Enduro-Reifen

Ich habe mir die Tage mal die Mary ultrasoft sg und hansdampf soft sg in 2.35 / 27.5 geholt und finde die quasi untretbar. Grip für Waldboden (Deister) definitiv schon zu heftig. Liegt das eher an der Karkasse, oder gehen die Gummis schon zäh?
 
Ich suche einen neuen Hinterreifen, nachdem ich mir mit einen Nic hinten die Felge zerschossen habe. Fahrfertig um die 70 kg auf 30mm Felge normaler Enduro Einsatz, bei dem jeder Berg selbst hochgefahren wird. Nach Möglichkeit nicht allzu schwer (über 1kg). Sollte auch Wintertauglich sein, der Plan ist bis zum Frühling möglichst viel zu fahren.
 
mit der Einschränkung wintertauglich wirds plötzlich eng, ich würd da mal den Kaiser Projekt anschauen, das Gummi ist auch bei Minusgraden noch nicht steinhart. Von Schwalbe wäre dann Super Gravitiy schwerer, aber die Addix bleibt auch weich.
 
ein paar Möglichkeiten:

  • DHR II 2.4 WT Exo Dual
  • Kenda Hellkat ATC 2.4 alternativ 2.6
  • WTB Judge 2.4 Light / Fast Rolling (Ist aber schwerer als 1 kg)
...to be continued
 
Ich suche einen neuen Hinterreifen, nachdem ich mir mit einen Nic hinten die Felge zerschossen habe. Fahrfertig um die 70 kg auf 30mm Felge normaler Enduro Einsatz, bei dem jeder Berg selbst hochgefahren wird. Nach Möglichkeit nicht allzu schwer (über 1kg). Sollte auch Wintertauglich sein, der Plan ist bis zum Frühling möglichst viel zu fahren.
Speci Purgatory? Butcher?
 
ein paar Möglichkeiten:

  • DHR II 2.4 WT Exo Dual
  • Kenda Hellkat ATC 2.4 alternativ 2.6
  • WTB Judge 2.4 Light / Fast Rolling (Ist aber schwerer als 1 kg)
...to be continued

Bei BC is leider nur der Kaiser und der DHR lieferbar. Wie sieht das mit Durchschlagsfestigkeit bei der DHR Kombi aus? Fahrt ihr Hinterreifen mit einem Insert aka Cushcore/Procore? Alle 3 Monate ne neue Felge wird mir sonst auf Dauer zu teurer :rolleyes:
 
Bei BC is leider nur der Kaiser und der DHR lieferbar. Wie sieht das mit Durchschlagsfestigkeit bei der DHR Kombi aus? Fahrt ihr Hinterreifen mit einem Insert aka Cushcore/Procore? Alle 3 Monate ne neue Felge wird mir sonst auf Dauer zu teurer :rolleyes:

mehr Luft :D bevor ich bei einem Exo oder ähnlich einen Insert rein tu kaufe ich mir ne bessere Karkasse.
 
mehr Luft :D bevor ich bei einem Exo oder ähnlich einen Insert rein tu kaufe ich mir ne bessere Karkasse.

Bei 70kg Fahrergewicht bin ich Tubeless mit 1,6bar gefahren.
So sah dann das Ergebenis aus, Felge komplett an der naht eingerissen. Wohlgemerkt ich war grade mit meiner Jugendgruppe unterwegs und bin vlt 30% meiner normalen Geschwindigkeit auf dem Trail gefahren, bin nicht gesprungen oder ähnliches. Deswegen bin ich grade am überlegen, wie das Material um die Felge aufgebaut sein muss um das in der Zukunft zu verhindern. Ist auch mein erstes Bike mit Tubeless.

919107
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann darf sowas eigentlich auch mit 1Bar nicht passieren... Sicher das die Felge vorher in Ordnung war?

3 Monate alt nur einmal vorher den Reifen platt gefahren, dass war aber an einer anderen Stelle in der Felge. Fällt aber zum Glück unter Garantie habe die Option die Felge bei DT Swiss einzuschicken.


Habe mich jetzt als neuen Reifen, für den DHR II Dual entschieden.
 
Hmpf... aber warum sollte ein Hersteller denn 2 Entwicklungen machen? Die unterstützen die Pros doch nur als Werbemaßnahme. Einen neuen Reifen zu entwickeln kostet viel Geld und Zeit. Das machen die doch um sie dann zu verkaufen. Klar schafft es der eine oder andere Prototyp nicht auf den Markt, aber der ist dann im Rennen auch nicht fertig gelabelt... . Wäre doch auch total widersinnig, wenn den ein Hersteller einen Reifen bauen könnte, der fürs Rennen viel besser geeignet ist, als sein "Offizieller" warum sollte er ihn nicht auf den Markt bringen, sich somit von der Konkurrenz absetzen und damit mehr Geld verdienen?

Und auch wenn jetzt viele sagen, ehh... Bikemagazin. Aber habt Ihr mal in die vorletzte Bike geschaut? Da haben sie zum Enduro-Reifentest geladen. 8 Hersteller am Start. Genau EINER (Schwalbe) hat die schwere Karkasse geschickt. Alle anderen, Kenda, Maxxis, Specialized usw. usf. haben ihre leichten Karkassen mit teilweise deutlich unter 1000g hingeschickt. Wenn also die Hersteller nicht denken, dass das Enduroreifen sind, warum schicken sie die dann zum Test?

Aber nochmal Jungs, lasst es doch jetzt gut sein. Wir haben halt unterschiedliche Meinungen. Ist doch nicht schlimm. Wäre doch langweilig, wenn jeder das Selbe fährt und tut. Offensichtlich habe ich mich geirrt und es fahren doch einige oder auch viele eher schwere Karkassen. Nehme ich so hin und gestehe Euch das gern zu. Werde das bei zukünftigen Posts im Hinterkopf behalten. Hoffe das Thema ist damit durch. :bier:

Und auch wenns Offtopic ist, ich war bis zur Verletzung ein ganz guter Spieler. Nichts weltbewegendes aber bis Rang 455 ATP hats gereicht. Habe Sattelite-Turniere gespielt und hinterher eine A-Lizenz gemacht und lange als Kadertrainer für junge Pros gearbeitet. Habe also schon ein wenig Einblick in der Szene gehabt ;).

Ich hab auch keinen Stress mit sachlicher Diskussion, finde das läuft doch im Rahmen eines "normalen" Meinungsaustausches ab :)

Ersteres ist denke ich z.B.: bei Schwalbe leichter als mann denkt. Da will jemand das leichter laufende Profil & die Gummimischung eines NN Speedgrip, aber die dicke SG Karkasse. Beides in der Fabrik verfügbar, das sollte meiner (vielleicht Naiven) Meinung nicht allzu kompliziert sein ein paar Stück herzustellen.

Zweitens Stimmt schlichtweg nicht; Kenda schickte ihre "AEC" (darf gerne Geraten werden wofür das "E" steht), Spesh ihre "BlckDmnd" und Maxxis zumindest EXO+ Karkassen -- lauter Reifen mit um bzw. über 1kg. Was m.M.n. für 29" am unteren Limit bei artgerechter Benützung ist.

Deine Beispiele mit den schnellen Frauen (ob Trainerin oder EWS-Pros) kann ich in Punkto Systemgewicht voll nachvollziehen. Die wiegen im Schnitt gleich mal 20kg+ weniger, da kommt man je nach Streckenverhältnisse mit weniger Reifen aus.

Spielen halt einfach zuviele Faktoren mit, als daß sich per Forumsthread schnell mal eine perfekte Reifenempfehlung geben lässt. Und was dann "Enduro" oder "Allmountain" ist, fällt für mich in die Kategorie Marketing. Ich bin knapp zwei Saisonen einen 27,5x2,3 NN Pacestar mit Procore gefahren bei gut 80kg fahrfertig. Bei mir Zuhause sind die Trails einfach, es überwiegt Waldboden (ohne scharfe Steine), da steht Rollwiderstand und Pannenschutz weit über Brems/Kurvengrip. Würde als Tourenreifen ("Allmountain"?) sofort einen Supergravity NN oder HD in Speedgrip kaufen, wenn es den gäbe ;)
 
Ich hab auch keinen Stress mit sachlicher Diskussion, finde das läuft doch im Rahmen eines "normalen" Meinungsaustausches ab :)

Ersteres ist denke ich z.B.: bei Schwalbe leichter als mann denkt. Da will jemand das leichter laufende Profil & die Gummimischung eines NN Speedgrip, aber die dicke SG Karkasse. Beides in der Fabrik verfügbar, das sollte meiner (vielleicht Naiven) Meinung nicht allzu kompliziert sein ein paar Stück herzustellen.

Zweitens Stimmt schlichtweg nicht; Kenda schickte ihre "AEC" (darf gerne Geraten werden wofür das "E" steht), Spesh ihre "BlckDmnd" und Maxxis zumindest EXO+ Karkassen -- lauter Reifen mit um bzw. über 1kg. Was m.M.n. für 29" am unteren Limit bei artgerechter Benützung ist.

Deine Beispiele mit den schnellen Frauen (ob Trainerin oder EWS-Pros) kann ich in Punkto Systemgewicht voll nachvollziehen. Die wiegen im Schnitt gleich mal 20kg+ weniger, da kommt man je nach Streckenverhältnisse mit weniger Reifen aus.

Spielen halt einfach zuviele Faktoren mit, als daß sich per Forumsthread schnell mal eine perfekte Reifenempfehlung geben lässt. Und was dann "Enduro" oder "Allmountain" ist, fällt für mich in die Kategorie Marketing. Ich bin knapp zwei Saisonen einen 27,5x2,3 NN Pacestar mit Procore gefahren bei gut 80kg fahrfertig. Bei mir Zuhause sind die Trails einfach, es überwiegt Waldboden (ohne scharfe Steine), da steht Rollwiderstand und Pannenschutz weit über Brems/Kurvengrip. Würde als Tourenreifen ("Allmountain"?) sofort einen Supergravity NN oder HD in Speedgrip kaufen, wenn es den gäbe ;)

Kann ich alles gut nachvollziehen. Hast Du vollkommen recht! :daumen:
 
Zurück