Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@duc-mo
von wegen 3 ... der Enduro hat ca. 17 gekostet.
...
Ich versteh aber ehrlich gesagt eh nicht, wer den Enduro überhaupt kauft?! ...
Im Gelände wird der Wiederstand noch höher,es ist eine einfache Milchmädchen Rechnung..
Es wird nicht wärmer, sondern kälter. Für die warmen Tage habe ich meine Reifenkombi. Aber wie schauts aus wenn wir in Richtung 5°C gehen? Darauf wollte ich hinaus. Da die Affen aus dem Hause Maxxis kommen, ist ja allseits bekannt, dass das 42a bei niederen Temp. probleme bereitet.
Das nenne ich brauchbare Info. Danke
Nur, die Frage liest sich sicherlich merkwürdig aber, wo fängt bei Dir hartes Geröll an? Sprichst Du von einem Steinteppich mit Brocken ab 10cm oder harter, steiniger Boden mit sporadisch anzutreffenden Steinen/Brocken? Sicherlich nicht einfach zu definieren, aber interessiert mich, ab wann der 2,3er Baron vorne die Felge riskiert.
Welche Reifenkombo fährst Du am liebsten?
Im Gelände wird der Wiederstand noch höher,es ist eine einfache Milchmädchen Rechnung.Ein MK2 hat einen Wiederstand von 30w Plus Minus,das heisst mit dem HR2 braucht ihr 40w vorne und hinten mehr einfach so,einfach 100w die verpuffen für den RW,die müssen ja irgendwoher kommen.
Im Gelände wird der Wiederstand noch höher,es ist eine einfache Milchmädchen Rechnung.Ein MK2 hat einen Wiederstand von 30w Plus Minus,das heisst mit dem HR2 braucht ihr 40w vorne und hinten mehr einfach so,einfach 100w die verpuffen für den RW,die müssen ja irgendwoher kommen.Beim Downhill ist mir das Egal aber bei einem Enduro Rennen kann das schon viel ausmachen zb.40w sind 40w nö.Klar für ne Hausrunde kommt es wohl nicht drauf an.
übrigens der Minion DHF braucht nur 36w in der fr version,also noch vertretbar für AM und Enduro.
Ich probier jetzt den Geax Gato als Kompromiss-Lösung. Aber ich weiß jetzt schon, dass ich die Äffchen in bestimmten Situation vermissen werde.![]()
Es wird nicht wärmer, sondern kälter.
Der Gato rollt für einen Reifen dieser Klasse pervers schnell, zumindest gefühlt. Am Vorderrad traue ich ihm aber nicht so ganz über den Weg, dafür sind die Stollen nicht massiv genug.
Fährst du den Tubeless als TNT oder mit Schlauch?
PS@ reflux: Ardent 2.4? Hans Dampf?
so, so ... dann spreche ich mal einen Bestellstop aus, bis ich wieder zum günstigeren Preis bestellen kann
Die Luft zu hiesigen Reifen wird dünner. Somit schwindet dann aber auch das Interesse an Affen.
Wo haste denn die Zahlen her? In der aktuellen Bike haben die fetten Reifen alle im Schnitt 45W. Da sich der Rollwiderstand vor allen Dingen durch die benötigte Walkarbeit, Gummimischung und Profil definiert, würe es mich wundern wenn nen HRII oder gar DHF da deutlich besser wären. Und laut deiner Aussage hat der DHF ja 35 W.
Ich würde auch eher den Unterschied, als das absolute Maß rausstellen. Irgendeinen Reifen muss man ja fahren.
Wenn man dann davon ausgeht das nen MKII, RQ so ca. 30W haben und die schweren Kaliber 45W wäre das ein Unterschied von 15W.
Du kannst auch nicht Vorne und Hinten gleichstellen, da Vorne die Belastung deutliche geringer ist.
Betrachtet man den Unterschied nur Hinten, finde ich das trotzdem beachtenswert. Denn geht man davon aus, dass bei zügigem Rollen so ca. 150W anliegen, sind das immerhin 10%. Hinzu käme auch noch die höhere Masse die je nach Geländeprofil bei häufigen kurzen Beschleunigungen auch noch mal zum Tragen käme.
So muß man sich entscheiden, welchen Tod man stirbt. Die Schwergewichte haben nun mal bei schwierigen Bedingungen klare Vorteile, kosten aber deutlich Körner.
Ich probier jetzt den Geax Gato als Kompromiss-Lösung. Aber ich weiß jetzt schon, dass ich die Äffchen in bestimmten Situation vermissen werde.![]()
http://www.freeride-magazine.com/upl...ntest-0312.pdf
Die des DHF hab ich von der Bike Reifenest PDF,findest bei Google.
Mir ist auch klar das da viele Faktoren reinspielen und das es von Bikebravo zu Bikebravo verschiedene Messmethoden gibt.Dafür hat man ja den Popometer der einem auch noch bisschen auskunft gibt,aber es ist halt alles nur ein Kompromiss aus Grip und RW.
Im Sommer bin ich vorne NN und hinten Groundcontrol gefahren und die Combo war echt der Burner in sachen RW,die Karre geht halt ganz anders den Berg hoch als mit den grossen mit viel Grip.Im moment hab ich den Purgatory hinten drauf,ist auch noch ganz akzetabel im Rollverhalten,demnächst will ich aber den DHR II hinten testen,hab ich auf DH hinten drauf und bin wirklich angetan vorallem vom Bremsgrip,der wird aber dafür den berghoch walken wie die Sau,mal sehen ist ja dann die FR version und ne härtere Mischung.Vorne hab ich den Ibex drauf und der frist schon ordentlich Körner gegen den NN,der ging aber nicht mehr klar bei den schlammigen Verhältnissen.
RW in Watt finde ich aber trotzdem ein guter Indikator beim Reifenkauf,hab nicht ein 11kg Fully um nachher am Boden kleben zu bleiben
Zb:Vouillioz fuhr auch schon mit einem Semislick die Mega und gewann,macht eben doch was auch vorallem auf lange Strecken.