn empfehlen, hab aber nicht die Vergleichswerte wie hier oft gegeben. Hinten übrigens ein halb runter gefahrener Butcher in T9, den ich fertig fahren wollte. Ist gripmäßig auch noch gut, aber rollt insgesamt auf Asphalt erwartbar schlecht. Mal sehen, ob ich das beibehalte oder mir noch eine Alternative für hinten suche.
Stelle mir gerade die Frage ob der Butcher nicht die bessere Alternative/Allrounder ist.
 
Stelle mir gerade die Frage ob der Butcher nicht die bessere Alternative/Allrounder ist.
Das kommt wahrscheinlich sehr auf die Definition von Allrounder an. Ich bin den Hillbilly bis jetzt noch nicht auf ausgewiesen trockenen Trails gefahren und wahrscheinlich wird das die kommenden Monate auch kaum passieren. Von daher kann ich dazu nichts sagen. Zwischen meiner Erfahrung mit Butcher vorne und nun Hillbilly lag zudem ein Sommer mit anderen Reifen, da ist dann der Vergleich auch nicht mehr so frisch. Zudem ich Reifen meistens einigermaßen runter fahre und der letzte Eindruck ist dann definitiv anders als der erste Eindruck mit einem frischen Reifen. Deshalb will ich mich jetzt nicht hinstellen und irgendein Urteil abgeben, aber rein vom Gefühl her würde ich im Winter dem Hillbilly wohl den Vorzug geben, wenn ich jetzt noch kaufen müsste.
 
ich mag den Butcher guter Allrounder hatte ihn zuletzt mal wieder in T9 V/H ich finde der rollt bei weiten besser als zb ne MM US Supertrail. Aktuell den Hillbilly GT V/H 2.4 der gefällt mir zur akuellen Jahreszeit besser als Butcher ( offener, etwas Agressiver ) kommt mir in Offcamber zugute. Rollt auf Asphalt (Transfer) ganz okay, besser als der Butcher und die Mary. Auf meiner 25Mw Felge baut der Hillbilly sehr rund, was mir eh mehr taugt. Somit greifen bei niedrigen Drücken nicht gleich die Seitenstollen auf Transferwegen, was sich deutlich am Rw bemerkbar macht.
 
Besteht zwischen dem 2,3 (altes Modell) und dem 2,4 ein großer Unterschied? Preislich gibt es den 29er 2,3 aktuell einigermaßen günstig, dass es zum ausprobieren noch okay wäre. Der 2,4 wäre mir zu nur mal ausprobieren mit über 50 Euro dann doch etwas too much.
 
Besteht zwischen dem 2,3 (altes Modell) und dem 2,4 ein großer Unterschied? Preislich gibt es den 29er 2,3 aktuell einigermaßen günstig, dass es zum ausprobieren noch okay wäre. Der 2,4 wäre mir zu nur mal ausprobieren mit über 50 Euro dann doch etwas too much.
Na ja größere besser abgestützte Seitenstollen, seitdem funktioniert er besser auf Hardpack und greift besser in Offcamber, der Alte hat mir nicht getaugt.
 
Die Pirellis sind heute gekommen.

Sehen gut gefertigt aus, also wesentlich sauberer als alle meine Maxxis Reifen bisher.

Übrigens sind die Made in Thailand. Hätte gedacht, dass die vielleicht schon aus dem neuen Werk in Italien kommen. Mir war gar nicht bekannt, dass die überhaupt eines in Thailand haben; ev. ein Lohnfertiger?

Wiegen tun die in 650B übrigens 1.153 g und zwar beide exakt übereinstimmend. Insofern sind das schon sehr leichte 2-ply Reifen.
 
Dass die 29er dann 200gr schwerer sind, krass. Mir solls recht sein. Bin bisher richtig zufrieden nach den ersten paar Fahrten... zum Rollwiderstand kann ich nur nix sagen, da bisher nur vorne drauf. Bedingungen in etwa so...
 

Anhänge

  • 20231112_095404.jpg
    20231112_095404.jpg
    621,8 KB · Aufrufe: 100
  • 20231111_121703.jpg
    20231111_121703.jpg
    665,2 KB · Aufrufe: 98
Gut, deine sind die Enduro M. Meine die Enduro T. Das kann einen Unterschied machen.

Ich habe sie mal in den Tiefkühler getan. Aber da kann man nichts draus ableiten, finde ich.
 
Na ja größere besser abgestützte Seitenstollen, seitdem funktioniert er besser auf Hardpack und greift besser in Offcamber, der Alte hat mir nicht getaugt.
Danke für die Info, für die 2.4er ist mir der Preis aktuell noch zu hoch. Ich bleibe erstmal bei den Continental Baron Project die funktionieren bei niedrigeren Temperaturen ja auch noch super.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten