Enduro-Reifen

Nordkette mit SinglePly runter? Du bist mutig :D
Schmeiß dir für so Aktionen 2 Ply Reifen drauf, alles andere ist Käse.

Ja hast schon recht, aber wenn ichs ein bisschen weniger laufen lasse, gings eigentlich schon :D

Hallo

also ich habe meinen def. MM am dienstag letzte woche zu BikeComponents geschickt und am samstag ist der neue raus gegangen auf Garantie natührlich.

Zum RR kann ich sagen das ich sehr positiv überrascht bin der geht sogar im feuchten ziehmlich gut und auf trockenen boden ist er wie ich finde der optimale reifen für hinten .

lg

Aber das wird auch nur in einem relativ kurzen Zeitraum möglich sein, oder nicht? Kannst ja mal was hören lassen, ob dein neuer MM wieder Zahnausfall hat. Scheint ja ein kleines Glücksspiel zu sein.

Auf jeden Fall wirst du Reifen in den 1.000 g Klasse brauchen....

Sehe ich auch so. Empfehlung? :D
 
[QUOTE="Starkbier, post: 12120774, member: 142230"



Aber das wird auch nur in einem relativ kurzen Zeitraum möglich sein, oder nicht? Kannst ja mal was hören lassen, ob dein neuer MM wieder Zahnausfall hat. Scheint ja ein kleines Glücksspiel zu sein.


:D[/QUOTE]


hab mir einen zweiten gekauft und mach das dann im wechsel :):) da ich 27,5 fahre und der kaiser noch auf sich warten läst
 
wenn dus auf der Nordkette krachen lassen willst aber noch hochfahren, liegt doch Schwalbes SG karkasse sehr nahe.
fährt sich gefühlt wie ein DH Reifen, rollt aber besser.
Die neue MM (meine sehen übrigens noch gut aus, fahre sie aber nur Vorne)kann ich auch empfehlen super Profil, ordentliche Seitenstollen, gute Bremswirkung und das von dry-light mud.
ein Minion F zB wäre mir vorne zu wenig Bremswirkung, vorallem wenns mal loser/weicher wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn dus auf der Nordkette krachen lassen willst aber noch hochfahren, liegt doch Schwalbes SG karkasse sehr nahe.
fährt sich gefühlt wie ein DH Reifen, rollt aber besser.
Die neue MM (meine sehen übrigens noch gut aus, fahre sie aber nur Vorne)kann ich auch empfehlen super Profil, ordentliche Seitenstollen, gute Bremswirkung und das von dry-light mud.

Ich find die MagicMary vom Fahrverhalten her auch ganz geil, tubeless funktioniert auch super. Problem sind aber die ausreißenden Seitenstollen. Nach 4-5 Tagen mit dem Reifen am Vorderrad sind die schon massiv eingerissen. Ist bei vielen im Bekanntenkreis genauso.
Vom Fahrverhalten her in die selbe Richtung geht auch nen bei den Mittelstollen gecutteter MudKing.

grüße,
Jan
 
Ich find die MagicMary vom Fahrverhalten her auch ganz geil, tubeless funktioniert auch super. Problem sind aber die ausreißenden Seitenstollen. Nach 4-5 Tagen mit dem Reifen am Vorderrad sind die schon massiv eingerissen. Ist bei vielen im Bekanntenkreis genauso.
Vom Fahrverhalten her in die selbe Richtung geht auch nen bei den Mittelstollen gecutteter MudKing.

grüße,
Jan
kann ich bestätigen bin den MudKing am 26 gefahren ein super reifen bei jeden wetter hätten sie mein wicked nicht gestohlen wäre ich ihm das ganze jahr gefahren

bei mir haben beim MM die stollen erst bei c.a 1300 km angefangen einzureisen hoffe das bleibt so
 
Nachdem ich letzte Woche am Gardasee und in den Alpen war, würde ich dort nix anderes mehr als einen DH-Reifen resp. die SG-Karkasse von Schwalbe fahren wollen (runter versteht sich). Der Hans Dampf lief hinten in der Trailstar-Mischung echt gut und ich hatte null Probleme mit Durchschlägen, Druckverlust etc. Montiert auf einer Subrosa mit NoTubes. Vorne fuhr ich den Ardent 2.4 DH in 42a. Wurde so auch über 1200hm am Stück hochgetreten und ich habs überlebt ;-)
Einziges Problem beim Hans Dampf war der doch recht hohe Verschleiss, nach der Woche ist er fast am Ende. Sowohl Mittelstollen als auch Seitenstollen sind teils bis über die Mitte hinweg eingerissen. Aber mit der SG-Karkasse hat Schwalbe auf jeden Fall alles richtig gemacht.
 
naja den neuen gibt es auch in 2.4 der past für mein gebiet schon was ich fahre hmm was zu finden ist :):) also in Richtung Enduro
fährst du den 2.5er? Vermutlich aber nur am Vorderrad oder nicht? Seh den hier ja recht häufig an den ganzen DH Bikes und dachte mir immer, das Kaliber mag ich nirgends hochtreten :D

wenn dus auf der Nordkette krachen lassen willst aber noch hochfahren, liegt doch Schwalbes SG karkasse sehr nahe.
fährt sich gefühlt wie ein DH Reifen, rollt aber besser.
Die neue MM (meine sehen übrigens noch gut aus, fahre sie aber nur Vorne)kann ich auch empfehlen super Profil, ordentliche Seitenstollen, gute Bremswirkung und das von dry-light mud.
ein Minion F zB wäre mir vorne zu wenig Bremswirkung, vorallem wenns mal loser/weicher wird.

Ach die MM liegt Traktions-technisch vor dem Minion DHF? Hätte ich an den vorherigen Seiten gemessen irgendwie andersrum beurteilt.
Naja, nach Platten Nr. 9628767832 heute Abend, wirds wohl die MM SG und Rock Razor SG Kombi werden.
 
[...]
Ach die MM liegt Traktions-technisch vor dem Minion DHF? Hätte ich an den vorherigen Seiten gemessen irgendwie andersrum beurteilt.
[...]
Da hast du nicht genau genug gelesen. Der DHF hat guten und schlechten Grip - nämlich sehr starke seitliche Verzahnung kombiniert mit schwacher Verzahnung in Fahrtrichtung. Deswegen rollt der ja auch verhältnismäßig gut.
 
DHF gript erstklassig auf hardpack und felsigem Terrain und zwar wegen den vielfach geschlitzen Mittelstollen auch der Bremsgrip ist dort gut. Da gefällt er mir auch besser als die MaMa, die sich für mich dort nicht selten etwas schwammig anfühlt weil die Stollen nachgeben - die sind eben etwas dünn geraten und verhältnismässig lang. Wirds weicher und tiefer, gehts natürlich in die andere Richtung.

Man muss vom DHF halt nicht erwarten das er ein allrounder ist. Aber da wo er hingehört ist er immer noch ein top Reifen.
 
Wie sieht es mit dem DHF hinten aus? Rollwiderstand? Jardes Graves fährt den DHF vorne und hinten. Hätte für vorne sonst noch an den DHRII gedacht.
 
Ich bin derzeit auf der Suche nach Reifen für gelegentlich Parkeinsatz mit meinem Enduro. Für Touren fahre ich derzeit die Kombination Speci Butcher/Purgatory (v/h).
Hatte mir zunächst überlegt, im Bikemarkt einen Satz gebrauchte Butcher DH zu kaufen, da ich mit dem Reifen in der Control-Variante recht zufrieden bin.
Andere Möglichkeit wären die Downhillreifen von Michelin. Hat da jemand Erfahrung mit den Rock'r / Grip'r?
Oder was ganz anderes? Wollte maximal ~40€/Reifen ausgeben...
 
Wie sieht es mit dem DHF hinten aus? Rollwiderstand? Jardes Graves fährt den DHF vorne und hinten. Hätte für vorne sonst noch an den DHRII gedacht.
Hatte den dhf in 2,35 hinten drauf finde er rollt gut nicht viel schlechter als mein vorgänger rq 2,2. Fahre aktuell vorne und hinten dhr2 und hinten rollt der auch gut finde das mit dem rollwiederstand ist eh überbewertet alles gibts eh nicht grip leicht rollend tublees ect.ich hab mich für den grip entschieden die beine gewöhnen sich da von ganz alleine dran.ride on.

liteville 301 MK8
 
Muss dazu sagen: Ich fahre derzeit vorne einen Highroller 2,35" DHUST in 42a und hinten einen Crossmark 2,25" LUST. Das sind ~900 g Reifen und diese 900g brauche ich auch. Ich muss leider einiges an Asphalt fahren und bergauf zu 100% planierte Forststraßen. Darum hatte ich mich damals für den Crossmark entschieden. Bin jetzt eben, da die Reifen bald am Ende sind am Überlegen. Vor allem zerlegt sich der Crossmark gerade von selbst.
Ich bilde mir halt ein, dass der Crossmark bei den An- und Auffahrten schon einiges an Energie zu sparen hilft und da ich 1-fach mit 32/11-36 fahre, kann ich da auch nicht so große Kompromisse eingehen.
Vorne möchte ich das nächste mal einen DHR II 2,30" 3C EXO montieren und hinten bin ich halt am Überlegen. Ich fahre schon intensiv über's Vorderrad, aber hinten rutscht es halt doch ab und an und das ist nicht so lustig, vor allem of camber nicht. Hatte auch an Ikon und Ardent Race gedacht, aber das ist keine Verbesserung zum Crossmark. Rein vom Profil her sollte der DHF ja nicht so schlecht rollen. Er hat immerhin große, eng beieinander liegende Profilblöcke.
 
ja da klingt der DHF in 2.3 Exo nach ner guten Wahl. Zumahl du dann noch mal 100g auf deine 900g sparen solltest.
Ich überlege derzeit auch ob ich den DHF mal hinten testen soll oder auf den Ikon warte.
 
Tja, bis der Ikon in 2,35" lieferbar ist... wer weiß, wie lange das dauert.

Was ich mich noch frage ist, ob der DHF vorne irgend etwas besser kann, als der DHR II bzw. der Highroller II etwas besser als der DHR II.
Auf ganz hartem Untergrund (Fels) hat der DHF scheinbar Vorteile, der Highroller II wird ein etwas diffiziles Einlenkverhalten nachgesagt.
Mein Gelände ist halt sehr verschieden. Das beginnt bei Fels und endet bei Löss. Die größte Herausforderung sind aber noch immer die Unmengen an Wurzeln, die sich hier kreuz und quer über den Trail legen.

Wie sieht es mit MaxxTerra als Hinterreifen aus?
 
Tja, bis der Ikon in 2,35" lieferbar ist... wer weiß, wie lange das dauert.

Was ich mich noch frage ist, ob der DHF vorne irgend etwas besser kann, als der DHR II bzw. der Highroller II etwas besser als der DHR II.
Auf ganz hartem Untergrund (Fels) hat der DHF scheinbar Vorteile, der Highroller II wird ein etwas diffiziles Einlenkverhalten nachgesagt.
Mein Gelände ist halt sehr verschieden. Das beginnt bei Fels und endet bei Löss. Die größte Herausforderung sind aber noch immer die Unmengen an Wurzeln, die sich hier kreuz und quer über den Trail legen.

Wie sieht es mit MaxxTerra als Hinterreifen aus?
Dhr2 in 2,3 wiegen doch nur ca 785 g .max terra hinten reicht.hab noch für vorn den dhr2 in 2,4 super tacky hat aber gute 920 g geht aber vorne noch nee klasse besser als der 2,3.gruss

liteville 301 MK8
 
Zurück