Enduro-Reifen

Fährst Du auch wenn es mal regnerisch/ matschig oder nass ist? dann würde ich nicht dem Agressor fahren
Soll vorkommen. ;) DHR II 2.4 MT vorne und Aggressor DD hinten sind auch im Nassen berechenbar, z.B. auf nassen Wurzeln und Felsen, und ich komme soweit klar damit. Natürlich, auf lehmigem Untergrund machen sie rasch zu, hat's hier aber selten.

Selbstverständlich gibt's wesentlich geeignetere Reifen, wenn's im Nassen ernsthaft auf Zeit gehen soll. Aber mein Alltagsbetrieb mit dem Enduro findet doch mehrheitlich im Trockenen statt, die Reifen sollen primär dafür taugen, nicht für gelegentliche Extremverhältnisse.

Laufend Reifenwechsel entsprechend den Verhältnissen mache ich nicht
 
Streich die de-Endung, die braux
Ah, ok. Eigentlich logisch, aber bei 36mm wirst doch da mit fast allen Pellen unter 2,4 Probleme haben...
Der "Klassiker" Magic Mary SG war z.B. auch nicht optimal geeignet, da sie Schulterstollen sehr hoch rauskamen. Definitiv besser bis max. 30mm Maulweite. MW darüber hinaus eben die Trümmer wie Mavic Claw XL, WTB Convict, Speci Grid 2.6er...;)
Ausnahme, die die Regel bestätigt: Baron Projekt 2.4, der passte (mir) fahrtechnisch auch besser auf 35mm als auf 25.
 
Ah, ok. Eigentlich logisch, aber bei 36mm wirst doch da mit fast allen Pellen unter 2,4 Probleme haben.

Probleme würde ich das nicht nennen :)
Ah, ok. Eigentlich logisch, aber bei 36mm wirst doch da mit fast allen Pellen unter 2,4 Probleme haben...

Würde ich so nicht pauschalisieren :) meine Felgen sind Aussen 36 und Innen 31. Der Baron 2.4 Projekt sowie der Hr2 2.4 bauen schon gut rund auf der Felge. Aber der 2.3er Butcher fällt eh schon kleiner aus. Wie gesagt bis jetzt taugt mir persönlich der DHF 2.5 Exo WT am besten. Der DHF 2.5 DD baut eher wie nen 2.4er und die Dämpfung finde ich eher mau! Trotz der Maxxgrip Mischung die ja auch etwas mit in die Dämpfung rein spielt.
 
Würde ich so nicht pauschalisieren :) meine Felgen sind Aussen 36 und Innen 31. Der Baron 2.4 Projekt sowie der Hr2 2.4 bauen schon gut rund auf der Felge. Aber der 2.3er Butcher fällt eh schon kleiner aus. Wie gesagt bis jetzt taugt mir persönlich der DHF 2.5 Exo WT am besten. Der DHF 2.5 DD baut eher wie nen 2.4er und die Dämpfung finde ich eher mau! Trotz der Maxxgrip Mischung die ja auch etwas mit in die Dämpfung rein spielt.

Komisch, mit meinen 29mm Innenweite komm ich super klar mit dem 2,3er. Wieso gibst du die Aussenweite an, die hat doch null mit dem Reifen zu tun.
 
dann evtl. den shorty in 2.3?! kommt der sehr viel Schmaler als der DHR2 in 2.4?
Der Convict würde mich reizen aber dem gibt es meines Wissens nur in 2.5.
 
Wo wir gerade bei Maulweiten sind...fahre die DT EX471 (25mm innen) und suche nun einen VR Reifen für den Herbst/Winter.

gedacht hatte ich an:
Maxxis Shorty 2.3 oder 2.5???
WTB Convict
Magic Mary

was meint Ihr bzgl. 2.5" breite bei den Felgen?

Der shorty in 2.5 ist nicht breiter als die Mary in 2.35.

Den Rest kannst du dir dann wohl selbst zusammen reimen ;)

Vergiss die inch Angaben. Check die ERTRO Angaben oder Schau in die Reifenbreiten-Datenbank
 
Neugierig bzw nerdig wie ich mal bin:D habe ich mir heute mal den Addix Soft Compund angeschaut.
Stückzahlmäßig gab es eine große Auswahl, allerdings nicht bei Magic Mary, sondern Hans Dampf. Super Gravity.
Also habe ich, weil auch vorhanden, auch Trailstar mit Addix Soft verglichen. Addix Soft fühlt sich ggü. Trailstar organischer und satter an. Schwer zu beschreiben. Angenehmer. Das der dann auch noch spürbar leichter rollen soll (Hallo, bike magazin:winken) kann ich nur schwerlich glauben.
Und jetzt das Beste (oder auch nicht;)) hier die leichtesten SG, 1xTS, 1x AS.
Der schwerste AS wog noch mal 80 Gramm mehr, als der hier gezeigte.
Gewicht Verpackung ist übrigens 200 Gramm, falls jemand AS wiegt, ohne auspacken.
IMG_3118.JPG


IMG_3117.JPG
 

Anhänge

  • IMG_3118.JPG
    IMG_3118.JPG
    93,8 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_3117.JPG
    IMG_3117.JPG
    91,5 KB · Aufrufe: 65
Neugierig bzw nerdig wie ich mal bin:D habe ich mir heute mal den Addix Soft Compund angeschaut.
Stückzahlmäßig gab es eine große Auswahl, allerdings nicht bei Magic Mary, sondern Hans Dampf. Super Gravity.
Also habe ich, weil auch vorhanden, auch Trailstar mit Addix Soft verglichen. Addix Soft fühlt sich ggü. Trailstar organischer und satter an. Schwer zu beschreiben. Angenehmer. Das der dann auch noch spürbar leichter rollen soll (Hallo, bike magazin:winken) kann ich nur schwerlich glauben.
Und jetzt das Beste (oder auch nicht;)) hier die leichtesten SG, 1xTS, 1x AS.
Der schwerste AS wog noch mal 80 Gramm mehr, als der hier gezeigte.
Gewicht Verpackung ist übrigens 200 Gramm, falls jemand AS wiegt, ohne auspacken.
Anhang anzeigen 634927

Anhang anzeigen 634929

Der rollt nicht leichter, auch der Addix Speed klebt wie Pattex. Hab nur den Fatal Bert in neuer Addix Mischung probiert, kann daher auch an dem beschissenen Profil für hinten gelegen haben. Egal, das war so scheiße das ich die Tour abgebrochen und die Reifen sofort wieder runter gerissen habe. Die alte Hans Dampf PS, Marx TS lief um Welten besser. Denke also schon das es am Gummi liegen muss.
 
Mein neues bike wird mit den Magic marry Addix soft und der Snakeskin Karkasse geliefert.
Da ich bisher noch keine Schwalbe Reifen gefahren bin kann ich die Pannenanfälligkeit überhaupt nicht einschätzen.
Taugt die Snakeskin Karkasse? Womit kann ich die bei Conti vergleichen?
 
Zurück