Enduro-Reifen

Wie schaut es denn mit der Haltbarkeit aus im Vergleich zur alten marry TS?
Ok nicht weit genug gelesen...
Das kann ich dir nicht sagen ich hab hier eine alte mm ts die läuft auf juniors bike jetzt 1.5 jahre ca 80 hm ohne merkliche probleme und schaut noch immer gut aus ob die neue länger hält weiß ich nicht.
Und da ich so gerne reifen teste kommt sich bald wieder ein neuer spätestens wenn der neue baron 2.6 zu haben ist

Lg
 
Und bezüglich dem Aggressor WT: WT heisst im Prinzip das der Reifen runder wird? Wie stark muss ich mir den Unterschied vorstellen?
sicher wirds etwas runder, aber ganz klar nicht soooo xTr3Me wie man meinen könnte... ;).
Karkasse wird halt nicht so breit ausfallen...


letztens erst die Breiten des Baron mit @herbert2010 abgeglichen
auf 35 mw
60mm karkasse / 59mm stollen

auf 19mw
56,5 und 58,8


Den Aggressor ansich kann ich aber nur empfehlen, ist ein braver Reifen
Zumindest komme ich super damit zurecht (2,3 DD)

Hutchinson Toro Enduro Hardskin 2x66tpi - passt gut zum Aggressor und ist einer der geilsten Allrounder den ich je gefahren bin.
Top Karkasse, robuster als DD oder Baron bei etwa gleichem Gewicht, paar Gramm mehr...
Gibts aber nur bis 2,35" (glaub 57-584), manchem mag das wohl zu wenig sein...
Hab den 2,25" (duckundweg... :) ) am VR auf der 35er MW. Selbst der ist noch rund genug.
Werde mir auch fürn Winter deren DZO holen, da ich auch beim Mavic Charge kein (sehr wenig) Verhärten feststellen konnte.
(Mavic lässt dort seine Reifen bruzzeln)

ride on
 
Den Toro hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Aber liest sich sehr vielversprechend.

Vielversprechend natürlich vom Hersteller. Bike-Bravos und Co. halten nicht so viel von ihm...
WTB bietet mit dem Vigilante ja auch einen Reifen für genau diesen Einsatz.

(Wenn Testen nicht immer sofort so teuer wäre...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann ich dir nicht sagen ich hab hier eine alte mm ts die läuft auf juniors bike jetzt 1.5 jahre ca 80 hm ohne merkliche probleme und schaut noch immer gut aus ob die neue länger hält weiß ich nicht.
Und da ich so gerne reifen teste kommt sich bald wieder ein neuer spätestens wenn der neue baron 2.6 zu haben ist

Lg
Danke dir... Meine marry ts hält trotz scharfen Schieferschotter und nicht immer optimaler linienwahl auch schon gut 1.700km ohne daß es wirklich Probleme gibt... da die neue ja weicher sein soll, die Frage nach der Haltbarkeit im Vergleich...
 
Ich will auf die feuchte Jahreszeit hin mein 29-Enduro mit einer Matsch-Kombi aufrüsten (habe einen 2. Radsatz dafür). Habe lange gesucht, da mir die meisten Matsch-Reifen zu schmal sind (z.B. Dirty Dan).
Denke aber, dass ich vorne mit einem 2.5 Shorty fündig geworden bin. Welcher Maxxis-Reifen bietet sich für hinten mehr an: Highroller II oder DHR II (möchte für hinten bei Maxxis bleiben.
 
Wie ist denn der Unterschied in Bezug auf denn Rollwiderstand bei Maxxis mit DD Karkasse im Vergleich zu den Exo Karkassen. Wie entscheidend ist da die Gummimischung?
Also konkret wie spürbar ist der das Mehrgewicht beim z.B. Aggressor DD zum Aggressor Exo - beide Dual
 
Ich will auf die feuchte Jahreszeit hin mein 29-Enduro mit einer Matsch-Kombi aufrüsten (habe einen 2. Radsatz dafür). Habe lange gesucht, da mir die meisten Matsch-Reifen zu schmal sind (z.B. Dirty Dan).
Denke aber, dass ich vorne mit einem 2.5 Shorty fündig geworden bin. Welcher Maxxis-Reifen bietet sich für hinten mehr an: Highroller II oder DHR II (möchte für hinten bei Maxxis bleiben.

Warum einen Intermediat wie den Shorty für einen Matsch-LRS? Der Reifen taugt super als Reifen für die Übergangszeit wenn von Trocken bis Matsch alles dabei ist. Auf einem 2. LRS würde ich den aber nicht aufziehen, da würde ich zu nem Mud King oder etwas Vergleichbarem tendieren. Übrigens, Volumen ist im Match eher nachteilig.

Was hast du denn auf dem anderen LRS für Reifen?
 
Wie ist denn der Unterschied in Bezug auf denn Rollwiderstand bei Maxxis mit DD Karkasse im Vergleich zu den Exo Karkassen. Wie entscheidend ist da die Gummimischung?
Also konkret wie spürbar ist der das Mehrgewicht beim z.B. Aggressor DD zum Aggressor Exo - beide Dual

Das wirst du deutlich merken. Unter 2 Aspekten. Einmal die Walkarbeit der Karkasse, hier wirklich als Rollwiderstand. Aber auch durch die deutlich höhere Masse im Beschleunigungsverhalten. Das Ganze wird slch deutlich zäher anfühlen.
Ob das für dich zählt, ist ne andere Frage. Wenn du nur rauf und runter fährst und bei Touren deine Kumpels ähnliche Kombis fahren (oder du entsprechend fitter bist) fällt es eventuell weniger ins Gewicht.
Fährst du auch viel Strecke und Touren mit anderen, kann das nervig werden.
Frage ist halt - brauchst du wirklich DD. Kein Reifenhersteller kann zaubern. Mehr Masse, dickere Karkasse, weicheres Gummi, größere/länger Stollen bedeutet IMMER mehr Rollwiderstand.
 
Warum einen Intermediat wie den Shorty für einen Matsch-LRS? Der Reifen taugt super als Reifen für die Übergangszeit wenn von Trocken bis Matsch alles dabei ist. Auf einem 2. LRS würde ich den aber nicht aufziehen, da würde ich zu nem Mud King oder etwas Vergleichbarem tendieren. Übrigens, Volumen ist im Match eher nachteilig.

Was hast du denn auf dem anderen LRS für Reifen?
Naja, vielleicht war die Bezeichnung Matsch etwas zu stark. Aber einen Reifen für schon sehr feuchte Verhältnisse sollte es schon sein. Der MudKing ist der einzige Matsch-Reifen, den es auch in 29 in einer vernünftigen Breite gibt. Habe keine grosse Lust, auf einmal wieder mit 2.1 rumzufahren. Habe bei Conti einfach sehr grossen Respekt vor dem Thema tubeless. Weiter würde sich auch dort wieder die Frage nach dem passenden Hinterreifen stellen. Weiter sollen Contis bei weitem eine etwas hölzerne Eigendämpfung haben?

Weitere Meinungen?? Ev. zu Maxxis..?

2. LRS: sollte nicht ganz so extrem sein. Schon noch geländetauglich, aber eher trocken/gemischt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, vielleicht war die Bezeichnung Matsch etwas zu stark. Aber einen Reifen für schon sehr feuchte Verhältnisse sollte es schon sein. Der MudKing ist der einzige Matsch-Reifen, den es auch in 29 in einer vernünftigen Breite gibt. Habe keine grosse Lust, auf einmal wieder mit 2.1 rumzufahren. Habe bei Conti einfach sehr grossen Respekt vor dem Thema tubeless. Weiter würde sich auch dort wieder die Frage nach dem passenden Hinterreifen stellen. Weiter sollen Contis bei weitem eine etwas hölzerne Eigendämpfung haben?

Weitere Meinungen?? Ev. zu Maxxis..?


Baron Projekt / MK2

oder

Baron Projekt / Baron Projekt

oder

Hillbilly Grid / Baron Projekt

oder

MudKing / Baron Projekt



Tubeless war bei mir mit den letzten 10 - 15 Conti-Reifen kein Problem.
 
Ich fahre im Winter über Mudking vorne und Baron Projekt hinten. Der Rollwiderstand ist :i2: oder muss man als Training sehen. Die Reifen harmonieren meiner Meinung sehr gut zusammen. Damit kann man auch bei strömendem Regen die gefühlt gleiche Geschwindigkeit wie im trockenen fahren. Wenn der Baron hinten anfängt zu rutschen, hat man vorne noch ordentlich Reserven. Einfach mal in die dicken Matschlöcher reinhalten macht mir im Winter ziemlich Laune.
 
Der MudKing ist der einzige Matsch-Reifen, den es auch in 29 in einer vernünftigen Breite gibt. Habe keine grosse Lust, auf einmal wieder mit 2.1 rumzufahren.

https://bike.michelin.com/de/products/michelin-wild-mud-advanced-reinforced

Top Winterreifen. Verhärtet nicht und wühlt sich so durch den Schlamm. Fahre in allerdings in der 650b Version. Aber der 29er ist auch 2.25 breit.
Eigendämpfung ist klasse, und selbst nasse Wurzeln/Steine sind nicht so schlimm wie ich vermutet hätte.
 
Am 26er fahre ich im Winter MudKing / Baron jeweils in 2.3 und würde das am 29er ähnlich machen, wenn ich nur ein Rad hätte...

Heute im zähen Matsch wurden mir auf jeden Fall mal wieder die Grenzen vom Baron 2.4 gezeigt. Die Selbstreinigung ist nicht in Ansatz vergleichbar!
 
Jetzt übertreibst du aber. 40-50km gehen schon damit.
Fühlt sich halt nur nach mehr an.

Hatte ich auch gedacht...
... brauch ich nicht.

Hinten flog er deswegen sehr schnell wieder runter. Aber selbst vorne und mit DHR II hinten reicht es noch.
Aber wenn es feucht wird und runter geht ist er schon nett. Lieder habe ich zuviel Strecke.....
 
wer hat erfahrung mit mud king 29x2,3 im vergleich zum hillbilly 29x2,3
suche was für´s vorderrad das auf nassen wurzeln auch was kann

Vielleicht eher der alte Baron 2,5 oder der Baron Project? Wenns Conti sein soll.....
Matschreifen sind halt eher auf weiches Geläuf als auf nasse Wurzeln und Steine optimiert. Lange Stollen, weit auseinander, damit gute Selbstreinigung. Ich fand eigentlich den Baron Project nen guten Kompromiss.
Wenns nicht Conti sein muss vielleicht eher nen Shorty???
 
Vielleicht eher der alte Baron 2,5 oder der Baron Project? Wenns Conti sein soll.....
Matschreifen sind halt eher auf weiches Geläuf als auf nasse Wurzeln und Steine optimiert. Lange Stollen, weit auseinander, damit gute Selbstreinigung. Ich fand eigentlich den Baron Project nen guten Kompromiss.
Wenns nicht Conti sein muss vielleicht eher nen Shorty???
In 29" wirds wohl nix mit "Der Baron 2.5".

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
 
Zurück