Enduro-Reifen

Geax sind schwierig zu bekommen. Ich hab meine von On-One, die lassen ihr Geax Sortiment aber auslaufen, es gibt nur noch Restbestände.
Rose hat auch eine Handvoll Geax Reifen.

Aber eigentlich müsste jeder Händler der Vittoria (fürs Rennrad) führt auch Geax bestellen können. Einfach mal beim lokalen Vittoria-Händler fragen ob sie die gewünschten Reifen besorgen können.
 
Geax sind schwierig zu bekommen. Ich hab meine von On-One, die lassen ihr Geax Sortiment aber auslaufen, es gibt nur noch Restbestände.
Rose hat auch eine Handvoll Geax Reifen.

Aber eigentlich müsste jeder Händler der Vittoria (fürs Rennrad) führt auch Geax bestellen können. Einfach mal beim lokalen Vittoria-Händler fragen ob sie die gewünschten Reifen besorgen können.

r2-bike.com sind mit Geax relative gut sortiert. Hab ich meine Gato her. (Sorry gerade gesehen, wurde oben schon genannt)
Bin allerdings vom Gato nach nun einigen feuchten Einsätzen nicht mehr so begeistert. Die Gummimischung könnte auf feuchten Wurzel etwas mehr Grip haben. Schulterstollen sind in normalen Kurven in Ordnung. Aber an Wegkanten/Schrägen könnten die Schulterstollen höher sein. So greifen sie erst garnicht.
Sobald das Gelände aufweicht fehlt im also Grip. Trotzdem nen toller Reifen solange halbwegs trocken. Und rollt super.
 
Nach ca. 150 km RQ 2.4 hinten und Baron 2.5 (beides BCC) muss ich sagen das der Rollwiederstand, im gegensatz zu HD Pace Star 2.35 hinten und RQ 2.4 vorne, merklich höher ist. Brauche für meine standardrunde ca 15-20 minuten länger.

Grip vom Baron ist bei jetzigen Verhältnissen aber echt genial. Deshalb nehme ichs in kauf :D Allerdings ist die Queen, wie schon von einigen anderen vorher angemerkt, überfordert.

Denke das auch der Baron vorne dazu beiträgt das ich nun nicht mehr so flott bin. Auch wenn viele sagen, VR rollwiederstand und gewicht würden nichts bzw kaum was ausmachen. Wie ist denn der Baron 2.3 vom Rollwiederstand im vergleich zur RQ 2.4?
 
Auf gerader Strecke macht das sicher was aus vom Rollwiderstand, wenn man hingegen einen Berg hochkurbelt (was man mit so einem Reifen drauf i.d.R. ja tut, um es runterwärts dann krachen zu lassen), dann ist es vernachlässigbar.
 
Ich kann jetzt nichts zwischen RQ 2.4 und Baron 2.3 sagen aber zwischen MK II 2.4 und Baron 2.3.

Ich merke mit dem Baron bis jetzt keinen merklich erhöhten Rollwiderstand gegenüber des MK II. Auch nicht im Uphill. Der Uphill macht jetzt sogar mehr Spaß bei dem Wetter weil der Baron auf nassen Wurzeln und Steinen nicht wegrutscht.
 
Wollte mir eigentlich für Hr nen Advantage Fr besorgen.da es den aber nicht gibt,solls der Baron in 2.3 werden.
Welchen muss ich da nehmen,Apex BCC?

und vorne wollte ich im Winter wenns um die 0 Grad und drunter wird auch den Affen runterschmeissen.empfiehlt sich da Firmen meist feuchte Verhältnisse im Wald und ab und zu Steinstrecken auch am ehesten der Baron und welche Mischung dort? oder anderer reifen?
Einsatz natürlich AM Enduro ;-)
 
Hast du BCC hast du Apex, hast du Falt und zahlst um die 40€
Ohne BCC ist sowohl die Draht Version als auch die Faltversion unbrauchbar.
 
Aber Apex haben nicht alle,oder?
und warum die großen Preisunterschiede?muss doch einen Grund haben

Nein, Apex haben nicht alle.

Dadurch rollt der Reifen schlechter und das ist natürlich bei CC Reifen wie zB X-King nicht erwünscht.

Der Preisunterschied liegt immer in der Gummimischung. BCC ist immer teurer aber es lohnt sich. Es ist wirklich gut!

Dazu muss man auch sagen, das nicht jeder Reifen die gleiche BCC hat.

Ein Baron 2.5 ist viel weicher als ein MKII!
 
Nein, Apex haben nicht alle.

Dadurch rollt der Reifen schlechter und das ist natürlich bei CC Reifen wie zB X-King nicht erwünscht.

Der Preisunterschied liegt immer in der Gummimischung. BCC ist immer teurer aber es lohnt sich. Es ist wirklich gut!

Dazu muss man auch sagen, das nicht jeder Reifen die gleiche BCC hat.

Ein Baron 2.5 ist viel weicher als ein MKII!


Danke, aber jetzt brauche ich noch ne eindeutige Antwort; meine Frage bezog sich ja ausschließlich auf den BARON. X King interessiert mich mal gar nicht ;-)
Also ich hole mir jetzt für vorne als auch hinten für den Winter Baron 2.3 BCC mit oder ohne Apex? und beide oder nur Vr Apex? AM Touren bis 60 Km.

Richtig AM ist für mich im englischen Sinne, also das, was bei uns Enduro praktisch mit einschließt (nur wir deutschen haben durch unsere Bikebravos ja Begriffe Wi Am, AM+, enduro, Endurolight und light Freeride, nee is klar ^^). VOn Waldautobahn -für Transfer- bis Trails wie WiBe Dh, ist ja im Grunde nur ein klassischer AM Trail :-) Aber die seltener, weil hier kaum vorhanden. Saalbach Blue-, Milka-, Pro-, Z-line, dortige Wanderwege und der Hackeltrail wären weitere Beispiele, was ich in diese KAtergorie einordne. Und nicht AM wie CC ;-)

Momentan fahre ich Chunky Monkey Trail Extreme vorne und Muddy Mary 2,3 Trailstar hinten. Aber etwas leichter rollen als die MArie darf es ruhig. War nur ne Notlösung als ein anderer Mantel in Saalbach hinterhältig aufgeschlitzt worden ist. MORD!
Vom Monkey wurde mir halt gesagt, dass das material ab Temperaturen kleiner gleich 0 Grad spröde wird und dann möchte ich natürlich was anderes für den Winter und hinten eben nicht ganz so schweres Geschütz wie die Muddy ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
APEX ist die verstärkte Seitenwand, ich fahre sie immer. Lässt sich gut mit Milch abdichten und Durchschläge sind nicht so leicht möglich.
Baron mit APEX hat automatisch BCC.
 
APEX ist die verstärkte Seitenwand, ich fahre sie immer. Lässt sich gut mit Milch abdichten und Durchschläge sind nicht so leicht möglich.
Baron mit APEX hat automatisch BCC.


Danke, super.
Dann nehme ich beides oder zumindest hinten Apex, da gibt udn gab´s auch oft die Durschläge, vorne nie. Außerdem will ich eh auf Tubelesse gehen :-)

Nur noch Größe? Beides 2.3 oder vorne 2.5. ODer ist man dann zu schwer rollend als auch mit zuviel GEwicht unterwegs bei langem Treten in der Ebene ode rbergauf?
 
Der 2.5er vorn ist schon eine Ansage beim Rollwiederstand und unterscheidet sich deutlich vom kleinen Bruder.
Ich hab ihn letztes WE draufgezogen, gestern 50km mit 500hm waren ok wenn man sich damit abfindet und entsprechend was gegessen hat :D
 
Der 2.5er vorn ist schon eine Ansage beim Rollwiederstand und unterscheidet sich deutlich vom kleinen Bruder.
Ich hab ihn letztes WE draufgezogen, gestern 50km mit 500hm waren ok wenn man sich damit abfindet und entsprechend was gegessen hat :D

Alles klar,beides 2,3 und Apex.Für Park gibts eh den 2.lrs,wo dann dicke schlappen draufsind.da kann der 2.5 dann hin.
danke!
 
Ich kann auch nur zum 2,3" Baron raten. Der 2,5" hat für mich mit AM / Enduro einfach nichts mehr zu tun. Das klebt und bremst bergauf wirklich extrem.
 
@bansaiman:

Den Baron 2.3 gibt es nur mit BCC (=deutsche Produktion) und ohne BCC (=asiatische Produktion). Ein dichteres Gewebe, Apex und die Unterstützung von Arbeitsplätzen hierzulande hat die deutsche Variante quasi gratis mit an Bord ;)

Der 2.3er ist für dich sicher die richtige Wahl, auch wenn ich das Genörgel am Rollwiderstand des 2.5er nicht teile, dann fährt man halt 5% langsamer und muss so auch nicht mehr essen ;)
Mir persönlich ist der zusätzliche Grip bei unter Laub versteckten, nassen Wurzeln das locker wert.

Wenn du mit dem 2.3er perfekt zufrieden sein wirst, gibt es aber keinen Grund sich das Mehrgewicht ans Rad zu holen. Ansonsten kannste die 2.3er immernoch als HR verschleissen.
 
@bansaiman:

Den Baron 2.3 gibt es nur mit BCC (=deutsche Produktion) und ohne BCC (=asiatische Produktion). Ein dichteres Gewebe, Apex und die Unterstützung von Arbeitsplätzen hierzulande hat die deutsche Variante quasi gratis mit an Bord ;)

Der 2.3er ist für dich sicher die richtige Wahl, auch wenn ich das Genörgel am Rollwiderstand des 2.5er nicht teile, dann fährt man halt 5% langsamer und muss so auch nicht mehr essen ;)
Mir persönlich ist der zusätzliche Grip bei unter Laub versteckten, nassen Wurzeln das locker wert.

Wenn du mit dem 2.3er perfekt zufrieden sein wirst, gibt es aber keinen Grund sich das Mehrgewicht ans Rad zu holen. Ansonsten kannste die 2.3er immernoch als HR verschleissen.



Jo, super BEratung hier. Jetzt bin ich aber froh,d ass ich doch nciht doof bin und tatsächlich welche im Umlauf sind ohne BCC. Nur wie erkenne ich dann, ob s der Germanische ist ;-) wenn die Shops sich teils die Bezecihnung sparen :confused:
Vllt Preis?
sprich wären die hier zu günstig, um der wahre Barron zu sein :-)

http://www.ebay.de/itm/2x-Continent..._Fahrradteile_Komponenten&hash=item43c14b159b

oder kommt man nie unter 39 € weg?

http://www.ebay.de/itm/Continental-..._Fahrradteile_Komponenten&hash=item58a6af978e


für vorne werde ich jetzt erst noch den Intense 909 Frolite probieren. Habe den nämlich gerade noch in meinem Schränkchen gefunden; hatte ich ganz vergessen. Für Touren außerhalb großer Steinfelder mit LAtexschlauch sollte der seinen Dienst am VR tun.
Aber für hinten will ich auf jeden Fall den Baron udn am DH LRS für vorne in 2.5
 
Zurück