Enduro-Reifen

@dragonjackson oder MM vorne und NN hinten?

Pinkbike fand den NN eine tolle Mischung aus HD und altem NN - außer im Nassen:
"Everything seems fine and dandy, and the all of a sudden: "Oh sh*t, I've got no grip!" That quick slide out is what makes them tricky to ride in the wet."
Aber das wäre am HR ja zu verkraften, und der RoRa wird im Nassen ja auch nicht viel leisten.
http://www.pinkbike.com/news/schwalbe-2015-nobby-nic-review.html
 
Der meiner Meinung nach größte Nachteil am RockRazor ist der quasi nicht vorhandene Durchschlagschutz sobald der Untergrund mal etwas steiniger und gröber wird. Aber was will man von einem so leichten Reifen auch in der Hinsicht erwarten ;)
Ansonsten hat er mir auch sehr sehr gut gefallen. Evtl hol ich in mir mal als supergravity

Beste Grüße
Andy
wenn RoRa dann nur in SG !
 
@Adam1987 Wenn du bald bei Conti arbeitest, dann sag den Hängern mal, dass sie mit dem Gummi Marktführer sein könnten, wenn sie mal aus dem Ars## kommen würden und mit ihren Profilen und Karkassen immer 3 Jahre oder länger hinter der Konkurrenz zurückhängen würden ;)

ist freundlich gemeint, ich mag Conti, aber die haben immer noch keinen richtigen Enduroreifen!!!!! wie kann man den Trend so hart verschlafen?!?!?
 
@Adam1987 Wenn du bald bei Conti arbeitest, dann sag den Hängern mal, dass sie mit dem Gummi Marktführer sein könnten, wenn sie mal aus dem Ars## kommen würden und mit ihren Profilen und Karkassen immer 3 Jahre oder länger hinter der Konkurrenz zurückhängen würden ;)

ist freundlich gemeint, ich mag Conti, aber die haben immer noch keinen richtigen Enduroreifen!!!!! wie kann man den Trend so hart verschlafen?!?!?

Vollkommen richtig genau mein Gedankengang. Ein 2.4 Baron mit einem Gewicht um die 850g am VR, dazu ein 2.4er Kaiser mit 750g am HR. Das ganze in BCC und tubless tauglich. Das wäre meiner Meinung nach perfekt.

Ich arbeite jedoch im Bereich Kraftstofffördereinheiten für den automotiven Bereich, werde also an den Reifen nix ändern können ;)
 
Baron, Mudking und Trailking sind "Enduro" Reifen. Der 2.5er Baron sowie Kaiser sind halt relativ schwer aber laufen ebenfalls hundertfach an Enduros.


Schon richtig. Aber leider alles sehr schwer, wobei ja zumindest bald tatsächlich Baron und Kaiser in einer kleineren Version kommen.
Onza z.b. bekommt es auch hin ihre Reifen in stabilen Versionen bei um 800g anzubieten, nur fehlt denen ein Reifen der art MagicMary/Baron.
 
Marktführer ohne signifikanten Anteil als Zulieferer von Bikeherstellern? Ich glaube die paar tausend Reifen im Jahr, die direkt an den Endverbraucher gehen, machen nur wenige % vom Umsatz aus.
Deswegen kommen neue Fahrradreifen auch nur so schleppend auf den Markt. Meine Vermutung.
 
Marktführer ohne signifikanten Anteil als Zulieferer von Bikeherstellern? Ich glaube die paar tausend Reifen im Jahr, die direkt an den Endverbraucher gehen, machen nur wenige % vom Umsatz aus.
Deswegen kommen neue Fahrradreifen auch nur so schleppend auf den Markt. Meine Vermutung.
Und weil conti absolut nicht abhängig von den Fahrrad Reifen ist, die machen das eher nebenbei. Leider...
 
Marktführer ohne signifikanten Anteil als Zulieferer von Bikeherstellern? Ich glaube die paar tausend Reifen im Jahr, die direkt an den Endverbraucher gehen, machen nur wenige % vom Umsatz aus.
Deswegen kommen neue Fahrradreifen auch nur so schleppend auf den Markt. Meine Vermutung.

Da ist wohl was dran. Im OEM Bereich ist zumindest in Europa Schwalbe der BigPlayer. Für Continental scheint die Fahrradreifensparte mehr als Prestigeobjekt, seine Brötchen verdient man im automotiven bereich. Deshalb tut man entwicklungstechnisch nur das nötigste.
Bei Schwalbe und Maxxis sieht das anders aus, die haben nicht den großen Bruder Autoteilezulieferung hinter sich stehen und müssen alles tun um konkurrenzfähig zu bleiben.
 
Reifen, die breit und trotzdem leicht sind, gibt's doch schon von anderen Herstellern. Daß ein Hersteller, der nicht nach der Pfeife des Kundengejammers tanzen muss, so einen Murks nicht produziert, finde ich sympathisch. Und wenn eine technisch hochentwickelte Mischung nicht mehr so gut zum Naturprodukt Latex kompatibel ist, dann ist das eben so. Nehmt doch die Indien-Versionen zum rumpanschen.
 
Ähhh, viele fahren Maxxis auf dem Auto. Vielleicht nicht in D die Mehrheit, aber weltweit schon einige. So klein ist das Segment von Maxxis da nicht.
Ja, aber nicht freiwillig. :P Die Teile sind halt billig... ;)

Nein jetzt ernsthaft, ich finde maxxis am mtb sehr geil. Ich bin mir absolut sicher dass die mtb Reifen für Maxxis wesentlich wichtiger sind, vor allem fürs Prestige, als für conti. Ich persönlich würde nie maxxis fahren am Auto, dass die Teile trotzdem oft genug gefahren werden ist mir schon klar. Der Preis machts halt. Aber das ist hier keiner Diskussion würdig.

Ich mag maxxis am bike weil das Gesamtpaket einfach super ist. Tolle Karkasse, super stabil, sehr interessante Profile und recht guter Gummi.
 
Ja, aber nicht freiwillig. :p Die Teile sind halt billig... ;)

Nein jetzt ernsthaft, ich finde maxxis am mtb sehr geil. Ich bin mir absolut sicher dass die mtb Reifen für Maxxis wesentlich wichtiger sind, vor allem fürs Prestige, als für conti. Ich persönlich würde nie maxxis fahren am Auto, dass die Teile trotzdem oft genug gefahren werden ist mir schon klar. Der Preis machts halt. Aber das ist hier keiner Diskussion würdig.

Ich mag maxxis am bike weil das Gesamtpaket einfach super ist. Tolle Karkasse, super stabil, sehr interessante Profile und recht guter Gummi.

:daumen: Sind wir uns doch einig :D

Nur noch kurz OT: Ich hab bewusst noch nie Maxxis Reifen an Autos wahrgenommen, aber irgendwo müssen die ja sein :P
 
Würde mich ja schon interessieren, wo ihr belegbare Informationen zu den Verkaufszahlen von Conti, Maxxis, Schwalbe und Co her habt und etwas bezüglich der Markverteilung sagen könnt... ;)

Letztlich sinds Spekulationen...

Ja, Conti ist nicht gerade schnell bei der Einführung neuer Produkte, aber so ist das halt wenn man in Deutschland entwickelt und produziert. Dazu kommt, das die angebotenen Reifen einfach ausgereift sind und nicht unzählige Varianten angeboten werden über deren Notwendigkeit man durchaus geteilter Meinung sein darf...
 
Naja, würd auch mal gerne einen Conti testen, aber das was man hier liest bzgl. tubless Tauglichkeit. Da ist das alles andere als ausgereift.
Ob das jetzt an der Reife liegt? So wie man es herausliest bzw mitbekommt liegt es wohl daran, dass sich der BCC einfach nicht mit Milch verträgt bzw es nicht anhaften lässt. Wenn conti jetzt einfach eine zusätzliche Gummischicht im inneren aufträgt damit die Milch haftet wäre das mit Mehrgewicht verbunden, wenn es denn überhaupt anständig funktioniert. Und Conti Tubelesstauglich aber dafür ohne BCC will ja auch keiner...
 
Ist sicher Ansichtssache - aber für mich ist ein Reifen der nicht tubeless funktioniert keine Option.
Daher für mich nicht ausgereift ;-)

Und leicht sind sie gerade ja jetzt auch schon nicht!
Daher gibt es genügend Alternativen, die von der Performanz (Tubelesstauglichkeit, Gewicht und Fahreigenschaften) für mich besser geeignet sind :-)
Aber wie gesagt - das ist wohl "Geschmacksache"...
 
Eben, auch die Sache mit dem Gewicht ist Geschmackssache. Ich bevorzuge lieber einen stabilen, dafür gerne etwas schwereren, Reifen. Das handhabt Maxxis ja genauso wie Conti. Ich fahre allerdings auch gerne sehr geringe Drücke und bin kein Leichtgewicht. Ich denke wenn man auf Leichtbau und sehr gute Tubelesseigenschaften steht dann ist Schwalbe erste Wahl. Wenn es Supergravity in PaceStarCompound gäbe dann würde ich durchaus auch mal Schwalbe testen.
 
Zurück