Enduro-Reifen

Vergleich hätte ich zu Assegai Maxxgrip und DHRII Maxxterra - das gibt sich gefühlt nicht viel ausser deutlich mehr Stabilität.
Baron / Baron tritt sich etwas zäher.
Exo oder DD?

Also meinem konnte ich keinen Durchschlag abringen, bei >1,4 kg aber auch seltsam? Vlt stimmt mit deinem Manometer was net?
Grad gewogen 1030gr der Enduro Front, Rear hatte 12xx gr, der DHR2 DD hatte 10gr mehr
Der Assegai DH hat 1420gr 😅 lies sich aber leichter aufziehen als Der DD DHR
 
Ja wie wahr :hüpf:

Aber mehr als GumX3D hätt ich dann auch nicht dazu geschrieben, mehr steht nich am Reifen :D

bsp krytotal, wenn ich den jetzt nicht mal gegoogelt hätte wäre ich weiter der Meinung gewesen dass das so ein billiger Ostblock Reifen ist :eek:
 
Wie vorher erwähnt, es gibt die Wild enduro Competition line und die Wild enduro Race line.

Competition ist mit weißen decals.

Ich habs bisher nicht geschafft den competition wild enduro front zu stanzen. Bei einem Exo+ ist mir das vorne schon gelungen, aber auch nur ein mal.
 
Ich bin seit zwei Wochen vorne mit dem Assegai (29x2,5) als Maxxgripp und DD Karkasse statt Maxxterra mit Exo+ Karkasse unterwegs.
Gewicht ist 1323gr statt 1168gr...
Bin noch etwas hin- und hergerissen: Ich verstehe jetzt, was die Dämpfung vom Reifen bedeutet, da ist der Unterschied schon sehr krass. Der neue mit der DD Karkasse ist viel "toter" und springt bei gleichem Luftdruck viel weniger in Wurzelfeldern. Die Gummimischung macht wahnsinnig Spaß bergab. 2 Jahre hatte ich den Maxxterra drauf, das ist ein heftiger Unterschied. Nur das Treten....ich hatte es erst auf die Tagesform geschoben, aber das wiederholt sich jetzt doch etwas zu oft. Ist schon eine zähe Geschichte zum treten, geht also nur, wenn man bergauf und in der Ebene nicht die maximale Erwartung an Agilität hat :lol:

Okay, meine frische Vaterschaft mit einhergehendem Trainingsmangel inkl. Wegfall der gelegentlichen Bikeparkbesuche erfordert dann doch eine deutlich trailigere Kombi...

Für vorne liegt noch der Exo+ Assegai als MaxxTerra rum - aber was zieh ich hinten statt des DHR II als DD/ MaxxTerra auf?
Etwas weniger Pannenschutz, schneller rollend mit ähnlichem Kurvengrip...Dissector als Exo+/MaxxTerra und schauen, wie lange die Karkasse überlebt? Irgendwas ganz anderes? Bin markenoffen :)
 
Für vorne liegt noch der Exo+ Assegai als MaxxTerra rum - aber was zieh ich hinten statt des DHR II als DD/ MaxxTerra auf?
Etwas weniger Pannenschutz, schneller rollend mit ähnlichem Kurvengrip...Dissector als Exo+/MaxxTerra und schauen, wie lange die Karkasse überlebt? Irgendwas ganz anderes? Bin markenoffen :)
Genau die genannte Kombination mit dem DHR hinten ist meine Alltagskombination. Für mich die perfekte Lösung. Vorne ist sogar noch die alte Exo+ drauf.
Ja wenn es feucht ist, was es die Tage war, ist vielleicht der Asse Grip vorne besser. Bei feuchtem Waldboden der lehmig ist und nassen Wurzeln dürfte der vermutlich etwas bringen, wieviel und ob es sich lohnt? Bin trotzdem ganz gut gefahren mit Terra rundum. Aktuell haben meine Trailrunden meist 1.000-1.4000hm auf 20-35km, da will ich mit dem Rollwiderstand nicht übertreiben. Den DHR siehst das Selbsttreten hinten an.

Der DHF DD Terra rollt hinten besser als der DHR DD Terra, meine hatten halt massive Übergewicht, 1.280-1.320gr als 2.5. Minimal weniger Bremsgrip dafür. Subjektiv auch weniger Verschleiß hinten als der DHR, ist aber sehr subjektiv.
 
Leichter laufen ja, aber das andere...
Hätte 3 Krypto Re Trail Endurance in 29x2,4 abzugeben. 1x neu und ungefahren, 2x mit je ca. 90 km Laufleistung.
Edit: Alle Reifen sind reserviert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige behaupten, der Kryptotal Re läuft in Endurance leichter als der Dissector bei mehr Grip. Das wäre ne Ansage, der Dissector ist ja schon die ziemlich goldene Mitte am Trailbike.
Welcher Dissector? Und welche Art Grip?
Der Krypto Re hat höhere Stollen, also wahrscheinlich mehr mechanischen Grip, vor allem im Trockenen. Ob der Endurance, mit seinem harten Gummi, mehr Grip auf nassen Steinen hat als ein Dissector Maxxterra, darf getrost bezweifelt werden.
 
Zum Kryptotal Endurance kann ich sagen im trockenen Super bei Nässe jedenfalls besser als Diss dual oder Elminator bzw.vom Rollwiederstand um Längen besser.Bremsgrip gar keine Frage Super.Auch die Soft Variante als Enduro rollt nicht schlechter als der Endurance nur mit eheblich besserem GRIP im Nassen.Fahre jetzt Front und Heck in softvariante am 5010 und bin mehr als zufrieden mit der Kombi.1,2/1,8bar.
 
Der Assegai DH hat 1420gr 😅
Muss schon sagen, toller Reifen, super grip und echt geile eigen Dämpfung
1,5 Bar super ausgehalten, jetzt geh ich mal auf 1,4 runter :D
Vlt stimmt mit deinem Manometer was net?
Meine Standpumpe, Kompressor, SKS Druckprüfteil und Tankstellenkompressor zeigen alle das selbe an, maximal 1-2 Psi unterschied, ist ja nicht immer so ersichtlich bei den Analogen Teilen.
also geh ich davon aus das der Luftdruck passt
 
Zum Kryptotal Endurance kann ich sagen im trockenen Super bei Nässe jedenfalls besser als Diss dual oder Elminator bzw.vom Rollwiederstand um Längen besser.Bremsgrip gar keine Frage Super.
Kann ich genau so unterschreiben. Ist halt kein Leichtgewicht, aber dämpft, rollt und grippt WELTEN besser als der Diss Dual. Ich habe am Hardtail momentan Eliminator Grid T7 und Purgatory Control T5 und vom Gefühl her rollen Krypto Fr Enduro Soft und Krypto Re Trail Endurance besser. In meinem MTB-Freundeskreis sind auch schon die ersten auf allen Bikes zumindest hinten auf Krypto Re umgestiegen.

Meine einzige Nasserfahrung war btw vereinfacht: kein Baron aber ich vermisse nichts. ;)

ABER: ich merke die xxx Gramm Reifen bei großen Touren definitiv im Nachgang an Ermüdung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Krypto RE Enduro soft hatte ich gestern schon im Warenkorb liegen. Dann haben mich aber etwas die Erfahrungen bezüglich Pannenschutz zweifeln lassen.
Ist er wirklich unter DD? Den DHR DD Terra zieht es mir gerade bei selbst erarbeiten Höhenmetern rapide runter. Schätze 700km wird der am HR nicht erleben, vermutlich noch deutlich darunter, bei 500km könnte schon Schluss sein.
 
Zurück