Enduro-Reifen

Nochmal zum Rollwiderstand des Baron 2.3 BCC. Gestern bin ich eine größere Runde gefahren die "leider" 40 km Asphaltanteil hatte. Ich kann wirklich nichts negatives über den Rollwiderstand sagen. Dafür das der kleine Baron doch recht grobstollig ist rollt der wie eine eins.

Edit: Luftdruck war am VR 1.5 bar und am HR 1.8 bar
 
Nochmal zum Rollwiderstand des Baron 2.3 BCC. Gestern bin ich eine größere Runde gefahren die "leider" 40 km Asphaltanteil hatte. Ich kann wirklich nichts negatives über den Rollwiderstand sagen. Dafür das der kleine Baron doch recht grobstollig ist rollt der wie eine eins.

Edit: Luftdruck war am VR 1.5 bar und am HR 1.8 bar

Vorne, Hinten, oder Beides?
 
Nochmal zum Rollwiderstand des Baron 2.3 BCC. Gestern bin ich eine größere Runde gefahren die "leider" 40 km Asphaltanteil hatte. Ich kann wirklich nichts negatives über den Rollwiderstand sagen. Dafür das der kleine Baron doch recht grobstollig ist rollt der wie eine eins.

Edit: Luftdruck war am VR 1.5 bar und am HR 1.8 bar

Mir kommts sogar so vor, dass der leichter wie ein RQ 2.4 rollt
 
Baron 2.3 BCC am VR und HR


Findest du das Volumen der 2,3er eigentlich nicht zu gering?
Habe die jetzt hier udn die sehen sehr schmächtig aus. ICh meine reicht dat echt für aggressiveres Kurven und Enduro? Wirkt so zierlich

Überlege schon die umzutauschen vorne Baron 2,5, hinten DHR II in 2,4 oder Advantage.

Reifenwahl ist echt ein leidiges Thema :confused::eek:
 
Für Touren bzw. Trail fahren ist das Volumen für meine Fahrweise völlig ausreichend. Kleine Kicker und Drops sind eigentlich bis jetzt kein Thema. Bei 1.5 bar am VR hatte ich bis jetzt einen kleinen Durchschlag ohne weitere Folgen. Am HR mit 1.8 bar bis jetzt noch keinen Durchschlag. Selbst bei Bunny Hops nicht. Ich bin aber am überlegen am VR mal den 2.5er zu testen da gerade wenns wirklich!! schlammig und schnell auf dem Trail wird auch der 2.3er an seine Grenzen kommt. Im Park würde ich den 2.3er Reifen nicht fahren wollen da man dort ja zum hüpfen hinfährt ;)

Edit: Wirklich agressives kurven konnte ich mit dem Reifen noch nicht da es aktuell einfach zu schlammig ist.
 
Hmmm, wir haben eben auch hier ein paar strecken mit steinfeldern... format halb so große steine wie Wi BE DH das 2. Feld.
Und Sprünge bis 1m ins Flat (auch größere mit besserer Landung) sollten bei 95 KG drin sein, ohne, dass ich mir die Felge zerdepper wegen durschlägen....
also lieber vorne mehr volumen und hinten advantage doer DHR II anstatt 2,3 BAron?
 
Also ich fahr den Baron 2.3 hinten und mir ist das echt zu schmal. Auch wegen der Dämpfung, so wie es aussieht werd ich den DHR2 testen.
 
seit ich v+h Muddy Mary 2,5 fahre komm ich konditionsmäßig gar nicht mehr dorthin wo ich sie eigentlich brauchen würde ....:rolleyes:

dafür kann ich aber herumblödeln und wie ein Kängurugh auf Extasy herumhopsen ohne Angst um die Laufräder haben zu müssen :daumen:

und im Hochsommer wenn die Tage und die Touren mit überwiegend Asphalt gleichermaßen länger werden kommt dann eben der 2te Laufradsatz mit leichtlaufenden - zB x-king 2,4 - kein Grip aber fährt sich im Vergleich als würd´s dauernd leicht bergab gehn
 
Ich fahre aktuell Baron 2,3 Vorn MK 2,2 hinten. Schön leichte Kombi für Touren/Hometrails. Hatte dann neulich in Miltenberg den Baron 2,5 und den Onza Ibex 2,4 drauf und bin bei den Anstiegen fast gestorben. Oft musste ich absteigen und schieben. Genau das was ich an den tollen Endurokisten mag ging hier nicht mehr klar: Halbwegs entspannt den Berg hochkommen. Mag sein das es an der Kondition liegt, aber so oder so liegen zwischen den genannten Kombinationen gefühlt Welten. Der Grip den der breite Baron bietet mag sicherlich enorm sein, für mich ist es das jedoch nicht Wert. Übrigens ist der 2,3er Baron für schlammige/matschige Verhältnisse seitens Conti als geeigneter eingestuft als der 2,5er, was ja auch nicht unbedingt überrascht.
 
Also klar ist der Rollwiderstand höher, aber ich finde dies nur merklich auf Asphalt.
Wenn ich aber bedenke wie ich dieses Jahr mit den Affen die Trails runter bin, yeeeeeha war das Geil im Vergleich zu nem Fat Albert oder Baron 2.3. Drauf gehalten und drüber, mit guter Sicherheit.

Der Grip macht soviel mehr Spass dass ich nun gerne langsamer fahre :-)

Mir fehlt halt beim 2.3 Baron das Volumen, der ist hinten so hart dass mich es richtig durchschüttelt im Vergleich zu nem z.B. Affen auf em Trail.
 
Klar fehlt dem Baron 2,3 das Volumen und er sieht auch winzig aus aber wozu einen fetten Reifen im Winter? Da will ich Grip und nicht rumeiern oder gar am HR doppelt so viele Kilometer als am VR fahren. Mit einem schmalen Reifen bringe ich einfach mehr Druck auf den Boden. Im Winter fährt man eh nicht so aggressiv und lässt auch mal den ein oder anderen Sprung weg, weil man oft die Landung nicht mehr sieht.

Im Sommer sieht das natürlich anders aus und da freue ich mich wieder auf mein großvolumiges Äffchen :)
 
Klar fehlt dem Baron 2,3 das Volumen und er sieht auch winzig aus aber wozu einen fetten Reifen im Winter? Da will ich Grip und nicht rumeiern oder gar am HR doppelt so viele Kilometer als am VR fahren. Mit einem schmalen Reifen bringe ich einfach mehr Druck auf den Boden. Im Winter fährt man eh nicht so aggressiv und lässt auch mal den ein oder anderen Sprung weg, weil man oft die Landung nicht mehr sieht.

Im Sommer sieht das natürlich anders aus und da freue ich mich wieder auf mein großvolumiges Äffchen :)


.... oder weil die kleinste Unebenheit in der Landung unterm LAub darauf wartet das Vorderrad wegglitschen zu lassen :lol:
Hier ist es gerade leider sogar auf den sonst festen Strecken durch das verwelkende Laub wie auf Seife :mad:
 
Also klar ist der Rollwiderstand höher, aber ich finde dies nur merklich auf Asphalt.
Wenn ich aber bedenke wie ich dieses Jahr mit den Affen die Trails runter bin, yeeeeeha war das Geil im Vergleich zu nem Fat Albert oder Baron 2.3. Drauf gehalten und drüber, mit guter Sicherheit.

Der Grip macht soviel mehr Spass dass ich nun gerne langsamer fahre :-)

Mir fehlt halt beim 2.3 Baron das Volumen, der ist hinten so hart dass mich es richtig durchschüttelt im Vergleich zu nem z.B. Affen auf em Trail.

Wenn es mit langsamer fahren nur getan wäre! Das ist doch eine Milchmädchenrechnung. Es ist schlichtweg anstrengender.

Du hast jedoch Recht, grad auf Asphalt merkt man den klebrigen Baron extrem. Ist natürlich ärgerlich wenn man zum Beginn der Feierabendrunde dann erstmal 7Km durch die Stadt bergauf muss.

Zum Thema Volumen: Hier kommt es natürlich auch weider drauf an, was fahre ich? Bei sprunglastigen Trails ist es sicherlich von Vorteil mehr Volumen zu haben. Habe ich dagegen meist Bodenkontakt taugt auch etwas schmaleres.
 
Es stellt sich auch die Frage was man für ein Bike fährt...

Ich haben den kleinen Baron am HR vom Hardtail und hab bei 2bar immer mal wieder nen Durchschlag. Stört mich dank Milch aber nicht und der Felge hats bisher auch nicht geschadet.
Auf dem Fully bin ich den Reifen mit 1.8bar gefahren und kann mich an kaum einen Durchschlag erinnern. Der Hinterbau schluckt die Lastspitzen einfach weg...

Optisch macht der 2.3er halt wirklich nicht viel her, aber am HT paßt eh nichts wesentlich größeres rein und da ich bisher keinen besseren Regen / Winterreifen gefunden habe lebe ich mit dem kleinen Volumen, denn wenn wir ehrlich sind, dann ist es doch eigentlich eh nur ne Egosache, wenn einen das Volumen stört... :lol:
 
Ich versteh auch nicht was ihr immer mit dem Volumen des kleinen Barons habt, das ist doch bei einem funktionierenden Hinterbau kein Problem, auch nicht bei höheren Sprüngen.
Glaube jetzt nicht, dass ein fiktiver 2.4er Baron in Sachen Durchschlag etc. einen großen Unterschied machen würde.
 
Hallo,
Meine Kenda LRSätze werden gewaschen,Naben neu gefettet und erst im Frühjahr wieder rausgeholt. Denn jetzt ist Winterzeit (Baronzeit)
Also der 2,3 Baron BCC ist schon eine macht, wenn der Boden weich und Batzig wird. Und im Schnee ist er mir am liebsten.

Mfg Donei
 

Anhänge

  • DSC05863.jpg
    DSC05863.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 110
Hat Jemand Erfahrung mit dem Kenda Nevegal?

Hab da mal ein paar Fragen dazu:
Gibt es unterschiede zwischen Nevegal und Nevegal Pro?
Wie groß ist der unterschied zwischen Stick-E und DTC in puncto Grip und Rollwiderstand?
Wo bekommt man den Reifen?

Konkret suche ich diese 3:
055T4Z81 26X2.35 58-559 50 60 STICK-E FOLDING 751±38 -
055T9277 26X2.35 58-559 50 120 DTC - FOLDING 707±35 -
055T9236 26X2.35 58-559 50 120 DTC - FOLDING 827±41 KSCT

Gibt es unterschiede bei der Tomac Serie zur normalen?

Vielen Dank für eure Hilfe.
 
Zurück