Enduro-Reifen

Ich suche dir das mit den 56a raus oder denkst du, dass denke ich mir aus um mich wichtig zu machen?

Edit:
The Gripton compound is soft, allowing it to adapt and conform to rough surfaces. It has a durometer of 56A, making it much softer than other tyres, meaning the tyre not only conforms to the surface it is rolling over, but also filters vibration, which produces a smoother ride. Hier stehts:
https://www.bikeexchange.com.au/blog/specialized-mountain-bike-tyres-Review

1:0 ;)
Soviel dazu

The Butcher (Control and Grid versions) use 50-durometer rubber and at the very low end of the scale. Downhill tyres use a 42-durometer rubber providing 'ultra-sticky traction.'
 
Kann man die Shorehärten nicht einfach messen? Zumindest recht genau abschätzen sollte möglich sein. Es gibt doch Shorehärten Teststreifen. Sowas habe ich in der Firma auch liegen
 
Kein Plan aber da bald auch der dh Reifen überarbeitet wird und da vermutlich was von gripton drauf stehen wird wäre es merkwürdig wenn es den mit 56a geben würde. Einen Absatz tiefer lesen und da sieht man das die reifen je nach Einsatzzweck anders gesetzt sind. Laut dem Herr "von Walde" haben ja butcher Control und butcher Grid schon unterschiedliches Gummi.... Und der muss es ja wohl wissen was
 
Kann man die Shorehärten nicht einfach messen? Zumindest recht genau abschätzen sollte möglich sein. Es gibt doch Shorehärten Teststreifen. Sowas habe ich in der Firma auch liegen
Ja kann man, und hab ich auch schon mal für ein paar Reifen gemacht: http://www.mtb-news.de/forum/t/enduro-reifen.632459/page-435#post-14212826
Allerdings sind die Reifen bauartbedingt leider nicht sehr gut geeignet für sowas, da die Stollen selbst gerne mal zur Seite ausweichen, oder sie so klein sind, dass man die härtere Karkasse mitmisst.
 
Im Vital mtb Forum kursiert dieses Prototypen-Bild eines Intermediate von Michelin:

s1200_michelin.jpg


Shut up and take my money!

Bin eh mal gespannt, die sollen ja so einige neue Reifen in der Pipeline haben.
 

Anhänge

  • s1200_michelin.jpg
    s1200_michelin.jpg
    160,6 KB · Aufrufe: 76
Gibt es zum neuen Design des Butcher irgendwo verlässliche Infos? Ich habe seit kurzem einen Satz 2.6er Butcher und Slaughter Grid, und die Profile beider Reifen unterscheiden sich von den 2.3er Pendants nur marginal. Ich zitiere mich mal selbst aus einem anderen Thread:

So, der Reihe nach:

...

Ich habe zum Vergleich der Profile beide Reifen jeweils in 2,3" und Control-Karkasse da. Die Stollen sind bei beiden Reifen im Vergleich mit der schmaleren Variante in der Draufsicht jeweils gleich groß. Die größere Breite wird gewonnen, indem einfach mehr Platz zwischen den Seitenstollen und der nächstliegenden Reihe gelassen wird. Beim Butcher könnte es weiterhin noch sein, dass die mittleren Stollen länger sind als beim 2,3" Control. Das kann ich aber nicht so genau sagen, da der 2,3er schon gebraucht ist. Außerdem ist zwischen den enger beeinander liegenden Mittelstollen beim 2,6er ein kleiner Steg, bei, 2,3er sind alle Mittelstollen "freistehend". Das würde für mich ebenfalls für längere Stollen sprechen.

...

Auf beiden Reifen steht übrigens Gripton. Getestet habe ich die Reifen bisher noch nicht.
 
Gibt es zum neuen Design des Butcher irgendwo verlässliche Infos? Ich habe seit kurzem einen Satz 2.6er Butcher und Slaughter Grid, und die Profile beider Reifen unterscheiden sich von den 2.3er Pendants nur marginal. Ich zitiere mich mal selbst aus einem anderen Thread:



Auf beiden Reifen steht übrigens Gripton. Getestet habe ich die Reifen bisher noch nicht.
Kannst du mal die Breite und Höhe der 2,6 auf der Felge messen?
 
"WTB’s excellent TCS bead for idiot-proof tubeless Setup" :D:D:D

Gibt's Erfahrungen zum WTB Trail Boss und Bridger eventuell auf einer WTB i45 oder NoTubes Hugo Felge, vielen Dank im Voraus :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du mal die Breite und Höhe der 2,6 auf der Felge messen?

So, habe gestern Abend den Butcher Grid 2.6" aufgezogen. Auf 30 mm Maulweite kommt er, frisch montiert und vollständig geploppt, bei ca. 1.8 bar auf 62 mm an der breitesten Stelle und 60 mm an den Außenstollen. In der Höhe messe ich 60 mm. Somit passt er noch locker in meine 36, viel höher dürfte er allerdings nicht mehr werden, da so jetzt nur noch knapp 1 cm Platz zwischen Krone und Reifen ist, wenn die Gabel voll einfedert.

(Zum Vergleich: Ein Aggressor 2.3 kommt auf der gleichen Felge auf 56/54/53 mm)

Idiot-proof tubeless Setup kann der Butcher übrigens auch, ich musste noch nicht einmal den Ventileinsatz herausnehmen. Das habe ich bisher bei noch nicht so vielen Reifen erlebt.
 
Äquivalent zu Shorty, Magic Mary, Hillbilly und Claw, das was auf den Ami-Seiten immer "Cut down spike style" genannt wird. Da gibts doch eigentlich gar nichts zu diskutieren :D
 
Hey Leute brauch einen Rat für einen Hinterreifen, will bald auf Sommerbetrieb umstellen und schwanke zwischen ardernt, Aggressor, bin eher der Touren Fahrer, hab auch oft Asphalt Strecken zu den Trails und sollten daher schon recht gut Rollen, hab auch einen semi slick im Auge und zwar den schlaughter, leider ist die Lebensdauer recht begrenzt wie der rocket razor und einer von mavic die ich vorher schon mal gefahren bin
 
Hallo @bullswildrush

Ich würd mal den Minion SS probieren.
Der Aggressor rollt zu schlecht für Touren, der Ardent hat wenig Kurvengrip und allgemein rollen SS, Agressor auf Asphalt eher schlecht. An den Ardent kann ich mich nicht mehr erinnern. Zu lang her.
Besser auf Asphalt z.B. MK2.

Gruß
 
Der MK 2 rollt mEn auf Asphalt nicht besser als slaughter.

Das einzige was beim mk besser ist, ist die langlebigkeit des Profils. Abrupt wegrutschen kann er auch gut...
 
Sers,
Kann vielleicht jemand den Quest mit dem Ardent (vorzugsweise MaxxPro oder Dual) vergleichen?
Also Rollwiederstand, Bremstraktion, Kurvenhalt, Verschleiß...

Danke im voraus =)
 
Hallö ,
bin auf der Suche nach einem neuen , nicht zu groben 26" Reifen fürs VR, hab die Entwicklung der letzten Jahre nicht mehr ganz so mitverfolgt.
Felgen: Flox Ex 25mm MW, mit Procore DIY (22mm Tubulars).
Derzeit ist ein Ardent 2.4 hinten und ein Fat Albert 2.4 front vorn verbaut.
Der Ardent fliegt raus und der FA wandert nach hinten.
Vorn hätte ich jetzt gerne etwas mehr Grip/Reserven für die mittlerweile seltenen Ausflüge ins Gröbere, dabei sollte der Reifen leicht bleiben, weil die Doppelkammergeschichte bleibt.
Sollte ein passabler Allrounder sein.

Eigentlich hätte ich gerne mal den Trailking 2.4 mit BC ausprobiert aber das wird mir mit >900g zu schwer. Denke momentan noch an den Minion DHF in 2.5 (auch nicht unbedingt leicht) oder den Hans Dampf in 2.35 (leicht, aber gewinne ich da so viel zum FA?).
Was meint ihr?
Gibt's noch andere gute Alternativen von Michelin, Kenda...?
DANKE!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück