Enduro-Reifen

Baron/Baron war schon ordentlich auf Asphalt im Uphill und der Trailanfahrt. Sind halt doch 10km bis zur ersten Abfahrt. Drum bin ich sehr glücklich über den Eliminator Grid Trail. Der kann hinten alles genauso wie der Baron, rollt jedoch deutlich besser. Verschleiß ist auch super in meinen Augen.
Im besten Sinne unauffällig.

Hab bei diesen beiden Modellen auch den Direktvergleich und finde den Eliminator Grid (bei mir 27,5x2,6) dem Baron doch deutlich unterlegen. Bin den im Sommer am Touren-LRS gefahren weil er wirklich super rollt und auf trockenen, losen Boden sehr gutmütig reagiert. Muss beim 2,6er und der superdünnen und unstabilen Grid Karkasse halt 2.2bar fahren bei gut 82kg fahrfertig, weil der sonst in Kurven ständig umknickt. Dann fährt er sich halt wie ein Basketball. Da liegt die Karkasse vom Baron (trotz ebenfalls großem Volumen) viel satter und dämpft deutlich besser; kann da aber auch auf 1,8-1,9 bar runter. Gummimischung ist im Nassen m.E.n. auch in einer anderen Liga.
 
Das Problem ist eher, dass ich eine Bremse mit möglichst geringem Leerweg benötige, da ist die Shigura zumindest besser als Shimano alleine. Aber immer noch nicht perfekt.

Formula Cura?

Aus dem Grund sind Mud King und Baron 2,5 damals auch vorne wieder runter geflogen.

Hab auch grad wieder den Mud King vorne montiert, ist schon arg wie sehr man den auf Asphaltanfahrten spürt. Hab letzten Frühjahr einen sehr unwissenschaftlichen Rolltest auf einem ~30s Asphaltstück gemacht, da war MudKing/Kaiser im Schnitt 2s langsamer als Hillbilly/Kaiser und 4s gegen Hillbilly/Eliminator Grid
 
Hab bei diesen beiden Modellen auch den Direktvergleich und finde den Eliminator Grid (bei mir 27,5x2,6) dem Baron doch deutlich unterlegen. Bin den im Sommer am Touren-LRS gefahren weil er wirklich super rollt und auf trockenen, losen Boden sehr gutmütig reagiert. Muss beim 2,6er und der superdünnen und unstabilen Grid Karkasse halt 2.2bar fahren bei gut 82kg fahrfertig, weil der sonst in Kurven ständig umknickt. Dann fährt er sich halt wie ein Basketball. Da liegt die Karkasse vom Baron (trotz ebenfalls großem Volumen) viel satter und dämpft deutlich besser; kann da aber auch auf 1,8-1,9 bar runter. Gummimischung ist im Nassen m.E.n. auch in einer anderen Liga.
Das kann der Eliminator BLK DMND besser. Leider rollt er nicht so gut wie der Grid, da mit der dicken Karkasse auch ein anderes Gummi verbaut wird.
 
den Eliminator Grid (bei mir 27,5x2,6) dem Baron doch deutlich unterlegen.
Hier vergleichst du Äpfel mit Birnen. Ich fahre 27.5x2.4 Apex Prot sowie Grid Trail. Die 2.6er Versionen bin ich nie gefahren, kann dazu also auch nichts sagen.
Das kann der Eliminator BLK DMND besser. Leider rollt er nicht so gut wie der Grid, da mit der dicken Karkasse auch ein anderes Gummi verbaut wird.
Der Blck Dmnd rollt für sein Gewicht und die Pannensicherheit unglaublich gut. Hätte es den Grid Trail nicht gegeben, würde ich den Blck Dmnd weiterfahren, auch wenn es viel zu viel Karkasse für die Hometrails ist.
Im Vergleich zu einem Baron 2.4 Apex Prot gesprochen. Oder einem Kenda Hellkat 2.4 ATC.

Der 2.4er TrailKing Prot Apex rollt spürbar besser, verzögert jedoch auch spürbar schlechter. Er rollt eigentlich nur besser gerade aus.. in allem anderen ist er schwächer als der Eliminator, egal in welcher Mischung!
 
Der 2.4er TrailKing Prot Apex rollt spürbar besser, verzögert jedoch auch spürbar schlechter. Er rollt eigentlich nur besser gerade aus.. in allem anderen ist er schwächer als der Eliminator, egal in welcher Mischung!
Moment, als welcher jetzt? Der TrailKing 2.4 Protection Apex läuft leichter als der Eliminator Grid Trail? ?
 
Moment, als welcher jetzt? Der TrailKing 2.4 Protection Apex läuft leichter als der Eliminator Grid Trail? ?
Ja, das dürfte beim Anblick des Profils ersichtlich sein.

TrailKing > Eli > Baron im Rollwiderstand.
Eli > Baron > ..... > TrailKing in meiner Rangliste fürs HR.

Geschenkt montiere ich den TK nochmal, sonst nicht. Passt nicht zu meinem Fahrstil, wenn man es denn so bezeichnen möchte.
 
Hat hier jemand den Vergleich zwischen dem Baron Projekt 2,4 und der 2,6" Variante? Rollwiderstand, Luftdruck im Vergleich, Durchschlagneigung und generellem Pannenschutz?
 
Hat hier jemand den Vergleich zwischen dem Baron Projekt 2,4 und der 2,6" Variante? Rollwiderstand, Luftdruck im Vergleich, Durchschlagneigung und generellem Pannenschutz?
Ich find den 2.4er deutlich angenehmer. Ich seh den 2.6er eher als AM Reifen. Für hinten aber auch nicht optimal, da die Stollen viel zu weit auseinander liegen und somit sehr stark auf der Karkasse gefahren wird.
Gewicht ist beim 2.4er und 2.6er so ziehlich gleich - ich denk daran erkennt man ziemlich schnell, dass er der breite nicht so stabil ist wie der 2.4er.
Dazu sollte man noch erwähnen, dass die 2.6er Contis echte 2.6 Zoll haben. Sprich, die sind schon ordenlich fett. Dagen sich die 2.6er von Speci, Schwalbe, Maxxis usw... eigentlich nur gute 2.4er Reifen.
 
Ich find den 2.4er deutlich angenehmer. Ich seh den 2.6er eher als AM Reifen. Für hinten aber auch nicht optimal, da die Stollen viel zu weit auseinander liegen und somit sehr stark auf der Karkasse gefahren wird.
Gewicht ist beim 2.4er und 2.6er so ziehlich gleich - ich denk daran erkennt man ziemlich schnell, dass er der breite nicht so stabil ist wie der 2.4er.
Dazu sollte man noch erwähnen, dass die 2.6er Contis echte 2.6 Zoll haben. Sprich, die sind schon ordenlich fett. Dagen sich die 2.6er von Speci, Schwalbe, Maxxis usw... eigentlich nur gute 2.4er Reifen.

Das die nicht so stabil sind ist klar. Wie verhält es sich mit dem möglichen Druck im Vergleich?
 
Das die nicht so stabil sind ist klar. Wie verhält es sich mit dem möglichen Druck im Vergleich?
Naja, bei so fetten Pellen MUSST ja schon weniger fahren, damit das ganze überhaupt sinn macht. Ich bin den letztes Jahr auf meinem Hardtail am VR gefahren. Da konnte ich schon so an die 1,2 Bar fahren. Ist dann auf Singetrails echt gut, aber halt nix zum ballern.

Ist n guter reifen, wenn man eher auf Singletrails unterwegs ist. Da bieter er dann auch echt guten Grip und durch das mega Volumen auch ne tolle Dämpfung.
Wenn man aber Vollgas durch Anlieger knallt, ist das nicht grad der beste Reifen. Bzw muss man dann halt auch mehr Luft rein packen - dann is die Dämpfung aber wieder futsch.
 
Naja, bei so fetten Pellen MUSST ja schon weniger fahren, damit das ganze überhaupt sinn macht. Ich bin den letztes Jahr auf meinem Hardtail am VR gefahren. Da konnte ich schon so an die 1,2 Bar fahren. Ist dann auf Singetrails echt gut, aber halt nix zum ballern.

Ist n guter reifen, wenn man eher auf Singletrails unterwegs ist. Da bieter er dann auch echt guten Grip und durch das mega Volumen auch ne tolle Dämpfung.
Wenn man aber Vollgas durch Anlieger knallt, ist das nicht grad der beste Reifen. Bzw muss man dann halt auch mehr Luft rein packen - dann is die Dämpfung aber wieder futsch.

Anlieger hab ich nicht. Eher verblockt. Na ich muss mal schauen. Erstmal lass ich jetzt die 2,4" auf dem Hardtail. Hab bei den 2,6" Sorge das zuviel Druck nötig ist um Durchschläge zu vermeiden und ich dann den Vorteil verspiele. Kenda Hellkat in 2,6 gibt es ja noch mit dicker Karkasse.
 
Anlieger hab ich nicht. Eher verblockt. Na ich muss mal schauen. Erstmal lass ich jetzt die 2,4" auf dem Hardtail. Hab bei den 2,6" Sorge das zuviel Druck nötig ist um Durchschläge zu vermeiden und ich dann den Vorteil verspiele. Kenda Hellkat in 2,6 gibt es ja noch mit dicker Karkasse.
ich habe alle von dir gefragten reifen im einsatz bzw. gehabt.
der 2,4 baron neues+altes modell sind dem 2.6 baron in allen belangen überlegen. einzig der gripp auf staubtrockenen trails kann der 2.6 besser.
da du die drücke abgefragt hast.:den 2.4 neues modell kann ich bei ca. 1.2bar VR(85kg nackelig) auch gut bewegen, da karkasse stabil.
beim 2.6 würde ich vorne gefühlt ca. 0,9-1,0 bar nehmen aber dann wird er instabil, mach ich mehr drauf wird er zum flummi. am HR wird die sache nur schlimmer egal welcher luftdruck, da die karkasse(wie papier) max. all moutain kann.
den kenda hellkat ATC 2,6 fahre ich am HR. rollt sehr gut, dämpft mittelmässig, am VR wollte ich den nicht im winter fahren, stabile karkasse auch für wenig luftdruck geeignet
dann noch den eli in grid 2.6 am HR, rollt sehr gut, dämpft mittelmässig, aber zu wenig seitenführung bei matsch+nassen wurzeln, bei trocken ist der am HR sehr gut
 
Hallo,
suche aktuell eine robustere Alternative für hinten als ein Maxxis DHR II Exo 29 x 2,4. Dachte an den DHR II 29 x 2,4 MaxxGrip DD, allerdings wird die sehr weiche Gummimischung hinten wohl nicht allzu lange halten und ist für mich auch nicht wirklich notwendig.
Alternativen wären der HR II 29 x 2,5 MaxTerra DD oder DHF II 29 x 2,5 MaxTerra DD. Die Felgen haben 30mm Maulweite. 29 x 2,3 wäre hier sicherlich auch eine Option, aber die paar Gramm mehr bei 2,5 stören mich jetzt nicht wirklich. Wichtiger ist etwas mehr Dämpfung und Robustheit. Den HR II in 2,5 für hinten in Kombination mit DHF vorne in 2,5 mal antesten?
VG
 
Hallo,
suche aktuell eine robustere Alternative für hinten als ein Maxxis DHR II Exo 29 x 2,4. Dachte an den DHR II 29 x 2,4 MaxxGrip DD, allerdings wird die sehr weiche Gummimischung hinten wohl nicht allzu lange halten und ist für mich auch nicht wirklich notwendig.
Alternativen wären der HR II 29 x 2,5 MaxTerra DD oder DHF II 29 x 2,5 MaxTerra DD. Die Felgen haben 30mm Maulweite. 29 x 2,3 wäre hier sicherlich auch eine Option, aber die paar Gramm mehr bei 2,5 stören mich jetzt nicht wirklich. Wichtiger ist etwas mehr Dämpfung und Robustheit. Den HR II in 2,5 für hinten in Kombination mit DHF vorne in 2,5 mal antesten?
VG
Wenn die paar mehr Gramm nicht stören, wäre der WTB Judge evtl was für dich. DieTough Karkasse ist super für hinten, Gummimischung kann man dann immer noch wählen ob hart oder lieber weicher. Maxxgripp würde ich nicht treten wollen.
 
Hier vergleichst du Äpfel mit Birnen. Ich fahre 27.5x2.4 Apex Prot sowie Grid Trail. Die 2.6er Versionen bin ich nie gefahren, kann dazu also auch nichts sagen.

Ich hab mich auf deinen Bericht bezogen und vergleiche ja die selben Modelle? 2.4/2.6 macht beim Spesh jetzt nicht den Riesen unterschied (Karkassen/Profil sind beim Grid ja die Selbe), als beim Baron, wo ich mich natürlich auch auf den 2,4er Prot. Apex beziehe (hab ich nicht extra erwähnt, sorry). Aufgrund der zusätzlichen Höhe beim 2.6er Eliminatior fällt die angesprochene Knickanfälligkeit sicher noch schlechter aus als beim 2.4er.
 
Naja, "stabil" vorne und "dünn" hinten empfinde ich jetzt nicht grad die beste Lösung was die Pannensicherheit angeht.
Aber klar, der Vordere wird n weicheren Gummi haben und hat somit mehr Grip.
Pannensicherheit ist erstmal nicht meine Baustelle. Ich brauche eh einen Mindestdruck, um in Anliegern nicht zu burpen. Ich kann mir nach der ersten Fahrt gut vorstellen, dass ich die dicke Karkasse hinten auch mal probieren werde. Bis dahin freue ich mich über Grip und Dämpfung am Vorderrad und niedrigen Rollwiderstand durch den "leichten" Hinterreifen.
 
Moin,
ich suche aktuell einen neuen Reifen für mein Enduro.
Im Sommer sind wir öfters in Winterberg (kein DH), im Sommerurlaub geht's zudem ins 3-Länder Enduro Eck.
Bergauf fahren wir natürlich auch, wobei wir zum Lift nicht nein sagen.
Ansonsten Hometrails, wobei man das hier eher weniger "Enduro" nennen darf :D

Aufgrund der User Awards bin ich irgendwie beim Magic Mary hängen geblieben.
Hatte lange keinen Schwalbe mehr, haben sie Maxxis vom Thron gestoßen?
Eignet sich der MM für meinen Einsatzzweck? SG Variante oder normal?

PS: Was taugt eigentlich die Bikepark Version? Fährt die jemand? Ist deutlich günstiger und angeblich langlebig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das, was du beschreibst, würde ich sagen, JA. Der MM ist ein top Allrounder mit Fokus auf Abfahrt.
Du musst dir selbst die Frage stellen, ob Gewicht/Rollwiderstand oder Grip/Dämpfung bei dir an erster Stelle stehen. Der SG ist schon erheblich schwerer...
 
Zurück