Enduro-Reifen

Der DHF hat auch eine minimal steifere Karkasse. Rollen tuhd ;) er wirklich besser.
Gefällt mir am HR alles in allem recht gut.


Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Der dhr2 hat denselben kurvengrip wie der DHF aber besseren Bremsgrip und bessere Selbstreinigung. Rollen tut der DHF in der Tat etwas besser. Muss jeder selber wissen was wichtiger ist.
 
Hmm, hier mal zwei Bilder meiner Magic Mary nach 2 Wochen im Einsatz an meinem Slide. Kein Bikepark, kein wildes Enduro, ganz normales AM. Nichts, was ich bisher nicht auch mit meinem Hardtail gefahren bin, wenn auch zugegebenermaßen etwas schneller. ;)

2.35" TrailStar am Vorderrad. Das ist doch nicht normal oder?
blink.gif






Jetzt ist das bei mir genauso.....verdammt ! :mad:
Ich hatte Schwalbe ja zwischenzeitlich schon abgeschworen, war aber mit der MM (SG TS) wieder rückfällig geworden (meine Alternativen: Baron2.5 ist schwerer und braucht tubeless etwas Zeit/Liebe, Maxxis DHRII ist in 2.4 nen glücksspiel ob der eng genug sitzt für TL).

Hätt ichs mal nicht gemacht. Hab 2 Stück MM, die eine hat vielleicht 4 Endurotouren hinter sich, die andere am Operator hat 3 Tage Bikepark Warstein (weitgehend natürliche waldtrails) auf dem Konto. Immer in recht weichem Boden, Winter und Frühjahr halt.

Habe gerade festgestellt, dass nun auch bei mir beide bereits massive Risse an der Basis bei ca. der Hälfte der Seitenstollen haben. Profil ist wie neu, die haben ja noch nicht viel gelaufen.

Die können es einfach nicht bei Schwalbe. Die Dinger gehen zurück, hab die Faxen dicke.

Fahr ich halt mit 200gr. mehr am Vorderrad durch die Gegend und fahre wieder den dicken Baron und im Sommer mal den Kaiser.
Die halten ewig, kleben wie Sau, verhärten nicht und sind nebenbei noch hier im Lande gefertigt. (Sind halt etwas schwerer und die steife Karkasse ist tubeless etwas schwieriger zu handeln.)

Wenn Maxxis jetzt noch den schön leichten DHRII 2.4 so eng und TLR bekommt, dass ich den auch am VR tubeless fahre, dann wäre ich glücklich.
 
Am Enduro (Swoop 175) fahre ich hinten DHRII 60A und TK 2.4 Protektion, am Parkbike (Kona Operator) hinten Highroller II.
Beide Räder hatten im Frühjahr ne MM für vorne bekommen.
(hinten hatte ich dem Schwalbe Schrott eh nicht zugetraut)

Ich hatte vor den MM im Winter nen 2.5er Baron, war bis aufs Gewicht (nur beim Enduro von Belang) mein Traumreifen. Verschleiss war auch top, Verhalten bei Kälte sowieso.
Naja, tubeless wollte er im kalten Keller mit der steife Karkasse leider nicht so einfach. Das nervte.
Irgendwann hab ich ihn dann mal wieder vom Enduro aufs Parkbike gezogen und beim aufpumpen im Haus (wegen Temperatur) klemmte der Anschluss des Kompressorschlauches und ich hab den Schlauch nicht abbekommen.

Baron packt, ich krieg den Kompressor nicht ab und 2 Sekunden später flieg mir mitten im Haus die Baron-Karkasse um die Ohren.
:heul:

Da war ich dann auf MM umgestiegen, weil die halt einfacher tubeless draufzuwerfen ist.


Jetzt gibts halt fürs Enduro wieder nen Baron (tubeless, ganzjährig, bleibt dann halt drauf) und das Parkbike auch (mit Schlauch, auf knallharten Pisten dann Wechsel auf Kaiser) und fertig.
Ich bin durch mit Schwalbe.

Im Sommer bin ich zum Spaß bei 2 Endurorennen gemeldet. Da wollte ich eigentlich bei Bullenhitze mich nicht mit dem 1250gr. Baron die Berge hochquälen, aber ist jetzt auch egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Sommer bin ich zum Spaß bei 2 Endurorennen gemeldet. Da wollte ich eigentlich bei Bullenhitze mich nicht mit dem 1250gr. Baron die Berge hochquälen, aber ist jetzt auch egal.
Mavic Charger? Ca. 950gr., tubeless sehr einfach und zuverlässig, sehr guter Grip, top Allrounder fürs Vorderrad bei härterem Enduroeinsatz.

Gruss pat
 
Stimmt ! Hatte ich schon wieder verdrängt.
Hatte ich nach den Schilderungen/Erfahrungen einige Seiten zuvor auf meiner Liste, aber irgendwie wieder vergessen.
Danke für die Gedächtnisstütze !:daumen::bier:
 
Guten Tag die Herren,
Ich bin dabei mit ein Nicolai ion 16 27.5 aufzubauen!
Alles ist da bis auf die reifen.
Die frage kann ich mir bisher nicht beantworten.
Ich fahre viel Wald mit wechselnden uphill/downhill Passagen ich sag ma 40/60, gerne auch ma ne Tour bis 50 km. Die reifen kommen auf eine dt swiss ex1501 felge tlr.
Was haltet ihr von Ardent 2.4 vorne und high roller 2.4 hinten??
Andere Ideen?


MfG moritz
 
Umgekehrt würde es Sinn machen. Der Highroller ist ein genialer Vorderreifen. Rutscht mit breitem Grenzbereich gut kontrollierbar weg, bremst wie ein Anker. Hinten hat er mich nicht überzeugt. Durch die Keilform fehlt der Grip bergauf, jedenfalls in Relation zum doch recht hohen Rollwiderstand. Dreht man ihn um, stimmt der Grip, aber der Rollwiderstand wird noch höher. Auch der Übergang ins Rutschen war mir zu ruppig. Der Minion R ist eindeutig der bessere Hinterreifen. Die neuen Versionen sind überarbeitet, aber auch von diesen würde ich mir eher den Minion aufs Hinterrad machen. Für mehr Selbstreinigung den R, für weniger Rollwiderstand den F. Den F bezeichnen manche als den besseren Ardent, aber das kann ich nicht beurteilen. Inzwischen halten viele den R2 für den besten Allrounder, auch als Vorderreifen.
 
Die Kombination Highroller vorne, Minion R hinten wurde von der Mountainbike vor längerer Zeit mal als optimale Enduro-Kombination empfohlen. Ich kann das bestätigen. Den Minion ist als Downhill-Reifen entwickelt worden, dann hat er eine doppelte Karkasse ("2Ply") und wiegt über 1 kg. Es gibt ihn aber auch mit leichter Karkasse mit verschiedenen Gummimischungen, wobei für´s Endurofahren die normale "Maxxpro"-Mischung (Härte 60a) hinten empfehlenswert ist. Ob man vorne etwas griffigeres braucht, hängt vor allem vom Anteil nasser Wurzeln und Steinen ab. Zwei Drittel vom Gewicht liegen hinten, zudem die Antriebskraft, die die Stollen verbiegt. Der Vorderreifen hat nur einen geringen Anteil am gesamten Rollwiderstand. Auf Asphalt merkt man eine sehr weiche Gummimischung am Vorderreifen trotzdem im Rollwiderstand, im Gelände eher nicht. Ich würde jetzt 2x Minion DHR2 in Maxxpro nehmen.
 
Haha ja war auch lange 26 verschrieben allerdings bin ich 1,88 und fühl mich auf den 27,5 sehr wohl!!!

Sehr eigenartig, auf der maxxis Seite gibt es den dhr2 nur in maxxterra für 27,5,
Bei bike components gibt es ihn auch in maxxpro:confused:
 
Nimm vorne maxxterra wenn dir die paar Mark egal sind und freu dich über etwas mehr grip. Werd ich für finale genau so aufziehen :D
 
Das hört sich richtig gut an! Optimale Überzeugungsarbeit, du solltest bei maxxis anfangen :D

Leider gibt es den minion dhr2 bei 27.5 nur in maxxterra...
Und nu

Ich habe viel ausprobiert: Schwalbe, Michelin, Nokian, IRC, Ritchey und so weiter. Ich bin gar kein Maxxis-Fanatiker. Wenn man viel Asphalt fahren muß, gibt es bessere Kompromisse bei Conti und Schwalbe. Im Gelände finde ich Maxxis überragend! Nicht nur den Grip, sondern vor allem den gut kontrollierbaren Grenzbereich. Mit Maxxterra machst du nichts falsch. Ich bezweifle zwar, daß sie irgendwelche Vorteile bringt gegenüber der günstigeren, durchgehenden Maxxpro, aber das ist halt im wahrsten Sinne des Wortes der Preis für 27,5 Zoll.
 
Freilich bietet MaxxTerra Vorteile gegenüber MaxxPro am VR. MaxxTerra sollte für Mittelstollen zwischen 50a oder 55a, sowie Seitenstollen mit 42a stehen auf einem 70a Unterbau (so wie das für 3C von Maxxis illustriert wird). MaxxPro ist halt härter mit 60a. Wenn von Dual und MaxxPro die Rede ist, dann tippe ich auf 62a Mittelstollen und 60a Seitenstollen.

MaxxGrip bei den 2ply Reifen ist dann 42a/40a. Leider rückt Maxxis nicht mehr mit den genauen Härtegraden raus, aber das sollte schon so hin kommen.
 
Danke für die Hilfe! Ich Denk dann wird es vorne High roller 2 maxxTerra und hinten minion DHR2 maxxterra! Die Kombi hört sich echt Patent an! Bin ma sehr gespannt!

Noch eine frage:
Weiß jemand ob man die maxxis auch ohne die gelbe neonreklame bekommt? Passt nämlich so garnicht an meinem bike!
Hab es im Netz beim neuen Santa Cruz nomad gesehen!
 
Gegooglt... Is ja der Knaller! Den Rest abkleben und Ruff da!
Das ermöglicht ja ganz neue Wege des farbtunings :love:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück