Enduro-Reifen

Meine Meinung: Baron 2.3 hat zu wenig Volumen um damit gescheit fahren zu können. Hatte erst ab 2.5-6bar keine harten Durchschläge in Steinfeldern mehr.

Da hast du Recht, insbesondere am HR von meinem Enduro HT wären so hohe Drücke eigentlich nötig. Ich fahre den Kleinen trotzdem nur mit ca. 2bar, dafür aber tubeless. Auf meinen Hometrails habe ich pro Tour meist ein paar leichte Durchschläge aber die stören mich nicht. Die Felge läuft immernoch 1A und dafür grippt der Baron so einfach besser! ;)
 
Ich bin selbst die MM nie gefahren, aber ich meine, dass sich aus den bisherigen Diskussionen herauskristalisiert hat bzgl. des Rollwiderstandes:
Baron 2.3 < MM < Baron 2.5

Da ich persönlich selbst zwischen Hans Dampf und Baron bergauf im Gelände (wirst ja nicht >50% Asphalt fahren) keinen Unterschied bezüglich des Rollwiderstandes feststellen kann, werde ich zur MM wohl erst recht keinen spüren ;)

du spürst zwischen hans dampf und baron 2,5" keinen unterschied im rollwiderstand :lol:

meinst du auch wirklich den 2,5" baron?

:confused::confused::confused:
 
Auf nassen Wurzeln hält ja eigentlich kein Reifen problemlos bzw. baut richtigen Grip auf. Ich kann dau nur soviel sagen: Mein Hometrail besteht im wesentlichen aus losem, teilweise vermosten Untergrund im Nadelwald. Dazu ist der Trail mit recht vielen, Teilweise auch Kopfgroßen Steinen ausgestattet (nebst einem netten natürlichen Steinfeld). Ich hatte beim fahren nie das gefühl da irgendwo plötzlich wegzurutschen.
Meinermeinung nach ist das aber mehr vom individuellen Fahrkönnen abhänig, gerade bei Wurzeln und steinen muss man schon genau wissen wie und was man tut, wenn man es fliegen lassen will.

Gruß

Was die Fahrtechnik angeht, so hast Du da durchaus Recht. Der Reifen spielt da aber schon eine nicht zu unterschätzende Rolle. Wo ich beim Nassen mit einer weichen Mischung wie vom großen Baron locker drüberrollen kann, muss ich mit einer RQ bereits schon heftigst rudern um den Kurs halten zu können. ;)

Kann jemand etwas zur Härte ber BC Mischung vom Mudking im Vergleich zum 2.5er Baron sagen?

Gruß Marc
 
@ mhedder:
Mit den Gummimischungen hast du sicherlich auch recht. Ich denke da liegt die Wahrheit irgendwo in der mitte zwischen unseren (subjektiven) Wahrnehmungen. Ich kann dir sagen, dass der Mudking gefühlt etwas härter als mein Kaiser Projekt ist (der ja soweit ich weiß die weichste Zusammensetzung des BCC von allen Conti Reifen hat). Allerdings fühlen sich die Oberflächen ähnlich "krass" klebend an. Ich denke der Stollenunterbau ist beim Mudking anders (härter da stabiler aufgrund der Problematik abknickender Stollen aufgrund der großen Stollenlänge).

Gruß
 
Also ich hab den Baron 2.5 BCC und den neuen Kaiser Projekt BCC schon in der Hand gehabt. Der Gummi vom Baron ist spürbar weicher, das BCC vom Kaiser geht eher Richtung Maxxis 42a von der Härte her.
Dass der Mudking einen etwas härteren Gummi haben soll, hab ich auch schon mehrfach gelesen. Nicht unbedingt ein Nachteil.
 
Also ich hab den Baron 2.5 BCC und den neuen Kaiser Projekt BCC schon in der Hand gehabt. Der Gummi vom Baron ist spürbar weicher, das BCC vom Kaiser geht eher Richtung Maxxis 42a von der Härte her.
Dass der Mudking einen etwas härteren Gummi haben soll, hab ich auch schon mehrfach gelesen. Nicht unbedingt ein Nachteil.

und wie ist der Gummi vom Baron 2,5 BCC im Vergleich zum Intense Intruder 2,35?
 
Der Baron 2.5 ist heute gekommen. Habe ihn gerade aufgezogen (LRS Sun Ringle Charger Pro). Er ist jedoch die ersten beiden male beim aufpumpen von der Felge gesprungen. Dann habe ich ihn vorher sozusagen auf der Felge "zentriert" und dann hat es funktioniert. Felgen müssten ja NoTube ZTR FLOW sein bei meinem LRS.

Muss ich mir nun sorgen machen das er bei der Fahrt auch von der Felge springt? Irgendwie bin ich jetzt etwas unsicher :/
 
gibt's eigentlich überhaupt eine alternative zum Baron in 2,5.
Welcher unter 1000g wiegt, einen ähnlichen Grip (im trocken, nassen und schlammigen) hat und im Winter nicht verhärtet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Jugend... :rolleyes:
Die "Antwort 42" stammt aus einem Roman aus den 80ern und nicht aus einer Sitcom. Um welchen Roman es geht sollte nicht schwer raus zu finden sein... :lol:
 
Zurück