R.C.
Release Candidate
- Registriert
- 25. August 2007
- Reaktionspunkte
- 1.979
VERMUTLICH meint er MaxxGrip
war doch früher SuperTacky oder?
Nein. MaxxGrip war vorher nur 3C und ganz vorher Slow Reezay.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
VERMUTLICH meint er MaxxGrip
war doch früher SuperTacky oder?
Nee, SR ist wieder was anderes.
tatsächlich...maxxpro nicht

Wenn von Hans Dampf in Trailstar-Mischung die Rede ist, dann wird die Magic Mary auch keine Offenbarung sein. Je feuchter, desto schlechter, meiner Er-fahrung nach.....
Hi,
Ich fahr aktuell 2 Affen in extreme Mischung auf meinem Sunn charger. Mich würde der Rock razor reizen... Nur welchen sollte ich nehmen ( hinten, vorn bleibt der Affe). Werd gleich auf Ghetto tubeless umbauen... Reicht der pacestar für Enduro Geballere mit freeride Ambitionen? Oder doch den schweren?



ich habe gestern auch eine 650b Magic Mary neu aufgezogen. stramm ist anders. und wo ich sonst alle Reifen mit meiner standpumpe tubeless bekommen habe, musste ich mit der MM zur Tanke.
ich fahre hinten auch den Hans Dampf, der ging problemlos tubeless mit der Pumpe... Das nenn ich mal Toleranzen jeweils voll ausgenutzt...
Naja, der Vergleich zwischen einem 61er Reifen (Schwalbe 2.35") und einem 56er (Maxxis 2.3") ist allerdings auch nicht ganz fair. Die 0,3 Bar können dadurch zB locker zustande kommen. Mehr Grip hast du im Gelände ja auch mit den breiteren Reifen (die es aber für 650b leider nicht gibt, kA was du fährst).Warum gibt es den Hans Dampf in SG eigentlich nicht mehr als PSC?
Anyway:
Hatte jetzt testweise den HR2 Exo 3C 2.3 am VR sowie DHR2 Exo 3C 2.3 am HR fürs Vinschgau/Lago aufgezogen.
Fazit: nach einem Tag den HR2 durch die MM SG VSC ersetzt (jaja, is eine andere Hausnummer). Jedenfalls kommt mir so ein kack Reifen nicht mehr ans Bike.
Grottiger Seitenhalt, schwammiges Fahrgefühl und null Pannensicherheit...
Hat mir wieder vor Augen Geführt, wie gut die MM eigentlich ist.
Der DHR2 am HR durfte trotz Platten bleiben, ist aber auch schon ziemlich verschlissen. Musste ca 0,3 bar mehr Druck fahren, um ähnliche Durchschlagsicherheit wie beim HD Snake Skin zu erreichen. Rollwiderstand war gefühlt ebenfalls höher (HD is aber auch PSC). Bremsgrip ist prinzipiell gut, allerdings bricht mir der Reifen im steilen Gelände sehr leicht aus.
Hier gefällt mir der DHF zB viel besser.
Alles in allem war mein kurzes Maxxis Intermezzo sehr ernüchternd![]()
).Dachte an einen DHR 2 2.4 mit 2ply macht das sinn? .
.Guter Rollwiderstand spielt keine Rolle. Fahre nicht auf Zeit. Grippen muss es!Also wenn du guten RoWi möchtest, trotzdem was richtig robustes und zudem noch einigermaßen zum Baron passen soll dann macht der Trailking 2.4 Protection sicher Sinn für hinten.

Fährst den als Falt oder Draht? Mit oder ohne Schlauch? Edit: Und wie hart lässt dus krachen? Mal n Drop ins Steinfeld dabei o. ä?Sehr gute Wahl. Fahr den bei 100kg fahrfertig als EXO mit 2.0 bar. Reicht völlig.
Aber wenns unbedingt 2-ply sein soll......
fährst ja schließlich den Herrn Baron spazieren.
Von denen wohl keiner wirklich.Welcher Reifen hat den geringsten Rollwiederstand?
Maxxis DHF 29x2.5, DHR2 29x2.3, Highroller 29x2.3
Alle in 3C Mischung und als Hinterreifen kommt der Ardent zum Einsatz.
Oder Geax Goma 2.4 TNT, der Sticky-Compound greift super auf allem was trocken bis feucht ist (matschig mag er nicht so sehr), schön stabil der Reifen (selbst ohne TNT und "nur" 2.25), und der Rollwiderstand...olala....