Enduro-Reifen

Marketing hin oder her. Es gibt verschiedene Fanboys und Fangirls für die eine oder andere Marke. Aber das die Wolfpack nicht fahrbar sind ist Quatsch. Kenne selbst einige, die damit gut und zügig unterwegs sind und nicht dauernd flicken.
Ich war auf dem Zwiesel-Enduro mit einem Biker unterwegs, der mit einem 130mm-Hardtail und 2,25er Trail und Race diesen Trail gefahren ist. Der Trail hat Sektionen in S4 und S5 drin. Für mich teilweise nicht fahrbar.... Aber seht selbst....... Was auf dem Foto schlecht erkennbar ist. Da geht es auch gut bergab.

Zwiesel I.jpg
 
S4 und S5, Respekt ✊
bei diese S-Klassifizierung denke ich mir immer S-chei$$egsal... kommt ja auch an wie und wo man runterkommt. Klar ist das auch genial, mit dem 80mm XC Rädchen den 601 am Gardasee runterzukommen, würde ich halt als Stolperbiken bezeichnen (selbst wenn ich Superheld selbst draufsitze :lol:). Ist ja meist eher, wie akrobatisch (ohne Dropperpost) und triallig man biken kann. Hat für mich aber mit einer Enduroähnlichen Fahrweise nix zu tun.

da hier die neuen Superschwalben diskutiert werden, wo liegen die gewichtsmäßig in der dicken vs. eins dünneren Karkasse? Weiß das wer?
 
S4 und S5, Respekt ✊

Stand zumindest in der Karte (S3 - S5) und Teile davon sind Fakt richtig heftig (Spitzkurve mit freiem Blick 10 Meter runter und in der Kurve einen Höhenversatz von über 1/2 Meter und ähnlich)
Bin auch nicht alles gefahren (besagte Spitzkurve) weil ich es nicht kann aber vieles davon bin ich gefahren und der Herr auf dem Hardtail mit den besagten Wolfpack Reifen in 2,25 ist noch mehr gefahren. Unter anderem diese Spitzkehre.....
Also an den Reifen liegt es echt in den wenigsten Fällen. So gerne wir es aufs Material schieben :lol:
 
bei diese S-Klassifizierung denke ich mir immer S-chei$$egsal... kommt ja auch an wie und wo man runterkommt. Klar ist das auch genial, mit dem 80mm XC Rädchen den 601 am Gardasee runterzukommen, würde ich halt als Stolperbiken bezeichnen (selbst wenn ich Superheld selbst draufsitze :lol:). Ist ja meist eher, wie akrobatisch (ohne Dropperpost) und triallig man biken kann. Hat für mich aber mit einer Enduroähnlichen Fahrweise nix zu tun.

da hier die neuen Superschwalben diskutiert werden, wo liegen die gewichtsmäßig in der dicken vs. eins dünneren Karkasse? Weiß das wer?

Tatsächlich ist diese Klassifizierung nur ein Anhaltspunkt. Aber wenn da S4 steht erwarte ich zumindest mal keine Murmelbahn mehr....
Wollte damit auch nur verdeutlichen das es nicht an den Reifen liegt wenn man zuviel Erdkunde macht.....

Zu deiner Frage...

Betty 29 x 2,4 SG Soft ~1.350
Mary 29 x 2,4 ST Soft ~ 1.200
Nobby 29 x 2,4 ST Speed kann ich gerne wiegen wenn ich nach hause komme.
 
Tatsächlich ist diese Klassifizierung nur ein Anhaltspunkt. Aber wenn da S4 steht erwarte ich zumindest mal keine Murmelbahn mehr....
Wollte damit auch nur verdeutlichen das es nicht an den Reifen liegt wenn man zuviel Erdkunde macht.....

Zu deiner Frage...

Betty 29 x 2,4 SG Soft ~1.350
Mary 29 x 2,4 ST Soft ~ 1.200
Nobby 29 x 2,4 ST Speed kann ich gerne wiegen wenn ich nach hause komme.
damit wiegt die Betty mehr als der Calrz 30er Enduro-LRS, den mein Kollege seit nem Jahr fährt... jetzt habe ich den Beweiß... der ist wohl nicht SICK genug
 
Stand zumindest in der Karte (S3 - S5)
Lass mich raten:
Komoot oder Sölden?

:D

Und drunter dann jemand mit 1300g Laufradsatz. Jawohl.
Ist schon toll was alles fahrbar ist und hält, die depperten Profis fahren derweil mit DH-Material rum, was für Trottel.

S4 und S5, Respekt ✊

Regt euch nicht auf, versucht hier im Thread maximal weng zwischen den Zeilen zu lesen, aber man weiß hier im Forum meistens nicht was und vor allem auch wie die Leute fahren & gar nicht wenige Deutsche wohnen ja naturgemäß auch in Gegenden wo eigentlich so ein Graveldings das Rad der Wahl ist. Das darf man halt auch nicht vergessen. Da halten dann halt auch CC-Felgen und Reifen unter 1000g.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lass mich raten:
Komoot oder Sölden?

:D

Oldschool topographische Karte in Papierform :D Und der Trail ist Nähe Bad Tölz.

OT: Und es ist echt traurig wie manche Kommentare in den Dreck gezogen werden. Kann jeder fahren wie er will und runter wo er will. Mit dem Material wo er will. Was ist mit der Community geworden, dass man gemeinsam ein Hobby ausübt und gemeinsam Spaß dran hat.......

Ich bin mir recht sicher, dass viele hier so einige Wege nicht mit runter fahren aber die Klappe ganz weit auf machen.

Es ging mir rein um eine Darstellung, dass dieser Trail keine Murmelbahn ist und trotzdem mit leichten Reifen von einer Person die es kann auf schweren Trails ohne Probleme funktionieren.

Back to Reifen und damit Interessantem.
 
zu den Wolfpack Reifen möchte ich auch noch etwas beitragen, da gibts ja recht kontroverse Meinungen dazu. Ich habe trotz ausmisten einige Reifen im Keller liegen (Hillbilly, Butcher, Eliminator, Kaiser, Vee Snap Trail, Baron) und könnte nach Lust und Laune wechseln, aber der Wolfpack Enduro 2,9 x 2,3 ist bei mir seit Februar am HR und bleibt dort auch ganz sicher diesen Winter. Hatte direkt vorher den doch geschätzten Speci Eli Grid Trail am HR und der Enduro kann fast alles besser. Nur sollte man beim Namen realistisch bleiben, für mich ist es ein grob-stolliger Trail Reifen und ganz sicher kein Enduro Reifen. Der Gummi bleibt bei Kälte weich und die Selbstreinigung ist sehr gut! Bremsgrip ist deutlich besser als beim Eli und der Rollwiderstand vergleichbar. Hatte bisher im Trail-Einsatz auf nicht steinigen Trails absolut keine Probleme mit der Haltbarkeit. Auch den mangelnden Grip auf der Kante kann ich nicht nachvollziehen. Der Übergang ist sicher nicht so definiert wie bei anderen, aber Grip ist mMn genug da. Ich finde den Reifen zumindest für das Gewicht und dem Preis und das was er kann ziemlich gut! Achja und dicht ist er auch und einfach zu montieren... und der Verschleiss ist auch äußerst gering, meist erkauft man sich da ja mit einem großen Kompromiss beim Grip ein, aber dem ist derzeit nicht so.

als VR haben ich ihn allerdings noch nicht getestet aber ein Kollege ist da auch zufrieden.

eins ist klar, als Reifen für steiniges Gehacke wäre es auch nicht meine Wahl, aber für wurzelige Waldbodentrails und Nässe ist der schon ziemlich richtig.
 
Halt ein etwas schlechterer "Magic Mary mit der dürren dafür leichten Snakeskin-Karkasse die es nicht mehr gibt"-Ersatz. Dafür gibts natürlich einige Anwendungszwecke, ähnlich der Butcher und Co in Grid Trail und die Exo-Reifen.

-> https://www.mtb-news.de/forum/t/all-mountain-reifen.656065/page-153

die alte snake skin ist jetzt die super ground (angeblich noch stabiler, weil nicht nur seitlich verstärkt)
Hier ab ca. Min. 4:15... Leider gibts die Super ground Reifen (Maximal Nobby Nic) halt nicht in soft Mischung, oder eine Magic Mary soft nicht in Super Ground...

edit: hier noch die Übersicht. Ich finde Schwalbe hat mit der generellen Überarbeitung letztes Jahr viel richtig gemacht

61a20ec104959e21024e0fc03dda673a90be2706-jpeg.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich hab am Hinterrad aktuell den Kenda Regolith, der ist mir bei Geschwindigkeit und nassen Steinfeldern etwas wenig an Reifen, gefragt ist mehr grip, mehr Karkasse und trotzdem noch was rollen...
So richtig komme ich hinten nicht weiter...
Vorne fahre ich den Hellkat und der klappt ganz gut.
Für nen Tip wäre ich Dankbar.
Grüße,
DaniT
 
Hi,
ich hab am Hinterrad aktuell den Kenda Regolith, der ist mir bei Geschwindigkeit und nassen Steinfeldern etwas wenig an Reifen, gefragt ist mehr grip, mehr Karkasse und trotzdem noch was rollen...
So richtig komme ich hinten nicht weiter...
Vorne fahre ich den Hellkat und der klappt ganz gut.
Für nen Tip wäre ich Dankbar.
Grüße,
DaniT
Wenn Kenda, dann probiere mal den Nevegal2 oder Pinner
 
Kommst du bei den nassen Bedingungen mit dem Hellkat wirklich zurecht?
Ich hatte da so meine Schwierigkeiten.
Den Nevegal fand ich hinten jetzt auch nicht sehr vertrauenserweckend.



Sascha
 
Zurück