Hi, hier mal mein Feedback zum Thema
Reifen. Alles natürlich rein subjektiv. Bei
Reifen entscheidet halt einfach die eigenen Vorliebe, der Fahrstil, das Gelände usw.
Zum Einsatzgebiet: Endurotouren in meist hartem, steinigen Gelände. Waldboden. Teils auch Matsch.
Fuhr Anfangs Fat Alberts in 2.4, jedoch war ich von dem
Reifen wegen dem 'schlechten' Grip bei feuchten Verhältnissen und einem spitzen Grenzbereich nicht angetan.
Anschliessend wechselte ich vorne auf einen
Highroller 1-ply, 42A in 2.5 und war vom Grip begeistert. Vor allem in stramm gefahrenen Kurven mit viel Schräglage war er viel besser als der FA.
Danach wechselte ich auf 2 Ardents 2.4 EXO. Der
Reifen machte echt Laune und läuft auch recht gut. Die Eigendämpfung war gut und Traktion besser als erwartet. Leider machte mir der
Reifen am Vorderrad Sorgen.Da zwischen den Mittelstollen und den Seitenstollen ein recht grosses 'Loch' klafft (dort befinden sich nur kleine Stollen) neigt der
Reifen, wenn man genau diesen Bereich der Lauffläche erwischt zu unerwarteten und teils tückischen Reaktionen. Nachdem das Bike mir so vorne 2 Mal weggeschmiert ist (Einmal nach einem 7 Meter Sprung, direkt bei der Landung) hab ich das Vertrauen verloren.
Hinten find ich den Ardent jedoch recht spassig. Er driftet sich schön kontrolliert und hat genügend Grip. Es gibt
Reifen, die mehr Bremstraktion haben, aber es ist ok so.
Wollte vorne eigentlich nun wieder auf den HR 2.5 42A wechseln, doch hab ich gestern den Chunky Monkey 2.4 TE montiert. Muss sagen, dass der
Reifen mir sehr gut gefällt (nach einer Testfahrt im Trockenen --> steinig, staubig und wurzelig)
Die Karkasse ist robuster als die des Ardent und der
Reifen fühlt ich stabil an. Rollt gut und hat einen sehr guten Seitenhalt. Bin bislang recht angetan von dem
Reifen. Muss aber noch mehr damit fahren um mir ein Bild davon zu machen.
Hinten fahre ich jetzt testweise eine Big Betty in 2.4 Triple Nano, also einen etwas älterer
Reifen. Hatte die noch hier und wollte sie mal testen. Rollt gut, hat aber weniger Seitenhalt als der Ardent. Ausserdem fühlt sich der
Reifen bei etwa 1.8bar an, als würde er beim Kurvenfahren wegknicken, resp. die Stollen wegknicken. Wird jetzt verheizt und dann kommt was anderes.
Alle diese
Reifen bin ich auf der ZTR Flow mit No-Tubes-Milch gefahren.
Sowohl
Schwalbe als auch Ardent hab ich mir bereits von der hinteren Felge gerissen, etwa bei verkackten Landungen oder bei Landungen auf schrägem Untergrund.
Weiterhin bin ich den Baron in 2.3 (vorne) und die RQ in 2.2 (hinten) gefahren.
Der Baron ist ein sehr guter
Reifen, der mich trotz der kleinen Dimension doch sehr überrascht hat. Vorne hat er guten Grip und ist mMn auf allen Untergründen fahrbar. Er könnte jedoch trotzdem etwas grösser ausfallen resp. könnte Conti eine 2.4 oder 2.5er Version mit leichter Karkasse liefern.
Bekam ihn auf der Roval-Felge mit Milch nur sehr schlecht dicht.
Die RQ in 2.2 lief auch sehr gut, reichte mir jedoch von der Stabilität her nicht. Hatte viele Platten. Ansonsten lief der
Reifen jedoch gut, Grip war ok. Ein sehr guter Touren- und Trailreifen, jedoch nix für richtige Endurofahrten in hartem, steinigem Gelände. Hab die RQ 2.2. reinen Gewissens am Bike meiner Freundin montiert, da passt er perfekt, da sie ihn nie an seine Grenzen bringen wird.