Enduro-Reifen

Also ich finde ein ausbrechendes Hinterrad ist leichter zu kontrollieren als wenn das Vorderrad schiebt.

Und Spaß macht es alle mal, wenn man kontrolliert quer daher kommen kann.

Nicht wenn man aus nem nassen Wurzelfeld an ne nasse Steinkante kommt wos
heißt sauber fahren oder 2m runterklatschen. (Hangman in Leogang ;) )
 
Nach dem MK Liefertermin nach vorne geschoben wurde, aber RQ nach hinten, habe ich mir jetzt doch mal nen Satz Äffchen in hart und weich bestellt.
Schaun mer mal....
 
Was mich am HansDampf derzeit reizt, ist halt die Gravity-Version. Ist von denen geplant, auch bessere Reifen, zB die MM, als derartige Version rauszubringen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Guck dir mal die Schwalbe Homepage an...

Hat Schwalbe denn jetzt überhaupt noch richtige 2 Plys in 2,5"? Die SG Reifen sind
ja nur 1,5 Ply in max. 2,4"... Muddy Marry und Co gibts zwar noch auf der Homepage,
aber das heißt ja nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey leute ich bin von 2x minion dh 2.35 falt auf 2x maxis highroller 2.5 ( die alten mit draht und dem roten ring ca 2001 oder so) umgestiegen auf meinem reign x.

Ich muss sagen die highroller fahren sich bergab echt gut. Allerdings wiegen sie mit ca. 1250 ziemlich viel.

Jez bin ich auf der suche nach leichteren reifen.

Das problem bei den minion d war das is dauern platte hatte und der reigen seitlich die wand das downhillen nicht gut überdtanden hat.

Fahre eher abwärtsorientiert.

Könnt ihr mir da was gutes empfehlen?

Gruss ben
 
Hallo zusammen,

fahre seit ca 3 Wochen an meinem neuen Bike vorne und hinten den Hans Dampf in 2.35 pace star. Beide haben nun ca 250 km runter. Das Profil des Hinterreifens ist schon total porös und abgefahren. Generell hatte ich keine Probleme mit dem Reifen. Fahre allerdings auch noch etwas vorsichtiger im moment.

Bin zurzeit am schwanken zwischen 2 x Queen in 2.4 und den beiden hier vorgeschlagenen Affen. Kann man die beiden Affen auf ner NoTube ZTR FLOW Felge problemlos tubeless fahren? Das wäre wohl ein Argument die Affen zu nehmen da der Preis schon ne wucht ist und man ja eigentlich nur gutes liest. Bei Conti bin ich auf jeden fall vom geringen Verschleiss begeistert. Mein MK II in BC 2.2 hat nun schon 1.000 km diese Jahr runter und man merkt kaum etwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
HD in 2,4" wo gibts den? Der Affe ist schon ne Wucht, knappe 100 Gramm/Stück schwerer,
dafür deutlich mehr Grip bei kaum höherem Rollwiderstand. Und für den Preis?
 
@daniel_MTB:
Hol dir den Affen oder, wenn du keinen so breiten Reifen brauchst, den recht schmal ausfallenden Baron 2.3.
Ich hatte auch erst die Hans Dampf bei mir drauf (vorne weich, hinten hart) und der Preis steht in keinem Verhältnis zum Verschleiss und mangelnden Grip bei feuchtem Boden.
Dass die angeblich so wichtige rotierende Masse eine völlig nebensächliche Rolle, im Vergleich zum verwendeten Reifen und Luftdruck steht, das wurde erst wieder in einer Diplomarbeit nachgemessen und bewiesen. Sie spielt nur eine wichtige Rolle beim Marketing ;)
 
Hab gestern aus Versehen 2x Chunky Monkey in 29" 50/42a bestellt. Leider wurden die heute schon versendet und ich muss Sie dann wieder zurück schicken.
Wenn Sie jemand brauch ich versende Sie ohne Versandkosten!

Versandkosten muss ich eh auf meine Kosten tragen, deshalb für euch keine Versandkosten :D

Wenn die jemand benötigt...einfach PN!
 
Ich habe gestern meine erste Ausfahrt mit dem Chunky Monkey Trail Extreme gemacht.
Ganz ehrlich, einfach traumhaft.
Der Rollwiderstand auf Asphalt und Waldwegen ist im Vergleich zum Minion DH (26x2,35 60a) absolut geil gering.
Habe für das erste Stück auf meiner Hausstrecke 2 min weniger gebraucht und das bei 30° C schon um 9 Uhr Vormittag.
Der Grip im trockenen Gelände (bergauf/bergab) ist mindestens so gut, wenn nicht noch besser als mit dem Minion DH.

Wie er sich im Nassen schlägt werde ich, lt. Wetterbericht, nächstes Wochenende Testen können.
Bin schon gespannt wie ein Hosenträger.

Aber ich erwarte keine bösen Überraschungen.

Für mich ist das der Reifen schlecht hin, zu einem wirklich guten Preis.
 
Ich fahre den Affen (Dual 50/42a) am VR seit einigen Wochen, der hat locker schon 1500km drauf. Verschleiß ist sehr gering, so wie ich es bei Conti von der RQ gewohnt bin. Und wie schon alle bemerkt haben: Super Grip in allen Lagen, und der Preis ist halt ne echte Ansage ;) - sollte man sich fast paar aufs Lager legen :)
 
Meine Äffchen haben jetzt auch die ersten Probefahrten hinter sich. Erster Eindruck ist sehr gut und ich glaube nicht, dass ICH bei meinem Fahrtechnik Niveau nen signifikanten Unterschied zu meiner Wunschkombi RQ/MK feststellen kann. Daher wird die Conti-Bestellung storniert.
Wie der Verschleiß der Enduro Variante am HR ist, muß sich natürlich erst noch erweisen. Aber eigentlich bei dem Preis egal.
Ich werd in aber erst noch mal über Herbst und Winter ausgiebig testen, bevor ich mir irgendwas auf Lager lege.
Davon abgesehen glaube ich, dass die den billig halten werden.
Steigt das Preisniveau auf die üblichen Regionen bei Maxxis/Conti werden die Leute das Original kaufen.
 
Zurück