- Registriert
- 26. Oktober 2011
- Reaktionspunkte
- 258
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die SG Karkasse dämpft durch die dickeren Seitenwände besser, dadurch fühlt sich der Bodenkontakt "satter" an (dünnwandige Reifen neigen zum Hüpfen). Die Dämpfung vom RockRazor SG hat mir gut gefallen, leider habe ich bei Schwalbe mit der Haltbarkeit bzw. Fertigungsqualität kein Glück (eigentlich Schade, die Reifenkonzepte gefallen mir).Ist beim Magic Mary eher die SG Variante oder die normale zu empfehlen , wenn man hauptsächlich Touren fährt, wenn auch mit hohem Trailanteil. Mich schreckt das Gewicht des SG ein wenig ab. Ist der Reifen nur stabiler, oder auch griffiger bei Matsch und Nässe?
oSchau dir mal den Wild Rock an. Ich bin von dem schon schwer begeistert!
Leider ist die Dämpfung nicht die Beste durch das sehr große Volumen.
Von Michelin find ich für Enduro im Park eher die Wild Rock'r2 interessant, die gibts bei 26" aber auch nur in 2ply und erinnern schon stark an den DHF. Interessant wäre mal Wild Rock'R2 MagiX vs. Baron 2.4.
Ich habe beide Reifen und in 650B sind Trailking 2.4 und MK2 2.4 nahezu identisch. Auch das ist in der reifenbreiten Datenbank nachzulesen.Also auf reifenbreiten-datenbank ist der TK schon deutlich größer als ein MK2 26" in Breite und Höhe, weiß nicht ob das bei 650B anders ist. Der TK 2.4 dürfte mehr Volumen als ein Baron 2.5 haben.
342 Seiten Beiträge über "den" Enduro Reifen.Unglaublich und zum Schmunzeln.
Selbst im Motorsport wird nicht so ein Tamtam über Reifen gemacht.
In der Moto Cross oder "echten" Enduro WM wird einfach der zur Verfügung stehende Reifen aufgezogen je nachdem ob Sand oder Hard/Schlamm Strecke.
Die Mischungen interessieren da keinen Wirklich.
Und im Moto Cross gehts wesentlich Rustikaler zur Sache als im MTB Sport.
Dann geh wieder Motorcross fahren.