Enduro-Reifen

Hab noch nen TrailBoss in 27,5" rumliegen. Nach dem Krampf den Reifen einmal aufzuziehen, hab ich ihn gleich wieder demontiert ohne zu testen. Wär mir zu viel Aufwand bei einer Panne.
 
Langsam glaube ich nicht mehr an zufälle.
Bei DT und Spank gingen die Schwalbe wie gesagt super einfach drauf, aber mit dem WTB Vigilante hatte ich riesen Probleme. Bei dir sinds jetzt Schwalbe Reifen auf einer WTB Felge :spinner:

Der gute @rpguagua hatte keine Probleme mit der I25 und den Vigilante dazu.

Wär ja vllt nen versuch Wert mal WTB Vigilante/TrailBoss zu versuchen auf i25.
Die Felge (Frequency Team i25) müsste dich ja locker überleben, wenn's leichter sein darf gibt's noch die KOM i25 und ganz neu die Scraper i45 :D

Hatte übrigens das selbe Thema wie du mit der Spengle MTB 3 und dem WTB Veloceraptor => drei Plastikreifenheber verbogen und Stundenlang geflucht, mit dem Brizman Wedge war's dann relative einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll denn Supermaxx sein ???
Hinten fährt man bei Maxxis 60a - sogar in der Regel die Downhiller, da die weicheren Mischungen einfach zu schnell weg sind.
Rollt auch besser!
 
gibts nicht von 3 C auch 2 Ausführungen? Ich dachte bei mir läuft ein 3C mit MaxxTerra hinten. Dann gibts ja noch den 3C mit MaxxGrip. Derwäre dann für vorne, oder wie?
 
Richtig, 3C Maxxgrip gibt es noch (42a Centre, 40a Shoulder). Allerdings meines Wissens beim HRII nur in der DH Variante, dessen Gewicht für gewöhnlich den Ottonormal-Maxxterra Fahrer abschreckt. Außerdem knicken seine kleinen Schulterstollen in der Gummibärenmischung auf Hardpack einfach weg, speziell hinten.
 
Hallo,

brauch Ersatz fürn Hans Dampf.
Einsatzgebiet Enduro, 27,5 Flow Ex, Tubless. Magic Marry is ja leider schlecht zu bekommen brauch paar alternativen die im Nassen besseren Grip haben als Hans Dampf. Hinten passt das schon mit dem Hans Dampf aber vorne ist er einfach nicht so gut bei nassen Wurzeln oder Steinen.
Vielen Dank für die Tips
 
Der Unterschied ist spührbar, Pacestar rollte deutlich besser, je härter der Boden desto stärker merkt man den Unterschied.

Ich möchte am Hinterrad keine Trailstarmischung fahren, nicht wenns auch viel Berghoch geht und/oder schon garnicht bei Asphaltanteil.
Ich hab den Trailstar SuperGravity Rock Razor jetzt seit ein paar Touren hinten drauf, und sooo viel schlechter als der Pacestar rollt der gar nicht mal finde ich. Mein abgefahrener DHRII (fast schon ein Semi-Slick) in 60a war langsamer.
 
Zusammenfassen ists ja einfach.

Es gibt einen sackschweren maxxgrip.

Zwei die man fahren kann. Maxxpro und maxxterra. Wobei ersterer noch bissel leichter ist und besser rollt. Fertig.

Also maxxterra vorne. Maxxpro hinten. Fertig.

Merci
 
Hallo Ihr

Die vielen Varianten von Maxxis sind in der Tat schwer zu überblicken. Sogar das Mountainbike-Magazin macht im aktuellen Reifentest falsche Angaben.
Dabei steht auf dieser Seite alles recht gut beschrieben:
http://maxxistires.de/technologie/gummimischungen/
Dabei sind die Begrifflichkeit triple- dual- uns single-compound als Überschriften zu den darunter beschriebenen Dingen zu verstehen.

Gruß
 
Wenn von Hans Dampf in Trailstar-Mischung die Rede ist, dann wird die Magic Mary auch keine Offenbarung sein. Je feuchter, desto schlechter, meiner Er-fahrung nach. MaxxTerra hat da griptechnisch schon Vorteile gegenüber Trailstar, je feuchter es wird. Ist ja auch "nur" 57/52a, die Magic Mary-Trailstar-Mischung:
http://nsmb.com/schwalbe-magic-mary-razor-rock-tire-review/

Also ich bin neulich bei sehr nassen Bedingungen Wurzel- und Steinfelder gefahren, mit der MagicMary TrailStar.
Hatte sie von nem Neurad noch rumliegen und wollte sie testen.
Tubeless auf ner Spike Evo 35 mit ca. 1.2 bar.
Ich war absolut überrascht, wie super sie grippt!
Fahre sonst den 2.5er Baron.
Aber die Mary rutschte kein einziges mal weg.
Außer bei einer sacksteilen Abfahrt mit ordentlich Druck auf dem VR rutschte sie auf einem nassen Stein, aber kurz Bremse aufgemacht und wieder zu, war sie sofort wieder da.
Werde sie vorerst weiter fahren, und hoffen, daß die Stollen nicht abreißen.
Für mich ist die MM wider Erwarten eine Empfehlung.
Und das Gewicht ist auch klasse!

Und wie schon gesagt wurde, den RockRazor hinten.
Rutscht er mal, fängt er sich sofort, wenn die Seitenstollen greifen.
Auch der bleibt erstmal drauf.
 
Zurück