Enduro-Reifen

Tja, ich muß zugeben: bis eben hielt ich das mit den einreißenden Stollen noch für eine Forumslegende.

Habe aber gesehen, daß bei meinem HRII 3C auch die Stollen einreißen. Es hält sich zwar noch in Grenzen, aber den Reifen fahre ich auch erst seit 4 Wochen. Betroffen sind bei mir vor allem die Mittelstollen (und nur ein paar, wenige Seitenstollen). Schade, denn vom Grip her gefällt mir der HRII ganz gut. Mal sehen, wie lange der Reifen hält...
 
Mhm lecker Stollen! Bei mir lösen sich schon ganze Scheiben.
christstollen-rezept.jpg
 
Moin Leute ich bin heute mal des neue enduro nachm Aufbau um block gefahren. Muss sagen die reifenkombi rollt echt super.
Hinten sowas wien rock razor und vorne eben richtung Magic Mary. Nun meine frage ob es solche reifenkombos nur von Schwalbe und speci gibt oder auch bei anderen Herstellern. Also viel Volumen wäre wichtig und faltreifen. Fahre ja auch den Berg hoch ;)
 
Okay also eher so richtung dhf oder dhr 2 vorne und 2,4 ardent hinten? Echt schwer. Die Meinungen gehen stark auseinander. Und hinten fetter ls vorne ist auch doof :D
 
@xTr3Me :lol: herzlich gelacht. Mit Marzipan ist aber ein Muss:p

Zum Thema: Hab vor kurzen nen Hans Dampf wegen extrem ein- und abgerissener Seitenstollen eingeschickt und anstandslos Ersatz bekommen, da muss ich Schwalbe schon loben. Reifen war nach ungewöhnlich kurzer Zeit echt fertig. Und es geht da nicht wie n paar Seiten vorher beschrieben um uhh ich kann nicht mehr fahren weil mir ne Stolle fehlt, sondern wenn deswegen die Milch raussuppt und die Karkasse im Eimer ist, nervt das schon extrem.

Zur Reifenwahl vorne kann ich nur sagen: Maxxis Minion DHF 2.4 in super tacky. Dranbauen und vergessen. Der hat jetzt über ein Jahr
runter und sieht immer noch gut aus. Hinten is eh zweitrangig.
 
Kann ich bestätigen dhf 2,5 super tracky läuft aber bei unserem teils auch mal etwas weicheren Boden ist er manchmal schnell zu. Dafür auf hartem Boden ne macht
 
Das der DHF zusetzt ist ja bekannt. Wie ist der denn in ST bei Nässe? Überlege den nach dem Frühjahr als Sommerreifen zu fahren. 2.5 und Tubeless auf ner Flow EX. Hinten wahrscheinlich DHR 2.4 ebenfalls tubeless. Mischung noch offen.
 
Das der DHF zusetzt ist ja bekannt. Wie ist der denn in ST bei Nässe? Überlege den nach dem Frühjahr als Sommerreifen zu fahren. 2.5 und Tubeless auf ner Flow EX. Hinten wahrscheinlich DHR 2.4 ebenfalls tubeless. Mischung noch offen.
Habe auch nen 2.5er Minion tubeless montiert gehabt, ist -obwohl nicht offiziell tubeless geeignet- kein Problem gewesen.
Ist aber trotz 2,5 Zoll (noch die alte Maxxis Breitenskalierung) nicht besonders breit. Ist daher höchstens - wenn nicht sogar weniger - breit wie der DHR in 2.4.
 
hat er, hört sich bodenmäßig richtig an.

vorne ardent und hinten rock razor, wer bremst verliert;)

Ich denk mal das der Rockrazor soga mehr Seitenhalt als der Ardent bietet, sofern man das bike ordentlich in die Kurve drückte, sicher nicht soooo schön

Crossmark 2.25 und Ardent 2.4 beide in 60a, - für mich DIE Sommer Hardpackkombo - fänd ich da besser

Der Rockrazor soll laut einem bekannten - sofern vorne ordentlich Bremsgrip vorhanden ist - auch im leichten Schlamm noch passabel funktionieren, zumindest in Schräglage, Bremsgrip gibts dann hinten keinen mehr, das sollte klar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück