Enduro-Reifen

Griptechnisch wie würdet ihr die folgenden Reifen einordnen: höchste Traktion zuerst:

MagicMary-Baron 2,3- Hand Dampf - Trail King 2,2 (jeweils in BlackChili und Trailstar)

Ich habe letztens nämlich die Hansdampf und die Trailking probiert (zwar nicht ein 100% gleicher Vergleich, da zwei verschiedene Räder und auch 26 vs. 27,5), fande den Hans Dampf einen Tick besser bei wechselnden Untergründen. Trail war fest steinig, trockener fester Boden und steinig naß. Gerade bei "steinig naß" kam mir der Hans Dampf besser vor, obwohl viele immer schreiben Schwalbe und Nässe ist suboptimal.

Wenn man bei Conti nachschaut endet der Einsatz des Trailking da, wo der Baron anfängt bzw. überlappen sie sich teilweise. Den größeren Einsatzbereich, sprich der bessere Allrounder, ist dann wohl der Hansdampf?
 
Also Traktion gibts ja nur am Hinterrad und da würde ich die Magic Marry am besten einordnen, wenn es um unterschiedliche Untergründe geht.
Der Baron ist im nassen der beste, da schön schmal mit am meisten Platz zwischen den Stollen.
 
Das ist ein Klasse Thread, war für mich absolut Hilfreich und für meine beiden Räder das Optimum - Für Mich - gefunden! Danke

Nicolai - Waldautobahnen: One One Affen Enduro + Trail
Swoop 8.0: VR MM, HR Hans Dampf

Und denen das hier zu "Klugschei......runde wird: Warum liest Ihr das dann? :rolleyes: Nur Platzraubende - Unnötige Kommentare!

An alle anderen: Weiter so!
 
Mein Tip für dich: Lesen, überlegen was gemeint ist, nochmal lesen...dann posten.
Den Thread finde ich nämlich, bis auf die leichte Tendenz dt. Produkte zu bevorzugen, ziemlich okay. :daumen:
 
Griptechnisch wie würdet ihr die folgenden Reifen einordnen: höchste Traktion zuerst:

MagicMary-Baron 2,3- Hand Dampf - Trail King 2,2 (jeweils in BlackChili und Trailstar)

Ich habe letztens nämlich die Hansdampf und die Trailking probiert (zwar nicht ein 100% gleicher Vergleich, da zwei verschiedene Räder und auch 26 vs. 27,5), fande den Hans Dampf einen Tick besser bei wechselnden Untergründen. Trail war fest steinig, trockener fester Boden und steinig naß. Gerade bei "steinig naß" kam mir der Hans Dampf besser vor, obwohl viele immer schreiben Schwalbe und Nässe ist suboptimal.

Wenn man bei Conti nachschaut endet der Einsatz des Trailking da, wo der Baron anfängt bzw. überlappen sie sich teilweise. Den größeren Einsatzbereich, sprich der bessere Allrounder, ist dann wohl der Hansdampf?

Servus, also ich fahr den Magic Mary SG am Downhiller und find den in allen Bereichen besser wie meine vorherige Kombi aus Minion DHF/DHR. Bin absolut begeistert von dem Reifen.
Der Hans Dampf TS/PS 2,35 is meine Kombi am Enduro. Find ich auch auf fast allen Böden echt gut vom Grip her RW is auch hervorragend. Allerdings hat der HD extreme Schwächen auf matschigen teils mit Laub bedeckten Trails. Da hat er mich schon 2-3 mal Steil geschickt.
Beim Rennen in Dabo hätte ich mir in den tiefen Böden der hängenden Sitzkehren auch mehr Seitenführung gewünscht.
Ich werde wohl am Enduro vorne auch ne Magic Mary montieren und die beiden HD am HR runterschrubben.
 
Nochmal zu den Maxxis Minions DHR und DHF.
Welcher ist da besser für Hinterrad geeigntet?
Ich fahre vorne den Mavic charger, bis jetzt hinten die Rubber Queen 2,4".
Die Queen fliegt jetzt aber runter weil sie als Neureifen sackschwer tubeless zu montieren ist. Da braucht man ja zehn Hände.

Gruss Franky
 
Charger hinten und DHRII vorne.
Das ist nicht dein Ernst, oder?! Ich kenn beide, Charger am Enduro vorne, DHR II (in 2ply) am DH-Bike vo&hi. Der Charger gehört vorne hin, alles andere wäre schade um den Reifen. Hinten ergänzt durch HRII, DHR II oder DHF Exo. In dieser Reihenfolge, von Allwettertauglichkeit mit mehr Rollwiderstand bis Trocken und weniger Rollwiderstand.

Gruss pat
 
hat jemand erfahrungen mit dem Maxxis Ardent 2.6 am Speci Enduro Evo 2013? würde den gerne testen aber weiß nicht ob der passen würde.
Ich fahre momentan den Butcher SX 2.3 aber da ich 15km bis zum Trail hauptsächlich Asphalt fahren muss , möchte ich den gerne tauschen.
 
Bei Bike-Components sind recht viele verfügbar (z.B. der 2.4 MaxxPro).
Tubeless hat er beim Montieren etwas rausgepfiffen, da war der Magic Mary einfacher. Aber mit dem selbstgebauten Plastikflaschen-Kompressor und Milch an den Flanken gings dann einigermaßen problemlos (normale Felge, keine Tubeless-Ready).
Evtl. sifft er auch ein wenig an den Flanken, aber das könnte auch einfach die Milch gewesen sein, die ich bei der Montage drauf gemacht hatte. Hab jetzt nach 2 Wochen manchmal immer noch kleinere dunklere Stellen beim Fahren, aber der Druck bleibt ziemlich konstant.
 
Zurück