Enduro-Reifen

So hier mal meine Erfahrungen mit diversen Reifen:

- Asphalt, Schotter und viel Trail
- 80-85kg je nach Rucksack
- Felge DTS Swiss EXC1550 Felgenbreite 21mm

- Fat Albert 2.4 Trailstar vorne 1,7bar und PaceStar 1,8bar hinten
Dämpfung super, Trockengrip Super, Nassgrip auf Waldboden: mittelmäßig (besonders hinten) Rollwiderstand: gut Seitenwand: gut

- Baron 2.3 Bcc vorne 1,7bar / Mountainking protection 2.4 BCC hinten 2bar
Dämpfung schlecht, Trockengrip super, Nassgrip auf Waldboden: gut Rollwiderstand: sehr gut, Seitenwand: sehr gut
Bin mit der Kombi gut nen Alpencross gefahren, im nachhinein wäre ich lieber auf den Fat Alberts gefahren wegen der besseren Dämpfung

Hab nun gestern mal die Chunkey Monkey gefahren und werd bald mal mein Statement abgeben wie die sich im Vergleich fahren.
 
Weils ein DH Reifen ist? Zum DHR gibts auch ne nette Anekdote: Der war so gut, dass ihn alle
vorne und hinten gefahren sind, dann hat Maxxis den DHF verbessert, jetzt fahren den alle
v+h. Oder wars andersrum? ^^
 
Weil viele damit unzufrieden sind von der Selbstreinigung her bei Schlamm und das er sehr kipplig sein soll in Kurven.

Find ihn trotzdem gut und hab ihn drauf. Man kann z.b. die Stollen auch stutzen, dann hat der eine bessere Selbstreinigung.

Ist eher ein Race reifen, finde den aber für den Enduroeinsatz auch optimal (der 2,35 geht auch als schwerer XC Mantel durch)!
 
Der DHRII ist allerdings richtig gut. Den fahre ich hinten als Single Ply MaxxPro.
Der erste Reifen wo ich endlich mal eine bessere Bremstraktion merke :)
 
Meint ihr, dass der Ardent in 2,4 viel schlechter als der Advantage ist? Beides in Maxxpro/60a. Meinen hat's am Sonntag zerschnitten und in 2,4 gibt es ihn ja leider nicht mehr ... Oder gibt's aktuell einen Reifen, der dem Advantage nahekommt?

Ich finde sogar den Ardent besser. Den gibt es als Faltreifen mit Exo-Karkasse (verstärkter Seitenwand). Mein 2,4er Advantage falt hat dünne Seitenwände. Beide wären aber für vorne nicht meine erste Wahl...
 
Ich finde sogar den Ardent besser. Den gibt es als Faltreifen mit Exo-Karkasse (verstärkter Seitenwand). Mein 2,4er Advantage falt hat dünne Seitenwände. Beide wären aber für vorne nicht meine erste Wahl...
Ich werde mir wohl mal einen Satz Affen aus UK und einen angefahrenen Ardent aus'm Bikemarkt holen und dann vergleichen ... Man muss ja mitreden können ;)
 
Kann mir jemand sagen warum der Minion DHR so selten gefahren wird?


Ich habe ihn runter gegeben, weil er eigentlich schnell verschleißt, mein Hinterreifen zumindest, dass war auch der Wechselgrund.
Der Rollwiederstand ist spürbar höher als beim Chunky Monkey.
Der Grip bewegt sich auf dem gleichen Level.
Beim Kurvenhalt konnte ich auch keinen Unterschied feststellen.
Der Preis spricht deutlich für den Affen, der Minion kostet mehr als das Doppelte.

Es ist kein schlechter Reifen, aber mir persönlich zu teuer für die Leistung.
 
da jetzt alle auf den affen abfahren ;)
bin zwar ein minion dhf ST fan...aber bei dem preis u der bisher gelesenen leistung wird der affe ein test wert sein :D

wie sieht es denn mit dem smorgasbrod von on one für hinten aus???? :confused:
erfahrungen???
 
wie sieht es denn mit dem smorgasbrod von on one für hinten aus????
erfahrungen???
Ja, fahre den zusammen mit dem Affen seit ca. 2 Monaten.

Tubeless kein Problem, Bremsgrip ist gut, Traktion auch gut, Rollwiderstand ist OK, Gewicht nahezu identisch zum Affen, mit 2.25 recht schmal und der Komfort so lalala. Denke besser den Affen auch für Hinten holen.

Ich würde mir den Smorgasbord nicht mehr holen, ich fand ne RQ 2.2 UST am HR in allen Belangen besser, ich würde aber das nächste Mal nen MKII 2.4 Prot probieren.
 
Ja, fahre den zusammen mit dem Affen seit ca. 2 Monaten.

Tubeless kein Problem, Bremsgrip ist gut, Traktion auch gut, Rollwiderstand ist OK, Gewicht nahezu identisch zum Affen, mit 2.25 recht schmal und der Komfort so lalala. Denke besser den Affen auch für Hinten holen.

Ich würde mir den Smorgasbord nicht mehr holen, ich fand ne RQ 2.2 UST am HR in allen Belangen besser, ich würde aber das nächste Mal nen MKII 2.4 Prot probieren.

alles klar...danke für die info

wie schon erwähnt bin ich mit dem minion dhf ST vorne bestens bedient..aber hinten bin ich laufend auf der suche....dzt mit dem onza
ibex unterwegs u läuft ziemlich unauffällig...dh. paaaaaassssst :D

...aber der affe is mal bestellt....:D :)
 
HD? Wehe es wird feucht, dann schwimmst du nurnoch rum.

lass mich raten, du bist den Reifen noch nie gefahren?

....und wenn doch, sicher im Pacestar Mischung.

Die Trailstar Mischung hat nämlich ordentlich Grip, auch im Nassen.
Und auch das Profil funktioniert eig. überall gut und berechenbar, wenns nicht zu loose oder schlammig wird.
immer diese unnötigen Pauschalaussagen.....:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch den HD in der trailstar Mischung gefahren, bevor ich auf Baron 2.3 + Ardent 2.4 exo umgestiegen bin. Der HD war nie schlecht und hatte immer Guten Grip. Und das obwohl er schon ziemlich runter war. Nur der Verschleiß war mir persönlich zu hoch.
 
selbes problem hier. bin heuer im fruhjahr MM 2,35 in TS vorne und PS hinten gefahren.
war eigendlich sehr zufrieden aber der verschleiß ist doch etwas heftig
lg
 
Bitte nicht den HD schlecht machen wenn´s womöglich an der technik liegt.
für mich der beste allrounder :daumen:

würde conti mal TL was auf die reihe bringen hätten sie ne chance verdient, aber so kostet der conti-satz mehr was den verschleiß kostenmäßig wieder ausgleicht ;)

grundsätzlich kann ich auch aussagen wie "jetzt mit baron 2.5 fahr ich alles" nicht nachvollziehen :ka:
 
Wenn ich auf feuchtem Waldboden im Sitzen keinen Grip hab und beide Räder rumrutschen
taugt der Reifen einfach nix. Der HD ist ein toller Trockenreifen, der auch noch ziemlich gut
rollt, aber wenns nass wird (nass, nicht feucht) bringts der in Trail- und Pacestar einfach
nicht mehr. Vertstar bin ich nicht gefahren.
 
Wenn ich auf feuchtem Waldboden im Sitzen keinen Grip hab und beide Räder rumrutschen..... Vertstar bin ich nicht gefahren.

Da liegt die Sau begraben. Wie willst du im Sitzen Druck auf´s VR aufbauen können. Da wird dir jeder Reifen weggehn, selbst ein Baron (daher auch meine vorherige Andeutung @Ganiscol)

PS: HD gibt es nicht als VertStar.
 
würde conti mal TL was auf die reihe bringen hätten sie ne chance verdient, aber so kostet der conti-satz mehr was den verschleiß kostenmäßig wieder ausgleicht ;)

Mit TL meinst du Tubeless? Wo ist das Problem? Alle Protection Varianten sind problemlos Tubeless einsetzbar und auch als TLR ausgewiesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@swoosh999 Verstehe ich nicht. Was hat unpassende Fahrweise mit der Andeutung zu tun? Da gehts doch eher um Bodenbedingungen. :ka:

Mit TL meinst du Tubeless? Wo ist das Problem? Alle Protection Varianten sind problem Tubeless einsetzbar und auch als TLR ausgewiesen.

:lol: Jetzt gehts gleich wieder los aber diesmal ohne mich. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
@swoosh999 Verstehe ich nicht. Was hat unpassende Fahrweise mit der Andeutung zu tun? Da gehts doch eher um Bodenbedingungen. :ka:
:lol: Jetzt gehts gleich wieder los aber diesmal ohne mich. :lol:

Nee nee...mit gehangen, mit gefangen :D

Angepasste Fahrweise und Bodenverhältnisse haben immer etwas miteinander zu tun, das lernt man schon in der Fahrschule :daumen:

Wenn kein Druck auf den Reifen aufgebaut wird schmiert auch ein Baron mal weg. Also immer schön Druck am VR dann klappt´s auch nass mit dem HD ;)

Mit TL meinst du Tubeless? Wo ist das Problem? Alle Protection Varianten sind problem Tubeless einsetzbar und auch als TLR ausgewiesen.

Problem Tubeless trifft´s glaub ich ganz gut :)

Aber dann zeig mal her den Baron Protection TLR :confused:
 
Angepasste Fahrweise und Bodenverhältnisse haben immer etwas miteinander zu tun, das lernt man schon in der Fahrschule :daumen:

Wenn kein Druck auf den Reifen aufgebaut wird schmiert auch ein Baron mal weg. Also immer schön Druck am VR dann klappt´s auch nass mit dem HD ;)

Das ist klar.

Aber was gibts an der Aussage "mit dem Baron fährt man alles" nicht nachzuvollziehen? Der Baron ist eigentlich der perfekte Allrounder fürs ganze Jahr - wenn man sein Gewicht erträgt. Richtig fahren muss man mit jedem Reifen. Aber nicht jeder Reifen kann alles gleich gut. Der Baron ist da aber verdammt nah dran - näher als der HD.
 
Zurück