Kannst ja nix dafür, daran ist conti schuld [emoji109]
Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
Doch - mit dem alten Baron weiß ich, hatte aber bei zotty überlesen, dass es 29er sein sollten.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kannst ja nix dafür, daran ist conti schuld [emoji109]
Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
Wie ist denn der Unterschied in Bezug auf denn Rollwiderstand bei Maxxis mit DD Karkasse im Vergleich zu den Exo Karkassen. Wie entscheidend ist da die Gummimischung?
Also konkret wie spürbar ist der das Mehrgewicht beim z.B. Aggressor DD zum Aggressor Exo - beide Dual
Auf nassen Wurzeln gibt dir kein Gummi der Welt Grip. Weniger Luftdruck und mehr Volumen sind hier die Knackpunkte.die üblichen verdächtigen shorty + baron fahre ich zur zeit auch.
bei mocke und lemigen boden geht eigentlich nur der baron. doch ich will mehr gripppppppp aber auch auf nassen wurzeln und lemigen boden. die marke ist mir egal.
Auf welchen Beitrag beziehst du dich jetzt?Der MudKing 2.3x26 geht im Nassen nicht schlechter als der Baron 2.4x29. Im Matsch ist der Fall eh klar und im Trockenen geht der MudKing immer noch gut. Man muss schon sehr flott unterwegs sein damit man das Wegknicken der Stollen merkt...
nicht dass es jetzt der Reifen mit dem meisten mechanischen Grip wäre, rutscht auch gern mal wenn mans übertreibt...Den Toro hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Aber liest sich sehr vielversprechend.
Auf welchen Beitrag beziehst du dich jetzt?
Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
das hilft mir schon mal weiter für die einschätzung des mudking.Der MudKing 2.3x26 geht im Nassen nicht schlechter als der Baron 2.4x29. Im Matsch ist der Fall eh klar und im Trockenen geht der MudKing immer noch gut. Man muss schon sehr flott unterwegs sein damit man das Wegknicken der Stollen merkt...
- Schwalbe Magic Mary Evolution VertStar SnakeSkin Dimension: 27,5 x 2,5" ETRTO: 64-584
- Schwalbe Magic Mary Drahtreifen - Addix Ultra Soft Dimension: 27.5 x 2.6" ETRTO: 65-584
- Specialized Hillbilly Dimension: 27.5 x 2.5" ETRTO 62-584
- Specialized Butcher DH Drahtreifen Dimension: 27.5 x 2,5" ETRTO 62-584
Soll ein Ganzjahresreifen kombi werden.
Welchen Reifen wo würdet ihr empfehlen?
Da hast du allerdings recht, aber welche alternativen hat man da.Da sind zum Teil DH Drahtreifen mit 1.4kg dabei. Willst du sowas ersthaft als Ganzjahresreifen am Enduro fahren?
Ich habe einen 1.3kg Baron am 26er. Vorn ist das völlig okay aber hinten?
Um eins musst du dir keine Sorgen machen... Kippelig wird das nicht!![]()
Gibt es nur bis 2.35"
Ja, aber schwer zu vergleichen. Da würde ich behaupten der TRSr kann alles besser.Hat jemand den E13 trsr drauf und kann eventuell was im Vergleich zum HR2 sagen?
Ja aber schwer zu vergleichen. Da würde ich behaupten der TRSr kann alles besser.
Der E13 ist am ehesten mit einer Magic Mary SG Vertstar zu vergleichen ohne das Mehrgewicht und mit besseren Rolleigenschaften.
Wirklich and Limit bekommst du ihn bei lehmigem Matsch und Wurzeln.
Wir sind gerade am Reschenpass und ich bin etwas am verzweifeln weil ich nur am Rutschen bin, wobei es wohl nicht am Reifen liegt
Der Verschleiß ist auf steinigen Böden allerdings recht hoch.
... Der E13 ist am ehesten mit einer Magic Mary SG Vertstar zu vergleichen ohne das Mehrgewicht und mit besseren Rolleigenschaften...
Da hast du allerdings recht, aber welche alternativen hat man da.
Wenn man auf die Pannensicherheit und Gripp in der Größe nicht verzichten will?
Schon mal an eine Doppelkammer gedacht? Gerade am Hinterrad vom HT ist die für mich unverzichtbar, um bei niedrigem Druck noch Durchschläge abfangen zu können...
Warum du unbedingt einen 2.5 / 2.6er Reifen haben willst ist mir noch nicht ganz klar...