Kurz von mir ein kleines Feedback zu meiner aktuellen Reifenkombi am Enduro, die ich nur wärmstens empfehlen kann. Vorne DHR2 2.4 in Supertacky, hinten DHR2 2.3 in Maxxpro, beide falt. Beide momentan noch mit
Schlauch auf der Charger mit 23mm Innenweite. Ich fahre typisches bayerisches Mittelgebirge mit Wald, lockere und feste Böden, Anfahrt Asphalt und Schotterwege.
Vorne Grip ohne Ende bei fast allen Witterungs-und Bodenbeschaffenheiten. Im Vgl mit Baron 2.3/Queen 2.4/HR2 2.4/
Minion DHF 2.5 mein bisher bester VR. Super Kurven- und Bremsgrip bei akzeptablem Gewicht (890g) und solider Performance auch bei Matsch. Wenn er sich mal zusetzt ist er schnell wieder frei. Angenehm auch sein Volumen, nicht so ballonartig wie die Queen aber deutlich massiver als zB der Baron 2.3.
Nachdem ich am HR schon sehr viel experementiert hab (Ardent 2.4/Queen 2.4/Baron 2.3/MK2 2.4/HR2 2.4) hab ich nun mit dem DHR2 in 2.3 Maxxpro meinen (bis dato) besten HR zum VR gefunden. Rollt nur leicht schlechter als der MK2 2.4, hat dafür aber brachial mehr Bremsgrip, Traktion und Kurvengrip. Ich denke man könnte sogar den 2.4er hinten nehmen, würde dann aber sicherlich nochmal schlechter rollen, was bei meinem doch recht hohen Anteil an Ansphalt Anfahrtswegen nicht wünschenswert ist. Aber auch in der 2.3er Breite find ich ihn nicht zu "dünn" oder schmächtig. Bislang auch bei ruppiger Fahrweise keine Durchschläge gehabt. Fahre hinten 1,8 Bar und vorne 1,4 Bar bei 70kg Leergewicht.
Ich denke meine Reifensuche hat bis zum Herbst nun erstmal ein Ende, werde die Kombi bald noch auf Tubeless umrüsten und dann durch den Sommer rollen. Aber man soll ja nie nie sagen, bin schon gespannt was von Conti neues kommt im Herbst, wenn man wieder BCC braucht
