Ups, falscher Tread.
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Fahre den Snap Enduro Core im Wechsel zum E13 MOPO auf Wi33 Syntace sind sie fast Edentisch.Nur der E13 ist meiner Meinung nach noch en Ticken weicher,aber auch sehr hoher Verschleiß im gegensatz zum Vee.Trotzdem beides Klasse Vorderreifen.baut der E13 pendant zum snap nicht breiter, hat aber die gleiche gummimischung?
Nö - da schwimmt nix. Bist du den Kaiser Apex schon gefahren? Der Vee Attack hat mich genau 0 Kurven Umgewöhnungsphase gekostet. Gleich nach der ersten war mir klar, dass ich den genauso fahren kann wie den Kaiser Apex.Bei den Reviews vom Vee Attack habe ich rausgelesen, dass der auf Hardpack in Kurven etwas schwimmt, eine Eigenschaft die mir hochgradig zuwider ist und mich zB. nachhaltig vom MM fernhält.
Definitiv ein Faltreifen.
ProTection Apex:
1-Fach Karkasse mit 2-Lagen Seitenwand + Schutzlage | 3 Lagen unter dem Laufstreifen
Apex:
Doppelkarkasse mit 4-Lagen Seitenwand | 6 Lagen unter dem Laufstreifen
Beide Technologien kommen mit BlackChili Compound. Allerdings unterscheiden sich die verwendeten Laufstreifen-Gummimischungen. In der Apex-Variante (Downhill-orientiert) wird ein sehr weiches, griffiges Compound verwendet. In ProTection Apex ist die Gummimischung so ausgelegt, dass der Spagat zwischen Rollwiderstand und Grip erreicht wird (Enduro-Variante).
einfach mal mit dem Apex vs dem Protection Apex an ner nassen Schräge Grip aufbauen bzw aufbauen wollenKann mir jemand die Unterschiede zwischen Kaiser Projekt und Apex verdeutlichen? Eigentlich bin ich sehr zufrieden mit dem Projekt , kann mir kaum vorstellen was ein Reifen noch besser machen könnte. Abgesehen von tiefem und weichem Matsch, da versagt er. Aber damit kann ich leben.
der Snap Trail kann das gut, auch mit nass. Nehme an, der Attack wenn ähnlich Mischung, auch.Ok, wenn ich den Vee jetzt in Erwägung ziehe: Wie siehts bei sub 5 Grad aus? Maxxis mag das ja nicht, andere haben das inzwischen im Griff.
Der 2.4 Funktioniert sehr gut als Hinterreifen ( angelehnt an DHR2 / DHF Profil)(Hinter-)Reifen für die Nicht-Semislick-Monate:
Hutchinson Griffus 2.4 Sideskin, Unterschied zum Hardskin:
Herstellerangabe: 920g in 27,5“ (1.020g in 29“), Abweichung + 35g (was mir aber lieber ist, als umgekehrt).
- härterer (rollfreundlicherer) Gummi, 60/50 ShoreA (Mitte/Seite)
- etwas geringerer Schutz der Lauffläche (ob das widerum flexibler und damit rollfreundlicher ggü. dem Hardskin ist, vermag ich aber nicht zu beurteilen)
Stollenhöhe und Profil schauen tauglich aus.
Anhang anzeigen 1328284Anhang anzeigen 1328285Anhang anzeigen 1328286Anhang anzeigen 1328287Anhang anzeigen 1328288
Haha, ja das Leben ist zu kurz um mit falschen Reifen zu fahren , ganz deiner Meinung.P.S.: Wenn es dir @ddbb um einen Vorderreifen mit weicherem Gummi geht, gut, ich habe den „Zwang“, v/h gleiche Marke fahren zu “müssen“. eh nie verstanden, dann kommt halt vorne was anderes, gibt ja mittlerweile doch einige Gummibärlis!
Na dann riskier ich den Attack mal.
(Begründung: Kälteunempfindlicher? & hoffentlich Gripkonstanter bei Abnutzung im Vergleich zu 3C)
Ich fahre den Kaiser Apex mit 1.4 bei 10kg weniger. Funktioniert super, vorn.1,4 bar bei 105kg? Nein, das hat hier im Faden keiner... hoffentlich
Glückwunsch!Ich fahre den Kaiser Apex mit 1.4 bei 10kg weniger. Funktioniert super, vorn.
Like to support European made products.
Kind regards
Hast du auch mal auf der Seite des Herstellers nachgesehen?